GT TDI oder TSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sicherlich ist schon viel darüber geschrieben worden, dennoch stehe ich vor der Wahl GT TDI oder TSI.
Da ich den Wagen zunächst als Geschäftswagen mit ca. 15.000 Kilometer im Jahr nutze und ihn im Anschluss privat als Zweitwagen für meine Frau übernehmen möchte, stehe ich nun vor der Frage, ob der TSI nicht sinnvoller ist.
Der "kleine Benziner" ist sicherlich gerade im Kurzstreckenbetrieb der geeignetere Motor, oder wie seht Ihr das?

71 Antworten

Bei deiner Kilometerleistung brauchst du gar nicht drüber nachdenken. Nimm den TSI.

Ausser deine Frau fährt 20000 oder 30000 km im Jahr ...

Hallo,

also wenn es auch bei deiner Frau nicht mehr werden als 15000km würde ich auch den TSI empfehlen. Trotzdem Probefahren und alles gut durchrechnen. Vielleicht will deine Frau ja auch unbedingt nen Diesel 😉.

MFg MArcell

Nur 15tkm als Geschäftswagen? - nun gut unter diesen Umständen ist die Entscheidung, wie gesagt sehr einfach für den TSI.

Wenn es so ca. 30tkm im Jahr wären würde selbst ich einen TDI nehmen.

Aber mit dem TSI wirst du wohl in deinem Fall sehr glücklich werden durch den ruhigen lauf des Motors die sehr guten Fahrleistungen und den für diese Leistung sehr geringen Spritverbrauch.

Der 125KW TSI ist ein feiner Motor - darfst du mir ruhig glauben 😉

Dank für Eure schnelle Antworten! Den TSI hatte ich schon über das Wochenende und fand den Motor echt klasse. Nur stöte mich im Vergleich zum TDI der "hohe" Verbraucjh von kanpp unter 10 Litern und die fehlende Kühlwassertemeraturanzeige.
Wie will man denn damit festsstellen, ab wann man es etwas schneller angehen kann?

Ähnliche Themen

Re: GT TDI oder TSI?

Zitat:

Original geschrieben von Cemboli


Sicherlich ist schon viel darüber geschrieben worden, dennoch stehe ich vor der Wahl GT TDI oder TSI.
Da ich den Wagen zunächst als Geschäftswagen mit ca. 15.000 Kilometer im Jahr nutze und ihn im Anschluss privat als Zweitwagen für meine Frau übernehmen möchte, stehe ich nun vor der Frage, ob der TSI nicht sinnvoller ist.
Der "kleine Benziner" ist sicherlich gerade im Kurzstreckenbetrieb der geeignetere Motor, oder wie seht Ihr das?

ja bei 15.000 km hauptsächlich Autobahn ,nimm den Diesel.

und bei 15.000 km hauptsächlich kurzstrecke/landstraße nimm den TSI

und das Kühlwasser kann ich immer über die klimaanzeige abrufen,wenn du climatronic hast.
da stehts dann sogar digital 😁

also wenn du dich für einen Benziner entscheidest, dann empfehle ich dir den GTI, der hat das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis gegenüber den GT /TSI!
Rechne mal beide Varianten durch (Ausstattungbereinigt +GTI Details), dann wirst du sehen, dass der GT TSI im Verhältnis zum GT TSI sehr teuer ist!
Das trifft natürlich auch für den GT TDI zu, der im Verhältnis zum GTI viel zu teuer ist!

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Rechne mal beide Varianten durch (Ausstattungbereinigt +GTI Details)

Das versteh ich nicht. Wenn er nen GTI will (ob wegen dem Design oder Motor), soll er den nehmen. Auch wenn der Unterhalt (Versicherung, 1,5-2l Verbrauch zusätzlich) einiges teurer kommt. Wenn er nen GT will, wird ihn das herzlich wenig interessieren, was die Nachrüstung von Seitenschwellern, Maschendrahtgrill, Alupedalen etc. kostet...

Wenn ich mir bei Ikea 2 Sofas anschaue, so sag ich ja auch nicht, dass das 50€ teurere eigentlich günstiger ist, weil die Umpolsterung beim Sattler einige Hunderter kosten würde, oder?

Bei 15000 km würd ich ganz klar den TSI nehmen. Der ist in der Versicherung und Steuer deutlich günstiger.
Hier zum Vergleich mal die Typklassen
HP/VK
GT TDI 18/23
GT TSI 14/18

Das sind auch alles Kosten die man berücksichtigen muss, nicht nur den Spritverbrauch.

Selbst als überzeugter GT TDI Fahrer, bei deinem Profil ganz klar TSI.

Kommt nicht nur auf die Kilometerleistung an. Wer häufig und schnell BAB fährt, für den kann sich der TDI schon früher rechnen. Der TSI-Testverbrauch des Threaderstellers von etwa 10 Litern scheint dies zu bestätigen...

Man kann das eh nicht pauschal sagen.

Wenn er auf 30% fährt (Versicherung), machen Vers. und Steuer zusammen max. 250-300,- Differenz pro Jahr aus, die der Diesel mehr kostet.

Und beim Diesel hat er schon bei 10.000km im Jahr 350,- Sprit gespart (6,5 D zu 8,5 S Liter).

Wartung ist ja ähnlich.

Wertverlust beim Bentiner eher etwas höher.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Das versteh ich nicht. Wenn er nen GTI will (ob wegen dem Design oder Motor), soll er den nehmen. Auch wenn der Unterhalt (Versicherung, 1,5-2l Verbrauch zusätzlich) einiges teurer kommt. Wenn er nen GT will, wird ihn das herzlich wenig interessieren, was die Nachrüstung von Seitenschwellern, Maschendrahtgrill, Alupedalen etc. kostet...

Wenn ich mir bei Ikea 2 Sofas anschaue, so sag ich ja auch nicht, dass das 50€ teurere eigentlich günstiger ist, weil die Umpolsterung beim Sattler einige Hunderter kosten würde, oder?

100% Zustimmung

Wenn du das GTI Design willst, kauf dir auch einen GTI. Wenn du einen starken und sparsamen V'er Benziner haben willst der sich noch etwas vom Standart Golf abhebt greif zum GT TSI.

Finde es auch immer furchtbar wenn man sich einen GT holt weil der in der Anschaffung etwas günstiger ist und den dann komplett auf GTI-Design umbastelt - warte noch darauf daß jemand auf den 2.0 TFSI umbaut 😁 😁

faceman

ja, muss man nur noch die EUR 2500 höheren anschaffungskosten des TDI rausfahren.

gruß shodan

Da ist auch viel individueller Geschmack mit im Spiel.

Ich würde mir bei niedrigeren Jahreskilometern eher einen Benziner kaufen auch wenn der Diesel etwas billiger wäre.

Bei ~30tkm im Jahr würde ich dann wohl auch auf jeden Fall Diesel fahren.

Aber das ist nunmal jedem seine individuelle Motorvorliebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen