GTE: Reichweite Erfahrungen
Hallo, ich habe mir einen GTE mit einem günstigen Leasingangebot bestellt. Ganz lange habe ich darüber nicht nachgedacht, da es viel günstiger, als ein golf nur mit 1.5 Benziner ist.
Jetzt langweile ich und stelle mir eine Frage: wie lange genießt man überhaupt GT, bevor man den Akku laden muss? Ich meine, die reine Reichweite mit dem Akku ist klar, aber wie schnell wird die Akku leer, wenn man Benzin fährt, aber die vollen 245 PS geniesst? Hat jemand eine praktische Erfahrung?
Wie bald fährt man nur einen schweren 150 PS Benziner? Bzw wie oft muss man in der Stadt laden, um 245PS zu haben.
Auch interessant, wie realistisch ist, den Akku beim abbremsen / bergab fahren zu laden? Ist das überhaupt spürbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der--fischi schrieb am 4. September 2020 um 12:05:53 Uhr:
Wofür braucht man in der Stadt 245 PS? Für Ampelrennen? Ist dann der *Piep*hahn 20cm länger?
inwieweit hilft Deine Frage dem Fragensteller hier weiter? Oder hast Du nur Geltungsdrang?
Finde die gestellte Frage auch durchaus interessant. Die Systemleistung ist ausserdem nicht generell mit der klassischen Motorleistung zu vergleichen.
46 Antworten
Mit dem eHybrid wurden mir heute morgen 72km Reichweite angezeigt. Ist doch ganz nett (für die Jahreszeit)!
Zitat:
@ReinhardQ schrieb am 10. März 2021 um 14:18:33 Uhr:
Mit dem eHybrid wurden mir heute morgen 72km Reichweite angezeigt. Ist doch ganz nett (für die Jahreszeit)!
Bei mir auch so beim eHybrid.
Angezeigte 73km bei 97% Akkukapa🙂. Hatte einen "Notruf" und musste früher los, deshalb nicht 100%. In der Garage 7,5°C.
Ich bin völlig zufrieden mit der E-Reichweite. Fahre aber auch vorausschauend, bin kein Raser und 16" Felgen und 205mm Reifen. Beides, Felgen und Reifen sind auf Spritsparen ausgelegt.
Gesamt Fahrstrecke: 613 km
Ø-Verbrauch elektrisch: 9,4 kWh/100 km
Ø-Verbrauch Kraftstoff: 2,8 l/100 km
Gruß Ulli
Sehr interessant, dann ist die Reichweite beim eHybrid deutlich größer als beim GTE.
Aktuell werden mir maximal 50 KM morgens angezeigt bei 100%, die er grade so erreicht.
Ich denke, den größten Einfluss hat Fahrweise und Geschwindigkeit.
Beispielsweise wird der Luftwiderstand eines Pkws mit einem Anteil von bis zu 25 Prozent durch die Reifen und Felgen im Radhaus bestimmt. < das ist ein Link zum anklicken als Quelle.
OK, wird beim Golf eher weniger sein. Aber auch 15% vom Luftwiderstand wären schon eine steile Latte. Unten ein Foto der optimierten Felgen beim eHybrid. Die Reifen sind ebenfalls luftwiderstands-optimiert, Nexen N blue S. Dazu 20mm schmaler als beim GTE.
Das kommt natürlich bei den Tests der Autozeitungen nicht zum Tragen. Die eHybrid Pressefahrzeuge sind mit den gleichen Reifen wie der GTE ausgestattet.
Ähnliche Themen
Meine Nexen Sommerreifen habe ich gleich nach der Fahrzeugübergabe auf Michelin Ganzjahresreifen wechseln lassen.
Winterreifen brauche ich im Berliner Umland nicht.
Mit dem minimalen Mehrverbrauch kann ich leben.
Zitat:
Mit dem eHybrid wurden mir heute morgen 72km Reichweite angezeigt. Ist doch ganz nett (für die Jahreszeit)!
Zitat:
Bei mir auch so beim eHybrid.
Ich bin völlig zufrieden mit der E-Reichweite. Fahre aber auch vorausschauend, bin kein Raser und 16" Felgen und 205mm Reifen. Beides, Felgen und Reifen sind auf Spritsparen ausgelegt.
Gruß Ulli
So isses.
Bei mir alles identisch.
Gruß Reinhard
Der Unterschied in der Reichweite zum GTE wird wohl auch in der Abstimmung des HV Batteriemanagements liegen.
Mit dem Golf 8 GTE spricht man ja eher eine Klientel an, die Autofahren für etwas sportliches hält. Das Auto hat eine höhere Systemleistung und vermutlich will man dem geneigten "Sport-Fahrer" auch über einen längeren Zeitraum das sog. "Boosten" ermöglichen. Also wird wohl der dafür reservierte Puffer größer sein. Das alles mit ansonsten identischem Antriebsstrang wie der eHybrid, das kann nur auf die elektr. Reichweite gehen.
Der eHybrid ist wie es scheint eher so abgestimmt wie ein PHEV abgestimmt sein sollte, elektrische Reichweite und günstiger Verbrauch im Vordergrund.
Übrigens ... was man offenbar auch berücksichtigen muss: heute wurden mir 63km Reichweite angezeigt, daraus wurden tatsächlich aber nur 51. Das hängt halt von den Fahrumständen vor und nach der Angabe der Reichweite ab. Einigermaßen sinnvollere Aussagen kann man dann wohl nur mit Mittelwerten über längere Zeiträume machen.
Als ich den GTE Samstag in Wolfsburg abgeholt habe, habe ich ihn dort voll geladen mit 59km Reichweite. An der Wallbox in meiner Garage erreiche ich aktuell 41km Reichweite.
Das hängt ganz stark von der Fahrweise bzw dem Verbrauch vor dem Laden ab. Daraus wird im Wesentlichen die nächste Reichweite abgeleitet. Die tatsächlicheb eichweite hängt dann wieder vom neuen Verbrauch ab und kann deutlich von der Prognose abweichen.
Hallo Zusammen
ich suche gerade einen Fehler im Ganzen. Habe seit 1 Woche einen G8 GTE und wie ich ihn an der Heimischen Wallbox geladen habe zeigte er 41km Reichweite an. Lüftung an ohne Klima, Licht und Radio. Allerdings wenn ich was mehr einschalte oder Dinge ausschalte ändert sich da nichts direkt.
Das sei mal so dahin gestellt.
Was allerdings komisch ist.
heimische Wallbox 41km
Ladesäule Arbeitgeber nur 28km,
das hatte ich jetzt 2 Tage hintereinander. Temperatur liegt so zw 8-15 Grad aktuell also gutes Mittelmaß für einen Akku denke ich.
Laut E-Manager ist der Akku auch voll. Das mit den 41km ist denke recht Plausibel da man über die Rekuparation welche sicher in der Herstellerangabe mit bedacht ist schon locker bei normaler Fahrweise um die 50-55km schafft. Habe noch keinen 50 oder mehr KM Versuch gemacht aber auf den 11 km Arbeitsweg verbrauche ich ca 6-8km Akkureichweite was somit hochgerechnet passt. mit Gesamtreichweite um die 50km bei meinem Fahrstil.
Aber wieso zeigt er aktuell nur 28km das verstehe ich nicht. Evtl. hat da jemand eine idee.
Danke euch vorab fürs Helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTE Reichweite' überführt.]
Schau doch mal nach wie viel Prozent die Batterie tatsächlich geladen ist wenn dir nur die 28 Km angezeigt werden. Eventuell ist die Batterie ja garnichtwirklich voll.
Und dann kann man auch die Fahrweise einstellen. Kannst ja mal Eco aktivieren und schauen ob dann die auch Km noch nach oben gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTE Reichweite' überführt.]
ok schaue ich morgen, hab eben erst im Displaymenü gesehen das ich den Ladezustand auch in Prozent anzeigen lassen kann. Mache ich morgen mal. Die 28 vs 41km waren beide unter den selben Bedingungen nur an anderen Tagen bzw Zuhause geladen und beim Arbeitgeber.
Habe andere Kollegen gefragt mit E-Golfs usw die haben damit null Probleme. Akku ist immer vollgeladen aber werde das morgen nochmal beobachten.
Danke für den Beitrag
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTE Reichweite' überführt.]
Zitat:
@Maus198630 schrieb am 18. Mai 2021 um 17:23:40 Uhr:
Hallo Zusammenich suche gerade einen Fehler im Ganzen. Habe seit 1 Woche einen G8 GTE und wie ich ihn an der Heimischen Wallbox geladen habe zeigte er 41km Reichweite an. Lüftung an ohne Klima, Licht und Radio. Allerdings wenn ich was mehr einschalte oder Dinge ausschalte ändert sich da nichts direkt.
Das sei mal so dahin gestellt.Was allerdings komisch ist.
heimische Wallbox 41km
Ladesäule Arbeitgeber nur 28km,das hatte ich jetzt 2 Tage hintereinander. Temperatur liegt so zw 8-15 Grad aktuell also gutes Mittelmaß für einen Akku denke ich.
Laut E-Manager ist der Akku auch voll. Das mit den 41km ist denke recht Plausibel da man über die Rekuparation welche sicher in der Herstellerangabe mit bedacht ist schon locker bei normaler Fahrweise um die 50-55km schafft. Habe noch keinen 50 oder mehr KM Versuch gemacht aber auf den 11 km Arbeitsweg verbrauche ich ca 6-8km Akkureichweite was somit hochgerechnet passt. mit Gesamtreichweite um die 50km bei meinem Fahrstil.
Aber wieso zeigt er aktuell nur 28km das verstehe ich nicht. Evtl. hat da jemand eine idee.
Danke euch vorab fürs Helfen
Wenn du die Strecke, hauptsächlich auf der Autobahn fährst, geht die Reichweite tatsächlich rapide runter. Im Stadtverkehr schaffst du aber mit voller Batterie locker um die 60km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTE Reichweite' überführt.]
Die Anzeige in "km" ist ein Durchschnittswert und nicht 1:1 zu verstehen. Die %-Anzeige ist informativer. Wenn Du zweimal die gleiche Entfernung fährst, einmal bergab und einmal bergauf verbrauchst Du z.B. 5% bergab und 25% bergauf. Zum Vergleich kannst Du die Teststrecke mal mit dem Fahrrad fahren, dann wird sofort klar, woher der Unterschied kommt... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTE Reichweite' überführt.]