GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein GT-TSI ist jetzt knappe 8 Wochen alt und hat 3300 km auf der Uhr. Heute steige ich ein und nach 500m leuchtet das gelbe Motorölsymbol das zum Ölstand kontrollieren auffordert auf.

Also umgedreht, Auto auf ebener Fläche abgstellt, ein paar Minuten gewartet und Ölstand kontrolliert - was soll ich sagen - der Ölstand ist soweit unter Minimum, dass es grad noch reicht, dass etwas Öl auf die unterste Spitze des Mess-stabs gelangt - das hat mich jetzt doch beinah etwas schockiert.

Zwar ist im Boardbuch davon die Rede, dass der Ölverbrauch auf den ersten 5000km etwas erhöht sein kann, aber hier scheint doch schon einiges zu fehlen - bin grad am Überlegen ob ich die 10km nur nächsten Tanke überhaupt noch mit dem Auto fahren soll oder jemand anders bitte mich zur Tanke zu fahren.

Auch dass er erst so spät zum Ölstand prüfen meldet wenn er schon so weit unter Minimum ist verwundert mich ganz schön. Mein A3 hat sich immer schon gemeldet, wenn laut Ölmess-Stab noch kein Grund zur Panik bestand.

Den Motor habe ich übrigens auf den ersten 1000km äußerst schonend eingefahren und hohe Drehzahlen sind bei meinem Fahrstil wirklich äußerst selten.

Haben andere TSI-Fahrer auch schon Öl nach so wenig km nachfüllen müssen?

158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von royjones


beim GT scheint das aber gang und gebe zu sein mit dem mehr PS leisten... Was beim TFSi eher die Ausnahme scheint....

Also ich muss sagen das ich wirklich keinen kenne der weniger als 200 PS hat eher mehr?

Darum geht es hier auch nicht...

Wir reden ja hier über 24 mehr PS und nicht 1-5 mehr PS !!!

Das ist bei weitem wirklich mal ne Ausnahme...

Eigentlich schade um diesen sehr interessanten Thread!🙄

Freue mich aber auch für Dich (@170 HP)!🙂

Hoffe Du hast nun endlich Ruhe, mit oder ohne "Ritual"😉

Stephan

Ein Auto darf gar nicht weniger haben als die vom Hersteller angegebene Leistung denn sonst könnte man als Endverbraucher Beschwerde einlegen. Daher ist es schon normal, dass das Auto max.5PS mehr hat. Aber Leute, doch keine 24PS! Das wäre ja quasi wie "Chiptuning ab Werk" und die Mehrbelastung dieses "Super-Motors" schon ab Werk viel höher und die Lebensdauer drastisch reduziert.
Ich glaube manche hier sollten mal ihre rosarote GT Brille abnehmen!

Gruss
Stefan

klar 24ps werden die GT´s im Schnitt nicht haben, aber ich denke 175-180ps könnten durchaus im Schnitt drin sein.
Verschiedene Motoren haben eben verschiedene streuungen. Der Honda S2000 soll im Schnitt auch keine 240 ps haben, genausowenig wie der RX8.
Ich denke VW hätte den GT auch mit 180 ps angeben können, aber dann wäre ja fast kein strategischer "Respektabstand" zu GTI mehr da.
Meiner Meinung ist das Verkaufsstrategie.

Ein erfahrener Tuner oder Leute vom Bosch Dienst können dazu bestimmt mehr sagen wenn sie schon ein paar GT´s und gti´s gebremst haben.

Gruß Timo

Ähnliche Themen

Sag ich doch, 175PS ist realistisch, vielleicht auch 180PS aber sorry keine 194PS. Man muss schon mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben.

Gruss
Stefan

wer hat den gesagt das 194ps im Schnitt normal wäre beim GT? Das hat doch kein Mensch behauptet.

Auch als Einzelfall gibts keine 194PS! Kann ich einfach nicht glauben. So grosse Abweichungen kann es nicht geben in der Motorenfertigung, dass plötzlich mal 24 PS mehr raus kommen. Leute bleibt doch mal realistisch! Wer weiss auf was für nem ungenauen Prüfstand derjenige mit den 194PS war!

Gruss
Stefan

Die teilweise kräftige Streung der GT´s nach oben ist in meinen Augen gar nicht so unrealistisch.

1. Turbomotoren streuen generell gerne nach oben und der TSI hat einen relativ großen Turbolader (im Vergleich zum TFSI). Zusätzlich gibt es noch den Kompressor (ok, hat mit der maximalleistung nicht so viel zu tun).

2. Alle Leistungsmessungen vom TSI, dir mir bekannt sind, haben deutlich nach oben gestreut (immer zwischen 180 und 190 PS), während der TFSI ja anscheinend auch mal ein bißchen nach unten streuen kann.

3. Die ermittelten Testwerte der Autozeitungen bestätigen dies, da im Schnitt deutlich bessere Fahrleistungen als die Werksangaben gemessen wurden, und die relativ nah am GTI lagen (im Schnitt 7.5s vs. 7.2s beim gti). Dass VW trozdem mit dem GT den gebührenden Respektabstand zur Ikone GTI halten muss, ist logisch.

Nach Sportauto beschleunigt der GT ganze 2 Sekunden schneller auf 100 als der 150 PS starke 2.0 FSI (7.2s vs. 9.3s). Auch das lässt sich nicht nur durch 20 PS Mehrleistung erklären.

Edit
4. Bei Wetterauer wurde ja kürzlich ein JUbi-GTI mit 250 PS gemessen (der erste), wie cuscu schreibt. Also doch nicht so unmöglich, wie mancher hier behauptet.

Auf dieser Rototest-Seite war der GT auch einer der wenigen Turbomotoren, der über und nicht unter der Werks-Leistungsangabe lag. Falls jemand noch andere Links zu solchen gesammelten Daten hat, bitte mal posten 😉

24 PS Mehrleistung dürften trotz alldem nicht die Regel sein, das ist klar.

hi @ all!

nachdem sich der thread schon lange nicht mehr um das ursprüngliche thema dreht mach ich auf wunsch des threaderstellers hier zu ... das zuletzt durchdiskutierte thema kann ja auch gerne in einem neuen thread wieder angesprochen werden - aber zwecks übersichtlichkeit ist das so besser ....

cheers & closed,
jochen

Ähnliche Themen