GT mit M-Fahrwerk oder adaptives Fahrwerk bestellen ?
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor mit einen 320d GT zu bestellen.
Meine Konfiguration ist: Automatik, M-Paket, glaciersilber, Xenon, Schiebedach, Comfortpaket, Hifi, Außenspiegel anklappbar, dunkle Scheiben hinten, Geschwindigkeitsregelung, Rückfahrkamera
Jetzt hab ich noch ein paar Entscheidungsprobleme und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.
1. M-Fahrwerk.
Leider hatte ich keine Gelegenheit dieses Fahrwerk zu testen. Ich befürchte, dass durch die 1cm Tieferlegung dieses Fahrwerk etwas zu hart und unkomfortabel wird, insbesondere in Kombination mit den 19" Felgen, die ich favorisiere.
Ich fahre zur Zeit den E91 mit Serienfahrwerk und 16" Felgen, dies ist mir teilweise etwas zu hart, der Wagen bollert manchmal über Straßenschäden, ist in Kurven aber spurtreu mit geringer Seitenneigung.
Ich bin den F34 auch mit Serienfahrwerk gefahren, dies war zwar recht komfortabel aber hatte m.E. eine recht hohe Seitenneigung in Kurven. Ich hab auch noch den aktuellen 1er mit 17" und Serienfahrwerk, dieses empfinde ich vom Komfort her schon recht gut.
Das adaptive Fahrwerk lässt sich ja einstellen aber soweit ich weis nur über den "Fahrerlebnisschalter", das heißt, wenn man das Fahrwerk sportlich haben möchte, wird auch der Motor auf sportlich gestellt, oder?
2. Hifi
Sind die Serienlautsprecher im F34 identisch mit denen im 1er? Wenn ja, dann finde ich die nicht so optimal. Die Serienlautsprecher im E91 klingen für mich etwas besser.
3. Außenspiegel anklapp und abblendbar
Ist dieses Extra sinnvoll?
4. Außenfarbe
Hat jemand vielleicht Bilder mit den 18" M-Felgen und der Außenfarbe silber?
Ich schwanke noch etwas zwischen grau und silber und 18" oder 19" Zoll Felgen.
Gerade die letzten Euros bei der Konfiguration des Fahrzeugs empfinde ich als besonders schmerzhaft. Deswegen fallen mir die Entscheidungen auch etwas schwer ;-)
Vielen Dank für euer Feedback
57 Antworten
Zitat:
Ich habe z.B. für meinen 3er GT xDrive das adaptive Fahrwerk bestellt (kein M-Fahrwerk mit xDrive möglich), und bereue es zu keiner Zeit. Andere finden dieses Fahrwerk zu hart. Kann ich nachvollziehen, jeder hat andere Vorlieben.
Bis zu meinem E90 habe ich das M-Fahrwerk gehabt, einfach klasse, Strassenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten wie ein Brett. Ich hatte mal einen E90-Leihwagen mit Standardfahrwerk gehabt, der war nach meinem Empfinden deutlich schlechter.
Das kann ich so zu 100% unterschreiben. Mit xDrive ist das adaptive Fahrwerk absolut empfehlenswert. Das StandartFW im F3x nervt besonders in schnell gefahren Kurven durch zu hohe Seitenneigung. Das habe ich mit dem adaptiven FW unterbunden. M war mit xDrive nicht machbar.
Auf meiner Stammstrecke morgens zur Arbeit (A33) habe ich mal ein bisschen schnellere Fahrten testen können (bis 180 km/h). Mit dem adaptiven FW sehr gute Straßenlage bei xDrive.
Der Modus auf "Comfort" könnte für einige etwas weich sein. Im Fahrerlebnismodus auf "Sport" ist das, meiner Meinung nach, kein Thema mehr.
Gruß,
Ralph
Übrigens habe ich bei meinen sehr umfangreichen F34 Besichtigungen und Recherchen gemerkt dass der F34 xDrive MIT adaptivem Fahrwerk auch tiefer ist!
Das wird sich sicherlich positiv auf das Fahrverhalten auswirken.
Hat BMW da was geändert?
In den Beschreibungen zu meinem 3er GT aus 2013 stand nur etwas davon, dass die 10 mm Tieferlegung beim M-Fahrwerk entfällt. Von einer Tieferlegung in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk wurde nichts erwähnt.
War aber für mich persönlich kein Kriterium; wenn es mir auf die Tieferlegung angekommen wäre, hätte ich keinen xDrive genommen.
Ähnliche Themen
Da gibt es immer wieder ungenaue oder sogar mal falsche Beschreibungen in den BMW-Preislisten. Habe da inzwischen so meine Erfahrungen gesammelt 🙂
Ich stand mal neben 2 F34 xDrive mit M-Paket. Der mit normalem Fahrwerk war hochbeinig, der mit AFW war definitiv tiefer. Habe dann immer wieder darauf geachtet bei M-Paket & AFW und alle waren tiefer.
Zitat:
@TePee schrieb am 20. Juli 2015 um 08:37:06 Uhr:
Da gibt es immer wieder ungenaue oder sogar mal falsche Beschreibungen in den BMW-Preislisten. Habe da inzwischen so meine Erfahrungen gesammelt 🙂
[..]
Das ist leider wahr...
Und wenn dann noch der Verkäufer darauf beharrt, dass das "nicht sein kann", wird es erst recht interessant 😉
Zitat:
@TePee schrieb am 20. Juli 2015 um 08:37:06 Uhr:
Da gibt es immer wieder ungenaue oder sogar mal falsche Beschreibungen in den BMW-Preislisten. Habe da inzwischen so meine Erfahrungen gesammelt 🙂Ich stand mal neben 2 F34 xDrive mit M-Paket. Der mit normalem Fahrwerk war hochbeinig, der mit AFW war definitiv tiefer. Habe dann immer wieder darauf geachtet bei M-Paket & AFW und alle waren tiefer.
Das würde ich so aber nicht als Referenz nehmen. Denn auch Federn setzen sich erst im Laufe der Einfahrphase. Des weiteren kommt es auch auf Ausstattung, Motor und Räder an. Hinzu kommt, dass eines der Fahrzeuge vielleicht ja noch im Transportmodus gewesen sein kann.
Es waren immer Gebrauchte, die o.g. Punkte kann ich also definitiv ausschließen. Außerdem waren es mehrere Fälle.
Kann man auch nachvollziehen wenn man in den Bekannte Börsen nach F34 xDrive mit AFW sucht. Die Chance ist beim 335er am größten, da hier öfter verbaut. Man muss aber schon etwas im Verkaufstext rumsuchen.
Habe sogar ein schönes Beispiel anbei. Rechts ein F34 sDrive mit M-Paket & M-Fwk. und links ein F34 xDrive mit M-Paket & AFW.
Ich habe das Serienfahrwerk kann dir nur raten, entweder M-Fahrwerk oder Adapt. Fahrwerk zu nehmen. Allerdings nicht im Kombination mit RFT und 19"-Felgen. Dann wird's zu hart, hat sich bei einer Probefahrt herausgestellt.
Dann bleibt vom 3er GT Komfort nichts mehr übrig.
Hab auch nur die Standardlautsprecher und mir reicht's völlig als Musik- und Hörbuchhörer. Ich weiß nicht, was die Leute nicht an "Standard" verstehen. Es ist mittelmäßig, weder sehr gut noch sehr schlecht. Einfach Probe hören und selbst sich ein Bild/Klang davon machen.
Tja wie sehr doch die Geschmäcker auseinander gehen. Was ja schön ist, sonst würden wir alle das gleiche Auto fahren (bei gleichem finanziellem Rahmen).
a) Mein ganz ganz früherer Ford Ka hatte mit Serienlautsprechern und Serienradio mit nur 2x 5 Watt ein überraschend tollen Klang. Radio Business im e46 dagegen ein absoluter Hör-Albtraum. Jetzt Hifi, würde aber gern wieder H/K haben. Aber ich kaufe ja Jahreswagen.
b) Wieso kauft man sich für richtig viel Geld einen BMW GT als Neufahrzeug, um dann aber mit der leider nur sehr mittelmäßigen Ausstattung zufrieden zu sein? Mit dieser Bescheidenheit wäre man bei Ford, Opel usw. oder Kia, Hyundai usw. doch deutlich besser aufgehoben als beim hochpreisigen BMW.
c) Ich dachte M-FW und A-FW sind 1cm tiefer, jedoch nicht bei xdrive, egal welches FW? Aber egal, A-FW - ohne xdrive mit 1cm Tieferlegung - und 19er RFT finde ich kein bisschen zu hart. Passt mE sehr gut. Bessere Strassenlage bei besserem Komfort als mein schon recht sportlicher e46 330i zuvor, welcher ja auch 1cm tiefer war (im e46 war das beim 330i Serie).
Zu c): Ja so heißt es offiziell, aber ich habe meine Erfahrungen detailliert erklärt. Beim F34 scheint AFW trotz xDrive tiefer zu sein.
Nausica hat das mit dem Komfortproblem wohl auf das normale M-Fwk. bezogen. Mit AFW sollte es trotz 19" & RFT passen.
@TePee , ich glaub Dir das. Ein Porsche 911 (Nachfolger) gibt es auch als 4s mit Allrad und der ist genauso tief wie als 2s.
Mit dem Komfort denke ich ist es im GT sowieso etwas weniger holperig aufgrund des Fahrzeuggewichts und der des langen Radstandes. Über jede Bodenwelle holpert der nicht gleich. :-)
Zitat:
@TePee schrieb am 2. August 2015 um 13:03:20 Uhr:
Zu c): Ja so heißt es offiziell, aber ich habe meine Erfahrungen detailliert erklärt. Beim F34 scheint AFW trotz xDrive tiefer zu sein.Nausica hat das mit dem Komfortproblem wohl auf das normale M-Fwk. bezogen. Mit AFW sollte es trotz 19" & RFT passen.
Ja, die Kombi M-Fw, 19" und RFT hatte ich gemeint.
Totalix, nicht nur Geschmäcke sind anders, auch die Budgets sind anders. Und dann muss man Prioritäten setzen.
Zitat:
@nausica schrieb am 7. August 2015 um 15:48:53 Uhr:
Ja, die Kombi M-Fw, 19" und RFT hatte ich gemeint.Totalix, nicht nur Geschmäcke sind anders, auch die Budgets sind anders. Und dann muss man Prioritäten setzen.
Da hast Du natürlich recht. 🙂
Das wird in den Diskussionen über die vielen schönen Dinge, die man ordern kann "... und die man unbedingt nehmen muss ...", doch oft vergessen. Und diesmal auch von mir. Spätestens bei dem konfigurierten Gesamtpreis fällt uns dann wieder ein. 😮🙂
Hallo Totalix
wenn ich Dich richtig verstehe fährst Du die s-drive Ausführung mit adaptiven M-Fahrwerk, wie sieht es in Bezug auf den Komfort im Vergleich zum Standardfahrwerk aus?
In Komfortstellung härter oder weicher?
LG, Harald
c) Ich dachte M-FW und A-FW sind 1cm tiefer, jedoch nicht bei xdrive, egal welches FW? Aber egal, A-FW - ohne xdrive mit 1cm Tieferlegung - und 19er RFT finde ich kein bisschen zu hart. Passt mE sehr gut. Bessere Strassenlage bei besserem Komfort als mein schon recht sportlicher e46 330i zuvor, welcher ja auch 1cm tiefer war (im e46 war das beim 330i Serie).