GTD Handschalter oder DSG total verunsichert
Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.
273 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:34:09 Uhr:
Ne, da bleibe ich beim Handschalter, der schaltet immer genau so wie ich will. Mal aktiv, mal geruhsam. Und ohne das ich dafür das halbe Auto umprogramieren muß.
Erstaunlich für mich ist:
Beim ACC oder Tempomaten stört es kaum einen das man regelmäßig das System übersteuern muss aber hier sind Schaltwippen oder ein betätigen des Schaltknaufs zu "fummelig"?
Ich meine ich respektiere das, aber es wundert mich halt. Denn für mich sind ACC, sowie ein reiner Tempomat einfach nur lästig, weil ich andauernd an diesen Systemen rumfummeln muss. Aber andere denken: Hey das Auto bremst mit ACC ja automatisch. Das es sehr oft viel zu hart und sinnlos bremst, ist dabei erstmal egal.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:34:09 Uhr:
Ich habe mal längere Zeit einen Wagen mit DSG gefahren. Klar kann ich da wählen ob ich lieber komplett automatisch unterwegs sein will und dann noch zwischen Standard und Sport auswählen. Zusätzlich kann ich hoch oder runterscahlten um die Automatik kurz zu überstimmen. Und ich kann ganz manuell schalten. Aber außer im stop-and-go-Verkehr habe ich da keinen Komfortgewinn erkennen können und dafür viel Spaß-Verlust.Ich fahre halt viel über kleine Landstraßen. Viele Kurven und Steigungen. Kann man auch mit dem DSG fahren, wenn man nur von A nach B kommen will. Aber wenn man Spaß haben will, ist das DSG doof. Die Automatik weiß eben nicht, welchen Gang ich GLEICH brauche. Nur welchen ich JETZT brauche. Nutze ich dann die Paddel ist ruck-zuck wieder die Automatik am Gange. Schalte ich in die manuelle Gasse, muß ich alles selber machen. Am Ende war ich nur am rumfummeln. manuelle Gasse, automatisch, Paddel hoch/runter, Sportprogramm oder nicht.
Ne, da bleibe ich beim Handschalter, der schaltet immer genau so wie ich will. Mal aktiv, mal geruhsam. Und ohne das ich dafür das halbe Auto umprogramieren muß.
Natürlich gibt es immer wieder Leute die mit der Automatik nicht klar kommen und deswegen wird es auch weiterhin HS geben. Ich kenne selber persönlich auch solche Leute.
Ich verstehe auch nicht was Kupplung treten mit Spaß zu tun hat. 😕
@lufri1
Mit einer Automatik klarzukommen, ist nicht sonderlich schwer. Wenn man solch ein Fahrzeug ein paar Tage gefahren ist, kennt man in der Regel sämtliche Facetten des Schaltverhaltens. Dennoch gibt es tatsächlich einfach auch Leute, denen das selber schalten schlichtweg etwas bedeutet, was man nicht einfach mit einem "nicht-klarkommen" mit einem Automatikgetriebe erklären kann.
Meinen ersten Automatikwagen durfte ich als Azubi mit 17 Jahren (noch ohne Führerschein) bei BMW fahren. Einen 735i V8🙂 Das hat mich damals stark beeindruckt. Ich durfte aber auch viele andere leistungsstarke BMW fahren. Und da haben sich besonders die kleinen 3er mit handgerissenen 6Zyl Motoren emotional in meinem Hirn eingebrannt. Sämtliche DSG Fahrzeuge die ich danach gefahren habe, waren weitaus besser und perfekter als die Automatikgetriebe von BMW aus den 90er Jahren. Aber ich habe auch eines für mich festgestellt: Und zwar das mich das automatische Schalten schlichtweg langweilt. Wo ist denn bitte schön der Reiz daran, wenn man den Fuß einfach nur noch aufs Gaspedal stellen braucht und den Rest erledigt das Auto von alleine? Da kann ich auch gleich Taxi fahren😉
was sollte mich am handschalten reizen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:55:46 Uhr:
Wo ist denn bitte schön der Reiz daran, wenn man den Fuß einfach nur noch aufs Gaspedal stellen braucht und den Rest erledigt das Auto von alleine?
Mit beiden Händen am Lenkrad noch eine Schippe draufzulegen😛
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:42:03 Uhr:
Ich verstehe auch nicht was Kupplung treten mit Spaß zu tun hat. 😕
Es ist die bessere Kontrolle über den Motor, nicht das Kupplungstreten selbst (das stört zumindest nicht). Die Pausenzeiten durch die Reaktion stören etwas (Zurückschalten und Anfahren mit Start-Stop), es fühlt sich nicht so direkt und damit unsportlicher an. Ich mag es auch irgendwie, wenn man nach dem Schalten einen schönen Schub hat. Andere mögen den gleichmäßigen Schub der Automatik lieber. Ich brauche beim HS das Schaltverhalten nicht umzuschalten und kann spontan sparsam oder scharf fahren.
BTW: Was ich beim GTE nicht so ideal fand, war, dass das Auto je nach momentaner Einstellung stark oder kräftig sein kann. Wenn man mal die letzte Einstellung nicht mehr im Hinterkopf hat, kann es sein, dass die Reaktion schwächer ist als erwartet. Beim DSG mit normalem Motor dürfte das aber nicht so drastisch ausfallen. Mit reinem E-Antrieb ist die Leistung z.B. deutlich geringer als bei der GTE-Stellung.
j.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:38:04 Uhr:
Erstaunlich für mich ist:Beim ACC oder Tempomaten stört es kaum einen das man regelmäßig das System übersteuern muss aber hier sind Schaltwippen oder ein betätigen des Schaltknaufs zu "fummelig"?
Beim ACC mache ich genau 2 Dinge: die Geschwindigkeit ans Tempolimit anpassen und ggf. Gas geben, wenn es mir zu langsam beschleunigt. UND ich nutze ACC nur, wenn ich nicht aktiv autofahren will. Also genau in den Situationen, wo ich auch ein DSG akzeptieren würde. Aber da auf der Autobahn fast immer der 6. ausreicht, brauche ich da auch kein DSG.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:42:03 Uhr:
Ich verstehe auch nicht was Kupplung treten mit Spaß zu tun hat. 😕
Und das sagt jemand, der einen MX-5 fährt??? Oder gibt es den - gott bewahre - auch mit Automatik?
jetzt habe ich auch mal einen Doppelpost geschafft...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:58:48 Uhr:
was sollte mich am handschalten reizen?
Das kann ich dir nicht sagen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden😉
Auto fahren ist für mich eben nicht nur Selbstzweck um von A nach B zu kommen. Wenn ich den Punkt erreicht habe, kaufe ich mir ne Mercedes B-Klasse mit Automatikgetriebe😉
@gttom
Also ich finde das Kupplungtreten nicht reizvoll, ja eigentlich finde ich es steinzeitmäßig.
....wenn es ihm aber besser gefällt, kann man das doch so stehen lassen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:16:42 Uhr:
@gttom
Also ich finde das Kupplungtreten nicht reizvoll, ja eigentlich finde ich es steinzeitmäßig.
Also im gleichen Zeitalter wie das im Golf 7 verbaute DSG.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:00:52 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:42:03 Uhr:
Ich verstehe auch nicht was Kupplung treten mit Spaß zu tun hat. 😕Und das sagt jemand, der einen MX-5 fährt??? Oder gibt es den - gott bewahre - auch mit Automatik?
Den NC gab es mit Automatik, aber soviel ich weiß bei uns nur als Import. Hätte ich einen bekommen, hätte ich ihn auch gekauft, so blieb mir leider nur der HS über. Darum habe ich auch den direkten Vergleich.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:22:48 Uhr:
Also im gleichen Zeitalter wie das im Golf 7 verbaute DSG.
....das ist doch mal wieder nur geblubber.
Es gibt aktuell keine Automatik die performanter schaltet als das VW DSG.