Grande Punto '09 vs. Mazda 121 '94
Hallo,
ich bin neu hier und will mich erstmal kurz vorstellen! Ich heisse Felix, bin 21 und studiere in Saarbrücken.
Momentan fahre ich noch einen Mazda 121 DB ("Das Ei"😉. Der Motor bringt immerhin 69PS bei 850 kg Leergewicht. Der Km Zähler steht bei 180000, was zwar noch nicht soooo viel ist, aber das Verdeck wird undicht, der Motor schluckt ausser viel Benzin so langsam auch viel Öl. Ausserdem ist die Front schonmal komplett ruiniert gewesen (Auffahrunfall). Durch mein "handwerkliches Geschick" habe ich alles wieder hingebogen und wunder oh wunder den Tüv nochmal bekommen. So vertrauenswürdig ist mir diese "Knautschzone" aber nicht mehr. Die Lenkung "knattert" in Kurven und mittlerweile auch schon beim Geradeausfahren bei höheren Geschwindigkeiten. Technisch ist die Karre also sehr entbehrenswert, wer das Design aber kennt, ahnt dass ich trotzdem emotional ein bisschen an ihm hänge.
Mein neues Auto wird ein Fiat Grande Punto 1.2 à 65 PS bei 1020 kg. Ich hätte zwar gerne etwas mehr Leistung gehabt und auch selber dafür bezahlt, aber meine Eltern bestanden darauf, wenn sie schon den Löwenanteil des Autos finanzieren, die PS Zahl auf einen "vernünftigen Wert" zu reduzieren..... *grummel* dazu an dieser Stelle mal kein Kommentar von mir...
Wer die Daten studiert hat, dem fällt sofort auf: Der Punto hat weniger Leistung und bringt dafür aber mehr Pfunde auf der Waage als der 121.
Meine Befürchtung ist nun, dass meine alte japanische lahme Kiste nun durch eine noch lahmere italienische, aber neue und immerhin sehr hübsche Kiste ersetzt wird.
Mein Vater meint, das neue Auto würde mir bestimmt schneller vorkommen als der Mazda, da der Motor und das Getriebe nagelneu sind. Der Mazda hätte durch Abnutzung bestimmt schon ein paar PS "verloren". Aber ist das nicht etwas arg optimistisch? Bei knapp 200kg mehr und immerhin 4 PS weniger wage ich zu bezweifeln dass mein neuer Punto bessere Fahrleistungen erbringt als der 121...
Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht? Oder gibt es Vermutungen?
Viele Grüße, Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Keine Sicherheit? [...] 121 ist das einzige mir bekannte Auto, dessen Sicherheitsreserven so weit fortgeschritten sind.Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Der 121 bietet doch überhaupt keine Sicherheit, und die Technik ist uralt. Das kann man doch nicht vergleichen... 😁
Machen wir doch mal den Reality-Check:
An der NCAP-Wand in Down-Under zerplatzte der vor Reserven strotzende Mazda 121 DB (AKA "Das Ei"😉 mit dem denkbar schlechtesten Crashtest-Ergebnis "poor".
Nachfolgegenerationen (Demio, in Australien 121) erreichte im Jahr 2000 im A-NCAP Crashtest nur äußerst bescheidene 2 von 5 Sternen. Zitat: "The passenger compartment was substantially deformed. Protection from serious chest and leg injury was poor for the driver".
Die Karosserie des Grande Punto besteht zu 67% aus hochfesten Stählen von Arcelor Mittal, worüber du dich in diesem PDF ab Seite 14 informieren könntest.
Vermutlich spielst du auf vermeintliche Reserven bei der aktiven Sicherheit an. Ein GP, sagen wir mal in meiner Ausstattung, setzt dort Sicherheitsgrenzen, wo du gar keine mehr vermuten würdest.
56 Antworten
Zur Sicherheit von dem GP ist nur zusagen "5 Sterne vom ADAC" das die beste Bewertung seiner Klasse. Ausserdem bekommt man auch viel in der Serienausstattung. Elektrischefesterheber, ZV, Airbags in den Amaturen sowie A-säule l.+r., beiheitzte aussenspiegel, so wie zuschaltbare elektronisch unterstützte Servolenkung, ABS, Drehzahlmesser, kleiner Bordcomputer, wo alles drin steht was man brauch. Z.B momentaner Verbrauch, gesamtverbrauch, zurückgelegte Strecke usw.
und der Verbrauch auf der Autobahn^^ also um erstmal bis dahin zu beschleunigen steigt die digitale Anzeige gerne mal auf 12-14 l und je nach dem wie man sein Fuß am Gaspedal hat so um die 7-8,5 l.
Ich sag es mal so, mit Abwrackprämie und Rabatt ist der GP schon ein guter kauf.
Ich hab meinem noch eine klimaanlage gesponsert zwecks Wiederverkauf.
Ach so und laut Tacho lag meine Höchstegeschw. bei 172 ^^ also reicht aus bis zum nächsten Stau zu kommen 😉
und nocwas .. er hat ein gutes Fahrwerk , schwimmt nicht in den Kurven ( kann man schön mal rum brettern 😉 ) ... Im ersten ist er was träge wie ich finde aber den brauch man ja eh nur zum anfahren 😉 ... Also auf 150 hatte ich ihn schon aber bin mit dem Fuß vom Gas weil ich meine 1000km noch nicht runter habe 😉 .. Es kommt immer drauf an wie gut man sein Neuwagen einfährt .. Am Anfang was schonender aber wenn man seine fast 1000 runter hat sollte man ihn nicht lahm fahren weil man angst hat wegen Drehzahl ... Also ruhig auch im hiohen Drehzahlbreich fahren damit er nicht lahm gefahren wird .. Aber wie gesagt , erst nach den obligtorischen 1000 km ...
Du arme Sau, wirst verfluchen deine Eltern nicht umgestimmt zu haben! Wir haben den 1.4er Probe gefahren und selbst meine 2Hälfte die einen Corsa mit 45Ps bewegt, empfand den Wagen als "lahme Kiste" von mein Urteil ganz zu schweigen, ausgenommer der eier Lenkung ein echt schöner Wagen und als 5Türer voll Fam. tauglich
Zitat:
Original geschrieben von RVI-mechatronic
Zur Sicherheit von dem GP ist nur zusagen "5 Sterne vom ADAC" das die beste Bewertung seiner Klasse. Ausserdem bekommt man auch viel in der Serienausstattung. Elektrischefesterheber, ZV, Airbags in den Amaturen sowie A-säule l.+r., beiheitzte aussenspiegel, so wie zuschaltbare elektronisch unterstützte Servolenkung, ABS, Drehzahlmesser, kleiner Bordcomputer, wo alles drin steht was man brauch. Z.B momentaner Verbrauch, gesamtverbrauch, zurückgelegte Strecke usw.und der Verbrauch auf der Autobahn^^ also um erstmal bis dahin zu beschleunigen steigt die digitale Anzeige gerne mal auf 12-14 l und je nach dem wie man sein Fuß am Gaspedal hat so um die 7-8,5 l.
Ich sag es mal so, mit Abwrackprämie und Rabatt ist der GP schon ein guter kauf.
Ich hab meinem noch eine klimaanlage gesponsert zwecks Wiederverkauf.Ach so und laut Tacho lag meine Höchstegeschw. bei 172 ^^ also reicht aus bis zum nächsten Stau zu kommen 😉
Ja , da gebe ich Dir voll recht ... Der GP ist nicht mehr das was er mal war , sondern um Klassen besser 😉 ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Keine Sicherheit? [...] 121 ist das einzige mir bekannte Auto, dessen Sicherheitsreserven so weit fortgeschritten sind.Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Der 121 bietet doch überhaupt keine Sicherheit, und die Technik ist uralt. Das kann man doch nicht vergleichen... 😁
Machen wir doch mal den Reality-Check:
An der NCAP-Wand in Down-Under zerplatzte der vor Reserven strotzende Mazda 121 DB (AKA "Das Ei"😉 mit dem denkbar schlechtesten Crashtest-Ergebnis "poor".
Nachfolgegenerationen (Demio, in Australien 121) erreichte im Jahr 2000 im A-NCAP Crashtest nur äußerst bescheidene 2 von 5 Sternen. Zitat: "The passenger compartment was substantially deformed. Protection from serious chest and leg injury was poor for the driver".
Die Karosserie des Grande Punto besteht zu 67% aus hochfesten Stählen von Arcelor Mittal, worüber du dich in diesem PDF ab Seite 14 informieren könntest.
Vermutlich spielst du auf vermeintliche Reserven bei der aktiven Sicherheit an. Ein GP, sagen wir mal in meiner Ausstattung, setzt dort Sicherheitsgrenzen, wo du gar keine mehr vermuten würdest.
@Pittiline, bleibt nur abzuwarten wie sich der GP im alter macht. Ob das Fahrwerk sich unwesentlich verschlechtert und die lenkung weitrehin so knackig bleibt 🙂
bin aber auch zu frieden...und aufgrund das dieses Auto schon 3 Jahre auf dem Markt ist, sind die Kinderkrankheiten auch schon beseitigt und damit um so weniger streß für uns 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Du arme Sau, wirst verfluchen deine Eltern nicht umgestimmt zu haben! Wir haben den 1.4er Probe gefahren und selbst meine 2Hälfte die einen Corsa mit 45Ps bewegt, empfand den Wagen als "lahme Kiste" von mein Urteil ganz zu schweigen, ausgenommer der eier Lenkung ein echt schöner Wagen und als 5Türer voll Fam. tauglich
Na , das ist ja mal voll unwahr .. Habe vorher nen Polo 45 PS gefahren .. man , um weiten flotter ist der GP ... Kommt auch immer drauf an wie man ein Auto fährt bzw einfärht ... Und mal so am Rande .. ein Wagen der noch so gut wie nie gefahren wurde ist am Anfang garnicht so zackig wie er mal sein wird .. Man muss einen Neuwagen einfahren .. Und da kann man mega viele Fehler dabei machen ... 😉 .. ich habe erfahreung damit weil Freund ein Autohaus besitzt 😉
Naja ist halt ein Polo! Ich war auch sehr sehr entäuscht, von den 77ps (glaub ich) da frag ich mich wie man mit noch weniger klar kommen soll, übrigens war ein Vorführer mit über 10TKm auf der Uhr und 1Jahr alt, sollte also halb wegs eingafhren gewesen sein.
Schade sonst stehe evtl. heut auch ein Fiat vor der TÜR
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Machen wir doch mal den Reality-Check:Zitat:
Original geschrieben von meehster
Keine Sicherheit? [...] 121 ist das einzige mir bekannte Auto, dessen Sicherheitsreserven so weit fortgeschritten sind.An der NCAP-Wand in Down-Under zerplatzte der vor Reserven strotzende Mazda 121 DB (AKA "Das Ei"😉 mit dem denkbar schlechtesten Crashtest-Ergebnis "poor".
Nachfolgegenerationen (Demio, in Australien 121) erreichte im Jahr 2000 im A-NCAP Crashtest nur äußerst bescheidene 2 von 5 Sternen. Zitat: "The passenger compartment was substantially deformed. Protection from serious chest and leg injury was poor for the driver".
Die Karosserie des Grande Punto besteht zu 67% aus hochfesten Stählen von Arcelor Mittal, worüber du dich in diesem PDF ab Seite 14 informieren könntest.
Vermutlich spielst du auf vermeintliche Reserven bei der aktiven Sicherheit an. Ein GP, sagen wir mal in meiner Ausstattung, setzt dort Sicherheitsgrenzen, wo du gar keine mehr vermuten würdest.
Ich halte mal ganz dolle die Daumen hoch .... Hast meine vollste Zustimmung
Auch die gesamte Antriebsübersetzung spielt eine sehr wichtigere Rolle was das beschleunigen angeht^^ ein 120 Pser von "Nichts ist unmöglich..." zieht fast genauso gut wie der GP 1,2 🙂
Also die Italiener haben sich was gutes einfallen lassen mit ihrer Flotte um den Konzern wieder recht rücken zu können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pittiline
Ein Opelautohaus 😉 Nicht FIAT ... Aber er selbst sagte das er Prima ist .. der GP ...
Wäre auch fatal wenn nicht-er teilt sich ja die Plattform mit dem Opel Corsa. 😉
Mir schwirren etwa 60% Gleichteile im Kopf herum...
Zitat:
120 Pser von "Nichts ist unmöglich..." zieht fast genauso gut wie der GP 1,2
😁 *lieg auf´m Boden*
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Naja ist halt ein Polo! Ich war auch sehr sehr entäuscht, von den 77ps (glaub ich) da frag ich mich wie man mit noch weniger klar kommen soll, übrigens war ein Vorführer mit über 10TKm auf der Uhr und 1Jahr alt, sollte also halb wegs eingafhren gewesen sein.
Schade sonst stehe evtl. heut auch ein Fiat vor der TÜR
Also ich bin den Corsa gefahren ... etwas mehr PS als meiner .. da war kein Unterschied festzustellen .. Und da der GP geräumiger ist ( nunmal der größte seiner Klasse 😉 ) habe ich mich für den GP entschieden .. Habe auch POLO testgefahren , den neuen Fiesta .. waren mir alle zu klein .. und noch was .. der Fiesta .. der neue , ist mit 82 PS im Anzug langsamer als meiner , meine Freundin bekam ihn am 14.02 .... und in der Endgeschwindigkeit unwesendlich schneller als meiner meiner 😉 ....
Und am ende kommt es mir nicht auf die Geschwindikeit an ( dann kann man sich ja ne Karre kaufen die 100 PS mehr hat als meiner 😉 ) Dann kann man sich keine Auto kaufen was zwischen 45 PS und 75 PS liegt !
Mir kommt es auf Sicherheit an .. Auf Fahrkomfort und er sollte etwas Schnickschnack haben .. Aber auch nicht zu viel ... Und da ist man mit nem GP gut bediehnt .. Also mein mann überlegt sich nen GP Abarth zu kaufen so in 2 jahgren 😉 😁 .. Und der ist pngelig was Autos angeht und erfahren 😉
Du mußt beachten das sie keinen neunen Corsa fährt! Sonderen älteres Modell mit auch etwas über 850kg.
Die neunen Corsas die mit dem GP artverwandt sind, kann man auch als 80ps kaum gebrauchen.
gibt schon ein paar Fahrzeuge auf´m Markt unter 100Ps die ordentl. ziehen und über 200km/h laufen