1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


der Thread könnte genauso heißen" GTD in schwarz oder weiß ? "

Eben!

Oder: Lieber PERSIL oder der WEISSE RIESE?

Aber lass sie ...

Würde mal behaupten, das in ca. 10 Jahren mehr Automatikautos als Handschalter bei uns auf Deutschlands Straßen fahren werden.

Die Zulassungen von Automatikfahrzeugen steigen beachtlich in die Höhe. Wenn man dann z.B alleine an den Wiedervekauf denkt, ist man allen wegen dem Verkauf in 6 - 8 Jahren mit dem DSG besser bedient.

Und ausserdem ist es geil 😁

Gruß

Zitat:

Die Zulassungen von Automatikfahrzeugen steigen beachtlich in die Höhe. Wenn man dann z.B alleine an den Wiedervekauf denkt, ist man allen wegen dem Verkauf in 6 - 8 Jahren mit dem DSG besser bedient.

In der Tat, Automatik wird sich immer mehr verbreiten, zumal es ja auch immer mehr alternative Antriebskonzepte geben wird.

Aber im Leben nicht wird man in 6 - 8 Jahren für einen gebrauchten Golf mit DSG 2000 EUR mehr kriegen als für einen ohne -- und nur dann würde sich das ja auch dem Aspekt des Wiederverkaufswertes lohnen.

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Ich habe auch nicht von 2000 Euro gesprochen. Aber ich denke so ein Auto wird sich definitiv leichter verkaufen als ein Handschalter und selbst wenn nur 500 Euro raus springen.

Erstens ist er weg und sei mal ehrlich, wenn man sein Fahrzeug an den Mann gebracht hat ist man froh um jeden Euro den man mehr bekommen hat.

Ob sich ein GTI mit DSG später leichter verkaufen lässt als ein Handschalter sei mal dahingestellt.

Wer ein älteres Fahrzeug mit DSG kauft, sollte sich im Reparaturfall aber auch auf höhere Kosten einstellen.

Wenn ich beim Neupreis für das DSG knapp 2000 Euro mehr zahlen muss, ist auf die 500 Euro mehr (wenn überhaupt) beim späteren Wiederverkauf auch gepfiffen.

Sich wegen des besseren Wiederverkaufs später, für das DSG zu entscheiden halte ich für Unsinn.

Siehste, das eine ist meine persönliche Einschätzung, das andere Deine und wissen werden wir es in 6 - 8 Jahren 😉

Gruß

Um für sich persönlich zu entscheiden, ob man eine Situation, bei der man am Ende 1500 EUR weniger in der Tasche hat als beim Alternativszenario, als "besser bedient" bezeichnet, muss man allerdings nicht 6 bis 8 Jahre warten. 😉

Es geht auch gar nicht darum, ob ich nun für ein Automatik Auto in 8 Jahren mehr Geld bekomme oder nicht. Wenn man das gleiche für einen Handschalter bekommt, ist schon klar, das man 2000 Euro weniger in der Tasche hat, da man die beim Neukauf ausgegeben hat. Interressiert aber scheinbar die meisten nicht, da ansonsten nicht so viele mit DSG gekauft werden würden.

Ich vermute nur, das man Automatik Autos, wegen der momentanten Steigung an Zulassungen dieser Fahrzeuge und das wird sich die nächsten Jahre bestimmt nicht ändern, im Gegenteil, das Auto leichter vekauft.

Den Hinweis mit den Reparaturen beachte ich hierbei gar nicht, da sich von 100 Käufern 95 darüber keine Gedanken machen. Schon gar nicht die junge Generation, die sich in 8 Jahren so ein gebrauchtes Auto zulegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Interressiert aber scheinbar die meisten nicht, da ansonsten nicht so viele mit DSG gekauft werden würden

Das liegt auch daran, dass die Verkäufer bei VW wie wild DSG verkaufen wollen.

Als ich meinen GTI bestellt habe, wurde das DSG auch von allen Verkäufern in höchsten Tönen gelobt. Außerdem seien Handschalter unzeitgemäß usw.

Ein Kumpel hat nen Golf TSI bestellt, da war es genau das gleiche. Alle wollten ihm das DSG aufschwatzen. Er hat sich aber für einen Handschalter entschieden.

Außerdem gab es hier auf Wochen aus dem VW-Pool keinen GTI Handschalter für Probefahrten und alle Händler hatten nur Vorführwagen mit DSG bekommen.
Ich hab damals zu einem Verkäufer gesagt, die VWler wollen wohl das DSG pushen.
Der meinte man könnte zu der Ansicht gelangen als Kunde.

mein 🙂 meinte zu mir, dass ich das DSG nicht benötige... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24



Und ausserdem ist es geil 😁

Totlangweilig find ichs. 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


mein 🙂 meinte zu mir, dass ich das DSG nicht benötige... 😕

Meine Frau meinte......ich bräuchte nicht................😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Würde mal behaupten, das in ca. 10 Jahren mehr Automatikautos als Handschalter bei uns auf Deutschlands Straßen fahren werden.
...

Bei Kompaktwagen wie dem Golf wird die Handschaltung vermutlich noch lange eine große Rolle spielen. Die 2000 Euro Aufpreis wiegen hier schwerer als bei Fahrzeugen höherer Klassen, deren Käufer in der Regel nicht so auf's Geld schauen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von christof1967



Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


mein 🙂 meinte zu mir, dass ich das DSG nicht benötige... 😕
Meine Frau meinte......ich bräuchte nicht................😁😁😁😁😁😁

Das kommt mir sehr bekannt vor. 😁

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Außerdem gab es hier auf Wochen aus dem VW-Pool keinen GTI Handschalter für Probefahrten und alle Händler hatten nur Vorführwagen mit DSG bekommen.
Ich hab damals zu einem Verkäufer gesagt, die VWler wollen wohl das DSG pushen.
Der meinte man könnte zu der Ansicht gelangen als Kunde.

Sicher wollen die das DSG pushen, ist ja auch teuerer - gibt am Ende ggf mehr Provision.

Aber abgesehen davon finde ich das 6G DSG von der VAG sehr gut gelungen, die Testfahrten in der A und CLA Klasse fand ich wesentlich schlechter. Gefühlt ist mir pro Schaltvorgang ein graues Haar gewachsen, HS wäre da auf jedenfall meine erste Wahl (allerdings fallen dann die 250er Motoren weg).

Bei VW fand ich es im Sportmodus lediglich ungewohnt, dass der Motor jedesmal bis in den roten Drehzahlbereich gejagt wurde, hätte ich so beim Handschalter nie gemacht. Ansonsten war ich rund um zufrieden. Und das fehlende Rühren am Schalthebel (?), muss ich halt eine andere Beschäftigung für die rechte Hand suchen. Vielleicht fahr ich demnächst mit 2 Hände am Lenkrad wie es in der Fahrschule beigebracht wird =)

Zu den vermehrten Neuzulassungen mit Automatikgetriebe:
Der Anstieg an Automatikgetrieben kann aber auch damit zu tun haben, dass einige Hersteller in höheren Motorisierungen nur noch Automatik anbieten (Polo GTI, MB allgemein) oder ein so gutes Automatikgetriebe haben das Viele mehr in diese Richtung tendieren (BMW, und mmn 6G DSG bei VAG).

VG
SteF

Deine Antwort
Ähnliche Themen