GTE wird nur zu 40% geladen

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo,
Ich besitze meinen GTE jetzt seit 4 Monaten. In den ersten 3 Monaten war auch noch alles ok. Aber jetzt läd der Wagen fast immer nur noch bis etwa 20km fahrbarer Strecke auf. Wenn ich den Ladevorgang neu starte wird er dann bis zu den 50km voll geladen.
Es ist nicht so dass der Ladevorgang beim ersten Laden abgebrochen wird, sondern die Ladezeit wird einfach falsch berechnet. Wegen meines alten Hauses habe ich den Ladestrom auf nur 5A eingestellt. Wenn jetzt mit dem leeren Auto daheim ankomme und ihn an der Schukodose anschließe ist der Wagen der Meinung den Akku in etwa 3h voll laden zu können. Was natürlich falsch ist. Das dauert bei 5A ca. 8h. Wenn ich den ersten Ladevorgang abbreche oder nach der ersten Ladung neu starte, wird die Zeit korrekt berechnet und der GTE wird voll geladen. Wobei ich den Nachlader meist via Car Net App starte.

Kennt irgendjemand dieses Phänomen?
Kennt jemand eine Lösung dafür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gimix90 schrieb am 1. November 2018 um 07:42:40 Uhr:


Wenn das auto abgeschlossen ist ist doch die Klima immer aus 🙂

Er hats immer noch nicht kapiert...

Es kommt auch darauf an, ob die Klima ein- oder ausgeschaltet ist, nicht ob sie aktuell gerade läuft.

Also mach endlich mal die Klima VOR dem Laden aus (Taste OFF) und teil uns die Restkilometer mit.

82 weitere Antworten
82 Antworten

dass bei Abfahrt nur 44km angezeigt wird. bei 10 grad morgens und jetzt fast 20 grad sollte die Reichweite nicht abnehmen oder? Also 50km anzeigen bei Abfahrt

Zitat:

@gimix90 schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:15:39 Uhr:


dass bei Abfahrt nur 44km angezeigt wird. bei 10 grad morgens und jetzt fast 20 grad sollte die Reichweite nicht abnehmen oder? Also 50km anzeigen bei Abfahrt

Hallo,

doch, auf jeden Fall. Der GTE zeigt Dir nur die Reichweite an, wie weit Du voraussichtlich unter Berücksichtigung der eingeschalteten Verbraucher kommst. Den Ladezustand des Akkus siehst Du an die 10 blauen Balken.

Mach mal die Klimaautomatik aus und schon dürfte sich die Reichweite bei annähernd 50 km einpendeln oder halt 2 - 3 km weniger.

Grüße,

diezge

Es war alles aus, klima aus sitzheizung aus. Nur die Lichter waren an, da Zündung an.

Zitat:

@diezge schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:39:40 Uhr:



Zitat:

@gimix90 schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:15:39 Uhr:


dass bei Abfahrt nur 44km angezeigt wird. bei 10 grad morgens und jetzt fast 20 grad sollte die Reichweite nicht abnehmen oder? Also 50km anzeigen bei Abfahrt

Hallo,

doch, auf jeden Fall. Der GTE zeigt Dir nur die Reichweite an, wie weit Du voraussichtlich unter Berücksichtigung der eingeschalteten Verbraucher kommst. Den Ladezustand des Akkus siehst Du an die 10 blauen Balken.

Mach mal die Klimaautomatik aus und schon dürfte sich die Reichweite bei annähernd 50 km einpendeln oder halt 2 - 3 km weniger.

Grüße,

diezge

Von wann ist der GTE und wie viele Kilometer hat er gelaufen und welche Reifen sind drauf?

Bei einigen Modellen (>2016) mit 225'er18" ab Werk ist anscheinend ein anderer Grundverbrauch hinterlegt, da bei diesen auch keine 50KM im COC Papier stehen.

Meiner zeigt nach 57TKM und 3,5 Jahren auch nur noch 43 oder 44 KM an wenn alle Verbraucher aus sind. Zum einen adaptiert er die Anzeige minimal nach dem Langzeitverbrauch, der größere Teil der Abnahme kommt vermutlich aber vom der abnehmenden Kapazität.

Bei einem neuen GTE sind von den 8,7kWh so um die 6,8-7kWh nutzbar, bei meinem sind es nur noch um die 6,2.
Bei goingelectric kommt das Thema auch immer wieder hoch. Was derzeit noch ungeklärt ist, ist ob es die reine abnehmende Kapazität ist, oder ob der GTE das Ladefenster evtl. nach Nutzungsverhalten anpasst.

Gut beobachten kann man die abnehmende Kapazität an der Ladezeit. Wenn man ihn auf 0KM leerfährt und dann bei 10A Lädt dauert das bei einem neuen GTE ca. 3:40. Bei meinem sind es jetzt nur noch so 3:15.

Grüße,
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

@gimix90 schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:46:42 Uhr:


Es war alles aus, klima aus sitzheizung aus. Nur die Lichter waren an, da Zündung an.

Richtig mit der "Off" Anzeige, oder hattest Du nur den Klimakompresor aus, aber die Heizung noch an? Die Heizung muss aus sein. D.h. man muss wenn man die Lüftung nutzen will die Temperatur auf "Lo" runterdrehen.

Die Lüftung selbst schlägt etwa mit 0,7KM in der Berechnung der Anzeige zu.

Grüße,
Christian

Auto ist von 2017 hat 12t km gelaufen und in den COC Papieren steht auch 50km elektrische Reichweite. Klima war ganz aus also OFF.

War da im Ladetimer evtl. eine obere Ladegrenze bei 90% gesetzt?

Oder der Vorbesitzer ist geheizt wie ein blöder und der Berechnungswert ist dadurch nach oben gedriftet. Das halte ich aber für unwahrscheinlich.

Bei meinem GTE war die angezeigte Reichweite bei der Laufleistung bei etwa 49-50KM.

Man müsste wissen was der ab Werk angezeigt hat. Wenn das 45KM waren, dann sind die 44 erklärbar.
Für genauere Analysen müsste man mit VCDS oder ähnlich mal auf die Werte im Diagnoseinterface schauen.

Grüße,
Christian

Wo kann ich die Obere Ladegrenze einstellen? Hab nur die Untere Ladegrenze gefunden.
Und wo kann ich eig sehen wie viel Prozent meine Batterie geladen ist??

Bei den "Ladestandorten", zum Timer gehört auch immer ein Ladestandort. Den kannst Du editieren.

Grüße,
Christian

Ist auf 100%. Was ist der Sinn von dem Nachtstrom?

7d86f0dc-ceb5-4cc8-b33e-964d87fbb988

Dann läd er bevorzugt nur in der Nacht welches man definieren kann. Es gibt Länder die spezielle günstigere Nachtstromtarife haben. Ist in Deutschland aber zur Zeit eher unüblich.

Ach ja, die Prozent, kannst Du im FIS auf der Hybrid Seite sehen allerdings nur in 10% Schritten, jeder Blaue Balken entspricht 10% und es gibt 10 Balken. Oder hast Du das AID, da weiß ich es leider nicht. Auf das Prozent genau geht nur mit VCDS oder ähnlich.

Grüße,
Christian

Hab AID sehe die Blaue Batterie im Fahrzeug mit Balken im AID aber wusste nicht dass ich mir das selbst denken muss dass jeder Balken xy % sind. Dachte irgendwo steht genau Prozentzahl.

So heute morgen Abfahrtszeit auf 6:45 Uhr eingestellt mit Vorwärmen. Um 6 war ich wach da stand in der app 45 KM. Dann 10min vor Abfahrtszeit stand 44 KM und die klimatisierung war aktiv und da stand "10min noch Laden". Bei Abfahrt war laut System alles aufgeladen und zeigte mir 44 Km Reichweite an. Siehe Bilder im Anhang.

Bin genau 9 Km gefahren laut Tacho und habe jetzt eine Restreichweite von 33km, hatte keinerlei Verbraucher an lediglich für 10 sekunden die Aussenspiegelheizung, das sollte aber keine 2 Km verbrauchen oder? 🙂

EDIT: Kann es sein dass Fahrassistente viel Strom verbrauchen? Hab nämlich Blind Spot, Lane Assist, ACC+ usw ^^

Cdd6223d-9138-4a09-a2f5-4e84a68398d4
5974231e-4075-4559-9dc9-be96657721fb
Eb941d90-7052-49eb-ba91-50fd0666d5ad
+2

Ich verstehe das Problem nicht. Du bist 9km gefahren und hast 11km Reichweite verloren. Das ist doch vollkommen normal, wenn man nicht optimale Bedingungen hat. Wenn das dein beschriebener Arbeitsweg war, ist quasi die Hälfte der Strecke Stadtautobahn, also sicherlich nicht nur Tempo 50.

Eine Chance auf "gefahrene Kilometer" = "verlorene Reichweite" hast du nur, wenn du das Gaspedal streichelst und alles passt (Powermeter max. 20%; max. 70, besser nur 50km/h und das möglichst konstant ohne Beschleunigungsvorgänge, Außentemperatur >20°C, keine Heizung/Klima etc.). Es ist machbar, aber da muss schon viel zusammenkommen.

ne das fände ich auch nicht schlimm wenn ich bei Abfahrt auch mal 49-50km sehen würde. Also ich glaube nicht dass es echt am Wetter liegt weil die letzten Tage war es bei uns über 20 Grad da stand aber auch nur 44km bei Abfahrt. Vllt lade ich mal heute mittag komplett auf bei über 20 grad und gucke was er dann anzeigt ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen