GT Sport TDI DSG 170PS, Kaufen?
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Angebot für einen gebrauchten Golf V 2,0TDI DSG GT Sport mit 170PS:
EZ Juni 2007 mit 12000KM, schwarzmet., Schiebedach, Lederausstattung, Navi groß mit Karte und Volkswagen-Sound,
Winterpaket, Mobiltelefonvorbereitung, CD-wechsler, 2-türig, Climatronic, Mulifunktionslenkrad mit Holzkranz,
Spiegelpaket, Coming home, Parkpilot.
Aus 2. Hand, Topzustand Preis 25500.-
Was meint Ihr, ist der Preis o.k. ?
89 Antworten
Bei dem geposteten Dieselrechner (www.diesel-rechner.de) sind die Ergebnisse doch sehr erstaunlich und machen den TDI fast überflüssig,würden die Spritdifferenzkosten Benzin-Diesel so bleiben (bei 11 Cent bleibt es natürlich nicht)
Kaufpreis Diesel habe ich 30250 Euro genommen.
Der TSI ist 2225 Euro billiger.
Also Kaufpreis TSI 28000 Euro (gehen nur 250Euro Schritte).
Differenz Diesel-Super heute morgen = 11 Cent.
(1.25 zu 1.36)
Verbrauch laut Spritmonitor von 53 TSI mit 170PS 7.98 Liter.
Verbrauch laut Spritmonitor von 19 TDI mit 170PS 6.95 Liter.
Also 7 zu 8 Liter im Rechner eingegeben.
Steuer/Versicherung 700 Euro TSI zu 1000 Euro TDI (sollte hinkommen, Steuerdifferenz sind ja schon 215 Euro).
Mit diesen Werten der aktuellen Preise (wie gesagt, es bleibt nicht bei den 11 Cent Differenz), müsste man bei 4 Jahre Haltezeit 40t KM im Jahr fahren und würde noch 10.50 Euro zum Diesel sparen im Jahr.
Bei 3 Jahren Haltzeit (so lange gehen wohl die meisten Leasingverträge),müsste man 50t KM im Jahr fahren um mit dem Diesel 15 Euro im Jahr zu sparen.
Ach ja, nach den Werten haben wir bei 20 Cent Spritdifferenz immer noch 30t KM im Jahr um auf +-0 bei den Kosten zu kommen.
Ich würde ja wetten,das 75% der Privat GT TDI Käufer sich das billigere Auto kaufen wollten und sich das teurere zugelegt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Bei dem geposteten Dieselrechner (www.diesel-rechner.de) sind die Ergebnisse doch sehr erstaunlich und machen den TDI fast überflüssig,würden die Spritdifferenzkosten Benzin-Diesel so bleiben (bei 11 Cent bleibt es natürlich nicht)Kaufpreis Diesel habe ich 30250 Euro genommen.
Der TSI ist 2225 Euro billiger.
Also Kaufpreis TSI 28000 Euro (gehen nur 250Euro Schritte).Differenz Diesel-Super heute morgen = 11 Cent.
(1.25 zu 1.36)Verbrauch laut Spritmonitor von 53 TSI mit 170PS 7.98 Liter.
Verbrauch laut Spritmonitor von 19 TDI mit 170PS 6.95 Liter.Also 7 zu 8 Liter im Rechner eingegeben.
Steuer/Versicherung 700 Euro TSI zu 1000 Euro TDI (sollte hinkommen, Steuerdifferenz sind ja schon 215 Euro).
Mit diesen Werten der aktuellen Preise (wie gesagt, es bleibt nicht bei den 11 Cent Differenz), müsste man bei 4 Jahre Haltezeit 40t KM im Jahr fahren und würde noch 10.50 Euro zum Diesel sparen im Jahr.
Bei 3 Jahren Haltzeit (so lange gehen wohl die meisten Leasingverträge),müsste man 50t KM im Jahr fahren um mit dem Diesel 15 Euro im Jahr zu sparen.Ach ja, nach den Werten haben wir bei 20 Cent Spritdifferenz immer noch 30t KM im Jahr um auf +-0 bei den Kosten zu kommen.
Ich würde ja wetten,das 75% der Privat GT TDI Käufer sich das billigere Auto kaufen wollten und sich das teurere zugelegt haben.
Vielleicht darf ich noch etwas hinzufügen.
Und zwar zum Punkt Steuer/Versicherung, da ist die Differenz der Festkosten doch größer als die meisten denken:
Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)
Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 Euro
Differenz: 215 Euro
Haftpflicht:
GT TDI: 1265 Euro
GT TSI: 1062 Euro
Differenz: 203 Euro
Teilkasko (ohne SB):
GT TDI: 598 Euro
GT TSI: 536 Euro
Differenz: 62 Euro
Vollkasko (mit 150 Euro SB):
GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 Euro
Differenz: 762 Euro
Gesamtdifferenz: Der GT TDI ist im Stehen 1242 Euro/ Jahr teurer!
(ohne Berücksichtigung der höheren Wartungskosten beim TDI!)
-> Nimmt man diese AMS-Festkostendifferenz im Diesel-Rechner hinzu, lohnt sich der TDI
bei der Spritmonitor Verbrauchsdifferenz nie!
-> Bei 9 zu 7 Liter Verbrauch (1 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) lohnt ein TDI (Haltedauer 4 Jahre) im Diesel-Rechner erst nach über 200.000 km!
-> Bei 10 zu 7 Liter Verbrauch (2 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) spart man mit einem GT TDI (Haltedauer 4 Jahre) bei im Diesel-Rechner erst nach über 160.000 km! jährlich 100 euro.
=> Das bedeutet: Selbst ein Vielfahrer mit 40.000km/Jahr, der mit dem GT TSI heizt und 10 Liter verbraucht, hat kaum Mehrkosten in 4 Jahren (ca. 100 Euro/Jahr)!!
=> Für einen Vielfahrer, der soviel verbraucht wie in Spritmonitor angegeben, lohnt sich ein GT TDI nie, egal wieviel Jahre er fährt!!
Bin schon gespannt auf die emotionalen Ausreden der Dieselfahrer (Coeln16 aka LetsGolfn aka schXYZon und co)! 😁
Gruß
Hey, der Dieselrechner ist ja cool, danke.
Den Link werde ich wohl auch noch brauchen können. Nur leider gelingt die Sensation nicht, für mich rechnet sich der Diesel schon ohne einen Kilometer gefahren zu sein 🙁
Ausserdem ist das Ding nicht realistisch, man kann beim Benziner nur einen Maximalverbrauch von 15 Litern eingeben 😁
Nur interessehalber: Habt ihr beiden das mal mit eurem GTI durchgespielt? Der müsste doch wegen des identischen Grundpreises, des nur 2 Liter höheren Verbrauches und der geringeren Unterhaltskosten recht lange billiger sein als der Diesel, oder?
Und als krönenden Abschluß könnte man das dann noch für Leute aus meiner Region ( nahe Schweizer Grenze ) ausrechnen:
Benzinpreise gestern:
Super: 1,11 €
Super+: 1,14 €
Diesel: 1,19 €
4-Kilo-Barren Toblerone: 93,- CHF 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Vielleicht darf ich noch etwas hinzufügen.
Und zwar zum Punkt Steuer/Versicherung, da ist die Differenz der Festkosten doch größer als die meisten denken:Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)
Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 EuroDifferenz: 215 Euro
Haftpflicht:
GT TDI: 1265 Euro
GT TSI: 1062 EuroDifferenz: 203 Euro
Teilkasko (ohne SB):
GT TDI: 598 Euro
GT TSI: 536 EuroDifferenz: 62 Euro
Vollkasko (mit 150 Euro SB):
GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 EuroDifferenz: 762 Euro
Gesamtdifferenz: Der GT TDI ist im Stehen 1242 Euro/ Jahr teurer!
Glaube an der rechnung stimmt was nicht.
Denke du darfst nur die Vollkasodifferenz nehmen oder die Haft+ Teilkasko Differenz.
Ind er Vollkasoversicherung sollten die beiden anderen schon beinhaltet sein.
Wobei mich die %te da mal interessieren und welche Eckpunkte (zB Fahrer unter 23 Männlich usw) verwendet wurden.
Denn 2517 Euro Vollkaso kommt mir sehr teuer vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Hey, der Dieselrechner ist ja cool, danke.Den Link werde ich wohl auch noch brauchen können. Nur leider gelingt die Sensation nicht, für mich rechnet sich der Diesel schon ohne einen Kilometer gefahren zu sein 🙁
Ausserdem ist das Ding nicht realistisch, man kann beim Benziner nur einen Maximalverbrauch von 15 Litern eingeben 😁Nur interessehalber: Habt ihr beiden das mal mit eurem GTI durchgespielt? Der müsste doch wegen des identischen Grundpreises, des nur 2 Liter höheren Verbrauches und der geringeren Unterhaltskosten recht lange billiger sein als der Diesel, oder?
Dafür hat der R32 auch etwas mehr Leistung als ein Diesel 😁
Und ich habe das für meinen GTI nicht ausgerechnet. Warum auch, ein GT TSI oder TDI käme für mich eh nicht in Frage 😁
Und meinen GTI habe ich nicht zum sparen gekauft,sondern wegen des Fahrspasses und dem ganzen Optischen drumherum (Besseren Sitze, Lenkrad, ).
Die Unterhaltskosten sind für das gebotene Hervorragend.
Da ist es mir egal,das ich mit dem GT TSI Geld sparen würde.
@Sam:
Das sind die Angaben aus der AMS, die die standardisiert für alle Modelle nehmen. Die sind natürlich individuell anders, allerdings muss man aj einen Vergleichswert haben.
Lässt man TK und HP-Differenz aussen vor, ändert sich die Rechnung grundsätzlich auch nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dafür hat der R32 auch etwas mehr Leistung als ein Diesel 😁Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Hey, der Dieselrechner ist ja cool, danke.Den Link werde ich wohl auch noch brauchen können. Nur leider gelingt die Sensation nicht, für mich rechnet sich der Diesel schon ohne einen Kilometer gefahren zu sein 🙁
Ausserdem ist das Ding nicht realistisch, man kann beim Benziner nur einen Maximalverbrauch von 15 Litern eingeben 😁Nur interessehalber: Habt ihr beiden das mal mit eurem GTI durchgespielt? Der müsste doch wegen des identischen Grundpreises, des nur 2 Liter höheren Verbrauches und der geringeren Unterhaltskosten recht lange billiger sein als der Diesel, oder?
Und ich habe das für meinen GTI nicht ausgerechnet. Warum auch, ein GT TSI oder TDI käme für mich eh nicht in Frage 😁
Und meinen GTI habe ich nicht zum sparen gekauft,sondern wegen des Fahrspasses und dem ganzen Optischen drumherum (Besseren Sitze, Lenkrad, ).
Die Unterhaltskosten sind für das gebotene Hervorragend.
Da ist es mir egal,das ich mit dem GT TSI Geld sparen würde.
Würdest du mir mal den Gefallen tun, und das durchspielen?
Ich hab die Unterhalts- und vor allem die Versicherungskosten für einen GTI leider nicht im Kopf.
Paralell dazu könnten ja einige der 170PS - TDI Fahrer ihre Laufleistungen abgeben.
Ich würd' ja sooo lachen, wenn da der eine oder andere mit nem GTI billiger weggekommen wäre 😁
Edit:
so, jetzt hab ich auch mal durchgespielt.
Mit Naflords Preis und Verbrauchsangaben, jedoch für Diesel und Benziner nur Steuer + Preis Vollkasko angesetzt, und unter der Prämisse, dass mal in Schweiz tanken kann, rechnet sich der Diesel niemals.
Hm, und wenn man in Deutschland tank, wirds auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Glaube an der rechnung stimmt was nicht.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Vielleicht darf ich noch etwas hinzufügen.
Und zwar zum Punkt Steuer/Versicherung, da ist die Differenz der Festkosten doch größer als die meisten denken:Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)
Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 EuroDifferenz: 215 Euro
Haftpflicht:
GT TDI: 1265 Euro
GT TSI: 1062 EuroDifferenz: 203 Euro
Teilkasko (ohne SB):
GT TDI: 598 Euro
GT TSI: 536 EuroDifferenz: 62 Euro
Vollkasko (mit 150 Euro SB):
GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 EuroDifferenz: 762 Euro
Gesamtdifferenz: Der GT TDI ist im Stehen 1242 Euro/ Jahr teurer!
Denke du darfst nur die Vollkasodifferenz nehmen oder die Haft+ Teilkasko Differenz.
Ind er Vollkasoversicherung sollten die beiden anderen schon beinhaltet sein.
Wobei mich die %te da mal interessieren und welche Eckpunkte (zB Fahrer unter 23 Männlich usw) verwendet wurden.
Denn 2517 Euro Vollkaso kommt mir sehr teuer vor.
Ich bezahle gute 680,- EUR Vollkasko im Jahr! Da ist die Teilkasko und Haftpflicht mit drin! Jeweils 55%!
Kümpel von mir fährt den gleichen GT TDI und bezahlt gute 20,- EUR mehr im Jahr!
Also gut, nochmal, zum xten Mal.
www. Dieselrechner.de
GT TDI 30.250 Euro
GT TSI 28.000 Euro
Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)
Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 Euro
Differenz: 215 Euro
Vollkasko (mit 150 Euro SB):
GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 Euro
Differenz: 762 Euro
Gesamtdifferenz: 977 Euro/ Jahr
(ohne Berücksichtigung der höheren Wartungskosten beim TDI!)
-> Nimmt man diese AMS-Festkostendifferenz im Diesel-Rechner hinzu, lohnt sich der TDI
bei der Spritmonitor Verbrauchsdifferenz nie!
-> Bei 9 zu 7 Liter Verbrauch (1 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) lohnt ein TDI (Haltedauer 4 Jahre) im Diesel-Rechner erst nach über 200.000 km!
-> Bei 10 zu 7 Liter Verbrauch (2 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) spart man mit einem GT TDI (Haltedauer 4 Jahre) bei im Diesel-Rechner erst nach über 160.000 km! jährlich 100 euro.
=> Das bedeutet: Selbst ein Vielfahrer mit 40.000km/Jahr, der mit dem GT TSI heizt und 10 Liter verbraucht, hat kaum Mehrkosten in 4 Jahren (ca. 100 Euro/Jahr)!!
=> Für einen Vielfahrer, der soviel verbraucht wie in Spritmonitor angegeben, lohnt sich ein GT TDI nie, egal wieviel Jahre er fährt!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Also gut, nochmal, zum xten Mal.
www. Dieselrechner.deGT TDI 30.250 Euro
GT TSI 28.000 EuroAuto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)
Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 Euro
Differenz: 215 EuroVollkasko (mit 150 Euro SB):
GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 Euro
Differenz: 762 EuroGesamtdifferenz: 977 Euro/ Jahr
(ohne Berücksichtigung der höheren Wartungskosten beim TDI!)
-> Nimmt man diese AMS-Festkostendifferenz im Diesel-Rechner hinzu, lohnt sich der TDI
bei der Spritmonitor Verbrauchsdifferenz nie!-> Bei 9 zu 7 Liter Verbrauch (1 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) lohnt ein TDI (Haltedauer 4 Jahre) im Diesel-Rechner erst nach über 200.000 km!
-> Bei 10 zu 7 Liter Verbrauch (2 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) spart man mit einem GT TDI (Haltedauer 4 Jahre) bei im Diesel-Rechner erst nach über 160.000 km! jährlich 100 euro.
=> Das bedeutet: Selbst ein Vielfahrer mit 40.000km/Jahr, der mit dem GT TSI heizt und 10 Liter verbraucht, hat kaum Mehrkosten in 4 Jahren (ca. 100 Euro/Jahr)!!
=> Für einen Vielfahrer, der soviel verbraucht wie in Spritmonitor angegeben, lohnt sich ein GT TDI nie, egal wieviel Jahre er fährt!!
Gruß
Hast du mal gelesen was ich gerade oben geschrieben habe? Die Versicherung ist nicht so teuer!
Also ich hab mal, bevor ich mir das Auto gekauft habe, die Versicherung berechnen lassen! Der diesel ist kaum teurer!
Nimm mal reale werte! Denke dass du bei den Jahreskosten 700,- alleine wegen der Versicherung (Vollkasko) abrechnen musst!
Ich habe die Angaben aus der Auto, Motor und Sport genommen. Irgendeine übergeordnete Vergleichsbasis muss man ja haben als Diskussionsgrundlage. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich habe die Angaben aus der Auto, Motor und Sport genommen. Irgendeine übergeordnete Vergleichsbasis muss man ja haben als Diskussionsgrundlage. 😉Gruß
Die scheinen dann ja fern der Realität! Berechne doch mal meinen Vollkaskobeitrag in der Dieselrechnung und schreib dann mal wann er sich lohnt!
Seht ihr was ich meine!
Es ist sehr traurig, dass die zwei Kollegen sich nicht einmal zurückhalten können.
Wahrseinlich geben sie erst Ruhe, wenn sämtlicher fossiler Spirt durch die uneffizienten Benziner verpulvert worden ist.
Na klar, wenn es argumentativ nicht reicht, wird die Öko-Keule herausgeholt 😁
p.s. Ein 8-Liter-TSI ist ökologisch "wertvoller" als ein 7-Liter-TDI 😉