GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

@foggie schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:38:39 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:22:48 Uhr:



Also im gleichen Zeitalter wie das im Golf 7 verbaute DSG.

....das ist doch mal wieder nur geblubber.
Es gibt aktuell keine Automatik die performanter schaltet als das VW DSG.

Aber nur in einer kleinen Teilbetrachtung. Im Alltag kaum von Wert...

Zitat:

@foggie schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:38:39 Uhr:



....das ist doch mal wieder nur geblubber.
Es gibt aktuell keine Automatik die performanter schaltet als das VW DSG.

YMMD, ich liege jetzt noch flach vor lachen.... 😁

Zitat:

@Motorenwerke schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:55:54 Uhr:



Zitat:

@foggie schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:38:39 Uhr:



....das ist doch mal wieder nur geblubber.
Es gibt aktuell keine Automatik die performanter schaltet als das VW DSG.

YMMD, ich liege jetzt noch flach vor lachen.... 😁

Ich würde dir gerne aufhelfen, aber ich liege ebenfalls noch am Boden.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:57:44 Uhr:



Zitat:

@Motorenwerke schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:55:54 Uhr:


YMMD, ich liege jetzt noch flach vor lachen.... 😁

Ich würde dir gerne aufhelfen, aber ich liege ebenfalls noch am Boden.

Es mag Getriebe geben die evtl. schneller Schalten. Aber wie gesagt: Ich habe aktuell noch keine Situation erlebt, wo das nötig gewesen wäre.

Ähnliche Themen

Das verstehst du nicht, das sind ja lauter Profifahrer die kennen den Unterschied genau, nur die dummen DSG Fahrer kennen sich nicht aus.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:46:10 Uhr:



Zitat:

@foggie schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:38:39 Uhr:


....das ist doch mal wieder nur geblubber.
Es gibt aktuell keine Automatik die performanter schaltet als das VW DSG.

Aber nur in einer kleinen Teilbetrachtung. Im Alltag kaum von Wert...

...nun da ja mal wieder von veralteter Technik gesprochen wird kann man das ruhig mal anführen.
Was soll auch an einer Technik sich veralten einen Gang einzulegen bzw zu kuppeln.
Im Zeitalter das alles Upgedatet werden muss scheint die Hoffnung auf eine Verbesserung wohl ungebrochen.
Die am Boden liegenden haben vermutlich noch nie eine Automatik anderer Hersteller in Bezug auf Schnelligkeit getestet.

Zitat:
"Siehst du ... auch ein Grund warum ich den Handschalter bevorzuge. In Tempo 30 Zonen fahre ich sehr gern im 4ten bisweilen sogar im 5ten Gang, solange der Verkehr überschaubar ist und das Tempo gemütlich bei einer Drehzahl knapp über Leerlauf gehalten werden kann. Ich käme niemals auf die Idee bei 30km/h sinnlos den 2ten Gang reinzuknallen, wenn ich doch eigentlich vor habe das Tempo in der 30er Zone zu halten.
Wenn ich natürlich vor habe sportlich durchzubeschleunigen, dann käme mir der 2te Gang gerade recht. Aber in einer 30er Zone ist das selten der Fall😉"

in einer Tempo 30 Zone fährst du den 4 oder 5. Gang ????? wie schnell fährst du und welchen Golf ?
also mit meinem Diesel wäre das höchstens der 3. Gang wenn ich mich an 30 halte !

Im 3. bin ich bei 25km/h im Standgas. Fahre daher die 30er Zonen meist im 3., gelegentlich aber im 2.. Gerade bei vielen Kreuzungen.

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 29. Dezember 2016 um 03:04:32 Uhr:


Zitat:
"Siehst du ... auch ein Grund warum ich den Handschalter bevorzuge. In Tempo 30 Zonen fahre ich sehr gern im 4ten bisweilen sogar im 5ten Gang, solange der Verkehr überschaubar ist und das Tempo gemütlich bei einer Drehzahl knapp über Leerlauf gehalten werden kann. Ich käme niemals auf die Idee bei 30km/h sinnlos den 2ten Gang reinzuknallen, wenn ich doch eigentlich vor habe das Tempo in der 30er Zone zu halten.
Wenn ich natürlich vor habe sportlich durchzubeschleunigen, dann käme mir der 2te Gang gerade recht. Aber in einer 30er Zone ist das selten der Fall😉"

in einer Tempo 30 Zone fährst du den 4 oder 5. Gang ????? wie schnell fährst du und welchen Golf ?
also mit meinem Diesel wäre das höchstens der 3. Gang wenn ich mich an 30 halte !

Den Golf .:R. Der 4 .Gang bei Strich Tempo 30 ist gar kein Problem. Für den 5.Gang muss man etwas schneller sein (so um 35 km/h). ...Wäre ich damit ein Tempo 30 Zonen Raser😁

Den 6.Gang fahre ich bis 42/43 km/h runter, ohne das der Motor sich beschwert. Und wenn ich bei diesem Tempo dann leicht Gas gebe, zieht eR auch relativ zügig das Tempo hoch. Kein Vgl zum 7.Gang des DSG bei Tempo 55 im 1.4 TSI😁

Was die Beziehung Motor / Getriebeübersetzung angeht, ist der .:R das reinste Gummiband. Habe selten einen Motor gefahren, dem man ansatzlos bei 1000/min den höchsten Gang rein würgen kann um damit relativ zügig durchbeschleunigen zu können. Mit unserem 2.0 150PS Diesel (im Zweitwagen) geht das nicht ansatzweise.

Zitat:

@gttom schrieb am 29. Dez. 2016 um 08:53:10 Uhr:


Für den 5.Gang muss man etwas schneller sein (so um 35 km/h). ...Wäre ich damit ein Tempo 30 Zonen Raser

Kurz und knapp: jawoll :-))

20161229_090107.jpg

Ach so sehen solche Schreiben aus, wenn man beim Rasen erwischt wird?!?😁

Kann mich nicht mehr so Recht dran erinnern. ...ist schon mehr als 10 Jahre her....

In 3 Tagen auch 10 Jahre her. :-)

Na da will ich auch mal meine Erfahrungen kundtun:
Nach knapp 3 Jahren DSG bin ich vom Komfort her immer noch total begeistert, gerade auch im Zusammenspiel mit ACC. Was das Schalten betrifft, ist es gelegentlich mal spürbar durch leichtes Rucken, was mich aber nie gestört hat. Nicht so gut hat mir das doch relativ frühe Herunterschalten gefallen, z.B. beim Gasgeben nach dem Abbiegen innerorts. Da wurde immer vom 3. in den 2. geschaltet, um nach ca. 2sec wieder hochzuschalten.
Insgesamt würde ich eigentlich wieder das DSG kaufen wollen, allerdings wird es ja nun kein GTD mehr sondern ein GTI und da hab ich mich für den Handschalter entschieden. Eben weil ich viele Berichte hier über schlechte Abstimmung bzw. Spreizung beim GTI gelesen habe (z.B. von @micsto) und mich das Schaltgetriebe doch irgendwie wieder reizt. Zumal ich mit etwa 10000km im Jahr auch nicht so viel fahre, zumindest mit dem Golf...😉
Jedenfalls hoffe ich nun, dass mir das DSG nicht allzu sehr fehlen wird und ich es nicht so bereuen werde wie den Verzicht auf das DCC, welches der Neue wieder an Bord hat!

Viele Grüße

fahr den GTI doch mal probe mit DSG. vllt. geht dir das schalten auf den Nerv und dann macht auch der GTI keinen Spass.

Das DSG im GTI hat ne grausame Übersetzung, so das der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten deutlich hinter den Handschalter zurück fällt. (Ca. 10 sec langsamer auf 240km/h)

Deine Antwort
Ähnliche Themen