Grosses Elektrik Problem ESP / ABS Motorstörung Tacho spielt komplett verrückt!
Hallo zusammen,
erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Bremen und habe seit 4 Monaten den eigentlich super tollen Passat BlueMotion. 2.0l TDI BMP Motor 110Ps mit DPF.
Allerdings fing vor ca 2 Monaten das erste mal an die Elektrik zu spinnen.
Es beginnt immer als aller erstes mit einem ESP / ABS Fehler, meistens gefolgt von Motorstörung, Lenksäulenfehler bis hin zu total Ausfall für kurze Zeit der Drehzahl, manchmal sagt er ich soll tanken, oder es gehen annähernd alle Lämpchen an. In der Vergangenheit war es oft so, dass wenn ich den Wagen komplett verschlossen habe, der Fehler erstmal weg war, allerdings tritt jetzt der Fehler schon fast bei jeder Fahrt auf. Sprich meistens immer während der Fahrt und nicht nach dem Starten. Der Wagen springt super an. Die Batterie hat 12,09V wenn der Motor aus, läuft der Motor im Stand hat die Batterie 14,.. V. Somit denke ich das die beiden Komponenten schonmal in Ordnung sein müssten.
Habe jetzt mal beim Freundlichen um die Ecke nen Scan machen lassen, unten seht ihr die Fotos dazu. Da ich leider nicht so ganz bewand mit Elektrik bin wollte ich fragen, ob Ihr damit was anfangen könnt. Es waren ja wirklich sehr viele Fehler. Meistens sind es ja Can-Bus Fehler. Nachdem die Fehler gelöscht worden sind leif der Wagen auch ein paar Tage absolut in Ordnung, bis die Fehler wieder begannen. Der einzige Dauerhafte Fehler ist das Horn für die Alarmanlage, aber das sollte nicht den Fehler verursachen oder?
Meint ihr es ist irgendwo ein blankes Kabel was bei dem blöden Wetter nen kurzen verursacht?
Ich wäre euch für einen Tipp so dankbar, denn derzeit nervt mich der Passat einfach nur.
Wenn es zufällig jmd liest der VCDS in Bremen anbietet, würde ich mich freuen wenn er mich anschreibt!
Bin echt ratlos!!!!
173 Antworten
Kannst Du Dich an meinen Beitrag über die ABS-Sensoren erinnern? Wenn man die beim A4 abgezogen hatte spielte alles verrückt. Das kam daher, weil das ABS-Steuergerät PERMANENT im CAN-Bus vor sich hingeschrien hatte und damit sozusagen alle Kommunikation gestört hat. Wenn Du ein kaputtes ABS-Steuergerät hast kann das auch passieren. Ich würde die Fehlersuche mal darauf lenken...
Bei mir hat damals ein Defekt der Batterie einen Fehler am Abs Hydraulikblock verursacht. Konnte mit vcds die ganzen Fehler nicht löschen. Durch Google bin ich auf ein A8 Forum gestoßen. Da wurde geraten den Stecker vom Block zu ziehen. Bevor irgendwelche Teile gewechselt werden. Habs ausprobiert, den Stecker vorsichtig ausgeblasen und wieder dran. Danach hat alles funktioniert und konnte alle Fehler wieder löschen.
Kann mir das nicht wirklich erklären, war aber so.
Gruß
ESP meine ich natürlich und die Start stop Automatik funktioniert auch net (funktioniert aber solange ich das Auto habe net) ich weiß net ob es vlt mit dem ESP irgendwas zu tun hat weil den Fehler schmeißt er ja immer als erstes auf
Ähnliche Themen
Das ESP hängt mit dem ABS Steuergerät zusammen. Wie gesagt, ich würde mich auf das ABS-Gedöns konzentrieren. Probier doch mal, das ABS-Steuergerät ganz abzuziehen. Klar, dann kommt sofort die Fehlermeldung, dass das ABS nicht funzt. Aber wenn die anderen Steuergeräte dann nicht mehr kommen, hast Du es...
Hast Du VCDS?
Nachtrag: Wenn die Start-Stop-Automatik nicht funktioniert könnte es definitiv auch der ABS-Sensor sein, der gibt ne Drehzahl ab. Wenn das Steuergerät keine Drehzahl geliefert bekommt, dann geht Start-Stop auch nicht, weil er ständig denk, es würde sich was bewegen...
Wo genau steckst Du? Bin in der Nähe von FFM und München unterwegs. Habe derzeit 5 Passats in meiner Flotte und hab dauernd irgendwelche Probleme mit Elektrik und so. Meistens Steckerprobleme. Würd gern helfen.
Vielen Dank für deine Hilfe Legoland!
Komme aus Bremen somit leider net in die Ecke aber das Auto ist derzeit in Polen!
Habe leider kein Vcds aber die in Polen Werden es schon machen! Gebe die Tipps aber auf jeden Fall weiter!
Kann ein defekter ABS Sensor so viele Fehler verursachen?
Der kann. Ist manchmal ziemlich schräg, was ein defekter Sensor alles auslösen kann.
Wie gesagt, beim A4 war es das Problem in der Controlersoftware vom Abs-Steuergerät, weil es bei einem defekten ABS-Sensor (oder abgezogenem) eben permanent Fehlersignale auf den CAN-Bus geschickt hat und damit die Kommunikation innerhalb des Busses gelähmt hat. Das würde einigermaßen Deinen alten Scan erklären, bei dem häufig als Fehler "Keine Kommunikation " auftrat. Wenn die Jungs in Polen gut ausgestattet sind, sollen die mal den CAN-Bus überwachen während der Fahrt. Hatte hier im Forum früher auch schon einer vorgeschlagen. Wenn der CAN-Bus abkackt und dann die Fehler kommen finden die dadurch auch den Übeltäter.
Also diese ABS Geschichten haben sie vorher schon probiert und hat sich nichts getan! Skurios ist jetzt allerdings dass ein Mechaniker wieder gefahren ist und im Tacho angezeigt wurde, dass der Kilometerstand Schon vor einem halben Jahr erreicht worden ist! Ich habe das Auto knapp ein halbes Jahr und ich habe nichts gedreht! Laut Serviceheft kommen die Intervalle auch hin sprich es ist nichts auffälliges zufinden, dass am Tacho gedreht wurde! Aber der Mechaniker sagte, dass es mehrere Anzeichen dafür gibt! Es könnte beim drehen was am Tacho kaputt gegangen sein! Ist das alles möglich?
Der Km-Stand ist sowohl im Tacho als auch im Motorsteuergerät hinterlegt. Die müssen übereinstimmen, sonst bekommst du die Meldung. Hattest du nicht schon mal das Motorsteuergerät getauscht bekommen? Dann könnte dort der falsche KM Stand eingetragen sein
Nein das Mstg war nur zur Kontrolle bei Bosch! Dort haben sie aber nichts gefunden also bestätigt, dass das Steuergerät absolut in Ordnung sei!fakt ist ja das Teilbereiche vom Tacho auch immer kurzzeitig ausfallen sprich Tankanzeige oder km Zeiger! Sie vermuten dass das Tacho defekt sei! Haben hier ja auch schon ein paar behauptet!
@dimas woran lag es dann? Das wäre ja interessant zu wissen!