Zitat:
@Maddin5e schrieb am 1. August 2025 um 13:07:45 Uhr:
Ich sehe hier eigendlich nur drei Hauptgründe:
• Reifen mit zu viel Profiltiefe halten einfach zu lange
[...]
Wenn man meint, dass Produktentwicklungen in der Steinzeit stehengeblieben sind und Material- sowie Produktingenieure nur in ihre Labore gehen, weil es dort meist warm und trocken ist, dann man das durchaus so sehen.
Man kann aber auch akzeptieren, dass sich sowohl das Klima, als auch der Wissensstand bei Materialzusammensetzungen und Produktionsprozessen ändert.
Wenn man sich mal ein paar Test zu Gemüte führt, dürfte schnell auffallen, dass heutige Winterreifen oftmals eine teils weit höhere Laufleistung erzielen, als Modelle aus den letzten Jahrzehnten. Trotz weniger Profiltiefe.
Vielleicht hat sich ja die Zusammensetzung geändert und mal kippt heute etwas rein, was man vor 10 Jahren so noch nicht kannte? Oder nicht wusste, wie man es verarbeiten kann?
Dazu wird leider immer wieder vergessen, dass eine hohe Profiltiefe auch gewisse Nachteile haben kann. Gerade auf trockenen Pisten, die man dank der fortschreitenden Weltgeschichte derzeit auch mal öfters im Winter erlebt. Ein Winterreifen ist das, was Winterreifen-Fanboys gerne von Ganzjahresreifen erzählen. Ein Kompromiss. 3 Wetterlagen in einem Reifen. Wenn jetzt seltener Schnee fällt und dafür öfter die Straße staubtrocken ist, dann legt ein Hersteller seinen Reifen eben eher trockenlastig aus. Vor allem dann, wenn abknickende Profilblöcke das Fahrverhalten negativ beeinflussen und bspw. eine höhere Neigung zur Bildung von Sägezahn entsteht.
Die Hersteller könnten auch einen Reifen mit einer guten alten Gummimischung aus den 90ern herstellen, da 15mm Profil draufzwirbeln und an die Leute verhökern, die meinen, dass viel Profiltiefe immer besser ist. Dann kommt aber irgendwann die EU und haut denjenigen auf die Finger, denn u.A. der Reifenabrieb wird mehr und mehr in den Schadstoffausstoß einbezogen und kommt als Mehrausgabe dann wie ein Bumerang zurück.
Und wenn man dann mit dem Auto zum Weihnachtsessen fahren will, bei angenehmen 25°C und einer Straße, so trocken wie eine Salzwüste, wundern sich die Leute, warum man auf der Landstraße schaukelt, wie ein Boot bei Windstärke 8.
(Übrigens könnten wir hier dann nahtlos bei Thema Reifenalter weitermachen. Wie viele Leute wechseln denn ihre Reifen aufgrund der Profiltiefe, anstatt der Alterungserscheinungen?)