GTD Handschalter oder DSG total verunsichert
Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.
273 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:38:32 Uhr:
Das DSG im GTI hat ne grausame Übersetzung, so das der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten deutlich hinter den Handschalter zurück fällt. (Ca. 10 sec langsamer auf 240km/h)
Jep. Das merkt man deutlich. Hatte den GTI mit DSG zur Probe übers WE und er war spürbar zäher als der handgerissene.
Kann man sich drüber streiten, ich finde die Übersetzung gut gelöst. Passt halt sehr gut zum üblichen Straßenverkehr.
Es wird niemand gelingen eine Abstimmung zu finden die jedem recht ist.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:39:42 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:38:32 Uhr:
Das DSG im GTI hat ne grausame Übersetzung, so das der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten deutlich hinter den Handschalter zurück fällt. (Ca. 10 sec langsamer auf 240km/h)Jep. Das merkt man deutlich. Hatte den GTI mit DSG zur Probe übers WE und er war spürbar zäher als der handgerissene.
Fahrprogramm im eco-Modus oder wie? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:37:41 Uhr:
Zitat:
@R300 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:16:24 Uhr:
Jeder wünscht sich im Nachhinein das DSG Getriebe.Ich würde sogar für ein Schaltgetriebe Aufpreis zahlen, solange es denn überhaupt angeboten wird.
Leider ist das aber gerade bei leistungsstarken Fahrzeugen oft nicht mehr der Fall. Deswegen kämen für mich Fahrzeuge wie der RS3, oder der A45 AMG auch niemals in Frage, so geil der Motor bspw des Audi auch ist. Gott sei Dank gibt es aber noch genügend andere Hersteller die diese Philosophie nicht immer mitgehen🙂
Das sehe ich genauso...gerade bei Motoren die direkt nach dem schalten wieder schön am Gas hängen, da macht es richtig Spass durch knackige kurze Schaltwege zu rühren. Das ist Autofahren. Ich bin schon DSG gefahren und das finde ich sowas von langweilig..
Weiter finde ich es schön bei HS auf der Drehmonentwelle zu schwimmen.
Ich verstehe nicht, was am Kuppelung treten schön sein soll . . . . .
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:23:21 Uhr:
Ich verstehe nicht, was am Kuppelung treten schön sein soll . . . . .
. . . . . kommt drauf an, in welchem Fahr-, bzw. Spielzeug 😉
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:23:21 Uhr:
Ich verstehe nicht, was am Kuppelung treten schön sein soll . . . . .
Handschalter fahren ist noch mehr als nur Kupplung treten.
j.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:23:21 Uhr:
Ich verstehe nicht, was am Kuppelung treten schön sein soll . . . . .
....die Betroffenen sehen halt nur wo und wann die Nadel stehen bleibt.😛
Da scheint es wohl Vorteile zu geben.
Dafür im Rallyemodus Landstraße keine Chance.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:23:21 Uhr:
Ich verstehe nicht, was am Kuppelung treten schön sein soll . . . . .
Tja, wenn man es nicht kann...
....das Kuppeln findet indirekt über das Gaspedal statt, ist halt die Stufe Mensch-Maschine.
Wer noch nicht soweit ist freut sich halt das es noch die gute alte Mad Max Technik gibt.😛😉
Zitat:
@jennss schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:48:11 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:23:21 Uhr:
Ich verstehe nicht, was am Kuppelung treten schön sein soll . . . . .Handschalter fahren ist noch mehr als nur Kupplung treten.
j.
Entschuldigung, das Umrühren habe ich vergessen. . . . .
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:57:07 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:23:21 Uhr:
Ich verstehe nicht, was am Kuppelung treten schön sein soll . . . . .Tja, wenn man es nicht kann...
Ein guter Scherz im alten Jahr.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Dezember 2016 um 20:44:55 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:57:07 Uhr:
Tja, wenn man es nicht kann...Ein guter Scherz im alten Jahr.
Lach nicht, aber ich behaupte, ich schalte so sanft von Hand, wie es das DSG tut bzw tun sollte (meine eher durchwachsen Erfahrungen mit DSG habe ich schon stellenweise gepostet)
Natürlich geht der Gangwechsel nicht innerhalb von 150ms, aber wenn linker und rechter Fuß plus rechte Hand passend arbeiten spürt man den manuellen Schaltvorgang garnichtmehr.
Es macht mir einfach Spaß, wenn ich von Gang 1 bis 6 durchschalte und man denkt es ist ein CVT 😉
Michael hat doch recht: Wenn man nicht schalten 'kann' ruckelt es halt bei jedem Schalten und nach 100.000km ist die Kupplung im Eimer.
Wir haben selbst so ein Kupplungsopfer in der Familie. 114.000km und das Ding rupft nurnoch beim Anfahren.
Es gibt immer noch Zeitgenossen die glauben, richtig Autofahren könne man nur mit Schaltwagen 😉