GT mit M-Fahrwerk oder adaptives Fahrwerk bestellen ?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mit einen 320d GT zu bestellen.

Meine Konfiguration ist: Automatik, M-Paket, glaciersilber, Xenon, Schiebedach, Comfortpaket, Hifi, Außenspiegel anklappbar, dunkle Scheiben hinten, Geschwindigkeitsregelung, Rückfahrkamera

Jetzt hab ich noch ein paar Entscheidungsprobleme und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.

1. M-Fahrwerk.
Leider hatte ich keine Gelegenheit dieses Fahrwerk zu testen. Ich befürchte, dass durch die 1cm Tieferlegung dieses Fahrwerk etwas zu hart und unkomfortabel wird, insbesondere in Kombination mit den 19" Felgen, die ich favorisiere.
Ich fahre zur Zeit den E91 mit Serienfahrwerk und 16" Felgen, dies ist mir teilweise etwas zu hart, der Wagen bollert manchmal über Straßenschäden, ist in Kurven aber spurtreu mit geringer Seitenneigung.
Ich bin den F34 auch mit Serienfahrwerk gefahren, dies war zwar recht komfortabel aber hatte m.E. eine recht hohe Seitenneigung in Kurven. Ich hab auch noch den aktuellen 1er mit 17" und Serienfahrwerk, dieses empfinde ich vom Komfort her schon recht gut.
Das adaptive Fahrwerk lässt sich ja einstellen aber soweit ich weis nur über den "Fahrerlebnisschalter", das heißt, wenn man das Fahrwerk sportlich haben möchte, wird auch der Motor auf sportlich gestellt, oder?

2. Hifi
Sind die Serienlautsprecher im F34 identisch mit denen im 1er? Wenn ja, dann finde ich die nicht so optimal. Die Serienlautsprecher im E91 klingen für mich etwas besser.

3. Außenspiegel anklapp und abblendbar
Ist dieses Extra sinnvoll?

4. Außenfarbe
Hat jemand vielleicht Bilder mit den 18" M-Felgen und der Außenfarbe silber?
Ich schwanke noch etwas zwischen grau und silber und 18" oder 19" Zoll Felgen.

Gerade die letzten Euros bei der Konfiguration des Fahrzeugs empfinde ich als besonders schmerzhaft. Deswegen fallen mir die Entscheidungen auch etwas schwer ;-)

Vielen Dank für euer Feedback

57 Antworten

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. April 2015 um 22:39:35 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 28. April 2015 um 22:33:27 Uhr:


die blauen Leisten gehen nur bei blau außen 😉

Gruß
odi

Och, da gibts unzählige Gegenbeispiele, sogar mit mausgrau außen 🙂😛😉

egal, blau kommt mir nicht ans Auto 😉😁

ausser im BMW und den M-Emblemen 😁

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 28. April 2015 um 22:41:15 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. April 2015 um 22:39:35 Uhr:


Och, da gibts unzählige Gegenbeispiele, sogar mit mausgrau außen 🙂😛😉

egal, blau kommt mir nicht ans Auto 😉😁

Gruß
odi

Außer der Fahrer oder die Beifahrerin 😉😁

Ich habe mich bewusst für die blauen entschieden, da die Innenausstattung darauf ausgelegt ist.

Zitat:

@rene.flindt schrieb am 28. April 2015 um 23:14:02 Uhr:


Ich habe mich bewusst für die blauen entschieden, da die Innenausstattung darauf ausgelegt ist.

So sehe ich das auch.

Klar zu estorilblau außen passt es am besten. Aber das passt nicht so sehr zum GT.
Mit silber z.B. harmoniert die Kombi mE auch gut, die M-Int.leisten sind ja auch silber mit Akzent blau. Außerdem enthält neben dem Blau des M-Alcantara auch das BMW-Logo die selbe Farbe blau.

Aber ich denke, das kann wieder sehr schnell in die unendliche Diskussion abdriften. Ansätze erkennt man ja schon 🙂

Ähnliche Themen

Stimmt, aber trotzdem ist es mal ganz hilfreich andere Meinungen zu hören.
@ TePee Mit den Runflats bin ich ganz Deiner Meinung, aber bis Oktober halt ich's nicht mehr aus. Ich war schon im letzten Oktober kurz vor ner Neuanschaffung, dann dachte ich besser EZ 2015, dann erfuhr ich vom neuen Diesel (der alte ist mir etwas zu laut im 3er) und jetzt ist er langsam fällig.
Ich hoffe das er auch mit den Runflats und 19" noch einigermaßen komfortabel ist.

Grüße

Wo liegt der Unterschied? DAs M-FAhrwerk lässt sich bestimmt auch im Comfort-Modus bewegen, oder nicht?
Ist das M-Fahrwerk in allen Modi schlicht straffer als das adaptive Fahrwerk?*dummfrag

Ich habe das Blau auch komplett abgestimmt. Außenfarbe, Sitze, Kontrastleiste und Bremssättel. Der Servicemeister meiner NL sagt immer das es einer der wenigen Hingucker F31 ist die er kennt. Anstatt dem 2.0d ein 35i und der Wagen wäre Perfekt 😁

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. April 2015 um 22:56:05 Uhr:


Ich habe das Blau auch komplett abgestimmt. Außenfarbe, Sitze, Kontrastleiste und Bremssättel. Der Servicemeister meiner NL sagt immer das es einer der wenigen Hingucker F31 ist die er kennt. Anstatt dem 2.0d ein 35i und der Wagen wäre Perfekt 😁

Dein Meister tickt offenbar wie meiner 🙂 warum nur??? 😕😁😁

Zitat:

@Supi70 schrieb am 29. April 2015 um 22:00:34 Uhr:


Wo liegt der Unterschied? DAs M-FAhrwerk lässt sich bestimmt auch im Comfort-Modus bewegen, oder nicht?
Ist das M-Fahrwerk in allen Modi schlicht straffer als das adaptive Fahrwerk?*dummfrag

Ähm du verstehst da etwas völlig falsch. Das M-Fahrwerk hat keine Modi, es ist nur ein normales Sportfahrwerk, das man nicht verstellen kann. Das adaptive Fahrwerk lässt sich verstellen (versch. Modi) und außerdem passt es sich ständig den Fahrbahngegebenheiten an.

Das adaptive Fahrwerk ist auch teurer. Adapt. FW kostet 1.100 und M-FW kostet nur 390 Euro.

Mein Gott, warum hast du mich so einfach gestrickt ?

Ich habe nur Handschaltung, das Serienfahrwerk, die Serienlenkung, keine größeren Felgen.
Und bin voll zufrieden damit, habe damit noch keine Sekunde was vermisst!
Mich gar im allg. reglementierten "Schnarchverkehr" irgendwie, irgendwo benachteiligt gefühlt.
Kann die "Sorgen" einiger hier überhaupt nicht nachvollziehen.

Bin ich vielleicht nicht ganz normal 😕

Du hast eben eine Ausstattung, für die es nicht zwingend ein BMW hätte sein müssen. 😉

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Juli 2015 um 21:30:43 Uhr:


Mein Gott, warum hast du mich so einfach gestrickt ?

Ich habe nur Handschaltung, das Serienfahrwerk, die Serienlenkung und keine größeren Felgen.
Und bin voll zufrieden damit, habe damit noch keine Sekunde was vermisst.
Kann die "Sorgen" einiger hier überhaupt nicht nachvollziehen.

Bin ich vielleicht nicht ganz normal 😕

du bist alt 😉

Gruß
odi

Stimmt,
aber -ehrlich- mir ist im "allg. Verkehr" noch nie ein "junger" begegnet, dessen fahrerische Qualitäten mich irgendwie beeindruckt hätten.
Im Gegenteil, ich und sogar meine Frau, hatten schon oft den Eindruck, daß besonders "junge" in den Fahrschulen so "weichgespült" werden, daß man nur noch den Kopf schütteln kann !

Und vom "tollen Auto" kann man schon gar nicht auf das "Fahrerkönnen" schließen !!!

Jeder kauft sich sein Fahrzeug, so wie er/sie/es es möchte. Damit ist doch alles gut.
Wenn es anderen so nicht passt (M-Fahrwerk bzw. adaptives Fahrwerk statt Serienfahrwerk), ist das sicherlich berechtigt.

Wenn dass dann von einigen Teilnehmern nicht nachvollzogen werden kann, ist das sicherlich für die Diskussion bedauerlich, diejenigen werden aber wohl damit leben müssen.

Diese Bedenken dann abzutun, kann ich dagegen nicht nachvollziehen.
Schliesslich geht es auch um einige Euro, die man da investieren will.

Ich habe z.B. für meinen 3er GT xDrive das adaptive Fahrwerk bestellt (kein M-Fahrwerk mit xDrive möglich), und bereue es zu keiner Zeit. Andere finden dieses Fahrwerk zu hart. Kann ich nachvollziehen, jeder hat andere Vorlieben.
Bis zu meinem E90 habe ich das M-Fahrwerk gehabt, einfach klasse, Strassenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten wie ein Brett. Ich hatte mal einen E90-Leihwagen mit Standardfahrwerk gehabt, der war nach meinem Empfinden deutlich schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen