Grande Punto '09 vs. Mazda 121 '94

Fiat

Hallo,
ich bin neu hier und will mich erstmal kurz vorstellen! Ich heisse Felix, bin 21 und studiere in Saarbrücken.

Momentan fahre ich noch einen Mazda 121 DB ("Das Ei"😉. Der Motor bringt immerhin 69PS bei 850 kg Leergewicht. Der Km Zähler steht bei 180000, was zwar noch nicht soooo viel ist, aber das Verdeck wird undicht, der Motor schluckt ausser viel Benzin so langsam auch viel Öl. Ausserdem ist die Front schonmal komplett ruiniert gewesen (Auffahrunfall). Durch mein "handwerkliches Geschick" habe ich alles wieder hingebogen und wunder oh wunder den Tüv nochmal bekommen. So vertrauenswürdig ist mir diese "Knautschzone" aber nicht mehr. Die Lenkung "knattert" in Kurven und mittlerweile auch schon beim Geradeausfahren bei höheren Geschwindigkeiten. Technisch ist die Karre also sehr entbehrenswert, wer das Design aber kennt, ahnt dass ich trotzdem emotional ein bisschen an ihm hänge.

Mein neues Auto wird ein Fiat Grande Punto 1.2 à 65 PS bei 1020 kg. Ich hätte zwar gerne etwas mehr Leistung gehabt und auch selber dafür bezahlt, aber meine Eltern bestanden darauf, wenn sie schon den Löwenanteil des Autos finanzieren, die PS Zahl auf einen "vernünftigen Wert" zu reduzieren..... *grummel* dazu an dieser Stelle mal kein Kommentar von mir...

Wer die Daten studiert hat, dem fällt sofort auf: Der Punto hat weniger Leistung und bringt dafür aber mehr Pfunde auf der Waage als der 121.
Meine Befürchtung ist nun, dass meine alte japanische lahme Kiste nun durch eine noch lahmere italienische, aber neue und immerhin sehr hübsche Kiste ersetzt wird.
Mein Vater meint, das neue Auto würde mir bestimmt schneller vorkommen als der Mazda, da der Motor und das Getriebe nagelneu sind. Der Mazda hätte durch Abnutzung bestimmt schon ein paar PS "verloren". Aber ist das nicht etwas arg optimistisch? Bei knapp 200kg mehr und immerhin 4 PS weniger wage ich zu bezweifeln dass mein neuer Punto bessere Fahrleistungen erbringt als der 121...
Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht? Oder gibt es Vermutungen?

Viele Grüße, Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Der 121 bietet doch überhaupt keine Sicherheit, und die Technik ist uralt. Das kann man doch nicht vergleichen... 😁
Keine Sicherheit? [...] 121 ist das einzige mir bekannte Auto, dessen Sicherheitsreserven so weit fortgeschritten sind.

Machen wir doch mal den Reality-Check:

An der NCAP-Wand in Down-Under zerplatzte der vor Reserven strotzende Mazda 121 DB (AKA "Das Ei"😉 mit dem denkbar schlechtesten Crashtest-Ergebnis "poor".

Nachfolgegenerationen (Demio, in Australien 121) erreichte im Jahr 2000 im A-NCAP Crashtest nur äußerst bescheidene 2 von 5 Sternen. Zitat: "The passenger compartment was substantially deformed. Protection from serious chest and leg injury was poor for the driver".

Die Karosserie des Grande Punto besteht zu 67% aus hochfesten Stählen von Arcelor Mittal, worüber du dich in diesem PDF ab Seite 14 informieren könntest.

Vermutlich spielst du auf vermeintliche Reserven bei der aktiven Sicherheit an. Ein GP, sagen wir mal in meiner Ausstattung, setzt dort Sicherheitsgrenzen, wo du gar keine mehr vermuten würdest.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wenn ich euch so reden höre, fühle ich mich echt Laienhaft... und früher dachte ich, ich verstehe was von autos 🙂
Trotzdem ein kleiner Einwurf: Die Vmax des 121 ist in den Papieren bei mir mit 164kmh deklariert... und laut Tachonadel habe ich das auch schon erreicht 😉

Eine andere Frage: Welche Radios kann ich im GP einbauen? Ich habe nur Radiovorbereitung und möchte mir gerne einen CD oder, was der Geldbeutel noch hergibt, ein DVD Radio kaufen. Welche passen? Und vorallem: Wenn ich per internet billiger bestelle müsste ich selber einbauen. Ich bin zwar kein Elektriker, habe aber selber am "Ei" schon ein paar Scheinwerfer und Sicherungen ausgetauscht. Braucht es da einen Fachmann oder meint ihr, anhand meines "Erfahrungsgrades" werde ich das alleine hinbekommen? (Vielleicht mit einer netten Anleitung) 🙂

Viele Grüße, Felix

Ich habe meinen auch nur mit Radiovorbeireitung geholt.

Da ich noch mein altes Blaupunktradio hatte. Wenn du das Fach demontiert hast (wo sich das zukünftliche Radio befinden soll) siehst du alle stecker und Anschlüsse die scih dahinter verbergen ausserdem erwartet dich da hinter eine menge Platz für allerlei 😁.
Und das verlegen der Kabel nach hinten für Verstärker etc. macht sich beim GP einfach nur wunderbar. Also laut meiner Einschätzung kannst du da jedes Handelserwerbliche Autoradio einbauen.

Und mit etwas Zeit und genügend Arbeitsübersicht schaffst du das auch 🙂

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von forcemaster


Wenn ich euch so reden höre, fühle ich mich echt Laienhaft... und früher dachte ich, ich verstehe was von autos 🙂

😁

In diesem Forum wird man da schnelle eines Besseren belehrt, das kenne ich aus eigener Erfahrung 😉 Beispiel: Als ich hier anfing, wußte ich noch nicht wirklich, wie ein Getriebe bzw. dessen bedienung funktioniert. Inzwischen habe ich den Hybridantrieb vom Toyota Prius auch getriebeseitig begriffen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von forcemaster


Trotzdem ein kleiner Einwurf: Die Vmax des 121 ist in den Papieren bei mir mit 164kmh deklariert... und laut Tachonadel habe ich das auch schon erreicht 😉

Die Vmax für die 121 mit Faltschiebedach steht in den Bemerkungen. Das Faltschiebedach ist nämlich der Grund für den schlechten Luftwiderstand, allerdings nicht auf allen 121 DB drauf. Da, wo normalerweise die Vmax in den Papieren steht, steht beim Ei nur die Vmax ohne das Faltschiebedach (, das ich an meinem Ei am meisten vermisse).

Zitat:

Original geschrieben von forcemaster


Eine andere Frage: Welche Radios kann ich im GP einbauen? Ich habe nur Radiovorbereitung und möchte mir gerne einen CD oder, was der Geldbeutel noch hergibt, ein DVD Radio kaufen. Welche passen? Und vorallem: Wenn ich per internet billiger bestelle müsste ich selber einbauen. Ich bin zwar kein Elektriker, habe aber selber am "Ei" schon ein paar Scheinwerfer und Sicherungen ausgetauscht. Braucht es da einen Fachmann oder meint ihr, anhand meines "Erfahrungsgrades" werde ich das alleine hinbekommen? (Vielleicht mit einer netten Anleitung) 🙂

Wenn Du Radiovorbereitung hast, ist das idR kein wirkliches Problem. Schlimmstenfalls brauchst einen Adapter, was ich in dem Fall allerdings nicht vermute. Radioeinbaurahmen rein, die vorhandenen Stecker ins Radio stöpseln (oder halt einen Adapter dazwischen), Radio in den Schacht und Musik hören 🙂

Selbst für den kompletten Einbau von dem HiFi-Kram in meinem Panda brauchte ich nur drei Stunden, wobei das Arbeitsintensivste das Verlegen der Plusleitung vom Motor- in den Innenraum war und das Zeitintensivste das Abholen meine Subwoofers von meinen ca. 80 km entfernt wohnenden Schwiegereltern 😉 Größter Nachteil bei der Radiovorbereitung im Panda war, daß dort kein geschaltetes Plus angeschlossen ist. Das dürfte aber bei dem Punto (wie auch dem 121) anders sein.

Vielen Dank schonmal für eure Tips! Jetzt bin ich schonmal zuversichtlicher was das Einbauen meines Radios angeht. Hat der GP ein "DIN" Schacht?
Wenn ich mir eins mit DVD spieler zulege (was ich im Moment vorhabe, falls es der Geldbeutel hergibt), kann ich damit doch eigentlich nur DVD schaun wenn die Handbremse gezogen bzw der Motor aus ist, oder (habe ich gesagt bekommen)*?
Kann ich das irgendwie umgehen? Ohne dass es "illegal" wird?
Ich will natürlich nicht selber während des fahrens schaun (mal abgesehen von dem Verbot wäre es mir viiiel zu gefährlich), aber eventuellen Mitfahrern möchte ich es gern ermöglichen während der Fahrt zu schaun. Außerdem habe ich einige Musik DVDs die ich dann "hören" möchte. Für Tipps und Anregungen wäre ich nach wie vor Dankbar 🙂

*BTW Wieso gibt es dann eigentlich DVD Player für ins Auto? Wenn der Wagen steht, kann ich doch auch in meine Wohnung gehen und dort komfortabel vom Sofa aus auf dem normalen TV kucken... (Es sei der seltene Fall dass ich auf einer Autobahnraststätte stehe und mir nichts besseres einfällt als DVD schaun...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von forcemaster


Vielen Dank schonmal für eure Tips! Jetzt bin ich schonmal zuversichtlicher was das Einbauen meines Radios angeht. Hat der GP ein "DIN" Schacht?

Gehe ich stark von aus, wenn schon von "Radiovorbereitung" die rede ist. Schließlich sind alle Nachrüstradios entweder DIN oder DoppelDIN.

Zitat:

Original geschrieben von forcemaster


Wenn ich mir eins mit DVD spieler zulege (was ich im Moment vorhabe, falls es der Geldbeutel hergibt), kann ich damit doch eigentlich nur DVD schaun wenn die Handbremse gezogen bzw der Motor aus ist, oder (habe ich gesagt bekommen)*?
Kann ich das irgendwie umgehen? Ohne dass es "illegal" wird?

Wenn es denn so ist (mit den DVD-Dingern kenne ich mich nicht so aus), dann kann man das ziemlich leicht umgehen. Das kann man soweit ich weiß über den geschalteten Plus (rotes Kabel) machen. Genaueres erfährst sicher im Car-HiFi-Bereich von MT.

Zitat:

Original geschrieben von forcemaster


*BTW Wieso gibt es dann eigentlich DVD Player für ins Auto? Wenn der Wagen steht, kann ich doch auch in meine Wohnung gehen und dort komfortabel vom Sofa aus auf dem normalen TV kucken... (Es sei der seltene Fall dass ich auf einer Autobahnraststätte stehe und mir nichts besseres einfällt als DVD schaun...)

Na ja, es gibt da mehrere Möglichkeiten. Das mit der Raststätte ist gar nicht so weit hergeholt. So ähnlich habe ich meinen Fernseher im Auto (lange her, damals noch schwarzweiß 😉) auch genutzt. Jede Nacht hatte ich eine gute Stunde weit weg von zu Hause zu Warten, die ich dann oft mit Fernsehen verbracht habe 🙂

Ansonsten taugt sowas natürlich auch gut zum Angeben abends bei McDonald's auf dem Parkplatz 😉 😁

Mir wären eventuelle Mitfahrer relativ egal, für die würde ich kein DVD-System installieren, sondern eher etwas hochwertigeres "normales" mit Front-USB, Front-Aux-In und was es heutzutage alles so gibt. Übrigens kann man über den Front-USB auch den Ton eines Laptops laufen lassen, damit können Mitfahrer auch ihre DVDs oder TV gucken - auch unterwegs und ohne etwas zu umgehen 😉

Ich denke ja auch ernsthaft daran, die bestehenden Radios bei mir gegen so etwas Moderneres auszutauschen - und da ich auch die Anschaffung eines Neuwagens plane, werde ich dann dort richtig aus dem Vollen schöpfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Natürlich wird der Fiat nicht so gut gehen wie der Mazda - einfach weil das Leistungsgewicht schlechter ist. Zudem ist die Maschine des Mazda sehr quirlig und ne ganze Ecke moderner als die in dem genannten Fiat.

Bei der Vmax wird der Fiat besser sein, einfach weil das Verdeck des Mazda den Luftwiderstand verschlechtert.

Da das Ei ein Viertürer ist, sollte man auf keinen fall den Fahler machen und sich als Nachfolger ein Auto ohne hintere Türen holen. Wenn man es doch macht (ich machte den Fehler), dann wird man sich in den Arsch beißen, bis man wieder einen Vier-/Fünftürer hat.

Mein Tip an dieser Stelle: Versuche, den Fiat zu verhökern und stecke das Geld in den Mazda. Da hast Du auf Dauer mehr von.

P.S.: Ich habe noch einen Tuningsatz mit ABE für das Ei hier rumfliegen. Damit bringst den Motor auf 90 PS und etwas sparsamer wird er auch. Mein erster Mazda 121 ist damit bis zu dem Unfall (mir ist wer sehr heftig hinten draufgefahren) 427.000 km problemlos gelaufen 🙂

hallo, fiat verkaufen und in das kackei stecken ?? wo ist der gute geschmack und die logik ? mit dem mazda würd ich nicht mal im dunkeln fahren. ausserdem ist der fiatmotor moderner (weil is ja neu ne ) leute gibts !!! mfg

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber916


hallo, fiat verkaufen und in das kackei stecken ??

Nein, nicht in Fäkalien, sondern in ein japanisches Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber916


wo ist der gute geschmack und die logik ?

Vielleicht auch da, wo man sich einer elaborierten Artikulation zu bedienen fähig ist?

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber916


mit dem mazda würd ich nicht mal im dunkeln fahren.

Bist Du überhaupt des Fahrens mächtig, wo Du es doch schon der anständigen Artikulation, der Rechtschreibung und der Groß-/Kleinschreibung nicht mächtig zu sein scheinst?

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber916


ausserdem ist der fiatmotor moderner (weil is ja neu ne ) leute gibts !!! mfg

OK, damit auch Du das verstehst: Du kannst morgen in einen Laden gehen und eine nagelneue, leere Musikcassette kaufen. Weil sie neuer ist, ist sie ja nach Deiner Logik auch moderner als meine CD-RW, die schon seit Jahren hier herumliegt.

Ich bin allerdings anderer Auffassung und behaupte, daß eine CD-RW gegenüber einer MC das modernere Medium ist.

Siehst Du die Analogie?

Was frage ich eigentlich? Es ist ja offensichtlich, daß Du sie nicht siehst...

Ganz klare sache.
Lieber den Grande Punto Active 1.4 16 V nehmen,
mit 70 kW / 95 PS.

Wie schon gesagt Din oder doppel Din sollte gehen!
Wenn du beim Einbau das Kabel für Handbremse auf Plus oder minus klemmst (genaueres bei beschreibung des Radios) geht dies nat., legal ist quasi eigentl. nicht.
Ich hab´s früher immer genutzt für die anzeige der Mp3 datein damit man besser umherseppen konnte während der fahrt.

Achja kauf dir kein billigTeil, dann lass es lieber!

@DerMeisterSpion:
Was verstehst du unter "kein billig Teil"? Ich kenne mich leider nicht sooo gut aus um das einzuschätzen...
Ist es jetzt Din1 oder Din2?

*UPDATE*
Der Punto is laut Fiat Händler da. Die Papiere aber noch nicht. Sobald die da sind, kann ich ihn abholen... lange dauert es nicht mehr 🙂

Viele Grüße,
Felix

So, ich habe meinen Grande Punto nun schon ein paar Wochen (am 16.5. habe ich ihn endlich bekommen) und bin bisher sehr zufrieden! Er sieht super aus, viel besser als ich gedacht hätte. Vom Fahren und dem Interieur bin ich auch begeistert, aber lest selbst...

Karosserie:

Das Fahrgefühl ist, finde ich, relativ sportlich. Die Federung ist manchmal etwas hart, jedoch immer noch ein Genuss im Vergleich zu meinem Vorgängerauto, dem 121. Die Lenkung ist bei eingeschalteter Servolenkung sehr leichtgängig. Am Anfang erfordert es einiger Gewöhnung da man quasi keinen Widerstand spürt. Das Ausschalten ist eher für Überlandsfahrten und die Autobahn zu empfehlen, da die Lenkung im Vergleich zum Sity Modus wirklich viel schwergängiger ist. Trotzdem ist das Lenkgefühl tadellos. Einizger Wehmutstropfen: Der Wendekreis ist im Vergleich zum 121 deutlich größer. Es ist mir schon sehr oft vorgekommen, dass ich, um in eine Parklücke zu kommen, doch nochmal zurück und vor musste, weil ich den 121er noch gewöhnt bin. Dazu kommt, dass die vordere Karosserie dank wuchtiger Motorhaube sehr unübersichtlich ist. Man kann das Ende nicht einsehen. Auch hier bedarf es beim Einschätzen des noch vorhandenen Platzes beim Einparken viel Übung, die ich (noch) nicht habe.

Die Sitze sind sehr bequem und bieten überraschend viel Seitenhalt. Ich habe ausreichend Platz (bin 1,91m) auch in der vor-hintersten Sitzeinstellung. Auch die Kopffreiheit ist tadellos. Natürlich ist es hinten etwas eng, aber ich habe ja auch keinen Maybach bestellt. Leider fliegen Gegenstände auf den Sitzflächen hingegen ziemlcih schnell durch die Gegend, auch wenn man nur langsam durch eine Kurve fährt. Insgesamt wirkt der Innenraum jedoch sehr gut verarbeitet. Große oder schiefe Spaltmaße (wie bei manchen Panda) habe ich vergebens gesucht, ebenso wie etwaige Verarbeitungsrückstände.
Der Kofferraum reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus. Meistens habe ich 1 Rucksack und 2 größere Sporttaschen und 1-2 Instrumente dabei. Wenn meine Freundin mitfährt und etwa die selbe MEnge an Gepäck mitnimmt, wirds eng. Bisher hat aber immer alles Gepackt. Vor kurzem habe ich sogar eine riesige Harfe (mit umgeklappter Rückbank) transportiert. GP - der Alleskönner 😉

Antrieb/Motor

Der Motor war mein größtes Sorgenkind im Vorfeld, da mich die 65 PS nicht so wirklich beiindruckt haben und ich auch keine Probefahrt machen konnte. Allerdings hat mich der Motor bisher positiv überrascht: Im Stadtverkehr spurtet der GP in null komma nix auf die 50. Ampelstarts sind kein Problem (nicht wie beim 121...). Der erste Gang zieht super los bis auf ca 15, 20 kmh und mit dem 2. und 3. kommt man in wenigen Sekunden auf Tempo 50, 60. Wenn man nicht die Grünphase verschläft, reicht das meistens aus, um den hinteren Autos davon zufahren. Natürlich ist der GP kein Wunderauto und hat gegen wirklich leistungsstarke autos das nachsehen. Aber der Spurt auf Tempo 50 kann sich wirklcih sehen lassen. Ich habe ein kleines Beschleunigungsrennen gegen meinen Vater (Audi S5) gemacht und kam bis ca 50 kmh relativ gut mit. Ab diesem Tempo beginnt aber die "Problemzone". Bis auf 100 schleicht der GP nur so dahin. Der 3. Gang säuft ohne Ende ab ca 70 kmh und der 4. Gang macht den Eindruck, er könne nichtmal eine Scheibe Wurst vom Brot ziehen. Besonders das Abbiegen auf Landstraßen mit Tempo 100, auf denen man an einem Stopschild warten muss, sind so keine Freude. Die technischen Daten des GP spucken ja auch eine Beschleunigung von 14,5 sek von 0 auf 100 aus. Gefühlt sind es 5 sek auf 50 und 10 endlose weitere auf 100.

Autobahn:
Ist man erstmal im 100er Bereich, kann man mit einem geschicktem Gasfuß und einem eingelegten 5. Gang schön und sanft dahingleiten mit ca 5l/100km. Die Beschleunigung auf 130kmh und mehr erweist sich als ebenfalls schleppend und ist nur mit höherem Verbrauch zu erreichen. Der GP fährt sich wie ein modernes großes Auto, d.h. 100kmh auf der AB kommen einem wirklich langsam vor. Erst ab 130 hat man das Gefül, recht schnell unterwegs zu sein, da ab dieser Geschwindigkeit auch die Geräuschkulisse stark anschwillt.
Das effektivste Fahren habe ich mit etwa 115 kmh ermittelt. mit ca 5,2 l/100km ist der Verbrauch meiner Meinung nach noch ok, während die Geschwindigkeit natürlich nicht sehr hoch ist, aber ausreichend um weite Strecken zu fahren. 130 kmh und mehr erfordern dementsprechen 7L und mehr. Auf einem langen Stück bergab habe ich mal die Vmax ausprobiert. Ich habe nur mäßig Gas gegeben und der GP hat bis auf exakt 160kmh bei ungefähr 5200U/min beschleunigt. Dort angekommen, ging es nicht weiter, obwohl der Motor in niedrigeren Gängen höher drehen kann. Ich nehme mal an, das ist einfach eine elektronische Sperre, um die Überhitzung des Motors zu verhindern, denn vom Gefühl her könnte der GP noch schneller Fahren...

MotorFazit: Die Beschleunigung auf 50 ist, kurz gesagt, echt super, ab dann aber sehr quälend, vorallem wegen des völlig lahmen 4. Gangs. Auf der AB kann man mit 110-120 kmh gemütlich und Verbrauchsarm dahincruisen. Je schneller, desto mehr saufen.
Ein kleiner Lichtblick ist die Tatsache, dass der Wagen erst 1500 km drauf hat. Wahrscheinlich braucht es noch bis zum 5000sten km und darüber hinaus wahrscheinlich auch noch ein bisschen, bis der Motor vollends rund läuft. Bis dahin gebe ich dem 4. Gang noch eine Gnadenfrist, bevor ich ihn als völlig untauglich und unnötig einstufen und ihn einfach beim Schalten überspringen werde.

Gesamt Fazit: Der Punto ist alles in allem ein super Auto und stellt im Vergleich zu meinem Vorgängerauto, dem 121 DB klar das bessere Auto dar. Noch dazu find ich, dass er einfach Hammer gut aussieht. Viele Leute schauen einem damit hinterher (Ich glaube das liegt bei mir aber an den Rallystreifen) Einziger Nachteil sind die fehlenden hinteren Türen (die ich aber selten brauche), die schlechtere Sicht nach Vorne (wird durch die Gewöhnung jedoch irgendwann relativiert) und das nciht vorhandene Schiebedach. Allerdings wird es bei komplett gerunter gedrehten Fenstern genauso schnell kühler im Auto als beim 121 mit offenem Dach. Von daher kein Praktischer, sondern eher ein emotionaler Vorteil. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 5,4 und 6,2 Litern, je nachdem wo ich fahre und wie eilig ich es habe. Trotzdem ist der Motor gefühl genauso gut wie der 121er und Verbraucht noch dazu viel weniger - besser gehts nicht. Mein Traum - GP hätte noch ein paar PS mehr und vielleicht schöne Ledersitze. Da mir die von Fiat aber nicht gefallen, würde mir auch nur der Motor reichen 🙂

Was die PS mehr anbelangt bin ich schonmal zukunftsfreudig: Wenn mein Bruder (jetzt 11) 18 wird, bekommt er meinen GP geschenkt. Das wird mir sehr weh tun, gerade weil der GP eigentlich so richtig "mein" Auto ist. Vom ersten km an werde ich ihn dann gefahren sein und er wird sicherlich vieles durchgemacht haben. Und für einen 18-Jährigen ist er dann sicher auch ein schickes Fortbewegungsmittel. Ich werde dann den Audi meines Daddys übernehmen. Aber irgendwie freue ich mich im Moment noch nicht so sonderlich darauf, wie ich vielleicht sollte, denn aktuell bin ich in meinen GP mehr als verliebt.

Bilder kommen!

Der Innenraum ist Standart, ich denke davon braucht ihr keine Fotos.
Übrigens, da ich nur Radiovorbereitung hatte, habe mir das JVC KD-R901 eingebaut.
Da ich viel beim Autofahren telefoniere kam mir die Bluetooth Freisprechfunktion gerade recht. Das Display ist super, die Funktionen auch, und falls ich den GP mal akustisch tunen möchte habe ich mit dem KD-R901 schonmal die nötige Basis.

Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen