GT TDI oder TSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sicherlich ist schon viel darüber geschrieben worden, dennoch stehe ich vor der Wahl GT TDI oder TSI.
Da ich den Wagen zunächst als Geschäftswagen mit ca. 15.000 Kilometer im Jahr nutze und ihn im Anschluss privat als Zweitwagen für meine Frau übernehmen möchte, stehe ich nun vor der Frage, ob der TSI nicht sinnvoller ist.
Der "kleine Benziner" ist sicherlich gerade im Kurzstreckenbetrieb der geeignetere Motor, oder wie seht Ihr das?

71 Antworten

Hallo Cemboli !!
Die Entscheidung, ob TSI oder TDI hat mit der reinen KM-Zahl pro Jahr eigentlich nicht soviel zu tun, sondern wie das Auto bewegt wird, ich bin häufig im Gebirge und zwischen 160-180 auf BAB unterwegs, und da ist der TDI auch schon bei 10TKM im Jahr günstiger vom Verbrauch, wenn Deine Frau aber bei gezügelter Fahrweise (vermutlich) später unterwegs ist, und dann noch relativ wenig Kilometer, dann ist der TSI wohl die bessere Wahl !!!

..... wenn Deine Frau aber bei gezügelter Fahrweise (vermutlich) später unterwegs ist, und dann noch relativ wenig Kilometer, dann ist der TSI wohl die bessere Wahl !!! Da hast Du sicherlich recht! Im Grunde spricht alles für den TSI, nur bin ich leider TDI verseucht ;-)
Doch der TSI hat auch einen ordentlichen Durchzug und kommt vom Durchzug her dem Diesel schon recht nahe. Und gerade die ständigen Kaltstars und die Kurzstrecke verträgt, wenn überhaupt, der Benziner besser.
Aber vielen Dank noch mal für die kompetenten und zahlreichen Antworten. Dies zeigt mir wieder, wie klasse das Board ist.

Wenn Du TDIverseucht bist, dann nimm den GT-TDI, aber unbedingt mit Standheizung, die ermöglicht auch in der kalten Jahreszeit ein angenehmes Dieselfahren, ansonsten dauert es ewig, bis die TDI warm sind, wie hier ja auch schon in einigen Foren beschrieben wurde. Leider wird das Ganze dann immer teurer, aber der Spass über den unbändigen Anzug bei diesem Motor macht das für mich wett !!!

Von den Fahrleistungen steht der TSI dem TDI in nicht nach von 0-100 ist er sogar noch eine Naßenlänge schneller. Durch den Roots gibts im TSI in keiner Drehzahl ein "Lag". Außerdem ist beim TDI bei 4500RPM Drehzahltechnisch schon ende.

Und wenn du, respektive dein Frauchen nur kurze Strecken fährst nutzt dir die Standheizung auch nicht wahnsinnig viel im TDI weil die Batterie auch mal geladen werden will 😉 und die SH braucht nunmal etwas Saft.

Ähnliche Themen

Man muss hier immer denken,das jeder GT TDI Fahrer nie unter 200km/h sein Auto bewegt^^. Und deshalb ja der TDI viel besse rist weil weniger Verbraucht.

Ich habe mit dem GTI auch häiufiger 12 Liter auf dem Display stehen wegen 30 km flooter Autobahnfahrt, aber von der BAB runter und 15 KM Landstrasse weiter zur Oma und schon steht nur eine 10 da.

Keiner fährt NUR Vollmax BAB pro Tankfüllüng und deshalb sind die Unterschied viel geringer im verbrauch als hier von den Dieselfahrern immer dargestellt wird.

Bei der Fahrleistung des TE macht einfach nur der TSI Sinn.
UNd Leute, bis auf den Verbrauch kann der TDI NICHTS besser.
Selbst im Durchzug ist der TSI flotter,wenn man den flottesten jeweiligen Gang nimmt.
Der GT TDI macht nur für Vielfahrer SInn gegenüber dem TSI.
Das ist nunmal so.
Hat ja auch ADAC und AMS bei dem TE seiner KM Zahl festgestellt.

Zur Zeit ist es anscheinend einfach nur trendy einen Diesel zu fahren, da man an der Tanke billigen Diesel bekommt. Über die entsprechenden Nachteile oder Folgekosten machen sich viele Fahrer gar keine Gedanken.
Ich würde mir bei Kurzstrecke (und dann normalerweise eine geringe Jahresfahrleistung) keinen Diesel holen, allein schon wegen der bescheidenen Heizleistung des Diesel bzw. wegen der langen Warmlaufphase. Ansonsten würd ich einen Diesel nur mit Standheizung nehmen, auch wenn die Batterie dann öfter mal nachgeladen werden muss.

Eigentlich spricht alles für den TSI bei der Jahresfahrleistung des TE, aber wenn er doch den TDI nimmt, auf jeden Fall eine Standheizung mitordern.

Ganz klar TSI!!!

Wer jetzt noch einen 2.0 TDI kauft, hat direkt eine veraltete
Kiste rumstehen, wenn die neuen 2.0 CRs bei VW kommen.

Die TDIs schaffen keine kommenden Schadstoffgrenzen (im
Gegensatz zu den vergleichbaren 2.0 oder 2.2l CRs bei der
Konkurrenz) - egal ob mit oder ohne Filter.

Alleine beim CO2-Aussstoß versagen die PD-TDIs, da dieser
im vergleich zu den CRs deutlich höher ist. Der nächste Knackpunkt ist der Verbrauch: auch hier schneiden die TDIs im Vergleich
zu den CRs inzwischen schlechter ab.

Außerdem: schau Dir die Liste an Problemen bei den 2.0 PD-TDIs
an ... (was glaubst Du, weshaltn die recht neuen 2.0 TDIs zuerst
auf CR umgestellt werden, statt die recht betagten 1,9l TDIs?)

Nimm den TSI, da hast Du einen vernünftigen Benzin-Motor, der
auf der Höhe der Zeit ist; oder warte, bis VW die CRs rausbringt.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ganz klar TSI!!!

Wer jetzt noch einen 2.0 TDI kauft, hat direkt eine veraltete
Kiste rumstehen, wenn die neuen 2.0 CRs bei VW kommen.

Die TDIs schaffen keine kommenden Schadstoffgrenzen (im
Gegensatz zu den vergleichbaren 2.0 oder 2.2l CRs bei der
Konkurrenz) - egal ob mit oder ohne Filter.

Alleine beim CO2-Aussstoß versagen die PD-TDIs, da dieser
im vergleich zu den CRs deutlich höher ist. Der nächste Knackpunkt ist der Verbrauch: auch hier schneiden die TDIs im Vergleich
zu den CRs inzwischen schlechter ab.

Abgesehen davon, dass ich ihm auch zum TSI geraten habe:

Wer jetzt nen Golf V kauft, hat bei Erscheinen des VI ers auch ne "alte" Kiste. Ist aber bei anderen Herstellern genauso 🙂
Irgendwann kommt immer ein neues Modell.

Dass die 2.0 TDi keine kommenden Schadstoffgrenzen einhalten ist klar. Das schafft aber kein aktuelles Auto, egal von welchem Hersteller. Soll der TSI z.B Euro 5 schaffen? Das Argument ist also nur Panikmache.

Thema CO2 Ausstoss. Der 136 PS TDCI im Focus stösst 148 g aus. Mein 140 PS TDI 145 g/km (der mit DPF auch).

Ja stimmt, der Verbrauch ist 2 Liter höher 😎

Tztztz .... Deine Argumente waren auch schon mal besser 😁

@Ingolf12

Woher hast du denn, dass der TSI besser im Durchzug ist?? Es ist genau anders rum. Im Durchzug von z.Bsp. 80 auf 120 zieht der TDI den TSI ab. Und genau diese Durchzugswerte sind praxisrelevant und nicht das eine zehntel von 0 auf 100. Lediglich der 6. Gang ist beim TDI sehr lang übersetzt, muss er ja auch, wenn mit weniger Drehzahl die selbe Vmax erreicht werden soll. Was aber nicht heißt, dass es im 6. zäh vorwärts geht.
Mal was zum Verbrauch. Letzte Woche war ich in Frankfurt/M. Das sind ca 280 km von mir zu Hause. Wo es erlaubt war hab ich meinen GT gejagt. Und es waren einige Kilometer mit mehr als 200 km/h. Als ich zurück zu Hause war, war mein Tank noch ein ganzes Stück über viertel voll. Mit meinem GTI musste ich bereits 90 Kilometer vor meinem zu Hause tanken. Und schneller war ich mit dem auf keinen Fall unterwegs! Und beim TSI ist das ähnlich.

So sieht das aus, übrigens hat der TSI einen höheren CO2-Ausstoss als der TDI bei Normverbrauch laut Hersteller, aber wen es tröstet, der EU-Kommissar, der sich darüber Gedanken macht, fährt einen Mercedes S-Klasse...
Hatte noch nie eine leere Batterie wegen der Standheizung, die springt nämlich nicht an, wenn die Batterie grad am Boden ist, ausserdem hat so ne Standheizung auch noch den Vorteil, das man sich nicht die Frontscheibe zerkratzt !!!

Bei 15TSD km ganz klar der TSI.

Da hier ja oft der wirtschaftliche Vergleich herangezogen wird, folgendes:

Der TSI ist bei gleicher Ausstattung im Leasing ca. 35 Euro/Monat günstiger. (420Euro p.A.)
Dazu kommen 213 Euro Steuervorteil bei TSI und ca. 250 Euro günstigerer Vers.beitrag beim TSI im Jahr (bei 50% Vers.einstufung).

Alles zusammen ca. 880 Euro, die der Diesel in den Fixkosten teurer ist.

Legt man jetzt 1,5 Liter Verbrauchsdifferenz bei Spritpreisen von 1,05 für Diesel und 1,25 für Super sowie 6,5 Liter/100km für den Diesel und 8L/100km Benziner fest, dann kostet der TSI 10 Euro/100 km und der TDI 6,83Euro/100 km.

Rechnerisch also 3,17Euro /100km Vorteil beim Diesel. Dennoch müsste der Diesel 27.760 km im Jahr fahren um mit dem Benziner kostenneutral zu sein im Bezug auf die Gesamtkosten.

Bei 15Tsd km wäre der TSI eben noch etwa 400 Euro günstiger im Jahr.

Also vom rechnerischen her der TSI!!!

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


@Ingolf12

Woher hast du denn, dass der TSI besser im Durchzug ist?? Es ist genau anders rum. Im Durchzug von z.Bsp. 80 auf 120 zieht der TDI den TSI ab. Und genau diese Durchzugswerte sind praxisrelevant und nicht das eine zehntel von 0 auf 100. Lediglich der 6. Gang ist beim TDI sehr lang übersetzt, muss er ja auch, wenn mit weniger Drehzahl die selbe Vmax erreicht werden soll. Was aber nicht heißt, dass es im 6. zäh vorwärts geht.
Mal was zum Verbrauch. Letzte Woche war ich in Frankfurt/M. Das sind ca 280 km von mir zu Hause. Wo es erlaubt war hab ich meinen GT gejagt. Und es waren einige Kilometer mit mehr als 200 km/h. Als ich zurück zu Hause war, war mein Tank noch ein ganzes Stück über viertel voll. Mit meinem GTI musste ich bereits 90 Kilometer vor meinem zu Hause tanken. Und schneller war ich mit dem auf keinen Fall unterwegs! Und beim TSI ist das ähnlich.

Dann nimm einfach mal Durchzug im optimalen Gang und nicht im zB 6ten.

Es überholt nunmal keiner im 6ten Gang,wenn er schnellstmöglichst überholen will.

Hallo,

@ all

also zu zu dem ganzen .... fällt mir nix mehr ein. Einfach grausig nehmt bitte endlich eure Benzin Brillen ab. Wenn er ein TDI kaufen will wird er es machen.

Ich möchte hier nochmal ein Kommentar abgeben was ich schon ein paar mal geschrieben habe.
Es soll tatsächlich Leute geben die sich ein GTI kaufen ich glaub Trollfan hatte uach so einen 😁 😁 !! Es soll auch Leute geben die sich ein TDI kaufen obwohl er sich nicht lohn.
Also wenn er es möchte?

Auserdem sind die kommentare von wegen alter Motor usw. einfach schlicht weg falsch. In Zukunft hat der TDI PD keine Zukunft das ist 100% richtig. Aber im Moment seh ich kein Grund warum es ein schlechte Motor sein soll? Er erfüllt EU 4 hat ein DPf und verbraucht teilweise immer noch weniger als die Kokurenz. Schlechter Motor? Eindeutig nein, sonst würden ihn wohl kaum Dodge und mitsubishi zukaufen.

@ wobber

ähhhhmmmm CO 2 ? Ich glaub du meintest CO 😉 😉.

Mfg MArcell

@Ingolf12

Du hast es erfasst. Genau das meine ich. Und da ist der TDI um einiges besser als der TSI. Denn da spielt er sein viel höheres Drehmoment gegenüber dem TSI aus.

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Man muss hier immer denken,das jeder GT TDI Fahrer nie unter 200km/h sein Auto bewegt^^. Und deshalb ja der TDI viel besse rist weil weniger Verbraucht.

Ich habe mit dem GTI auch häiufiger 12 Liter auf dem Display stehen wegen 30 km flooter Autobahnfahrt, aber von der BAB runter und 15 KM Landstrasse weiter zur Oma und schon steht nur eine 10 da.

Keiner fährt NUR Vollmax BAB pro Tankfüllüng und deshalb sind die Unterschied viel geringer im verbrauch als hier von den Dieselfahrern immer dargestellt wird.

Bei der Fahrleistung des TE macht einfach nur der TSI Sinn.
UNd Leute, bis auf den Verbrauch kann der TDI NICHTS besser.
Selbst im Durchzug ist der TSI flotter,wenn man den flottesten jeweiligen Gang nimmt.
Der GT TDI macht nur für Vielfahrer SInn gegenüber dem TSI.
Das ist nunmal so.
Hat ja auch ADAC und AMS bei dem TE seiner KM Zahl festgestellt.

Warum habe ich nur das sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr starke Gefühl, dass du Trollfan bist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen