1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Genau denn die besten Dinge im Leben werden aus dem Bauch heraus entschieden. So habe ich es jedenfalls mit dem ganzen Auto gemacht.

ich war in der gleichen Situation und habe eigentlich jeden wahnsinnig gemacht (mein Dank gilt an dieser Stelle insbesondere Robäääärt 😁), weil ich mich einfach nicht entscheiden konnte. Da mir nach ein paar Minuten Stop and Go die Schalterei bzw. dieses Kupplungsgetrete schon so dermaßen auf den Keks geht, freue ich mich tierisch auf das DSG. Ich möchte nicht mehr selber rühren oder kuppeln müssen. Wenn man gerne schaltet, dann würde ich mir den Aufpreis allerdings sparen. Beschleunigungswerte vom DSG hin oder her, die interessieren mich nicht und wären für mich auch nicht das Kaufkriterium. Mir geht es dabei rein um den Komfort, auch wenn ich gerne den Golfball gehabt hätte... 😉

ergo: stört das Schalten nicht, dann Finger weg vom DSG 😉

andere Faktoren, die gegen das DSG sprechen könnten: höhere Steuern, höherer Verbrauch, schlechterer Wirkungsgrad, höhere Wartungskosten

in 4 Jahren sehen wir mal weiter, ob ich das DSG nochmal nehmen würde... vielleicht fehlt mir dann doch was 😉

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


...
Das 6-Gang DSG ist zwar deutlich weniger anfällig als das VW 7-Gang. Die Fehlerquote soll aber trotzdem noch bei etwa 12-13 % liegen. Die Probleme fangen gern schon bei 60-70tkm an. Wenn man dann Pech hat und eine unfähige Werkstatt erwischt, kanns ziemlich nervig und teuer werden.
...

Woher stammt denn die Angabe von 12 bis 13% Fehlerquote beim 6-Gang DSG?

Alles ist automatisch mit neuester Technik, Abstandsradar und sonstwas für Helferchen, und dann im Jahr 2014 Handschalter? Nein, nicht wirklich! Letzten Sonntag aus den Alpen heimgefahren, übler Stau auf der A8. Da freue ich mich immer wieder über die Automatik...

Aber das ist nur meine Meinung dazu...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


....

andere Faktoren, die gegen das DSG sprechen könnten: höhere Steuern

Wieso höhere Steuern ???

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen



Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


....

andere Faktoren, die gegen das DSG sprechen könnten: höhere Steuern

Wieso höhere Steuern ???

Wegen höherem Verbrauch!

Ich habe die letzten 23 Jahre nur Handschalter gefahren mit der festen Meinung solange ich zwei Arme und Beine habe, kommt mir kein so Rentnergetriebe ins Auto.
So Geschichten wie Fehlkonstruktionen wie Synchronisationseinrichtungen 2. und 6. Gang, Zweimassenschwungräder, usw.
nahm man dafür als "Stand der Technik" in kauf.
Jetzt habe ich meinen ersten mit DSG. Mit dem Hintergedanken man kann mit den Paddeln oder dem Hebel ja selbst schalten und muss sich nicht bevormunden lassen. - Aber dieses Vorhaben hat sich nach 30 Minuten bereits erledigt. - Für immer ! Ich lasse nur noch das Auto schalten und geniesse das entspannte fahren. Nicht nur bei Berufsverkehr ......

Mein Fazit lautet: Nie wieder einen Handschalter !

Der Mensch ist bequem geworden, mein erstes DSG war im Golf 6 GTI und das war der Startschuss zum behaupten: nie mehr ohne DSG. Okay, wenn es komisch schalten würde oder langsam oder ineffizient, hätte ich schon wieder einen Handschalter, aber nach meinen Erfahrungen muss sich festhalten: warum selber schalten ? Es macht soviel Spass, an einer Ampel einem BMW-Fahrer mit grade mal 150 TDI-PS zu verdutzen, während das DSG ultraschnell die Gänge sortiert, während der Hintermann noch am Kupplungschleifen ist. Unbezahlbar !

Ja, wenn das DSG hilft andere Schaltlegastheniker und andere Autofahrer mit weniger PS an der Ampel zu versägen. Glückwunsch!

Im Endeffekt ist es ja so, auch ein DSG hat Nachteile. Man muss halt abwägen, was zu einem besser passt. Ein echtes besser gibt es bei beiden nicht!

Zur allgemeinen Berichtigung der Fehlannahme, das DSG ist steuerlich schlechter eingestuft als der Handschalter.
Fehlanneme!!!
Der R hat mit DSG einen CO 2 Ausstoß von 159 Gramm, die der Handschalter nicht erreicht. Aussage widerlegt.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von Fabia_84



Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen


Wieso höhere Steuern ???

Wegen höherem Verbrauch!

Stimmt, die 109 (Handschalter) zu 119 g/km beim GTD machen ganze 20,- € pro Jahr an Kfz-Steuer aus, aber immerhin!

Wenn ich bedenke für wieviel sinnlosere Dinge ich mehr Geld im Jahr ausgebe sind die 20,- € für den Entspannungsfaktor den das DSG liefert sehr gut investiert. Auch ich habe die Schaltpaddel, die ich ab und an nutze um das DSG auf der Landstraße schon bei knapp 70 km/h in den 6. Gang zu bewegen für umgekehrte Bemühungen reicht der Gasfuss...

... Vor mehr als 20 Jahren beim ersten Besuch in den USA hat es mich gegraust, der Mietwagen hatte ein Automatikgetriebe (3 Wochen ein Oldsmobile danach 2 Wochen ein Ford Mustang) - und dann welch Wohltat. Ich habe danach noch 2 x Neufahrzeuge mit Handschaltung gefahren ehe mich mich zum ersten Passat mit Wandlerautomatik "durchgerungen" habe! Danach den ersten Passat mit DSG... - ich schalte wenn es nicht sein muss NEVER AGAIN mit manuellem Getriebe im Auto!

Werde auch mal meinen Senf dazugeben:

Bekomme zwar nur den 150PS TDI Variant😉
habe mich trotzdem erstmals nach 25 Jahren Handschaltung für ein Fahrzeug mit DSG entschieden,
der Hauptgrund war das der Verkehr mit den Jahren sehr zugenommen hat und mich das Schalten bei Stop and Go schon sehr genervt hat (obwohl ich sonst gern schalte,fahre ca. 20-23000t km pro Jahr),

Mal sehen wie ich mit dem DSG auf dauer Freund werde,bei div. Probefahrten hat es mir persönlich ganz gut gefallen.
Kenne auch einige Leute die mit dem DSG problemlos unterwegs sind.
Da ich die Anschlussgarantie auf 5 Jahre habe sehe ich dem ganzen beruhigt entgegen🙂
in ca. 3 Wochen wirds soweit sein,da ist (vorerst) schluss mit schalten😁😁

Beim jetzigen 6er Variant 140PS TDi hab ich mich im letzten moment noch für den Handschalter entschieden.

lg

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Zur allgemeinen Berichtigung der Fehlannahme, das DSG ist steuerlich schlechter eingestuft als der Handschalter.
Fehlanneme!!!
Der R hat mit DSG einen CO 2 Ausstoß von 159 Gramm, die der Handschalter nicht erreicht. Aussage widerlegt.

Niemand hat hier behauptet, dass das immer so ist. Es wurde lediglich gesagt, dass höhere Steuern gegen das DSG sprechen

könnten

. Und wie der Vorredner schon sagte, sind es beim GTD, um den es hier geht in der Tat 10 g mehr C02. Beim R sind es halt 6 g weniger.

@Eosinchen
es sind sogar 122 g/km, wenn mich nicht alles täuscht... klick dich mal durch die Konfiguration und achte am Ende mal darauf 😉 Bei deiner Ausstattung gehe ich davon aus, dass du auch bei den 122 g/km landen wirst 😛😁

Die Kfz-Steuer für den GTD mit DSG ab 2014 beträgt 244 € (zumindest wenn die 122 g/km am Ende rauskommen) 😉

Ich habe meinen GTD mit Handschaltung bestellt. Warum? Ich fahre im Jahr privat ca. 7tkm (Bitte keine Diskussion warum ich mir einen GTD bestellt habe 😉), habe wenig Stop&Go Verkehr und irgendwie würde mir etwas fehlen wenn ich ein Auto mit Automatik hätte. Ich schalte halt gerne selber.

Bei hohen Jahresfahrleistungen und vielen Autobahnfahrten hätte ich mir jedoch auch das DSG Getriebe bestellt. Gerade in Verbindung mit ACC ist das im Stau oder im Stadtverkehr eine feine Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen