Grosses Elektrik Problem ESP / ABS Motorstörung Tacho spielt komplett verrückt!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Bremen und habe seit 4 Monaten den eigentlich super tollen Passat BlueMotion. 2.0l TDI BMP Motor 110Ps mit DPF.
Allerdings fing vor ca 2 Monaten das erste mal an die Elektrik zu spinnen.
Es beginnt immer als aller erstes mit einem ESP / ABS Fehler, meistens gefolgt von Motorstörung, Lenksäulenfehler bis hin zu total Ausfall für kurze Zeit der Drehzahl, manchmal sagt er ich soll tanken, oder es gehen annähernd alle Lämpchen an. In der Vergangenheit war es oft so, dass wenn ich den Wagen komplett verschlossen habe, der Fehler erstmal weg war, allerdings tritt jetzt der Fehler schon fast bei jeder Fahrt auf. Sprich meistens immer während der Fahrt und nicht nach dem Starten. Der Wagen springt super an. Die Batterie hat 12,09V wenn der Motor aus, läuft der Motor im Stand hat die Batterie 14,.. V. Somit denke ich das die beiden Komponenten schonmal in Ordnung sein müssten.
Habe jetzt mal beim Freundlichen um die Ecke nen Scan machen lassen, unten seht ihr die Fotos dazu. Da ich leider nicht so ganz bewand mit Elektrik bin wollte ich fragen, ob Ihr damit was anfangen könnt. Es waren ja wirklich sehr viele Fehler. Meistens sind es ja Can-Bus Fehler. Nachdem die Fehler gelöscht worden sind leif der Wagen auch ein paar Tage absolut in Ordnung, bis die Fehler wieder begannen. Der einzige Dauerhafte Fehler ist das Horn für die Alarmanlage, aber das sollte nicht den Fehler verursachen oder?
Meint ihr es ist irgendwo ein blankes Kabel was bei dem blöden Wetter nen kurzen verursacht?
Ich wäre euch für einen Tipp so dankbar, denn derzeit nervt mich der Passat einfach nur.
Wenn es zufällig jmd liest der VCDS in Bremen anbietet, würde ich mich freuen wenn er mich anschreibt!

Bin echt ratlos!!!!

Scan-1
Scan-2
Scan-3
+2
173 Antworten

Hab ja schon weiter oben geschrieben. Den Fehler hat das ABS-Steuergerät ausgegeben. Und es kam zu den besagten Ausfällen. KI hat geleuchtet mit allen Lampen.
Bei mir lag das aber an der defekten Batterie.

Alle Fehler im vcds scan waren Komunikationsfehler.

Laut der Werkstatt wurde das ABS Steuergerät sowie die Sensoren schon geprüft!

Wie gesagt, such mal weiterhin in Richtung ABS-Steuergerät und/oder ABS-Sensoren. Es ist immer schwer, bei solchen undefinierten Fehlerursachen den Werkstätten zu vertrauen, dass die auch wirklich nach allem gesucht haben. Nur mal ein Beispiel: Ich hatte vor 2 Jahren meinem Sohn einen SEAT Ibiza gekauft. Nach 2 Monaten ging die Airbag-Leuchte an. VCDS sagte: Zündkreis Beifahrerseite defekt. Hab das Teil zur Werkstatt (SEAT-Vertragswerkstatt!!!) gefahren und die haben ANGEBLICH alles überprüft und mir dann einen neuen Airbag verkaufen wollen. Ende vom Lied: es war nur ein Wackelkontakt im Airbagstecker.
Also was Werkstätten so behaupten alles getan zu haben glaube erst, wenn du live dabei warst.
Deshalb würde ich Dir empfehlen, entweder selbst oder mit einem Schrauber Deines Vertrauens mal die Stecker vom ABS-Gerät UND von den Sensoren zu ziehen und RICHTIG sauber zu machen, damit definitiv sichergestellt ist, dass die Stecker funzen. Dann weiter in Richtung ABS-Steuergerät forschen. Es kann durchaus sein, dass das Gerät einen NICHT PERMANENTEN Fehler hat und nur sporadisch (nach ein paar KM) auf Störung geht. Dann kann die Werkstatt auch nix finden. Man könnte das eben nur rauskriegen, wenn sich jemand mit CAN-Bus-Scanner und/oder VCDS-Gerät ins Auto setzt und solange fährt (und scannt) bis der Fehler auftritt.
Frag doch mal in die Gemeinde hier, ob nicht irgendwo in der Nähe von Bremen einer sitzt, der Dir da helfen kann... Ich würde es echt gern machen, aber.... zu weit weg...

Ähnliche Themen

Ja Schrauben kann ich auch, bei Elektrik war oder bin ich noch immer net so konform aber arbeite ich mich auch langsam rein durch die Problematik!
Der Wagen stehe jetzt 900km von mir entfernt und ich muss sagen ich vertraue Da den Polen in der Werkstatt mehr als den deutschen! Die machen immer alles für kleines Geld!
Also mal abwarten!

Nicht nur das kleine Geld zählt sondern auch das die noch reparieren können und nicht nur tauschen wie hier bei uns.

@banditos: genau das meine ich mit meinem geschrieben auch! Die bekommen annähernd alles wieder hin ohne einfach alles zu tauschen, da sind die Polen einfach Helden drin!

So also die Werkstatt hat sich gemeldet und das ABS Steuergerät ist Def. In Ordnung! Sie haben alle Kabel kontrolliert und die seien in Ordnung! Die haben jetzt ne neue Software aufgespielt und jetzt soll alles in Ordnung sein! Kann das sein? Habe sowas noch nicht gehört! Es waren wohl immer wieder sehr merkwürdige Fehler. Mit der Software geht das Start und Stop System auch wieder! Die haben auch die Diagnosegeräte während der Fahrt laufen lassen und bis dato alles okay!
Kann das sein mit der Software? Habe sowas noch nie gehört/gelesen!

Auf welches Steuergerät wurde eine neue Software aufgespielt?

Also der Mechaniker meinte, dass dort sehr viel Software für nen Exportauto drauf war. Laut meiner Info war der Wagen ein Vorführwagen vom Autohaus, dann hat der Verkäufer den gefahren und jetzt wir.
Auf jeden Fall haben die Mechaniker 40 neue Positionen aufgespielt, also alles was wohl gehen würde.

Wenn es das jetzt wirklich war, dann bin ich der glücklichste Mensch auf Erden, zudem will die Werkstatt jetzt nichtmal was für haben. Die haben 1,5 Wochen dran gearbeitet. MEGA

Also: Es gibt keine spezielle Software für Exportautos, nur die Codierungen sind anders. Es ist immer noch die Frage, welches Steuergerät die Mechaniker nun neu programmiert haben (wollen). Es gibt für viele (nicht alle) Steuergeräte Updates etc, die aufgespielt werden können. Erklärt aber Dein Anfangsproblem noch nicht so richtig, da alle Software auf den Steuergeräten normal funktionert - im Auslieferzustand. Das Ursprungsproblem deutet (wie schon viele in dem Thread gesagt haben) auf eine Störung der Kommunikation im CAN-Bus hin. Dennoch sollte dies nicht passieren ohne irgendeinen Defekt (Sensoren/Hardware). Die Software spielt ja nicht von selbst verrückt. Bitte versuch herauszubekommen, welche Software genau die Werkstatt neu aufgespielt hat.
Wenn allerdings irgendein Spassvogel vor Dir die Codierungen ohne zu wissen was er da macht geändert hat, könnte es im Extremfall zu Störungen kommen, aber eigentlich nicht solche wie in Deinem Fall. Die Dinger sind ziemlich "failsafe", wenn etwas falsch codiert wurde, kommen die Fehlermeldungen sofort...
Nur zur Warnung: man kann durch falsche Codierungen (vor allem im Motorsteuergerät) durchaus ernste Schäden hervorrufen, z.B. durch Änderung des Motormanagements (ist sowas wie Chiptuning).
Aber wenn es jetzt durch einen "Reset" behoben ist, dann ist es gut. Nur komisch, dass alle Werkstätten vorher nie darauf gekommen sind, ich guck mir immer als allererstes die Codierungen der Steuergeräte an und vergleich sie mit den Werkseinstellungen... Naja, ich bin auch eher computeraffin...egal.

Also mir kommt es auch etwas suspekt vor! Ich habe leider absolut keine Ahnung von Elektrik, ich kann Schrauben aber beinfir Elektrik wirds dünn! Sie haben alle Leitungen auch während der Fahrt getestet und es ist kein Fehler aufgetreten! Irgendwie alles etwas merkwürdig aber ich bin gespannt was nun draus wird, das Auto wird nun 2-3 Wochen Probe gefahren und dann weiß ich wohl mehr! Wenn ich vor Ort bin werde ich nach genaueren Details fragen!

Ich hatte letzte Woche, an meinem Passat 2.0 2006, folgende Störungen, der Tacho ist ausgefallen, keine Geschwindigkeitsanzeige, die gefahrene Strecke wurde nicht angezeigt, Fehler in der Lenkung, ABS Störung, keine Bremsflüssigkeit. Bei längere Fahrt mit Geschwindigkeit von über 150 km/h kam immer die Meldung das der Öldruck nicht stimmt und ich soll das Fahrzeug sofort anhalten, der Zeiger für den Tank hat beim beschleunigen immer einen leeren Tank angezeigt. Die Ursache war das eine 5 A Sicherung hatte keinen Kontakt hatte, dort wo diese eingesteckt wird hat sich das Gegenstück ein wenig ausgedehnt.

Kannst du beschreiben welche Sicherung es genau war

Morgen werde ich bei der Werkstatt nachfragen und gib dann Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen