GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Mir macht das schalten nichts aus. Das ist ein Vorgang, den ich meist gar nicht bewusst wahrnehme. Daher wusste ich nicht, was mich daran stören sollte.
Mich stört aber, wenn die Automatik mal wieder im falschen Gang fährt. Und das stört mich auch dann, wenn ich das über die Lenkrad Paddel ändern kann. Denn das ist dann ein bewusster Vorgang, der mich nervt. Und das passiert ja nicht nur einmal.

Mal so interesse halber gefragt an die 7er GTI und R DSG Fahrer: Müsst ihr beim 7er die Hochschalt Taste noch festhalten um das Zwangshochschalten zu unterbinden ? Mein alter 5er schaltet kurz vorm Roten bereich zwangsweise hoch, es sei denn ich halte die Hochschalt Taste am Lenkrad gedrückt.

Ja, das DSG im GTI ist furchtbar, im Clubsport und R hingegen deutlich besser weil kürzer übersetzt.
Im GTD fand ich es übrigens auch gruselig, dort aber hauptsächlich deswegen, weil es extrem auf niedrige Drehzahlen ausgelegt ist und man eigentlich ständig im "Brummelbereich" fährt.

Ich werde dem neuen DQ381 (im GTI FL) eine Chance geben.
Sollte es mich nicht überzeugen wird der nächste wieder ein Handschalter.

@Rabowke1 schrieb am 27. Dezember 2016 um 09:15:38 Uhr:

Zitat:

Zugegeben, die Abstimmung im GTI ist beim DSG wohl wirklich fubar, jedenfalls liest man das häufig, beim R hingegen finden viele lobende Worte.

Allerdings glaube ich nicht, dass sich das DSG komplett anders verhält, aus dem Grund kann ich die Argumentation mit dem runterschalten nicht ganz verstehen.

Erstens wüsste ich gern, was dich daran stört? Du merkst doch davon nichts, kein Ruckeln, kein Holpern, nichts. Des Weiteren kannst du das Schaltverhalten mit deinem Fuß steuern. Etwas Gas geben, er beschleunigt ohne zu schalten. Mehr Gas geben, er schaltet einen Gang runter, durchtreten aka 'kickdown', er schaltet 2-3 Gänge zurück, z.B. bei Tempo 50 im 5. Gang in den 2. Gang.

Nicht bös gemeint, aber wenn man nur 10min. mit einem DSG Fahrzeug unterwegs ist, hat man das Verhalten noch nicht wirklich raus bzw. kann ggf. alte Gewohnheiten nicht komplett ablegen.

Übrigens bietet dir das DSG immer noch die Möglichkeit des komplett manuellen Schaltens, wobei, so komplett ist es nicht, denn es schaltet dann runter, wenn dir der Wagen z.B. absaufen würde bzw. automatisch in den 1. Gang, wenn du anhälst. Ansonsten kannst du das Ding in den Begrenzer laufen lassen und dort halten ... wenn du es wünschst.

mich stört das runterschalten fast immer, weil es einfach unnötig ist. Der Motor hat so viel Kraft dass der 5 oder 6. Gang ausreicht, um schnell zu überholen.

Beim Schalter kann ich das einfach selbst entscheiden, beim DSG geht das nicht so einfach mit dem Fuß, da das DSG sehr schnell runterschalten will und das Drehmoment, bzw. die Kraft von Unten raus nicht ausnutzt.

Ich bin übrigens nicht nur 10 Minuten GTI mit DSG gefahren, sondern viele Tage mit verschiedenen GTIs, als auch einem R mit DSG über eine Woche gefahren.

Komfortabel ja, Spaß nein und auch die Paddels haben mich nicht überzeugt.

Ich hoffe das neue 7 Gang DSG wird besser sein, als das momentane noch ausgelieferte und antiquierte 6.Gang Dingens😉

Ähnliche Themen

Wirklich besser wird es in dem Sinne nie sein, kann es leider nicht. Ist Prinzipbedingt.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 27. Dezember 2016 um 05:45:10 Uhr:


Also ich weiß nicht, aber mit meinen 29 Jahren fahre ich sowohl DSG als auch Handschalter und bin immer wieder froh in meinem Handrührer zu sitzen.
Dabei finde ich das DSG jedoch nicht schlecht.

Sehe ich genauso. Ich habe bestimmt schon 10 verschiedene Fahrzeuge mit DSG gefahren, kenne auch aktuelle, sowie ältere Wandlerautomaten und die Multitronic von Audi.

Aber irgendwie lande ich immer wieder beim guten, alten Handschalter. Macht mir persönlich einfach mehr Spass, wenn ich in meinem .:R die Gänge mit der Hand selber über die Kupplung schnalzend im Getriebe sortiere und ihn damit äußerst reizvoll über abgelegene, kurvige und enge Landstraßen dirigiere ... im Sommer alle Fenster unten und mir den Fahrtwind wie aufm Motorrad um die Nase wehen lasse und dabei dem Sound der bollernden AGA lausche. Diese Symbiose ist für mich emotional und leidenschaftlich...

...auch in einem sonst so öden VW Golf😉

Mir ist völlig bewusst, das ein DSG so viel schneller schalten kann, komfortabel ist und jede Menge Stress im Gekrauche des Stadtverkehrs bzw im Stau auf der Autobahn abbaut. Aber diesen Preis, den die Handschaltung nicht als Komfortmerkmal bieten kann, zahle ich als Tribut an meinen persönlichen Fahrspaß sehr gerne.

Das sind alles super Argumente, die ich wirklich auch nachvollziehen kann ... aber wo genau ist der Unterschied ob ich eine Kupplung trete und dann schalte, oder einfach im manuellen DSG Modus mit den Wippen?

Beim ADAC Fahrsicherheitstraining habe ich z.B. auch den kompletten Tag mit den Wippen geschaltet.

Ich seh hier ehrlich keinen Unterschied ... aber vllt. bin ich auch einfach betriebsblind, nach einem Jahr DSG! 😁

Dass man dafür nicht den Wirkungsgradverlust und deutliche Mehrkosten des DSG mitschleppen muss.
Ich sag mir immer, statt DSG einfach ein paar PS mehr, kommt besser und günstiger 😉

Mit den Wippen hab ich kein Gefühl. Weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber da fehlt mir der Bezug zum Auto. Mit der Hand weiß ich immer in welchem Gang ich bin und hin geh.

Die Wippen sind künstlich... quasi wie ein Mausklick am Computer😉 Es fehlt das Gefühl unterm Fuss und der Griff der rechten Hand zum Schalthebel.

Ist schwer es nachvollziehbar zu formulieren. Einem Blinden kann man die Farben in den schönsten Worten beschreiben, er wird sie dennoch nie sehen😉 (das soll jetzt bitte nicht als Beleidigung aufgefasst werden !!!!)

Man sollte es auch so wie du das geschrieben hast beschreiben, und nicht das jeweilige andere als Unnütz oder Blödsinn darstellen.

ja sehe ich auch, mit den Wippen ist es einfach anders und schwer zu beschreiben...

Ich bin mit der Kombination aus GTD Variant + DSG bisher absolut zufrieden und ich kann mir schon seit meinem ersten Automatik Fahrzeug (Mercedes W204, Wandler) nicht mehr vorstellen, selbst im Getriebe zu rühren. Der Komfortgewinn ist einfach riesig. Klar geht einem das Schalten in Fleisch und Blut über, aber im Stadt- oder Stop & Go Verkehr geht nichts über eine Automatik. Die Wippen nutze ich übrigens überhaupt nicht. Die habe ich mal ganz zu Anfang ausprobiert, als der Wagen neu war und man einfach mal alle Knöpfe drücken musste um zu sehen was passiert. Was ich hin und wieder nutze: Den Sport Modus des DSG. Dafür muss ich nur den Hebel kurz zurück ziehen und gut ist. Die Manuelle Schaltgasse habe ich auch mal ganz kurz angetestet, aber ich fahre eine Automatik, wozu dann schalten wenn es nicht sein muss? Aber evtl. ist die Manuelle Gasse ja was für die Leute, die mit den Wippen nicht zufrieden sind.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:28:53 Uhr:


Ich sag mir immer, statt DSG einfach ein paar PS mehr, kommt besser und günstiger 😉

Natürlich kannst du dir um das Geld mehr PS kaufen, du kannst dir auch eine teurere Farbe nehmen, oder andere Felgen. Ja auch eine Lederausstattung kannst du für das Geld kaufen. Auch für deine Wohnung kannst du dir Einrichtungsgegenstände kaufen, oder auch damit in den Urlaub fahren. Also das Geld für das DSG kann man wirklich vielseitig verwenden, aber der Fahrkomfort wird durch das alles nicht besser und dir bleibt das Umrühren nicht erspart . . .

Das Senioren Getriebe (DSG) habe ich mir tatsächlich als Komfort-Gadget ausgewählt, wegen Stadtverkehr und regelmäßig Stau, bzw. stockendem Verkehr auf dem Arbeitsweg.

Beim GTD, den ich jetzt schon 45.000 km fahre, nutze ich die Wippen sehr selten, meist als Motorbremse.

Bis zur Probefahrt des CS hielt ich die Teile für wenig nützlich.

Beim GTI, und gerade beim CS, macht das Schalten über die Wippen rrrrrichtig spaß!

Konnte ich mir nach 7 Jahren Handschalter-GTI eigentlich nicht vorstellen.

Es ist wohl tatsächlich so, dass hier jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss.

Mein nächster PKW soll eigentlich wieder ein Benziner (GTI) werden. Im Moment tendiere ich tatsächlich zum DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen