GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?
Hallo,
mein GT-TSI ist jetzt knappe 8 Wochen alt und hat 3300 km auf der Uhr. Heute steige ich ein und nach 500m leuchtet das gelbe Motorölsymbol das zum Ölstand kontrollieren auffordert auf.
Also umgedreht, Auto auf ebener Fläche abgstellt, ein paar Minuten gewartet und Ölstand kontrolliert - was soll ich sagen - der Ölstand ist soweit unter Minimum, dass es grad noch reicht, dass etwas Öl auf die unterste Spitze des Mess-stabs gelangt - das hat mich jetzt doch beinah etwas schockiert.
Zwar ist im Boardbuch davon die Rede, dass der Ölverbrauch auf den ersten 5000km etwas erhöht sein kann, aber hier scheint doch schon einiges zu fehlen - bin grad am Überlegen ob ich die 10km nur nächsten Tanke überhaupt noch mit dem Auto fahren soll oder jemand anders bitte mich zur Tanke zu fahren.
Auch dass er erst so spät zum Ölstand prüfen meldet wenn er schon so weit unter Minimum ist verwundert mich ganz schön. Mein A3 hat sich immer schon gemeldet, wenn laut Ölmess-Stab noch kein Grund zur Panik bestand.
Den Motor habe ich übrigens auf den ersten 1000km äußerst schonend eingefahren und hohe Drehzahlen sind bei meinem Fahrstil wirklich äußerst selten.
Haben andere TSI-Fahrer auch schon Öl nach so wenig km nachfüllen müssen?
158 Antworten
Hab ja am 09.11. meinen GT-TSI zurückbekommen weil ja SH usw. nachgerüstet wurde.
Da ich drum gebeten habe bei der Nachrüstung auch gleich mal wegen des Ölverbrauchs nach den Rechten zu sehen war ich dann etwas enttäuscht, als der Mitarbeiter gesagt hat, man habe jetzt einfach mal Öl bis zum Rand nachgefüllt und ich soll jetzt nochmal schauen ob es wieder so schnell aufgebraucht ist.
Naja meinetwegen dachte ich mir - nach spätestens 1000km werdet ihr vermutlich wieder von mir hören...
... aber grad vorhin kam der Überhammer - ich hab seitdem grad mal 150km draufgefahren und nun komm ich vorher nach Hause und 50m bevor ich mein Auto abstellen konnte leuchtet wieder die gelbe Warnleuchte zum Ölstand kontrollieren.
Ich krieg nen Vogel - entweder hat der Typ der mir das Auto gebracht hat mich einfach angesch....en und die haben da keinen Tropfen nachgefüllt oder der Motor hat ein echtes Problem.
Ich hab mich eigentlich grade dazu durchgerungen mit dieser nachgerüsteten Standheizung zu leben - aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass mir die Mühle in Zukunft noch weiter Ärger machen wird 🙁
Ein bekannter hatte auch extrem (untypisch) hohen Verbrauch bei einem Benziner. Die Abdichtung der Ölwanne war nicht in Ordnung, sodass ständig Öl "verlorenging", aber das müsste man ja in den meisten Fällen auf dem Boden sehen...
Ich hab den Kopf schon so gut es geht ein paar Mal druntergesteckt - alles trocken - auch keine Flecken auf dem Boden - der Motor muss das Öl scheinbar verheizen... 😕
Bei dem Verbrauch müßte sich verbranntes Öl im Abgas bemerkbar machen,lass mal einen hinterherfahren der schaut ob deine Kiste eine Rauchfahne hinter sich herzieht wenn du Gas gibst oder komplett vom Gas gehst.
Ähnliche Themen
Hab jetzt 6040km auf dem Zähler.
Ölverbrauch auf die letzten 1000km: ca. 1ltr.
Hab nächsten Dienstag Werkstatt-Termin - sobald man mehr weiß sag ich hier natürlich wieder Bescheid.
Interessant vielleicht noch:
Vom Gefühl her würd ich sagen dass das Öl hauptsächlich auf "längeren" Strecken verheizt wird.
Bin nach dem letzten Auffüllen ca. 400km nur täglich von daheim zur Arbeit gefahren (6km einfach) - Ölstand regelmässig kontrolliert -> keine Veränderungen.
Danach ein paar hintereinander in die nächsgelegene Stadt und wieder heim (25km einfach) -> nur noch ca. zur Hälfte der geriffelten Fläche mit Öl benetzt.
Gestern abend nach München gegondelt (ca. 400km hin und zurück) - heute wieder kontrolliert -> nur noch auf der untersten Spitze etwas Öl drauf, die Warnleuchte dürfte mich demnächst wieder begrüssen 🙁
Hab ja den kleinen TSI, hab jetzt 2500 Km runter und Öl ist voll.
EDIT: Mein alter 2.0 FSI wollte jetzt schon Öl nachschub haben.
Scheinbar bin ich hier im Forum der erste TSI-Fahrer mit einem evtl. größeren Problem mit dem Motor.
Was würdet ihr sagen:
Sind hier Fehlerquellen möglich, die sich reparieren lassen? Oder schreit das nach nem Motorwechsel?
Der Meister am Telefon sprach übrigens davon dass evtl. ne Meldung ans Werk gemacht wird 😕
also inzwischen gehen mir nach 22.000 km 1/4 der markierung ab.normalerweise ist ja die Markierung von oben bis unten 1 L,also fehlen 250ml.
kleiner Zwischenbericht:
am 12.12.2006 wurde bei km 6226 durch den Meister persönlich Öl bis zum Max aufgefüllt.
Seither hab ich immer mal wieder Ölstand kontrolliert (stets am gleichen Stellplatz um da Fehler von vornherein auszuschließen).
Das witzige dabei: der Ölstand ist natürlich schon wieder merklich gesunken (auf unter min.) - nur teilweise kommt es aber vor, dass wieder etwas mehr drin ist als bei der letzten Messung 😕 - dazu riecht es stark nach Benzin wenn man am Messstab riecht?!
Meine Vermutung:
Auf Kurzstrecken kommt Benzin (wie auch immer) ins Öl und auf längeren Strecken wird es dann "verheizt". Ist die Vermutung technisch denkbar/erklärbar?
Aktuell hab ich knapp 7100km runter und bei ca. 7220km muss ich dann wieder in die Werkstatt (also diese oder nächste Woche) - da wird aufgefüllt bis zum Max. damit man feststellen kann wieviel genau auf 1000km verbraucht wurde und Meldung ans Werk gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
kleiner Zwischenbericht:
am 12.12.2006 wurde bei km 6226 durch den Meister persönlich Öl bis zum Max aufgefüllt.
Seither hab ich immer mal wieder Ölstand kontrolliert (stets am gleichen Stellplatz um da Fehler von vornherein auszuschließen).
Das witzige dabei: der Ölstand ist natürlich schon wieder merklich gesunken (auf unter min.) - nur teilweise kommt es aber vor, dass wieder etwas mehr drin ist als bei der letzten Messung 😕 - dazu riecht es stark nach Benzin wenn man am Messstab riecht?!
Meine Vermutung:
Auf Kurzstrecken kommt Benzin (wie auch immer) ins Öl und auf längeren Strecken wird es dann "verheizt". Ist die Vermutung technisch denkbar/erklärbar?Aktuell hab ich knapp 7100km runter und bei ca. 7220km muss ich dann wieder in die Werkstatt (also diese oder nächste Woche) - da wird aufgefüllt bis zum Max. damit man feststellen kann wieviel genau auf 1000km verbraucht wurde und Meldung ans Werk gemacht.
Du und dein Öl *ggggg* aber halt uns mal auf dem laufendem, hab jetzt 3500 runter und steht immernoch auf MAX
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Du und dein Öl *ggggg* ...
Findest du das etwa witzig? 😠
😉 😁
naja - man braucht schon Humor wenn man nen Golf fährt. Zumindest hab ich das Gefühl. Ölverbrauch, "pfeiffende" Bremsen, eigenwilliger Regensensor, eigenwilliges Radio, unruhiger Motorlauf nach SH-Benutzung, klapperndes Soundsystem... aber ist halt ein Golf - da darf man das alles ned so eng sehen...
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Das witzige dabei: der Ölstand ist natürlich schon wieder merklich gesunken (auf unter min.) - nur teilweise kommt es aber vor, dass wieder etwas mehr drin ist als bei der letzten Messung 😕 - dazu riecht es stark nach Benzin wenn man am Messstab riecht?!
Meine Vermutung:
Auf Kurzstrecken kommt Benzin (wie auch immer) ins Öl und auf längeren Strecken wird es dann "verheizt". Ist die Vermutung technisch denkbar/erklärbar?
Ölverdünnung durch Benzin war zumindest früher immer die Erklärung für "steigende" Ölstände. Ob heute noch soviel unverbranntes Benzin in der Kaltstartphase übrig belibt und an (schlechten) Kolbenringen vorbei in die Ölwanne laufen kann - k.A. .
Ich drück die Daumen , dass du über 1l/1000km liegst - denn das ist ja noch der "Normalbereich".
Alex
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Findest du das etwa witzig? 😠
😉 😁
naja - man braucht schon Humor wenn man nen Golf fährt. Zumindest hab ich das Gefühl. Ölverbrauch, "pfeiffende" Bremsen, eigenwilliger Regensensor, eigenwilliges Radio, unruhiger Motorlauf nach SH-Benutzung, klapperndes Soundsystem... aber ist halt ein Golf - da darf man das alles ned so eng sehen...
*ggg* du kennst ja die Geschichte von meinem altem Golf, und ich fahre auch wieder einen ^^ und mein Regensensor und mein Radio führen auch nen eigenleben *gg* Ich hoffe du weißt wie ich das mit deinem Öl meine, nach meiner Geschichte mit VW 😉
@Amen
vom Gefühl her würd ich sagen, dass es diesmal ca. 0,8ltr auf 1000km werden. Aussage vom Meister war, dass zwar in der Bedienungsanleitung natürlich dieser Satz von 1ltr auf 1000km drinsteht aber dieser Verbrauch trotzdem nicht sein dürfte und auf alle Fälle ans Werk gemeldet wird. Und ich könnt mir vorstellen dass VW durchaus hellhörig wird, wenn ein Expemplar des neuesten Sprosses in der Motorenfamilie derartigen Öldurst hat.
@this rox
Geschichte vom alten Golf? Hast nen Link dazu? 🙂