Grosses Elektrik Problem ESP / ABS Motorstörung Tacho spielt komplett verrückt!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Bremen und habe seit 4 Monaten den eigentlich super tollen Passat BlueMotion. 2.0l TDI BMP Motor 110Ps mit DPF.
Allerdings fing vor ca 2 Monaten das erste mal an die Elektrik zu spinnen.
Es beginnt immer als aller erstes mit einem ESP / ABS Fehler, meistens gefolgt von Motorstörung, Lenksäulenfehler bis hin zu total Ausfall für kurze Zeit der Drehzahl, manchmal sagt er ich soll tanken, oder es gehen annähernd alle Lämpchen an. In der Vergangenheit war es oft so, dass wenn ich den Wagen komplett verschlossen habe, der Fehler erstmal weg war, allerdings tritt jetzt der Fehler schon fast bei jeder Fahrt auf. Sprich meistens immer während der Fahrt und nicht nach dem Starten. Der Wagen springt super an. Die Batterie hat 12,09V wenn der Motor aus, läuft der Motor im Stand hat die Batterie 14,.. V. Somit denke ich das die beiden Komponenten schonmal in Ordnung sein müssten.
Habe jetzt mal beim Freundlichen um die Ecke nen Scan machen lassen, unten seht ihr die Fotos dazu. Da ich leider nicht so ganz bewand mit Elektrik bin wollte ich fragen, ob Ihr damit was anfangen könnt. Es waren ja wirklich sehr viele Fehler. Meistens sind es ja Can-Bus Fehler. Nachdem die Fehler gelöscht worden sind leif der Wagen auch ein paar Tage absolut in Ordnung, bis die Fehler wieder begannen. Der einzige Dauerhafte Fehler ist das Horn für die Alarmanlage, aber das sollte nicht den Fehler verursachen oder?
Meint ihr es ist irgendwo ein blankes Kabel was bei dem blöden Wetter nen kurzen verursacht?
Ich wäre euch für einen Tipp so dankbar, denn derzeit nervt mich der Passat einfach nur.
Wenn es zufällig jmd liest der VCDS in Bremen anbietet, würde ich mich freuen wenn er mich anschreibt!

Bin echt ratlos!!!!

Scan-1
Scan-2
Scan-3
+2
173 Antworten

Ich werde diese Woche nochmal schauen das ich zum Bosch Service komme, vlt haben die noch einen guten Rat.

Ich habe im Internet auch schon Firmen rausgesucht, die für knappe 40€ das Motorsteugerät durchtesten.

Es it einfach zum spuc... wenn man einfach nicht weiss wo man anfangen soll und vor allem Kabelproblem ist der aller größte Mist.

Wenn es hier jmd gibt, der sich dem Projekt annehmen will aus dem Raum Bremen oder machbare Umgebung, dann meldet euch bitte, wir zahlen natürlich auch, solange es nicht so teuer wie beim Händler wird, denn das haben wir einfach mal nicht.

Vielleicht liegt es doch an der HW. Fehlender/defekter Abschlusswiderstand vom CAN.

Hattest du schon die ABS- Einheit/Steuergerät überprüft?

So ich war heute Mal bei einem sehr guten Autohaus auf dem Lande und habe mich ausgiebig mit dem Meister unterhalten der dann auch noch mit VW telefoniert hat!

Die meinten, es wäre sehr wahrscheinlich Feuchtigkeit unter dem Sicherungskasten, und die Kabel wären da oxidiert! Was natürlich auch für das Problem sprechen kann weiß halt einfach nicht immer die gleichen Fehler sind, das soll wohl auch ein sehr bekanntes Problem bei dem Passat sein!
Muss nun erstmal nen Vielzahn kaufen in der Größe habe ich keinen da!
Kurze Frage bevor ich den Sicherungskasten hochnehme sollte ich wohl die Batterie komplett abklemmen oder? Gibt es noch etwas was ich beachten soll wenn ich den Sicherungskasten hochnehmen oder einfach die Schraube lösen und vorsichtig hochziehen?

Ich hoffe einfach ganz stark das es der Fehler ist, aber VW meinte es wäre sehr wahrscheinlich der Fehler!

Sonst geht halt nur Steuergerät oder im schlimmsten Fall Kabelbruch!

Denke ich werde morgen mal an den Sicherungskasten gehen!

Für Tipps bin ich immer sehr dankbar!

Ich halte euch auf dem laufenden!

Ps weiß jmd was für ein Vielzahn das genau ist im Sicherungskasten also die Größe?

Ähnliche Themen

Die Größe weiß ich auch nicht. Aber ich würde vorsichtshalber die Batterie abklemmen.

Vorsichtshalber? Die Batterie muss bei Arbeiten an der E-Box ab!

Kannst ja eventuell Bilder machen, wenn du die zeit hast.
Wäre ergerlich wenn es ein Kabelbruch wäre

Ja hoffe ich schaffe es heute bin mir aber noch nicht so sicher!

So ich war jetzt heute mal dran und hatte den Sicherungskasten runter! Im Stecker wo der Sicherungskasten daraufgesteckt wird war tatsächlich etwas Feuchtigkeit! Habe alles sehr gründlich durchgepustet und es scheint trocken zu sein!
Jetzt bin ich danach mal gefahren und die ersten 5-8 Minuten waren alle Fehler weg! Zum Schluss war es sonst immer so das die Fehler direkt nach dem Start kamen! Aber Fakt ist die Fehler sind immer noch da und somit das Problem nicht behoben! ??

Was nun, weg oder noch da?

Wenn ich den Wagen starte sind die Fehler weg, nach ein paar Minuten kommen Sie aber leider wieder!

Das zeigt doch aber das der Weg scheinbar der richtige ist.

Ich werde morgen nochmal in den Baumarkt fahren und mir ne Dose druckluftspray kaufen mit ner feinen Düse und dann nochmal probieren den Stecker soweit es geht auseinander zu bauen und dann mit Druckluft noch mehr Feuchtigkeit aus dem Stecker zu bekommen! Genau das gleiche dann nochmal am Motorsteuergerät, das ist ja nicht so ein großer Akt!

Ich würde mal kontaktspray versuchen.

Nimm doch einen Fön zum trockenen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen