GTD vs. 1,4 TSI (140/150 PS)
Ich hatte jetzt gerade nochmal dran gedacht, dass ich vor einem Jahr ja zwischen GTD und 140 PS-TSI stand. Letzterer ist es geworden, weil mir der GTD insgesamt doch etwas zu teuer erschien. Dennoch geht mir manchmal noch der GTD durch den Kopf. Hat mal jemand diese beiden direkt verglichen? Den 150 PS-TDI kenne ich, da gefällt mir der TSI besser (Drehmoment harmonischer, spritziger). Ist der GTD subjektiv deutlich spritziger als der TSI? Sind immerhin 7,5 vs. 8,4 (bzw. mit 150 PS-TSI 8,2) s. auf 100. Wie ausgeprägt ist beim GTD das Turboloch?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW3river
Ich sage ja, dass man Diesel mögen muss.
In diesem Video (Youtube_GTD), ab 1.18min, hört man ganz gut, wie der GTD klingt und das ist meiner Meinung nach für jemanden, für dem sein Auto nicht nur für A nach B da ist, nicht akzeptabel, da man das Klackern auch deutlich im Popometer spürt. Normalerweise bin ich auch eher der Meinung leben und leben lassen, aber im Sommer an der Ampel empfinde ich das Dieselgerappel von neben mir stehenden Fahrzeugen als Belästigung. Das sollte Dieselfahrern bewusst sein, dass er nicht allein auf der Welt ist. Ich fahre ja selbst auch einen Diesel und bereuhe es, den Wagen mit dem Moto gekauft zu haben.
Mir ist allerdings auch bewusst, dass die Diskussion so Sinnvoll ist, wie die zwischen einem Jazzer und ein Volksmusikliebhaber, welche Musik besser ist.Ich hätte sehr gerne den GTD genommen, da er allein schon optisch einfach besser als der 1.4er ist.
Chris
au weia...was hast du denn für Ansichten ?🙄 ein GTD ist aus Geräuschgründen nicht akzeptabel ? Das Klackern spürt man im Hintern ?? 😕
Das Dieselgerappel von nebenstehenden Dieselfahrzeugen ist für dich eine Belästigung ? 😰 😁😁
...ich glaub´s nicht...selten so ein Schwachsinn hier gelesen.
Mach dir doch einen Aufkleber an die Scheibe " Bitte Dieselfahrzeuge neben mir den Motor abstellen, ich fühle mich belästigt und leide sehr darunter !!
🙄😁😁
225 Antworten
@tappi der 140 150 ps geht spürbar besser als der 122er...und wenn der 180er auch nur 250nm hat fährt er nur schneller geht aber nicht besser...preisunterschied zum gtd sind dann trotzdem noch knapp 3000€, versicherung und steuern sind auch noch teurer...
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Mir sind die jetzigen 122 PS zu wenig,ich glaube nicht das die 150PS da einen großen Unterschied machen.Beim einem 180PS TSI wäre das schon anders.
Der 140 PS-TSI scheint nach Zeperfs in der Elastizität sogar besser zu sein als der 180 PSer?
http://www.zeperfs.com/en/duel4543-4959.htm(da ist der 180er sogar der kürzere 2-Türer)
Der 180er dreht allerdings besser nach oben aus, was z.B. bei der Autobahnauffahrt was ausmachen kann.
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
nein! der 150ps drückt gut, unter 4000umin ist der 180er nicht schneller hat auch nur 250nm
der 150 PS TDI hat 320 Nm und der GTD 380 Nm ;-)
und der neue 150 PS TDI hat 340 Nm, wenn mich nicht alles täuscht...
ich habe bisher nur den 1.4er TSI mit 125 PS im Sportsvan erlebt und der kam mir bei der Autobahnauffahrt jedenfalls sehr sehr schwachbrüstig vor 😕
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Aber nur über eine kurzes drehzahlband...
Was für eine höhere Endgeschwindigkeit ausreicht.
Zitat:
und der neue 150 PS TDI hat 340 Nm, wenn mich nicht alles täuscht...
richtig, der Euro 6 hat 340Nm und der Euro 5 hat 320 Nm.
Endgeschwindigkeit liegt an der leistung, Drehmoment ist für die beschleunigung...der tdi fährt nur minimal schneller als der tsi...ich meine den 150 ps tdi...
da war doch was:
http://www.motor-talk.de/.../...0-ps-oder-2-0-tdi-150-ps-t4150787.html
(Vergleich 150PS Diesel 140PS Benziner, ging etwa unentschieden aus......)
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Endgeschwindigkeit liegt an der leistung, Drehmoment ist für die beschleunigung...der tdi fährt nur minimal schneller als der tsi...ich meine den 150 ps tdi...
Jein. Leistung ist ja Drehmoment mal Drehzahl. Wenn ein Motor sehr hoch dreht und da noch ein akzeptables Drehmoment bringt, ist die Beschleunigung auch gut. Die Beschleunigung hängt von der Leistung ab und wenn du beim Beschleunigen den Motor immer schön hoch drehen kannst, geht der auch gut ab, selbst wenn das Drehmoment zahlenmäßig eher mager sein sollte (z.B. Sauger). Ob die Leistung mehr von der Drehzahl kommt oder vom Drehmoment, kann man am Schub selbst nicht merken (höchstens hören). Das kleinere Drehzahlband beim Diesel finde ich etwas unschön. D.h. es geht natürlich schon, aber ich mag es ganz gerne, wenn der Motor von unten bis oben gut drehen kann, wobei ein GTD für einen Diesel aber wohl schon recht gut dreht.
j.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Drehmoment hat man aber eher bei niedrigen Drehzahlen und leistung bei hohen Drehzahlen....
?
Drehmoment muss ein Motor über den gesamten Drehzahlbereich abgeben.. Selbst wenn das Drehmoment mit steigenden Drehzahlen wieder nachlässt, kann die Leistung dennoch weiter steigen. Schau dir mal Drehmomentkurven an, z.B.
http://www.abt-sportsline.de/.../5G0_114_170_CPTA_AS_D.pdfZitat:
Original geschrieben von micsto
Die Beschleunigung hängt primär von Drehmoment und Übersetzung ab 😉
Yep, das ist dann das, was am Rad ankommt. Einen Schritt davor betrachtet reicht es mit Leistung = Drehzahl x Drehmoment. Diese kleine Formel sollte man auf jeden Fall kennen.
j.