Großer Preis der Toskana / Mugello

Herzlich Willkommen zum 1. Rennen der Formel 1 auf dem 'Autodromo Internazionale del Mugello'!
Wir befinden uns auf der 9. Station der diesjährigen Weltmeisterschaft und weiterhin in Bella Italia. Dazu passend sind spätsommerliche Temperaturen und keine Niederschläge vorher gesagt.

Dieses Wochenende steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Ferrari wird den 1000. Grand Prix seiner Firmengeschichte fahren.

Hier einige Informationen zur Strecke.

Eigentümer sind praktischer Weise auch die Roten aus Maranello. Diese nutzen Mugello häufig als Teststrecke.

Länge: 5.245 km
Runden: 59
Renndistanz: 309.455 km

Insgesamt bietet diese Rennstrecke ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Layout!

Besonderheiten:

Start und Zielgerade ist 1.141 m lang und zählt damit zu den Längsten im Formel 1 Zirkus. Gleichzeitig steigt sie an. Die Rennstrecke weißt also gewisse Höhenunterschiede auf.

15 Kurven, viele Vollgaspassagen

Nach den Ereignissen von Monza hoffen natürlich viele auf eine Wiederholung, auf einen turbulenten Grand Prix.

Lassen wir uns überraschen!

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Ich schätze mal das es Berger auf den Punkt brachte. Vor Schumi meinten man das Italien das gesegnete Land sein und hatte überall Italiener sitzen. Dann hat man Todt geholt und der hat sich die besten Leute für den jeweiligen Posten gesucht, egal welcher Nationalität sie waren. Heute ist wieder Italien über Alles und nichts klappt mehr weil man eben Führungsposten mit zweit und drittklassigem Personal besetzt, Hauptsache er ist Italiener.
Dazu kommt das Jemand zb ein extrem guter Motorenentwickler sein kann aber als Abteilungsleiter mit überwiegend administrativen Aufgaben schlicht überfordert ist. Dann nützten ihm seine praktischen Fähigkeiten kaum noch was.

280 weitere Antworten
280 Antworten

3. Regel. das Feld nicht in Gefahr zu bringen ist ein dehnbarer Begriff.

Time-Line an der Start- und Ziellinie???

Ist die nicht seit einigen Jahren direkt nach der Einfahrt zur Boxengasse, sprich, ab jener Stelle, wo das SC von der Bahn ist?

Das muss eine Strafe genau deshalb geben

Er hat auch noch kurz verzögert, definitiv. Ham musste ausweichen.

Regel 3

Das dürfte heute die höchste Ausfallquote seit sehr langer Zeit geben

Ähnliche Themen

Ich weiss gar nicht, was ihr habt. 🙄
Das war alles regelkonform!

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 13. September 2020 um 15:43:17 Uhr:


Er hat auch noch kurz verzögert

Wo?

Wenn Bottas nicht "verzögert" hat, geht auch mit Motorleistung zurücknehmen (hat Hamilton schon einmal gemacht) dann m.M.n. nicht.

Kurz vor Start Ziel

Bottas bestimmt als Führender die Pace und hat nicht gebremst, sondern ist unverändert weiter gefahren.

Nein, er hat kurz gezögert

Natürlich nicht gebremst

Der bekommt seine Strafe

Er hat nicht beschleunigt, aber er ist auch nicht langsamer geworden!
Da waren bei anderen Races schon ganz andere Szenen zu sehen!

Es ist hinten unmöglich den Vordermann zu sehen. Geben die vor dir Gas, machst du das auch. Und wenn borne5 Meter vor der Linie BOT noch immer schleicht, was kaum einer erwartet, ist die Scheisse angerichtet.
Auch wenn die SC Lichter spät ausgegangen sind, ist BOT nicht angehalten, die Endrohre des SC aus nächster Nähe zu spezifizieren.

gezögert (nicht beschleunigen), korrekt, ist aber nicht verzögert (langsamer werden)

Die Stewards haben im Gegensatz zu uns die exakten Daten der Autos und werden dies untersuchen!
Der Führende bestimmt auf jeden Fall den Zeitpunkt der Beschleunigung und nicht die Autos in der fünften und sechsten Reihe!

Mein Bauchgefühl sagt Strafe

So wie der das Feld zusammen gestaucht hat

nicht normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen