GT TDI oder TSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sicherlich ist schon viel darüber geschrieben worden, dennoch stehe ich vor der Wahl GT TDI oder TSI.
Da ich den Wagen zunächst als Geschäftswagen mit ca. 15.000 Kilometer im Jahr nutze und ihn im Anschluss privat als Zweitwagen für meine Frau übernehmen möchte, stehe ich nun vor der Frage, ob der TSI nicht sinnvoller ist.
Der "kleine Benziner" ist sicherlich gerade im Kurzstreckenbetrieb der geeignetere Motor, oder wie seht Ihr das?

71 Antworten

Hallo,

also direkt Hybrid ist es nicht. Er hat halt 2 neue Sachen an Bord die den Verbrauch senken.
1. Abkoplung der Nebenagregate und antrieb durch E-Motoren. Das hat den Vorteil wenns nicht gebraucht wird wird es einfach abgeschaltet. Zusätlich wird Energie durch Bremsen gewonnen und in neune Blei-Akkus gespeichert.

2. Abschaltung des Motor im Stand. Da wird der komplette motor abgeschaltet das heißt kein Lehrlaufverbrauch.

Dazu kommt halt die direkteinspritzung der 2 Generation. Die nicht Seitlich einspritzt sondern von oben, dadurch ist ein Teillastberiech bis 3500 U/mi möglich.

Auserdem die bkannten BMW techniken wie Variable Ventilsteuerung usw.!

LINK

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


also wenn du dich für einen Benziner entscheidest, dann empfehle ich dir den GTI, der hat das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis gegenüber den GT /TSI!
Rechne mal beide Varianten durch (Ausstattungbereinigt +GTI Details), dann wirst du sehen, dass der GT TSI im Verhältnis zum GT TSI sehr teuer ist!
Das trifft natürlich auch für den GT TDI zu, der im Verhältnis zum GTI viel zu teuer ist!

Das ist ja sicher Ansichtssache bezgl. der Dinge, die der GTI dann in Serie hat (die Recaros ggü. den VW-Sportsitzen im GT etc.) und die man ggf. gar nicht will.

Den Vergleich GTI (Schaltgetriebe) mit GT 170 PS TSI (aber mit DSG) finde ich persönlich jedenfalls sehr interessant - und ich glaube, ich würde eher zu letzterem tendieren, wenn ich jetzt wechseln würde/wollte/müsste und JETZT wüsste, wie standfest die TSIs wirklich sind (möchte gern mal TSI-Fahrer fragen, nachdem sie 150tkm runter haben).

Wie sind denn da überhaupt ggf. notwendige Zusatzaufwendungen zu erwarten (Wartung, Service etc. des Kompressors oder dessen Antriebs?)

An den recht teuren ZR-Wechsel beim TDI denkt ja vorher auch meist keiner...

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


@Golf5GTI/DSG

Ich finde meine Beiträge äußerst fundiert;-)! Ich habe selber ein Jahr lang einen GTI gehabt. Der lächerliche Geräuschverstärker ging mir vom ertsen Tag an auf die Ketten! Freut mich für dich, dass du es geschafft hast, deinen auszubauen. Das ganze Auto war für mich ein Witz. Ging nicht und hat gesoffen wie ein Loch! Eben Pseudosportler (siehe Geräuschverstärker).

Soo abwertend, wie du über den GTI schreibst, nimmt dir das niemand ab, das du einen hattest.

Ich mein, das weis ich doch vor dem Kauf, das es teurer wird, so einen zu fahren! Wenn GTI billiger als andere wäre, wäre es kein exclusiv vergnügen, oder seh ich das falsch. Wie bescheuert mus man denn sein, um einen GTI zu kaufen, um jeden Tag mit 3 Stellen hinter dem Komma, den Verbrauch auszurechnen!

Das ALDI-AngebotsZettel-Leser mit GTI nicht glücklich werden, war mir schon seit 20 Jahren klar.

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


@Golf5GTI/DSG

Ich finde meine Beiträge äußerst fundiert;-)! Ich habe selber ein Jahr lang einen GTI gehabt. Der lächerliche Geräuschverstärker ging mir vom ertsen Tag an auf die Ketten! Freut mich für dich, dass du es geschafft hast, deinen auszubauen. Das ganze Auto war für mich ein Witz. Ging nicht und hat gesoffen wie ein Loch! Eben Pseudosportler (siehe Geräuschverstärker). Nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass mein GT besser geht. Er hat einfach das für mich stimmigere Gesamtkonzept und gibt nicht vor etwas zu sein was er auf keinen Fall ist. Meine Kilometerleistung liegt außerdem nochmal ein ganzes Stück über deiner (ca 15000km). Insofern lohnt ein Diesel für mich auf alle Fälle mehr. Obwohl ich´s mir sicher auch leisten könnte... Hat mein Auto doch schon mehr gekostet als deins:-)

Na dann schaue sie dir lieber mal an 😉

Achso der GTI geht nicht aber der GT 😁

Also Liebe GTI Gemeinde verkauft eure Autos denn sie gehen nicht, manno man was für ein Geschwätz!!!

Kannst du wissen was mein Wagen gekostet hat, eher nicht...

Ich wollte einfach auf die Spritkosten anspielen denn die sind mit völlig wurst 😉

Da kann man echt froh sein das du keinen GTI mehr fährst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


Soo abwertend, wie du über den GTI schreibst, nimmt dir das niemand ab, das du einen hattest.
Ich mein, das weis ich doch vor dem Kauf, das es teurer wird, so einen zu fahren! Wenn GTI billiger als andere wäre, wäre es kein exclusiv vergnügen, oder seh ich das falsch. Wie bescheuert mus man denn sein, um einen GTI zu kaufen, um jeden Tag mit 3 Stellen hinter dem Komma, den Verbrauch auszurechnen!
Das ALDI-AngebotsZettel-Leser mit GTI nicht glücklich werden, war mir schon seit 20 Jahren klar.

Das kann ich unterschreiben...

Es gibt leider Leute dir sich da einfach übernehmen und ihn dann schlecht reden 😉

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


@Golf5GTI/DSG

Ich finde meine Beiträge äußerst fundiert;-)! Ich habe selber ein Jahr lang einen GTI gehabt. Der lächerliche Geräuschverstärker ging mir vom ertsen Tag an auf die Ketten! Freut mich für dich, dass du es geschafft hast, deinen auszubauen. Das ganze Auto war für mich ein Witz. Ging nicht und hat gesoffen wie ein Loch! Eben Pseudosportler (siehe Geräuschverstärker). Nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass mein GT besser geht. Er hat einfach das für mich stimmigere Gesamtkonzept und gibt nicht vor etwas zu sein was er auf keinen Fall ist. Meine Kilometerleistung liegt außerdem nochmal ein ganzes Stück über deiner (ca 15000km). Insofern lohnt ein Diesel für mich auf alle Fälle mehr. Obwohl ich´s mir sicher auch leisten könnte... Hat mein Auto doch schon mehr gekostet als deins:-)

Jaja, der GTI ging nicht und der GT ist eine Rakete 😁

Das kannst du deiner Oma erzählen 😁

Konntest dir wohl keinen GTI mehr leisten 😁

Zudem der Geräuschverstärker stinknormales Soundtuning ist und man diesen eh nur beim Beschleunigen hört.
Aber klar, das ein Dieselsound sich 100 mal besser anhört als ein GTI beim beschleunigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


An den recht teuren ZR-Wechsel beim TDI denkt ja vorher auch meist keiner...

Der Wechselintervall des ZR beim 125kW TDI liegt dafür aber auch bei 150.000 km - und somit statistisch betrachtet maximal 1x im Autoleben. Und wird dann i.d.R. auch nicht vom Erstbesitzer durchgeführt. Ergo: es interessiert den Erstbesitzer nicht mehr, was ein ZR-Wechsel kosten würde. (ausser man ist Extrem-Vielfahrer)

Hey Ingolf, du hast Recht! Hab das GTI Geld für meinen 36000 Euro Ölkocher gebraucht. LOOOL ! Allein das Bild über deinem Nick sagt alles ... Und noch eins, und das gilt im Besonderen für dich: wer lesen kann ist klar im Vorteil - und wer´s dazu noch versteht ist ganz weit vorn. Ein Zustand den du niemals genießen wirst....

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Hey Ingolf, du hast Recht! Hab das GTI Geld für meinen 36000 Euro Ölkocher gebraucht. LOOOL ! Allein das Bild über deinem Nick sagt alles ... Und noch eins, und das gilt im Besonderen für dich: wer lesen kann ist klar im Vorteil - und wer´s dazu noch versteht ist ganz weit vorn. Ein Zustand den du niemals genießen wirst....

Glaube dein Auto wird immer teurer hier...

Du hast doch keine 30k bezahlt, oder irre ich mich da dann ergänz mich 😁

Man KÖNNTE somit auch denken das du ihn dir sonst gar nicht leisten könntest !?

Ich denke Ford baut auch recht akzeptable Autos, wer über andere Marken schlecht denkt sollte sich immer erst mal die eigene anschauen, gell 😁

Es gibt halt Leute die meinen das der TDI das Maß aller Dinge ist, jedoch gibt es auch Leute die es anders sehen...

Für mich käme nur der TSI in Frage da das die Zukunft ist und der TDI nun mal leider nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Oh man, da haben wir wieder dieses ganze unqualifizierte: "Meiner ist besser und deiner ist Scheiße-Gelaber."
Es fehlt mal wieder gänzlich an Toleranz hier im Fred.

Einige Posts zuvor hatte ich auch mal geschrieben, das ich ihm den TSI aus wirtschaftlichen Gründen empfehlen würde - obwohl ich selber einen GT TDI fahr. Dennoch für was sich der TE letztenendes entscheidet, das ist nun mal seine Sache.

Aber man muss sich ja nun mal nix auf sein Auto einbilden, und deswegen das jeweilig andere Motorenkonzept schlecht reden. Denn das hilft dem TE auch nicht weiter.
.....
Ich für meinen Teil habe entschieden Diesel aus wirtschaftlichen Gründen zu fahren und sollte eines Tages sich das ganze nicht mehr rechnen, dann wirds auch wieder ein Benziner werden.

Hallo!

Was @gttom hier postet, kann ich voll unterschreiben!

Und was die Ausdrucksweise einiger User hier angeht:
Nachdem Ausschluss von @trollfan GmbH+Co.KG hatte sich doch, hier im Forum, ein wesentlich sachlicherer Diskussionsstil gebildet.
Und jetzt fangen einige User hier wieder mit dem gleichen Sch.... GTI/GT-TSI/GT-TDI-Gelaber an.

Toleranz hat noch nie geschadet - das gilt für alle Seiten!
Op Kölsch: Jeder Jeck is anders!

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 52.000

Du irrst dich nicht. Knappe 30K. Trotzdem ist der LP 36K. Und ich hab´s nicht mal bar bezahlt. Asche auf mein Haupt. Ich ziehe es vor bei 0,9% Finanzierungszinsen aus meinem Bargeld mehr zu machen, als es zum Händler zu tragen. Und mit ein wenig Cleverness verdien ich mir den Golf während der Finanzierungsdauer nochmal dazu;-). Oder einen Ford??? Nee, niemals!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


BMW baut eh die besseren Motoren!

Für den Mini und den PSA Konzern wurde ein 1.6Liter Turbo entwickelt der 175PS und 240 Nm bei 1.600–5.000 U/min (260 Nm bei 1.700–4.500 U/min mit Overboost) und nur 6,9Liter Verbrauch!

Wir kaufen uns den 150PS Motor im Peugeot 207! 240Nm ab 1.400U/min sprechen ja für sich, und das ohne zusätzlichen Kompressor (der ja kaputt gehen könnte)!

Dieser Motor ist sehr interessant. Allerdings hat er im Mini-GTI-Vergleich nur einen geringen Verbrauchsvorteil gehabt. Da der Mini leichter ist und die kleinere Stirnfläche hat, ist das enttäuschend.

Liegt vielleicht daran, dass die nur-Turbo-Motoren mit ihren kleinen Ladern nicht so effizient arbeiten. Der Vorteil des TSI-Konzepts liegt ja nicht nur im niedrigen Normverbrauch, sondern auch in der Effizienz bei höheren Drehzahlen (zumindest theoretisch), da keine Anfettung zur Kühlung nötig ist. Könnte mir auch gut vorstellen, dass der große Lader bei hohen Drehzahlen nicht so gequält wird. Der Kompressor entfällt bei höheren Drehzahlen ja ganz, was auch für eine längere Lebensdauer der Lader spricht.

Im Moment finde ich keinen 4-Zyl.-Benziner so interessant wie den TSI- eine aerodynamisch optimierte Golf-Version würde sicher auch sehr sparsam im höheren Geschwindigkeitsbereich arbeiten.

Überhaupt sehe ich die Gefahr, dass die zunehmende Bedeutung der Normverbräuche (und des dadurch bestimmten CO2-Ausstoßes) dazu führt, dass wir Motoren bekommen, die bei ruhiger Fahrt bis 120 sehr sparsam laufen, darüber oder bei hoher Belastung aber viel verbrauchen. Das bringt dann am Ende gar nichts für die Umwelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen