Großer Preis der Toskana / Mugello
Herzlich Willkommen zum 1. Rennen der Formel 1 auf dem 'Autodromo Internazionale del Mugello'!
Wir befinden uns auf der 9. Station der diesjährigen Weltmeisterschaft und weiterhin in Bella Italia. Dazu passend sind spätsommerliche Temperaturen und keine Niederschläge vorher gesagt.
Dieses Wochenende steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Ferrari wird den 1000. Grand Prix seiner Firmengeschichte fahren.
Hier einige Informationen zur Strecke.
Eigentümer sind praktischer Weise auch die Roten aus Maranello. Diese nutzen Mugello häufig als Teststrecke.
Länge: 5.245 km
Runden: 59
Renndistanz: 309.455 km
Insgesamt bietet diese Rennstrecke ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Layout!
Besonderheiten:
Start und Zielgerade ist 1.141 m lang und zählt damit zu den Längsten im Formel 1 Zirkus. Gleichzeitig steigt sie an. Die Rennstrecke weißt also gewisse Höhenunterschiede auf.
15 Kurven, viele Vollgaspassagen
Nach den Ereignissen von Monza hoffen natürlich viele auf eine Wiederholung, auf einen turbulenten Grand Prix.
Lassen wir uns überraschen!
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Ich schätze mal das es Berger auf den Punkt brachte. Vor Schumi meinten man das Italien das gesegnete Land sein und hatte überall Italiener sitzen. Dann hat man Todt geholt und der hat sich die besten Leute für den jeweiligen Posten gesucht, egal welcher Nationalität sie waren. Heute ist wieder Italien über Alles und nichts klappt mehr weil man eben Führungsposten mit zweit und drittklassigem Personal besetzt, Hauptsache er ist Italiener.
Dazu kommt das Jemand zb ein extrem guter Motorenentwickler sein kann aber als Abteilungsleiter mit überwiegend administrativen Aufgaben schlicht überfordert ist. Dann nützten ihm seine praktischen Fähigkeiten kaum noch was.
280 Antworten
Aber die haben hinten trotzdem doch alle gepennt.
Ist ja nicht so, dass in den Nachwuchsklassen nicht auch so spät beschleunigt wurde.
Das war doch klar. Siehe Christian Lundgaard
Die Gerade ist einfach so lang, dass man als Führender wenn man vor der Geraden wieder auf Renntempo geht auf der Geraden definitiv überholt wird. Bottas hat nur das gemacht, was alle anderen Rennklassen dieses Wochenende ebenfalls gemacht haben. Straffrei gemacht haben!
Das Rennen ist halt erst wieder freigegeben an der Linie, davor kann der Leader die Pace und den Zeitpunkt der Renneröffnung bestimmen.
Ich kann da überhaupt keinen Fehler von Bottas erkennen, das war so legal.
Wenn man das anders haben möchte muss man die Regeln ändern!!!!
Aber das müssen die Teams und vor allem die Fahrer doch auch wissen!
Und wieder ein Rennabbruch. Das hätte böse ausgehen können, bin gespannt was das für Folgen hat
Da gibt es doch diese Regel, dass der Führende nicht unnötig langsam machen darf. Bin gespannt, ob Bottas jetzt eine Strafe kriegt.
Ähnliche Themen
Ein typischer Bottas halt.
Außer seinen Teamkollegen auszubremsen, bringt der Typ einfach nichts auf die Kette.
Hoffentlich seine letzte Saison bei Mercedes ..
Meiner Meinung nach Fehler der Rennleitung, das Safetycar so spät rein zu holen. Blieb kein Platz damit sich das Feld sortieren kann. Ich sehe in Bottas keinen Fehler. Er darf doch die Geschwindigkeit vorgeben. Gilt meiner Interpretation bis zur Startlinie.
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. September 2020 um 15:34:01 Uhr:
Der hat Vertrag für 2021LOL
Dann soll Mercedes halt Williams aufkaufen und die Fahrer tauschen. Selbst die Team-Köche können vermutlich besser fahren, als Bottas.
Diese RTL "Übertragung"!!! Dauerwerbesendung mit F1-Unterbrechung, danke dass ihr bald abdankt damit!!!!
RTL F1-Kommentator müsste man sein, 2min reden, 10min Werbung, 2 min reden, 10 Min. Werbung usw. usw. usw.
Passt zum Absturz der übrigen Programm"qualität"!
Bei RedBull bzw. Honda scheint der Wurm drin zu sein. In Monza hatte Verstappen schon ein Problem mit der Power Unit, bei Albon musste das Triebwerk unplanmäßig getauscht werden und bei Verstappen schon wieder ein Problem mit der Power Unit. Der Max war darüber gerade so richtig schön sauer.
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. September 2020 um 15:36:44 Uhr:
Er darf aber nicht stehen bleiben!unglaublich, der Typ
Ist er auch nicht.
Ich teile die Meinung von Hülkenberg und Danner und Latifi
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. September 2020 um 15:36:44 Uhr:
Er darf aber nicht stehen bleiben!unglaublich, der Typ
Er ist aber nicht stehen geblieben. Der Führende gibt das Tempo vor und farf nicht abbremsen. Das hat Bottas meiner Meinung nach auch nicht. Die hineren Fahrer haben beschleunigt obwohl Botts noch zick-zack fuhr und mussten dann wieder abbremsen.
Na, wenn das so weitergeht, kommt Vettel noch in die Punkte, ohne jemanden überholen zu müssen... 😁