GT TDI oder TSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sicherlich ist schon viel darüber geschrieben worden, dennoch stehe ich vor der Wahl GT TDI oder TSI.
Da ich den Wagen zunächst als Geschäftswagen mit ca. 15.000 Kilometer im Jahr nutze und ihn im Anschluss privat als Zweitwagen für meine Frau übernehmen möchte, stehe ich nun vor der Frage, ob der TSI nicht sinnvoller ist.
Der "kleine Benziner" ist sicherlich gerade im Kurzstreckenbetrieb der geeignetere Motor, oder wie seht Ihr das?

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Dann nimm einfach mal Durchzug im optimalen Gang und nicht im zB 6ten.
Es überholt nunmal keiner im 6ten Gang,wenn er schnellstmöglichst überholen will.

Vergiss es einfach!

Es gab ja diverse Test in AMS, Autobild etc. in dennen die besseren Fahrleistungen des TSI's in den meisten Situationen bestätigt wurden.

Manche halten halt die TDI's für die absoluten "Überautos" die nur Vorteile haben - da kann man objektive Argumente einfach vergessen.

Irgendwie liest hier keiner die Posts auf die er antwortet richtig durch. Naja, egal.

An meinen Namensvetter Kai:

Der TDI hat die besseren Elatizitätswerte! Nur nicht in 6. Gang, weil der sehr lang übersetzt wurde. Und im Durchzug von 80 auf 100 nimmt der TDI dem TSI eine ganze Ecke Zeit ab. Aber im Grunde sind die beiden Autos gleich schnell. Wäre sonst auch Quatsch beide GT zu nennen. Nur das du nach einigen schnellen Autobahnetappen an die Tanke musst und ich noch Stunden weiter fahre;-) Gt, dafür war meiner im Grundpreis auch 2500 Euro teurer. Ist alles hin wie her.

Allein aus Komfortgründen, würde ich doch, bei egal wieviel Kilometern, unbedingt den TSI aussuchen.
Die Diesel knurren immer so auf der Autobahn.

Wenn mich nicht alles täuscht , ist der sogar etwas
billiger!

Also mein GT TDI ist auf der Autobahn auf keinen Fall lauter als dein G GTI in rot mit diesem lächerlichen Soundverstärker;-) Und ich spreche aus Erfahrung. Einen GTI hatte ich bereits.

Ähnliche Themen

Am besten sind immer diese Passat Variant TDI Gurken,
die die linke Spur blockieren und meinen sie hätten "den" Renner unterm Hintern!! Ätzend!

Naja, ich sehe schon die meisten Argumente sind ausgetauscht. Das meiste hat mir und hoffentlich noch anderen Unsicheren weitergeholfen, dafür vielen Dank.

Ich werde dann am Montag wohl den TSI bestellen und nicht weil er mir besser gefällt, sonder weil er

a gerade für Kurzstrecke geeigneter ist
b weil er günstiger im Unterhalt/Anschaffung ist
c ein ähnliches Fahrgefühl bietet, wie ein Diesel
d ein guter Motor zu sein scheint, mit dem man verbrauchsgünstig bummeln und es auch mal brennen lassen kann.

Kann es mir jedoch bis Montag noch überlegen.

PS. Einen Potenzverstärker für Fahrer die sich über Ihr Fahrzeug und dessen Speed identifizieren, bekommt man für wesentlich weniger Geld...

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Also mein GT TDI ist auf der Autobahn auf keinen Fall lauter als dein G GTI in rot mit diesem lächerlichen Soundverstärker;-) Und ich spreche aus Erfahrung. Einen GTI hatte ich bereits.

Lächerlich finde ich deine Beiträge hier 😉

Das was "ich" höre kommt zu 100% hinten raus 😁

Ich fahre im Jahr gute 25-30k KM und würde mir nie so einen TDI wie ihn VW baut kaufen...

Was noch dazu kommt, ich kanns mir leisten 😉

Du kannst weder mit TSI noch mit TDI was falsch machen, auch wenn dir einige ihre bevorzugte Variante auf und ab predigen.

Bin jahrelang TDI gefahren und bis auf den etwas unkultivierten Lauf in den ersten 5 Minuten bei Kaltstarts unter 0° C hatte ich an der Laufkultur nie was auszusetzen und hatte ich auch wieder nicht als ich kurzlich nen A3 1.9Tdi als Leihwagen hatte.

Der TSI ist so ziemlich das coolste Motorkonzept, dass man momentan haben kann und von den Fahrleistungen konntest du dich ja bereits selbst überzeugen.

Du bist kein schlechter und kein dummer Mensch wenn du den einen oder den anderen nimmst.

Die einen mögen Rock, die anderen mögen Hip-Hop - ich mag beides und wenn ein anderer nur die eine Richtung mag versuch ich bestimmt nicht ihm die schlechtzureden.

Oh man, da haben wir wieder dieses ganze unqualifizierte: "Meiner ist besser und deiner ist Scheiße-Gelaber."

Es fehlt mal wieder gänzlich an Toleranz hier im Fred. Einige Posts zuvor hatte ich auch mal geschrieben, das ich ihm den TSI aus wirtschaftlichen Gründen empfehlen würde - obwohl ich selber einen GT TDI fahr. Dennoch für was sich der TE letztenendes entscheidet, das ist nun mal seine Sache.

Aber man muss sich ja nun mal nix auf sein Auto einbilden, und deswegen das jeweilig andere Motorenkonzept schlecht reden. Denn das hilft dem TE auch nicht weiter.

Eines ist allerdings fakt: Seitdem die Benzinmotoren auch immer mehr auf Sparsamkeit und Spassmaximierung ausgelegt werden, wird die Tendenz sich für einen Diesel zu entscheiden immer höher gelegt. Und das Ende der Fahnenstange im Spritsparen bei den Benzinern ist noch lange nicht erreicht. Schaut euch z.B. mal BMW an. Im 1´er kommt demnächst ein 170PS 4-Zyl. (non Turbo) mit einem sagenhaften Verbrauch von 6,2 Liter im Drittelmix. Dafür wurden aber auch die Diesel um 20% im Verbrauch gesenkt. (120d mit dann 177PS und 4,9 Liter/100km)

Ich für meinen Teil habe entschieden Diesel aus wirtschaftlichen Gründen zu fahren und sollte eines Tages sich das ganze nicht mehr rechnen, dann wirds auch wieder ein Benziner werden.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Schaut euch z.B. mal BMW an. Im 1´er kommt demnächst ein 170PS 4-Zyl. (non Turbo) mit einem sagenhaften Verbrauch von 6,2 Liter im Drittelmix.

Hab ich auch schon gehört - soll wohl ein 2.0 sein. Leistung und Verbrauch werden wohl irgendwie mit einer besonderen Form der Einspritzung erreicht (grob zusammengefasst).

Man stelle sich vor, man kombiniert das Konzept von BMW mit dem TSI-Konzept soweit dies möglich wäre - 1.6ltr. Hubraum, 200PS, 5ltr. Normverbrauch *träum*.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Hab ich auch schon gehört - soll wohl ein 2.0 sein. Leistung und Verbrauch werden wohl irgendwie mit einer besonderen Form der Einspritzung erreicht (grob zusammengefasst).

Man stelle sich vor, man kombiniert das Konzept von BMW mit dem TSI-Konzept soweit dies möglich wäre - 1.6ltr. Hubraum, 200PS, 5ltr. Normverbrauch *träum*.

...nicht nur besondere Form der Einspritzung (Piezo-Elemente a la PD-TDI) sondern erst recht mittels einer sog. Brake-Regeneration Technik. Damit soll erreicht werden, das Bremsenergie genutzt wird um Strom zu erzeugen, die der Generator während der Fahrt dann nicht mehr (weniger oft) erzeugen muss.

BMW baut eh die besseren Motoren!

Für den Mini und den PSA Konzern wurde ein 1.6Liter Turbo entwickelt der 175PS und 240 Nm bei 1.600–5.000 U/min (260 Nm bei 1.700–4.500 U/min mit Overboost) und nur 6,9Liter Verbrauch!

Wir kaufen uns den 150PS Motor im Peugeot 207! 240Nm ab 1.400U/min sprechen ja für sich, und das ohne zusätzlichen Kompressor (der ja kaputt gehen könnte)!

Wer mehr über die Technik wissen will:

http://www.germancarfans.com/print.cfm/ID/2041214.006/lang/de

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


BMW baut eh die besseren Motoren!

Dafür aber auch die viel teureren Autos!!! *seufz*

@Golf5GTI/DSG

Ich finde meine Beiträge äußerst fundiert;-)! Ich habe selber ein Jahr lang einen GTI gehabt. Der lächerliche Geräuschverstärker ging mir vom ertsen Tag an auf die Ketten! Freut mich für dich, dass du es geschafft hast, deinen auszubauen. Das ganze Auto war für mich ein Witz. Ging nicht und hat gesoffen wie ein Loch! Eben Pseudosportler (siehe Geräuschverstärker). Nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass mein GT besser geht. Er hat einfach das für mich stimmigere Gesamtkonzept und gibt nicht vor etwas zu sein was er auf keinen Fall ist. Meine Kilometerleistung liegt außerdem nochmal ein ganzes Stück über deiner (ca 15000km). Insofern lohnt ein Diesel für mich auf alle Fälle mehr. Obwohl ich´s mir sicher auch leisten könnte... Hat mein Auto doch schon mehr gekostet als deins:-)

Zitat:

Original geschrieben von gttom


...nicht nur besondere Form der Einspritzung (Piezo-Elemente a la PD-TDI) sondern erst recht mittels einer sog. Brake-Regeneration Technik. Damit soll erreicht werden, das Bremsenergie genutzt wird um Strom zu erzeugen, die der Generator während der Fahrt dann nicht mehr (weniger oft) erzeugen muss.

Aja - da war noch was - ist irgendwie so "halb-Hybrid".

Technisch wären wohl ohne weiteres noch weitaus effizientere Fahrzeuge möglich (ich spreche von Fahrzeugen und nicht Motoren, da diese Brake-Regeneration die reine Motor-Effizienz eher indirekt steigert) - interessant wäre, was ein Fahrzeug mit der Kombination der vielen technologischen Ansätze (Herstellerübergreifend) an Sprit verbrauchen würd. Leider muss ich sagen, dass die Aerodynamic (CW-Wert, Stirnfläche usw.) und Leichtbau dabei viel immer noch zu sehr außer Acht gelassen wird. Während Leichtbau für günstigeren Verbrauch beim beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten Verbrauchsvorteile ermöglichen würde, würde eine optimierte Aerodynamic für Einsparungen ab 100km/h sorgen.

Der Pferdefuss sind dabei wohl schlicht und einfach die Kosten für ein solches Gefährt.

Aber jetzt wirds wieder zu sehr OT - ging ja um GT-TSI-TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen