GT Sport TDI DSG 170PS, Kaufen?
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Angebot für einen gebrauchten Golf V 2,0TDI DSG GT Sport mit 170PS:
EZ Juni 2007 mit 12000KM, schwarzmet., Schiebedach, Lederausstattung, Navi groß mit Karte und Volkswagen-Sound,
Winterpaket, Mobiltelefonvorbereitung, CD-wechsler, 2-türig, Climatronic, Mulifunktionslenkrad mit Holzkranz,
Spiegelpaket, Coming home, Parkpilot.
Aus 2. Hand, Topzustand Preis 25500.-
Was meint Ihr, ist der Preis o.k. ?
89 Antworten
So langsam wird es den Dieselfahrern einfach zu blöd, ständig gegen die Windmühlen zu kämpfen!
Ich spare mind. 800 EUR im Jahr an Spritkosten.
Dem stehen vielleicht ein + von 450 EUR für Steuer und Versicherung gegenüber.
Was ein gebrauchter TDI bringt, seht ihr ja in diesem Thread!
Was ich nicht verstehe, wenn hier Naflord Rechnungen aufmacht, mit hunderttausenden von km, zweifelt keiner von "euch".
Wen "wir" sagen, für den einen rechnet es sich doch, wird das als unmöglich hingestellt.
Meine Annahme bei der ganzen Geschichte:
Ich möchte mal den typischen TSI-Grauchtkäufer sehen, der nach 4 Jahren einen TSI mit 120.000 km kauft, was der bereit ist, für das Auto zu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
So langsam wird es den Dieselfahrern einfach zu blöd, ständig gegen die Windmühlen zu kämpfen!
Ich spare mind. 800 EUR im Jahr an Spritkosten.
Dem stehen vielleicht ein + von 450 EUR für Steuer und Versicherung gegenüber.
Was ein gebrauchter TDI bringt, seht ihr ja in diesem Thread!
Was ich nicht verstehe, wenn hier Naflord Rechnungen aufmacht, mit hunderttausenden von km, zweifelt keiner von "euch".
Wen "wir" sagen, für den einen rechnet es sich doch, wird das als unmöglich hingestellt.Meine Annahme bei der ganzen Geschichte:
Ich möchte mal den typischen TSI-Grauchtkäufer sehen, der nach 4 Jahren einen TSI mit 120.000 km kauft, was der bereit ist, für das Auto zu zahlen.
Ganz großes Kino.
nix gelesen, nix verstanden.
- Du spart also 350€ im Jahr, 30€ im Monat. Toll.
- Du sparst 800€ Spritkosten. Im Vergleich zu was?
- Was bringt denn ein gebrauchter TDI? Und woher willst du wissen, was ein gebrauchter TSI bringt?
Keiner sagt, dass der Diesel sich für dich nicht rechnet. Denn keiner kennt deine Individuellen Vorraussetzungen.
Wir sagen, generell rechnet sich der Diesel erst wesentlich später als allgemein propagiert.
Willst du mal ein Beispiel für den Einfluss indivdueller Umstände haben?
Stünde ich vor der Wahl zwischen beiden 170PS Motoren würde ich nach 600.000 Kilometern in 12 Jahren immer noch 4.350 € mit dem Benziner sparen.
Nur weil ich in der Schweiz für 1,11 € Super Tanken tanken, und der Diesel dort 1,19 kostet.
So, Bumms. Und jetzt kommst du.
Wenn es aber Dieselfahrern wie dir, die mit solchen halbgaren, aufgrund nicht angegebener Vergleichswerte ( du sparst 800€ im Vergleich zu was? ) und auf persönlicher Umstände und dann auch noch persönlicher Vorlieben basierender "Beweisführungen" ein Motorkonzept zum generell günstigeren küren wollen, zu blöd wird, "gegen Windmühlen zu kämpfen", kann das der Diskussion nur förderlich sein.
Denn solche Beträge bringen nur Polemik, sind aber völlig nutzlos.
Naflords Berechnungen basieren alle auf öffentlich zugänglichen, von Experten nach gewissen Vorgaben ermittelten und nachvollziehbaren Zahlen.
Deine Nicht.
Die AMS muss in der Angabe von Versicherungskosten von 100% oder 125% ausgehen, denn die Zahlen müssen allgemeingültig sein.
Wenn sich einer der Dieselfahrer mal die Mühe machen würde, unter Angabe seiner persönlichen Schadenfreiheitsrabatte im Webkonfigurator seiner Versicherung mal ein Versicherungsangebot für den TDI und den TSI zu erstellen und diese Zahlen dann Naflord oder dem Forum zur Verfügung stellt, würde er die Rentabilität auch unter Berücksichtigung dieser Zahlen berechnen.
Oder, besser noch, rechnet die Rentabilität einfach schnell selber aus, und Postet das dann hier, unter Angabe aller in die Berechnung aufgenommenen Zahlen.
Wie Naflord das tut.
Aber das tut ihr ja nicht.
Sondern ihr mault nur spätpubertäre Teenies rum, und antwortet auf allgemeinegültige Angaben: "Aber bei mir persönlich isses anders. Menno!"
Wahrscheinlich stampt ihr dabei vor dem Rechner noch mit dem Fuss auf.
Du hast keine Lust mehr? Es ist dir zu blöd, und du wirst auch dem Thread zurückziehen?
Wenn sich fachliche Qualität deiner Beiträge nicht erhöht, ist das auch das beste für alle Beteiligten.
Denn einem ehrlich interessierten an dieser Frage hilft es kein Stück weiter, dass du mit deinem Diesel sparst.
Er bekommt hier allgemeingültige, nachvollziehbare Informationen, und kann diese dann auf seine Individuelle Situation adaptieren. Und hat dann eine funktionierende Entscheidungsgrundlage.
Gut, mit unseren Informationen kann er das.
Mit deinen nicht.
Übrigens:
Don Quijote kämpft gegen ein "eingebildeten" Gegner, gegen den er nicht gewinnen kann, weil er aufgrund seiner geistigen Verwirrheit nicht in der Lage ist, den imaginären "Gegner" und dessen Eigenschaften zu verstehen und einzuschätzen.
Blöde Metapher. 😉
Nukefree, besser hätte man den Verlauf solcher Diskussionen nicht charakterisieren können. Hut ab vor dieser Präzision.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
@nukefree
So viel Müll auf einmal zusammen zu schreiben ist schon Respektabel. Hier eine Beispielrechnung mit allen Angaben und Quellen und Informationen wo sie her sind.
Aber du willst eine Beispielrechnung? Kannst du haben:
Anschaffungskosten GT TSI 24.500€
Anschaffungskosten GT TDI 26.600€
Differenz 2100€
Kosten 100km TSI 10,8€ (7,3L bei 1,48€ SP in Braunschweig)
Kosten 100km TDI 7,6€ (5,9L bei 1,28€ Diesel in BS)
Ersparnis des TDI 3,2€ auf 100km
Versicherung Berechnet bei VVD 50% (SF10) kein Haus, Kein Wohneigentum, Fahrleistungen über 27.000km, über 23 Jahre alt, VK 300€, TK 150€, sonstiger Abstellplatz
TSI 912€
TDI 1.216€
Steuern TDI 309€
Steuern TSI 95€
Gesamtkosten TSI 1.007€
Gesamtkosten TDI 1.525€
Mehrkosten TDI 518€.
Da höhere Zahnriemenkosten und Öl nicht wegfallen runden wir auf 800€ Mehrkosten für den TDI im Jahr auf. Somit ergibt sich bei 3,2€ Ersparnis auf 100km, das wir genau 25000km im Jahr Fahren müssen damit wir auf +- 0 € sind.
Nach ein bisschen Recherche im Internet sieht man das der TDI bei Widerverkauf gute 1000€ mehr macht als ein vergleichbarer TSI. Einfach mal im Gebrauchtwagen Markt bei VW gucken, dort sieht man die Preisunterschiede sehr gut.
Bleibt eine Differenz in der Anschaffung von 1100€ zu überbrücken.
Bei einer Fahrleistung von 30.000km im Jahr, sind es gute 7 Jahre.
Bei 6 Jahren Haltedauer, ergibt sich eine Ersparnis von 0€.
Bei einer Fahrleistung von 35.000km im Jahr, sind es gute 3,5 Jahre.
Bei 6 Jahren Haltedauer, ergibt sich eine Ersparnis von 820€.
Bei einer Fahrleistung von 40.000km im Jahr, sind es gute 2,5 Jahre.
Bei 6 Jahren Haltedauer, ergibt sich eine Ersparnis von 1780€.
Bei einer Fahrleistung von 50.000km im Jahr, sind es gute 1,5 Jahre.
Bei 6 Jahren Haltedauer, ergibt sich eine Ersparnis von 3700€
Mit freundlichen Grüßen Marcell.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
So langsam wird es den Dieselfahrern einfach zu blöd, ständig gegen die Windmühlen zu kämpfen!
Ich spare mind. 800 EUR im Jahr an Spritkosten.
Dem stehen vielleicht ein + von 450 EUR für Steuer und Versicherung gegenüber.
Was ein gebrauchter TDI bringt, seht ihr ja in diesem Thread!
Was ich nicht verstehe, wenn hier Naflord Rechnungen aufmacht, mit hunderttausenden von km, zweifelt keiner von "euch".
Wen "wir" sagen, für den einen rechnet es sich doch, wird das als unmöglich hingestellt.
Hallo!
Unten auf dem Bildanhang kann man meine beiden GT-TDI's sehen.
1. Der GT-TDI hat 123.000 km in 20 Monaten quer durch Deutschland u.Süd/Westeuropa gelaufen. Ob bei Kälte oder Hitze, ob in den Alpen auf ~2.800 m oder auf Meereshöhe und i.d.R. europaweit mit dem billigsten Supermarktsprit.
Probeme: keine !!!
- bis auf einen Abgassensor für Euro 20,00 der bei ca. 55.000 km auf Garantie von VW-Maier, Erding, gewechselt wurde; nochmals Danke für die gute u. schnelle Arbeit!
- Reifen, ja die Bridgestone-Potenza-Reifen (Sägezahn) sind ein Problem! und zwar das einzige große Problem des GT-TDI!
2. Der GT-Sport-TDI, 125 kw hat jetzt in 3 Wochen etwa 5.000 km gelaufen und selbstverständlich ohne Probleme - kein Wunder bei erst 5.000 km.
Ich bin schon sehr viele Golf TDI, Pumpe-Düse (PD) gefahren.
Und da ich diese Fahrzeuge selber bar bezahle, habe ich ein Interesse daran, so kostengünstig wie es eben geht, Auto zufahren. Da ich ab und an auch einmal schnell beim Kunden sein muß, fahre ich z.Z. Golf V TDI 125 kW – und insgesamt schon mindestens 1 Million!!! km mit Golf TDI von 90 PS bis heute 170 PS.
Motorprobleme???
Nein, kein einziger meiner vielen Gölfe hat jemals Motorprobleme gehabt.
Die PD-Technik ist absolut robust.
Die TDI-Technik ist mit das beste, was jemals von VW auf den Diesel-Motor-Markt gebracht worden ist.
Fehlt noch der Unsinn mit der angeblichen Lautstärke der TDI-PD:
Ein Dieselmotor, egal ob PD oder CR wird niemals sein Arbeitsprinzip verleugnen können.
Die Lautstärke eines Diesels ist das allerletzte was einen Dieselfahrer stört.
Ich kann ruhigen Gewissen aus meiner langjährigen positiven Erfahrung schreiben:
Golf TDI – kann ich bedenkenlos empfehlen, denn hier gilt wieder der alte Volkswagen-Käfer-Werbeslogen:
TDI: denn er läuft, und läuft, und läuft ....
und ist dabei in Relation zur Leistung extrem sparsam im Dieselverbrauch.
Was ich aber überhaupt nicht empfehlen kann:
"Die theoretischen TDI-OBERGURUS hier bei moto-talk.de"
Denn die, diese Golf V-TDI-Theoretiker, schreien hier ihre angelesenen TDI-Unkenntnisse, genauso laut und so penetrant stinkend wie ein Marktschreier auf dem Fischmarkt, heraus.
Nichts gegen frischen Fisch, ganz im Gegenteil, aber vergammelten Fisch in Form von schreienden motor-talk.de-Theoretiker-TDI-OBERGURUS, die sind absolut ungeniessbar und gehören bestenfalls in den Mülltonne.
Und der Witz ist:
Ausserhalb der KLEINEN FIKTIVEN MOTOR-TALK.DE-FORENTROLL-WELT interessiert es niemanden, was stinkende Motor-talk.de FISCH-GURUS an theoretischen Unsinn in ihre virtuelle Kleinwelt herausposaunen.
Deshalb hat der Golf V und hier im speziellen der Typ Golf GT-TDI 125 kW auch in der REALEN-WELT als Gebrauchtwagen seinen nicht gerade billigen Gebrauchtwagen-Einstandspreis.
Also ist für den GT-Gebrauchtwagenkäufer "Suchen, Vergleichen und Verhandlungsgeschick" angesagt und dabei den Taschenrechner nicht vergessen, damit jeder persönlich, den für sich am Besten geeigneten Wagen herausfindet.
Die sachliche Kaufentscheidung kann für den einen Käufer pro Benzin (TSI) und für den anderen Käufer pro Diesel (TDI) ausfallen.
@rußwolke7
Du hast anscheinend die Arbeitsweise der vielen, auch hier wieder in diesem Thread agierenden redaktionellen, festangestellten u. bezahlten motor-talk.de Redakteure, noch nicht ganz verstanden.
Kein normaler GTI-Besitzer würde sich in der REALEN WELT die Mühe machen, jahrelange theoretischen TDI-Schwachsinn wie ein Widerkäuter hier breitzutreten.
So bescheuert kann kein normal denkender u. handelnder Mitmensch sein, dass er unbezahlt diesen immensen theoretischen Schwachsinn hier über Golf V TDI, in immer den gleichen Litaneien, herunterbetet.
Und der Motor-Guru@naflord trollt nicht nur hier im Golf-Forum, sondern auch bei Audi, BMW, Opel, Porsche, etc. ................ !
Wenn jemand Interesse hat, was ich zum Thema des Motor-Gurus @naflord im Porsche-Forum geschrieben hat,. sollte sich der diejenige den Spass gönnen, hier einmal die @naflord-Bobbycar-Weisheiten nachzulesen.
http://www.motor-talk.de/.../...hilfe-der-zr01-kommt-t1700646.html?...
Extra für unseren Bobbycar-@Naflord-motor-talk.de-Trollaccount habe ich noch eine ganz spezielle Empfehlung für seine Spielkonsole PS2 und seine Vorliebe für imaginäre Renn-Runden auf der Nordschleife des Nürburgrings – übrigens empfohlen vom Mitinhaber von motor-talk.de, und zwar von der BILD.
http://www.computerbild.de/.../...Porsche-Demo-erschienen_2286292.html
Und wie ich schon oben geschrieben habe:
Immer einen großen Bogen um schreiende und stingende TDI-motor-talk.de-Theoretiker-FISCHGURUS machen.
Denn wie schon Goethe schrieb: "Grau teurer Freund, ist alle Theorie ...".
Einen schönen Tag
LetsGolfn
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Was ich aber überhaupt nicht empfehlen kann:
"Die theoretischen TDI-OBERGURUS hier bei moto-talk.de"
Denn die, diese Golf V-TDI-Theoretiker, schreien hier ihre angelesenen TDI-Unkenntnisse, genauso laut und so penetrant stinkend wie ein Marktschreier auf dem Fischmarkt, heraus.
Was ich aber empfehlen kann:
Lest Euch mal die letzten Beiträge von
Coeln16
durch und danach ein paar Beiträge von
LetsGolfn
Ich sag mal nix dazu... Das Wort Zweitaccount fällt hier nur so 😉 😁
Gruß
Ich kann an dieser Stelle DieselFan84 einfach nur Recht geben,
bei meiner Fahrweise ist der Verbrauchsunterschied
noch größer und der Versicherungsbeitrag bei der DEVK
unter Ber. aller Kriterien ist vernachlässigbar.
Was mir irgendwie rätselhaft ist, der TE hatte hier nie um
Rechenbeispiele mit einem TSI gebeten, er hat auch nicht
die Absicht, den TDI in dem besagten Wagen auszubauen und
einen TSI einzusetzen.
Wenn es hier sachlicher zugehen würde, dann hätte ich mal
ein ausführlicheres Statement abgegeben, aber hier lauern
ja schon einige darauf Beiträge anderer zu zerfetzen.
Munter bleiben🙂
Man kann machen, was man will, aber mich will man anscheinend nicht verstehen.
Wenn man mich schon fragt, gegen über was ich spare und mir vorwirft ich lese nicht richtig.
Das ist echt lustig.
Der Naflord hat im Porscheforum bei den großen Jungs mitgepostet und dort ist er sogar noch das Bild von seinem Schlüssel oder Auto mit Nudelpackung schuldig oder nicht?
Ich bin jetzt hier raus und hoffe der Threadersteller, lässt sich nicht durch diesen Schwachsinn hier davon abhalten seinen Traumwagen zu kaufen. Der sich schließlich je nach Fahrprofil und KM-Leistung sehr wohl rechnet!
Hallo Zusammen,
ich bin der TE, und finde es echt amüsant, wie mache Themen ins Uferlose ausarten....
Aber last euch nicht stören, fetzt euch ruhig weiter!
Und ich bin echt erstaunt, daß hier ALLE Recht zu haben scheinen - und das, obwohl sie total gegensätzliche Dinge posten 🙄
Wie wäre es, wenn man sich mal wieder ans Thema erinnert?
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Und ich bin echt erstaunt, daß hier ALLE Recht zu haben scheinen - und das, obwohl sie total gegensätzliche Dinge posten 🙄Wie wäre es, wenn man sich mal wieder ans Thema erinnert?
ciao
Ist das Thema nicht längst durch ... Ok,Ok man muss schon suchen unter den ganzen OffTopic Posts, aber das wesentliche ist doch gesagt:
der vom TE ausgewählte Wagen liegt bei ca. 69% vom ursprünglichen Neupreis, ist fast voll-ausgestattet und damit eine gute Überlegung.
Auch wurde bereits erwähnt mal einen Neuwagen mit in die Kalkulation einzubeziehen, da auch hier um die 15% Nachlass von der UPE rauszuholen sind.
Letztenendes muss aber der TE seine Entscheidung einzig und allein selber fällen und NIEMAND anders😉
Das einzige was er von den erfahrenen GT TDI Fahrern mitnehmen kann, ist die generelle Befürwortung der Robustheit des Motors im Golf.
Ob da nun ein Benziner besser oder schlechter, wirtschaftlicher oder unwirtschaftlicher, schneller oder langsamer ist, hat nur der TE für sich zu entscheiden. Danach wurde hier schließlich nicht gefragt😉
gebe gerne meinen gt sport von 10/2007 mit jetzt 15tkm wieder ab,
mit leder und weiterem schnickschnak, gebot dürft ihr mir machen, für 23tsd geht er weg