GTE wird nur zu 40% geladen
Hallo,
Ich besitze meinen GTE jetzt seit 4 Monaten. In den ersten 3 Monaten war auch noch alles ok. Aber jetzt läd der Wagen fast immer nur noch bis etwa 20km fahrbarer Strecke auf. Wenn ich den Ladevorgang neu starte wird er dann bis zu den 50km voll geladen.
Es ist nicht so dass der Ladevorgang beim ersten Laden abgebrochen wird, sondern die Ladezeit wird einfach falsch berechnet. Wegen meines alten Hauses habe ich den Ladestrom auf nur 5A eingestellt. Wenn jetzt mit dem leeren Auto daheim ankomme und ihn an der Schukodose anschließe ist der Wagen der Meinung den Akku in etwa 3h voll laden zu können. Was natürlich falsch ist. Das dauert bei 5A ca. 8h. Wenn ich den ersten Ladevorgang abbreche oder nach der ersten Ladung neu starte, wird die Zeit korrekt berechnet und der GTE wird voll geladen. Wobei ich den Nachlader meist via Car Net App starte.
Kennt irgendjemand dieses Phänomen?
Kennt jemand eine Lösung dafür?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gimix90 schrieb am 1. November 2018 um 07:42:40 Uhr:
Wenn das auto abgeschlossen ist ist doch die Klima immer aus 🙂
Er hats immer noch nicht kapiert...
Es kommt auch darauf an, ob die Klima ein- oder ausgeschaltet ist, nicht ob sie aktuell gerade läuft.
Also mach endlich mal die Klima VOR dem Laden aus (Taste OFF) und teil uns die Restkilometer mit.
82 Antworten
Zitat:
@gimix90 schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:16:57 Uhr:
So heute morgen Abfahrtszeit auf 6:45 Uhr eingestellt mit Vorwärmen. Um 6 war ich wach da stand in der app 45 KM. Dann 10min vor Abfahrtszeit stand 44 KM und die klimatisierung war aktiv und da stand "10min noch Laden". Bei Abfahrt war laut System alles aufgeladen und zeigte mir 44 Km Reichweite an. Siehe Bilder im Anhang.Bin genau 9 Km gefahren laut Tacho und habe jetzt eine Restreichweite von 33km, hatte keinerlei Verbraucher an lediglich für 10 sekunden die Aussenspiegelheizung, das sollte aber keine 2 Km verbrauchen oder? 🙂
EDIT: Kann es sein dass Fahrassistente viel Strom verbrauchen? Hab nämlich Blind Spot, Lane Assist, ACC+ usw ^^
Hallo,
solange Du die Klimaanlage nicht ausschaltest, ist es völlig normal, wenn da nur 44 km stehen. Egal bei welcher Außentemperatur. Die Klima ist neben der E-Maschine der Hauptverbraucher. Mit ausschalten meine ich das Knöpfchen "OFF" zu drücken. Dann erst ist alles aus. Keine Kühlung, keine Heizung, kein Gebläse.
Grüße,
diezge
Aber mal was anderes, mein GTE hat auch die Standheizung, wie viel Sprit verbraucht denn so eine Standheizung wenn ich zB. bei kälteren Temperaturen das auto auf 22 oder 25 Grad heize dann brauch ich bestimmt nicht soviel heizung für mein 8-9 km Fahrt zur Arbeit. Also in meinem G63 hab ich die Standheizung nie bemerkt, es kann aber auch sein dass ich bei 20 litern Durchschnitt eh nicht mehr auf 0,5 mehr oder weniger geachtet habe ^^
Mir gehts irgendwie gar nicht um die Kosten, es ist vielmehr das Streben nach Sparsamkeit mit dem Auto, das Auto verleitet einen dazu. Das Sparen wird mit dem Auto irgendwie zum Lifestyle 🙂
So eine Benzin Standheizung liegt so bei um die 0,5/L Stunde.
Aber VW hat bei den GTEs was mit der Standheizung verbockt. Sie kann aus technischen Gründen nur bei stillstehendem Fahrzeug eingeschaltet werden, daher ist nur vorheizen möglich. Sobald die Fahrbereitschaft hergestellt wird geht die Benzinstandheizung aus.
Der Grund ist die unterschiedliche Fließrichtung des Kühlmittels bei Motor und Standheizungsbetrieb.
Grüße,
Christian
Ähnliche Themen
ja zum aufwärmen morgens reicht es und ist bestimmt besser als über strom, das heisst schneller Warm der Innenraum.
Naja hab heute morgen wieder nur 44 KM stehen gehabt habs nur LADEN lassen ohne Vorklimatisieren. Und morgens dann die Standheizung per FFB gestartet. Und im Sommer wirds morgens um 7 uhr nicht wärmer wie heute(9 Grad) also denk ich nicht dass mir im Sommer 49 oder 50 Km angezeigt wird. 🙁
Zitat:
@gimix90 schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:48:38 Uhr:
ja zum aufwärmen morgens reicht es und ist bestimmt besser als über strom, das heisst schneller Warm der Innenraum.
Naja hab heute morgen wieder nur 44 KM stehen gehabt habs nur LADEN lassen ohne Vorklimatisieren. Und morgens dann die Standheizung per FFB gestartet. Und im Sommer wirds morgens um 7 uhr nicht wärmer wie heute(9 Grad) also denk ich nicht dass mir im Sommer 49 oder 50 Km angezeigt wird. 🙁
Und war die Klima auf "OFF"?
Der GTE rechnet sonst den Stromverbrauch der Klina hoch und zieht sie von der Reichweite ab.
Zitat:
@gimix90 schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:48:38 Uhr:
Naja hab heute morgen wieder nur 44 KM stehen gehabt habs nur LADEN lassen ohne Vorklimatisieren. Und morgens dann die Standheizung per FFB gestartet. Und im Sommer wirds morgens um 7 uhr nicht wärmer wie heute(9 Grad) also denk ich nicht dass mir im Sommer 49 oder 50 Km angezeigt wird. 🙁
Wenn Du Gewissheit haben möchtest dann lese mit VCDS oder OBDeleven aus dem Diagnoseinterface den Energiegehalt des Akkus aus. Bei einem 1 Jährigen Fahrzeug mit 12TKM müssten da so 6,6 bis 6,8kWh nutzbar sein (bei ungefähr 20°). Das würde ich für normal halten. Wenn die bei Dir verfügbar sind dann liegt die Anzeige nur daran das der Wagen aus irgend einem Grund einen höheren Durchschnittsverbrauch nimmt als die Fahrzeuge die 50KM anzeigen.
Wie gesagt meiner zeigte neu auch 50KM an, nach jetzt 57TKM und 3,5 Jahren sind es 43Km bei einem Energiegehalt von ca. 6,2kWh
Grüße,
Christian
heute bei VW abgegeben wegen Geräuschen an der Vorderachse beim ein und ausfedern. Hab auch die Reichweite beanstandet, dass bei Volladung immer nur 44-45km angezeigt werden, dass die da maln Update machen sollen oder etwas was Abhilfe schafft.
Das Auto hat ne Werksgarantie ist 15 monate Jung und es gibt bei VW kein Ersatzwagen kostenlos?? Haben die keine Mobilitätsgarantie? Für diese Probleme kann ich doch als Verbraucher nichts? Wegen denen kostet mich das alles Zeit und Geld, da wird man nicht mal Mobil gehalten. Fand ich irgendwie uncool. Bei Benz gibts immer ein Ersatzwagen oder minimum Taxigutscheine.(ja VW ist nicht Benz aber es geht darum dass die Schuld an dem Besuch dort sind nicht ich..)
Zitat:
@gimix90 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:21:51 Uhr:
heute bei VW abgegeben wegen Geräuschen an der Vorderachse beim ein und ausfedern. Hab auch die Reichweite beanstandet, dass bei Volladung immer nur 44-45km angezeigt werden, dass die da maln Update machen sollen oder etwas was Abhilfe schafft.Das Auto hat ne Werksgarantie ist 15 monate Jung und es gibt bei VW kein Ersatzwagen kostenlos?? Haben die keine Mobilitätsgarantie? Für diese Probleme kann ich doch als Verbraucher nichts? Wegen denen kostet mich das alles Zeit und Geld, da wird man nicht mal Mobil gehalten. Fand ich irgendwie uncool. Bei Benz gibts immer ein Ersatzwagen oder minimum Taxigutscheine.(ja VW ist nicht Benz aber es geht darum dass die Schuld an dem Besuch dort sind nicht ich..)
Hallo,
der GTE war ja fahrbereit. Wenn er das nicht gewesen wäre, dann bekommt man auch kostenlos einen Ersatzwagen gestellt. Nur die Kraftstoffkosten müssen bezahlt werden, also der Wagen wieder vollgetankt abgegeben werden.
Grüße,
diezge
Weil fahrbereit heisst es ich soll keine macken beanstanden und reparieren lassen und wenn doch muss ich selbst schauen wie ich mobil bleibe? Auch ohne dass ich was dafür kann? Super logik
Es ist ja kein Fehler vorhanden...
Ob da 50 km oder 44 km dranstehen, hat mit der Akkuladung überhaupt nichts zu tun.
Das ist ein errechneter Wert der sich aus vielen Faktoren (sonstige Verbraucher wie Heizung/Klima, Fahrstil, usw.) zusammensetzt.
Grüße,
diezge
Ne kann net sein. Ich hab das auto mit 12t km gekauft und bis dahin den langzeitverbrauch mir angeschaut. Und ich fahre viel sparsamer also müsste er sich nach oben besser nach deiner These. Aber tut es nicht.
Jetzt schau ich über car net weil das auto bei vw steht. Batterie voll reichweite 35 km haha, das wird lustig 🙂
Mein GTE zeigt bei aktueller Witterung voll auch deutlich unter 40km Reichweite an. Wenn ich real dann damit 25km schaffe, kann ich schon froh sein. Hoffe, dass die nächste GTE Generation mit Wärmepumpe angeboten wird.