GTD Handschalter oder DSG total verunsichert
Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.
273 Antworten
Immer den höchsten Gang drinnen lassen ist im Bezug auf Verbrauch und Fahrkomfort nicht immer optimal. Ich weiß nicht warum die VW Techniker das so programmiert haben wie es ist, aber ich weiß, dass die sicher mehr Ahnung vom Auto haben als ich und die meisten hier im Forum.
Unter optimal versteht halt jeder etwas anderes. Es gibt viele Punkte die beim Golf nicht optimal sind, das gibt es aber auch bei anderen Autos, bei Fernseher, bei diversen Elektrogeräten und was weiß ich überall noch.
Ich wende aber nicht die Zeit auf, mich bis ins kleinste Detail damit zu beschäftigen warum das DSG in der Minute jenes tut und später was anderes und warum eine HS-Anzeige was anderes tut. Manche Sachen sind einfach so und kann man nicht ändern, außer man kauft es nicht, aber das sollte man sich vorher überlegen.
Es freut mich aber, dass es hier im Forum so viele Spitzentechniker gibt, die wissen, dass das DSG falsch programmiert ist und nur sie selber schalten immer zum optimalen Zeitpunkt.
Jeder wünscht sich im Nachhinein das DSG Getriebe.
. . . . . aber nur manche geben es zu . . . . .
Ich habe selbst so einen Fall in der Familie:
Warum kaufst du dir ein Auto mit Automatik? Auf der Autobahn schaltet man eh kaum bzw. wenn man aufgefahren ist, nur in Baustellen und dann wieder beim Beschleunigen aus der Baustelle. Tja und diese Person ist dann mein Auto gefahren und fährt jetzt ein Fahrzeug mit Automatik. Mit dem Elektroauto hat sich diese Diskussion dann eh erledigt. Da gibt es keine manuellen Getriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
....Ich weiß nicht warum die VW Techniker das so programmiert haben wie es ist, ...
Ich schon, weil das DSG eben nie weiß, wieviel Leistung der Fahrer jetzt wirklich vorhat abzurufen und auch wie lange. Dieses Manko wird wohl immer bleiben. Das kann man nicht anders programmieren.
In anderen Threads war man sich schon einig, dass beim HS schalten zwar eigentlich besser wäre, es aber für den dann doch kurzen Moment auch keinen Sinn macht. Und dann gibt es ja noch die Momente wo es wirklich keinen Sinn macht zu schalten, ein DSG es aber doch tut(Grund siehe oben). Natürlich gibt es auch Momente wo es Sinn macht, aber ist das die Mehrheit?
Ich kann auch immer nur auf die Manuelle Gasse des DSG verweisen. Den Gang den ich dort wähle, der bleibt. Vielleicht für den ein oder anderen ja eine Möglichkeit.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:24:55 Uhr:
Ich kann auch immer nur auf die Manuelle Gasse des DSG verweisen. Den Gang den ich dort wähle, der bleibt. Vielleicht für den ein oder anderen ja eine Möglichkeit.
Ja, das mache ich ja auch. Aber damit ist ja nur eines der Unstimmigkeiten behoben. Gerade wer viel AB und wenig Stau fährt darf sich dann wirklich fragen ob man deswegen eine Automatik kauft.
Wer entscheidet ob es Sinn macht oder nicht?
Es kommt immer auf die jeweilige Situation an und ob man spritsparend fahren will oder nicht. Ich bin mir sicher, dass ich in meinen über 30 Jahren HS sicher zigtausend Mal geschaltet habe wo es keinen "Sinn" machte.
Bin ich etwa der Einzige?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:29:35 Uhr:
Wer entscheidet ob es Sinn macht oder nicht?
Es kommt immer auf die jeweilige Situation an und ob man spritsparend fahren will oder nicht. Ich bin mir sicher, dass ich in meinen über 30 Jahren HS sicher zigtausend Mal geschaltet habe wo es keinen "Sinn" machte.
Bin ich etwa der Einzige?
Nein, wobei ich zugebe beim HS Fahren durchaus fauler zu sein als möglich.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:28:32 Uhr:
Ja, das mache ich ja auch. Aber damit ist ja nur eines der Unstimmigkeiten behoben. Gerade wer viel AB und wenig Stau fährt darf sich dann wirklich fragen ob man deswegen eine Automatik kauft.
Ich glaube es darf sich jeder fragen ob er sich eine Automatik kaufen will oder nicht, egal wie und wo er fährt. 🙂
Ich habe mal längere Zeit einen Wagen mit DSG gefahren. Klar kann ich da wählen ob ich lieber komplett automatisch unterwegs sein will und dann noch zwischen Standard und Sport auswählen. Zusätzlich kann ich hoch oder runterscahlten um die Automatik kurz zu überstimmen. Und ich kann ganz manuell schalten. Aber außer im stop-and-go-Verkehr habe ich da keinen Komfortgewinn erkennen können und dafür viel Spaß-Verlust.
Ich fahre halt viel über kleine Landstraßen. Viele Kurven und Steigungen. Kann man auch mit dem DSG fahren, wenn man nur von A nach B kommen will. Aber wenn man Spaß haben will, ist das DSG doof. Die Automatik weiß eben nicht, welchen Gang ich GLEICH brauche. Nur welchen ich JETZT brauche. Nutze ich dann die Paddel ist ruck-zuck wieder die Automatik am Gange. Schalte ich in die manuelle Gasse, muß ich alles selber machen. Am Ende war ich nur am rumfummeln. manuelle Gasse, automatisch, Paddel hoch/runter, Sportprogramm oder nicht.
Ne, da bleibe ich beim Handschalter, der schaltet immer genau so wie ich will. Mal aktiv, mal geruhsam. Und ohne das ich dafür das halbe Auto umprogramieren muß.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:33:08 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:28:32 Uhr:
Ja, das mache ich ja auch. Aber damit ist ja nur eines der Unstimmigkeiten behoben. Gerade wer viel AB und wenig Stau fährt darf sich dann wirklich fragen ob man deswegen eine Automatik kauft.Ich glaube es darf sich jeder fragen ob er sich eine Automatik kaufen will oder nicht, egal wie und wo er fährt. 🙂
Sicher, ich hoffe nur, die Antworten sind nur etwas mehr als nur das was man selber hören will 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:28:32 Uhr:
Ja, das mache ich ja auch. Aber damit ist ja nur eines der Unstimmigkeiten behoben. Gerade wer viel AB und wenig Stau fährt darf sich dann wirklich fragen ob man deswegen eine Automatik kauft.
Die Antwort für mich:
Klares Ja!
Ich fahre fast nur Autobahn, habe aber (fast) Täglich auch wenig Stau (so 2km). Trotzdem will ich keinen Handschalter mehr fahren. Der Komfortgewinn ist für mich einfach zu hoch und sobald man einmal in einem Längeren Stau gestanden hat, wo einem bald das Linke Bein abfällt, vom ewigen Kuppeln, will man niemals wieder einen Handschalter fahren. 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:30:55 Uhr:
Nein, wobei ich zugebe beim HS Fahren durchaus fauler zu sein als möglich.
Das bin ich sowieso, aber eben weil mir das Schalten nicht wirklich Spaß macht.
eigentlich bin ich mit dem DSG damals nur dem 6-Gang HS ausgewichen, denn das wäre für mich der absolute Horror.
Zitat:
@R300 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:16:24 Uhr:
Jeder wünscht sich im Nachhinein das DSG Getriebe.
Ich würde sogar für ein Schaltgetriebe Aufpreis zahlen, solange es denn überhaupt angeboten wird.
Leider ist das aber gerade bei leistungsstarken Fahrzeugen oft nicht mehr der Fall. Deswegen kämen für mich Fahrzeuge wie der RS3, oder der A45 AMG auch niemals in Frage, so geil der Motor bspw des Audi auch ist. Gott sei Dank gibt es aber noch genügend andere Hersteller die diese Philosophie nicht immer mitgehen🙂