GTD Handschalter oder DSG total verunsichert
Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Zur allgemeinen Berichtigung der Fehlannahme, das DSG ist steuerlich schlechter eingestuft als der Handschalter.
Fehlanneme!!!
Der R hat mit DSG einen CO 2 Ausstoß von 159 Gramm, die der Handschalter nicht erreicht. Aussage widerlegt.Gruß Christof
Wobei das eine Ausnahme ist. Bei allen anderen Varianten ist das DQ250 schlechter gestellt.
Auch der GTD, um den es hier geht.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Ich habe meinen GTD mit Handschaltung bestellt. Warum? Ich fahre im Jahr privat ca. 7tkm (Bitte keine Diskussion warum ich mir einen GTD bestellt habe 😉), habe wenig Stop&Go Verkehr und irgendwie würde mir etwas fehlen wenn ich ein Auto mit Automatik hätte. Ich schalte halt gerne selber.Bei hohen Jahresfahrleistungen und vielen Autobahnfahrten hätte ich mir jedoch auch das DSG Getriebe bestellt. Gerade in Verbindung mit ACC ist das im Stau oder im Stadtverkehr eine feine Sache.
Ist doch ok...du bist zufrieden und glücklich!!! Glückwunsch.
Ich finde, das "entufert" hier so langsam.
Wenn hier jeder der User seinen "Senf" dazu abgibt, ob er für oder gegen DSG ist, sprengt das hier wohl jeden Rahmen. Wer soll denn diese xxx Seiten (die vielleicht noch kommen werden), wo sich die unzähligen pro- und contra-Statements gegenseitig die Tür in die Hand geben, irgendwann nochmal alle durchlesen (müssen), um zu wissen, worum es hier eigentlich wirklich ging?
Das VIELE dafür, und auch VIELE dagegen sind, ist doch JETZT schon klar!
MfG, Michael
Ja aber genau das ist doch das Thema des Threads. Was erwartest du denn....es gibt halt <Befürworter und Gegner des DSG und alle haben auch ihre Argumente.🙂
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ja aber genau das ist doch das Thema des Threads. Was erwartest du denn....es gibt halt <Befürworter und Gegner des DSG und alle haben auch ihre Argumente.🙂Gruß Christof
Also eine Abstimmung JA /NEIN, und das soll dem @TE bei seiner (eigenen!) Entscheidung hilfreich sein, bzw. der Mehrheit schließt sich der @TE in seiner Entscheidung dann auch an?
Also ein ENDLOS-Thread, denn es fehlen ja noch einige tausend Abstimmungen, die noch NEUE Erkenntnisse bringen könnten ...
Na dann: Gern weitermachen!
MfG, Michael
Keiner zwingt dich, hier mitzulesen.
Der TE hat explizit nach anderen Meinungen gefragt, um bei seiner eigenen Entscheidung weiterzukommen. Von einer Abstimmung war keine Rede. Jeder hat seiner Meinung bislang begründet. Daraus kann der TE (oder andere, die vor der gleichen Entscheidung stehen) dann diejenigen berücksichtigen, die für ihn Bedeutung haben.
Also was soll der Quatsch?
ich kann jetzt nur sagen, wie das bei mir war je mehr Meinungen ich mir durchgelesen habe, aber das lief so ab: je mehr Positives ich über das DSG gelesen habe, desto sicherer war ich mir. Kam dann ein negativer Aspekt bzgl. DSG oder Begeisterungsstürme für den HS, da war ich wieder verunsichert 😉 Mich hatte es schon Überwindung gekostet, weil ich dachte, dass ich mit dem DSG nicht genug eingreifen könnte und ich den HS einfach gewohnt bin, aber auch das sehe ich mittlerweile anders. Das Einzige, was ich derzeit noch als kleinen Nachteil sehe: rückwärts einzuparken oder rangieren. Das finde ich mit einem HS definitiv einfacher wegen der Kupplungsspielerei und mit beiden Füßen wollte ich das DSG nicht fahren (das traue ich meinem linken Fuss nach x Jahren HS nicht zu 😁). 😉
Hatte einen 7er DSG-GTI. Nie mehr. Gründe kannst Du im entsprechenden Thread nachlesen.
Mit dem Handschalter-GTI bin ich jetzt sehr zufrieden.
Ich hab meinen GTI nun fast ein Jahr als DSG.....DSG = Top aber mir gefällt selber schalten einfach besser.
Deswegen Golf R als Schalter bestellt 🙂
Und raten kann dir hier jeder etwas.....der eine so der andere so. Wissen musst es aber selbst 😉
Wenns dir so gefällt wie du schreibst dann......kauf es 🙂
Junge Junge...so viele Koryphäen die wissen, wie sie mit Handschaltung umzugehen haben...ich frag mich nur wo die ganzen Leute rumfahren, wenn ich mir das tägliche Geschehen im Straßenverkehr anschaue. Und da kommt mir mit 30k -50kkm jährliche Fahrleistung einiges unter....
Ich bin der Meinung das 95% der Bevolkerung auf Automatik umsteigen sollten (z.b. beim Überholen oder beim anfahren usw.), weil sie mit den Rührlöffel rechts neben sich und den 7 Slot nicht anzufangen wissen... und dabei ist egal ob es ums verbrauchschonende oder das sportliche Fahren geht.
Ich selbst hab diesmal nen GTD mit DSG genommen. Meiner Meinung nach perfekt. Man kann schön easy dahinrollen und sollte man mal überholen müssen oder die sau raus lassen wollen kann man vorher in aller Ruhe in den S-Modus schalten oder 1-2 mal die Handwippe ziehen.
Und fürs ganz große Sau rauslassen wird in den manuellen Modus geschaltet.
Einzig, das die Gänge nicht im oberen Bereich nicht gehalten werden, könnte man als Nachteil einstufen...Dies wird aber relativiert, da man den GTD sowieso bei ca. 4500 rpm schalten sollte, der automatische Schaltpunkt dann bei 5000rpm liegt und dazwischen deutlich die Luft ausgeht....
Just me 2 cents....
Schalten bei 4500rpm ? Sprittsparen is was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Keiner zwingt dich, hier mitzulesen.
Stimmt! Woher weißt du das? Bist du Hellseher?
Zitat:
Original geschrieben von Keron
Schalten bei 4500rpm ? Sprittsparen is was anderes.
einfach noch einmal meinen Post lesen und über dein Kommentar nachdenken...
4500 rpm ist sicher nicht spritsparend und ich habe niemals spritsparend und 4500rpm in Verbindung gebracht...
man kann spritsparend fahren, beim sportlichen fahren könnte man das halten der Gänge aber als Nachteil einstufen...
Hi,
und nur so am Rande für den TE ein DSG Ölwechsel beim 6 Gang DQ250 liegt so bei 220 Euro +-
Wer da 300 bis 400 Euro für bezahlt wird definitiv abgezockt. Und das 6 Gang DQ250 ist auch entsprechend zuverlässig. Beim 7 Gang würde ich höchstens das große DQ500 akzeptieren... das kleine 7 Gang DSG ist mir zu anfällig...
Fahre nun 7 Jahre DSG kann nur sagen es ist sehr entspanntes fahren, gerade bei Stopü and Go/ Stau etc... aber wenn ich mir einen neuen GTI / 7R bestellen würde wäre es wieder ein Handschalter... macht mir persönlich einfach mehr Spass. Der R32 mit DSG war auch nur ne Notlösung da am Markt sonst nichts brauchbares zu kriegen war zu dem Zeitpunkt.
der Thread könnte genauso heißen" GTD in schwarz oder weiß ? "
letztendlich helfen nur Probefahrten, ich bin beide gefahren, mit und ohne DSG und bin froh den Schalter zu haben, weil sich das Getriebe butterweich schalten lässt und man das hohe Drehmoment / Durchzug vor allem in den höheren Gängen so richtig genießen kann😉