Grande Punto '09 vs. Mazda 121 '94

Fiat

Hallo,
ich bin neu hier und will mich erstmal kurz vorstellen! Ich heisse Felix, bin 21 und studiere in Saarbrücken.

Momentan fahre ich noch einen Mazda 121 DB ("Das Ei"😉. Der Motor bringt immerhin 69PS bei 850 kg Leergewicht. Der Km Zähler steht bei 180000, was zwar noch nicht soooo viel ist, aber das Verdeck wird undicht, der Motor schluckt ausser viel Benzin so langsam auch viel Öl. Ausserdem ist die Front schonmal komplett ruiniert gewesen (Auffahrunfall). Durch mein "handwerkliches Geschick" habe ich alles wieder hingebogen und wunder oh wunder den Tüv nochmal bekommen. So vertrauenswürdig ist mir diese "Knautschzone" aber nicht mehr. Die Lenkung "knattert" in Kurven und mittlerweile auch schon beim Geradeausfahren bei höheren Geschwindigkeiten. Technisch ist die Karre also sehr entbehrenswert, wer das Design aber kennt, ahnt dass ich trotzdem emotional ein bisschen an ihm hänge.

Mein neues Auto wird ein Fiat Grande Punto 1.2 à 65 PS bei 1020 kg. Ich hätte zwar gerne etwas mehr Leistung gehabt und auch selber dafür bezahlt, aber meine Eltern bestanden darauf, wenn sie schon den Löwenanteil des Autos finanzieren, die PS Zahl auf einen "vernünftigen Wert" zu reduzieren..... *grummel* dazu an dieser Stelle mal kein Kommentar von mir...

Wer die Daten studiert hat, dem fällt sofort auf: Der Punto hat weniger Leistung und bringt dafür aber mehr Pfunde auf der Waage als der 121.
Meine Befürchtung ist nun, dass meine alte japanische lahme Kiste nun durch eine noch lahmere italienische, aber neue und immerhin sehr hübsche Kiste ersetzt wird.
Mein Vater meint, das neue Auto würde mir bestimmt schneller vorkommen als der Mazda, da der Motor und das Getriebe nagelneu sind. Der Mazda hätte durch Abnutzung bestimmt schon ein paar PS "verloren". Aber ist das nicht etwas arg optimistisch? Bei knapp 200kg mehr und immerhin 4 PS weniger wage ich zu bezweifeln dass mein neuer Punto bessere Fahrleistungen erbringt als der 121...
Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht? Oder gibt es Vermutungen?

Viele Grüße, Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Der 121 bietet doch überhaupt keine Sicherheit, und die Technik ist uralt. Das kann man doch nicht vergleichen... 😁
Keine Sicherheit? [...] 121 ist das einzige mir bekannte Auto, dessen Sicherheitsreserven so weit fortgeschritten sind.

Machen wir doch mal den Reality-Check:

An der NCAP-Wand in Down-Under zerplatzte der vor Reserven strotzende Mazda 121 DB (AKA "Das Ei"😉 mit dem denkbar schlechtesten Crashtest-Ergebnis "poor".

Nachfolgegenerationen (Demio, in Australien 121) erreichte im Jahr 2000 im A-NCAP Crashtest nur äußerst bescheidene 2 von 5 Sternen. Zitat: "The passenger compartment was substantially deformed. Protection from serious chest and leg injury was poor for the driver".

Die Karosserie des Grande Punto besteht zu 67% aus hochfesten Stählen von Arcelor Mittal, worüber du dich in diesem PDF ab Seite 14 informieren könntest.

Vermutlich spielst du auf vermeintliche Reserven bei der aktiven Sicherheit an. Ein GP, sagen wir mal in meiner Ausstattung, setzt dort Sicherheitsgrenzen, wo du gar keine mehr vermuten würdest.

56 weitere Antworten
56 Antworten

PS ich habe dann gleich auch noch ein paar Fragen. Einige hier im Forum scheinen sich ja gut auszukennen 🙂

Der GP ist ein 3 Türer aus dem Vorlauf. Wurde am 20.2. von uns gekauft, is aber immer noch nicht da.

1. Was meint ihr wann er kommt? Voraussichtlicher Liefertermin war 15.3.! Das ist jetzt fast anderthalb Monate zu spät obwohl es ein Vorlauffahrzeug ist!

2. Im Kaufvertrag steht als Interieurfarbe für die Sitze "Grau-Blau". Allerdings kann ich mir im Fiat Configurator auf der Homepage nur Schwarz aussuchen (Ich bekomme den 1.2 Active). Meint ihr das ist ein Druckfehler? Weil ich finde die anderen Designs (die, die es bei höheren Ausstattungslinien gibt) lange nicht so schön wie das simple Schwarz. Und bei 1.2 gibt es eigentlich auch kein "Grau-Blau"

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Natürlich wird der Fiat nicht so gut gehen wie der Mazda - einfach weil das Leistungsgewicht schlechter ist. Zudem ist die Maschine des Mazda sehr quirlig und ne ganze Ecke moderner als die in dem genannten Fiat.

Bei der Vmax wird der Fiat besser sein, einfach weil das Verdeck des Mazda den Luftwiderstand verschlechtert.

Da das Ei ein Viertürer ist, sollte man auf keinen fall den Fahler machen und sich als Nachfolger ein Auto ohne hintere Türen holen. Wenn man es doch macht (ich machte den Fehler), dann wird man sich in den Arsch beißen, bis man wieder einen Vier-/Fünftürer hat.

Mein Tip an dieser Stelle: Versuche, den Fiat zu verhökern und stecke das Geld in den Mazda. Da hast Du auf Dauer mehr von.

P.S.: Ich habe noch einen Tuningsatz mit ABE für das Ei hier rumfliegen. Damit bringst den Motor auf 90 PS und etwas sparsamer wird er auch. Mein erster Mazda 121 ist damit bis zu dem Unfall (mir ist wer sehr heftig hinten draufgefahren) 427.000 km problemlos gelaufen 🙂

Fiat verkaufen und Geld in einen alten Mazda investieren? Meehster, deine Liebe zu alten Autos in Ehren, aber das ist ja mal überhaupt keine Überlegung wert! 😁

Das Problem an Vorlauf-Fahrzeugen ist, das sie in der Produktion gerne zurück gesteckt werden, da sie ja meistens nur als Vorführwagen oder Lagerwagen für das Autohaus sind und die dann eher mal einen Tag darauf warten können als der Kunde. Also am besten mal im Autohaus fragen, wie es denn so aussieht.

Auch zu der Polsterfrage kann Dir am besten Dein Verkäufer Auskunft geben. Der Konfigurator bei Fiat kann seit der Bestellung schon umgestellt worden sein oder wirklich ein Fehler drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Fiat verkaufen und Geld in einen alten Mazda investieren? Meehster, deine Liebe zu alten Autos in Ehren, aber das ist ja mal überhaupt keine Überlegung wert! 😁

Äh, Du verdrehst da was. Das technisch veraltete Auto (hier den Fiat) weg und das Geld in ein moderneres Auto (hier der Mazda) stecken. Natürlich ist es da keine Überlegung wert, den im Vergleich veralteten Fiat zu behalten 😉

Anders gesagt Stell Dir vor, Du hättest die Wahl zwischen meinem Panda 1000 und einem Citroen C1. Ich würde hier empfehlen, den Citroen zu nehmen, weil er moderner ist und Du empfiehlst meinen Panda mit dem Argument, der Panda sei moderner. Das wäre im Grunde das Gleiche. OK, es hat den Unterschied, daß der C1 noch moderner als der 121 ist und besagter Punto doch etwas moderner als mein Panda, aber das war es im Grunde genommen.

Sorry, aber daß Du in diesem Kontext von meiner Liebe zu alten Autos redest... Moderner als dieser vorgeschlagene Punto sollte es auch für mich schon sein und dieses Kriterium wird von besagtem Mazda erfüllt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Fiat verkaufen und Geld in einen alten Mazda investieren? Meehster, deine Liebe zu alten Autos in Ehren, aber das ist ja mal überhaupt keine Überlegung wert! 😁
Äh, Du verdrehst da was. Das technisch veraltete Auto (hier den Fiat) weg und das Geld in ein moderneres Auto (hier der Mazda) stecken. Natürlich ist es da keine Überlegung wert, den im Vergleich veralteten Fiat zu behalten 😉

Anders gesagt Stell Dir vor, Du hättest die Wahl zwischen meinem Panda 1000 und einem Citroen C1. Ich würde hier empfehlen, den Citroen zu nehmen, weil er moderner ist und Du empfiehlst meinen Panda mit dem Argument, der Panda sei moderner. Das wäre im Grunde das Gleiche. OK, es hat den Unterschied, daß der C1 noch moderner als der 121 ist und besagter Punto doch etwas moderner als mein Panda, aber das war es im Grunde genommen.

Sorry, aber daß Du in diesem Kontext von meiner Liebe zu alten Autos redest... Moderner als dieser vorgeschlagene Punto sollte es auch für mich schon sein und dieses Kriterium wird von besagtem Mazda erfüllt.

Hab ich jetzt etwas nicht verstanden, oder reden wir aneinander vorbei?

Der Vergleich ist doch ein 1994er Mazda 121 und ein 2009er Fiat Grande Punto oder? Und da soll der 121 das moderne Auto sein? Oder verstehe ich da den Zusammenhang, die Ironie oder was-auch-immer nicht? 😕 😁 Kann natürlich sein, das ich gerade meine Abschlussprüfung morgen im Kopf habe, und das deswegen nicht verstehe...

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Hab ich jetzt etwas nicht verstanden, oder reden wir aneinander vorbei?

Weiß ich nicht. Sag Du es mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Der Vergleich ist doch ein 1994er Mazda 121 und ein 2009er Fiat Grande Punto oder? Und da soll der 121 das moderne Auto sein? Oder verstehe ich da den Zusammenhang, die Ironie oder was-auch-immer nicht? 😕 😁

Erläuterung: Bei den vier bisher hier genannten Autos kann ich hierarchisch auflisten, welches moderner und welches technisch veralteter ist. Von veraltet -> modern sieht die Gleichung so aus:

Panda -> Punto -> 121 -> C1

Ich könnte noch meinen Mazda mit Erstzulassung 05/2006 (fast drei Jahre alt) dazuholen, der technisch moderner als der 121 ist, aber in diesem Kontext nicht mit dem C1 mithalten kann.

Oder ich hole meines Schatzileins Ford Escort dazu, der sich in diesem Kontext zwischen den beiden Fiats ansiedeln darf.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Kann natürlich sein, das ich gerade meine Abschlussprüfung morgen im Kopf habe, und das deswegen nicht verstehe...

Abschlußprüfung? Viel Erfolg wünsche ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Erläuterung: Bei den vier bisher hier genannten Autos kann ich hierarchisch auflisten, welches moderner und welches technisch veralteter ist. Von veraltet -> modern sieht die Gleichung so aus:
Panda -> Punto -> 121 -> C1

Ich könnte noch meinen Mazda mit Erstzulassung 05/2006 (fast drei Jahre alt) dazuholen, der technisch moderner als der 121 ist, aber in diesem Kontext nicht mit dem C1 mithalten kann.

Oder ich hole meines Schatzileins Ford Escort dazu, der sich in diesem Kontext zwischen den beiden Fiats ansiedeln darf.

Das der Panda am veraltesten ist, keine Frage. Aber ein Grande Punto (Wir reden hier doch von dem aktuellen Modell und nicht von einem "normalen" Punto aus den 90er Jahren) schlägt doch Technisch einen 121 um Längen. Der 121 bietet doch überhaupt keine Sicherheit, und die Technik ist uralt. Das kann man doch nicht vergleichen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Abschlußprüfung? Viel Erfolg wünsche ich 🙂

Danke 😉 In meinem Kopf schwirren gerade Excel-Funktionen und Abstände in Geschäftsbriefen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Das der Panda am veraltesten ist, keine Frage. Aber ein Grande Punto (Wir reden hier doch von dem aktuellen Modell und nicht von einem "normalen" Punto aus den 90er Jahren) schlägt doch Technisch einen 121 um Längen.

Einen normalen 121 DA sicher. Hier ist aber vom DB ("das Ei"😉 die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Der 121 bietet doch überhaupt keine Sicherheit, und die Technik ist uralt. Das kann man doch nicht vergleichen... 😁

Keine Sicherheit? Das Ei ist wirklich sehr sicher, ich habe es ausprobiert. Dieses Fahrwerk bekam ich nicht einmal mit Gewalt auf Schnee zum Ausbrechen und die Kurvengeschwindigkeiten auf trockenem Asphalt sind jenseits dessen, was ich mir selbst zugetraut habe - und der 121 ist das einzige mir bekannte Auto, dessen Sicherheitsreserven so weit fortgeschritten sind.

Daß die Technik des 121 DB nicht die neueste ist, ist mir auch klar. Schließlich sind mein 2006er Mazda 323 und erst recht Dein C1 noch eine Ecke moderner.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Abschlußprüfung? Viel Erfolg wünsche ich 🙂
Danke 😉 In meinem Kopf schwirren gerade Excel-Funktionen und Abstände in Geschäftsbriefen... 😁

Ich kenne das Problem. Vor meinen Abiprüfungen war es bei mir auch nicht besser - wenn auch mit anderen Themengebieten 😉

Du schreibst ein Quatsch, Meehster 😁

Ich wette das Ei liegt auch nen Tick satter auf der Strasse als ein Formel 1

Meehster halt. 😁

Du nimmst ihre Ansichten, drehst sie um 180° und hast die Ansichten eines jeden normalen, durchschnittlichen Menschen... 😉

Hi Leute,

das ist mein erster Eintrag und hoffe das es mehr werden 🙂.
Aber nun zum eigentlichen Thema. Ich bestellte meinen GP am 02.02.09 und bekam ihn 11 Wochen später (tja falsches Autohaus gewählt zum kauf) sucht euch lieber eine Niederlassung (falls eine griff bereit steht) ich denke da wird schneller geliefert als bei einem Vertragshändler in einer Vorstadt...

Ich fahre ebenfalls den active mit sage und schreibe 102Nm/65PS.
Sicher er ist etwas schwach auf Brust (mein Wagen davor war ein 316 E36, also da merkt man den unterschied schon deutlich🙂.

Also mein Fazit zu dem Auto ist (in Sachen beschleunigung).
1 Gang +, 2Gang -,3 Gang +/-,4 Gang -,5 Gang +.

Jedoch wenn man die Drehzahl ständig oben hält, dann fährt man den meisten davon (weil die eh nur am schlafen sind). Jedoch sollte man hohe Drehzahlen bei nem Neuwagen vermeiden, zwecks einfahren usw. aber ich konnte es mir dennoch nicht nehmen ihn mal kurzzeitig auszufahren 😁.

Das der GP 14 sek. von 0-100 benötigt merkt man durch aus aber dafür zieht er auch gleichmässig und stark bis auf 140 km/h, ich finde das recht beachtlich wenn man weiß das die endgeschwindigkeit laut Papier 165 beträgt. Aber ein Autobahnauto ist er nicht. Auf landstraßen sparsam auf der Autobahn saugt er ganz schön für 1200cm³.

So ich hoffe das konnte etwas helfen 🙂

mfg

Nun, ich habe das Ei lange genug selbst gefahren und ich kam damit nicht an die Grenzen. Meine Angst kam immer vor dem Quietschen 😉

Wie die Sicherheitsreserven des GrandePunto aussehen, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Ob genausogut oder besser ist für mich mit meinen Fähigkeiten auch nicht rausfindbar. Wenn er aber schlechter dasteht, dann würde ich das ab einem gewissen Abstand merken.

P.S. @ RVI-mechatronic: Ja, konntest Du. 14 Sekunden von 0 auf 100? Das Ding ist da nicht schneller als mein Panda 1000? Heftig.

Mir kam ja damals das Ei mit den ca. 13 Sekunden (mit LPG) schon sehr langsam vor. Das kommt wie auch bei Dir wohl vom Kontext. Ich hatte bis dahin auch ein Auto mit deutlich mehr Leistung, das auch noch leichter war 😉

Zitat:

Original geschrieben von RVI-mechatronic


Das der GP 14 sek. von 0-100 benötigt merkt man durch aus aber dafür zieht er auch gleichmässig und stark bis auf 140 km/h, ich finde das recht beachtlich wenn man weiß das die endgeschwindigkeit laut Papier 165 beträgt. Aber ein Autobahnauto ist er nicht. Auf landstraßen sparsam auf der Autobahn saugt er ganz schön für 1200cm³.

Vielen Dank erstmal! Aber ich meine in den technischen Daten gelesen zu haben dass der GP 1.2 gerade mal 145 Vmax hat! Das wäre arg wenig! 14 sek von 0 auf 100...hm naja 1 sek mehr als das Ei 🙂

Auserdem fahre ich leider hauptsächlich Autobahn...(wie gesagt ich selber hätte mir lieber die 90PS Version zugelegt...) Wie ist denn da der Verbrauch wenn man so um die 130 fährt? Sicherlich keine 5,9 Liter wie angegeben x-)

Viele Grüße, Felix

Also .. ich ahbe auch den GP am 01.04 bekommen ( bestellt am 05.02. ) , habe 65 PS .. 3 Türer .. was ich besser finde weil die Türen einfach super groß sind , und meine Kinder 17 , 14 , 12 und 5 : natürlich nicht alle gleichzeitig *ggg* ) kommen prima rein ... Ein 5Türer ist natürlich klasse aber stören tut es bei dem Punto nicht so sehr ...

Und , ich habs in 11 Sec. geschafft den auf 100 zu bekommen 😉 Kann aber gerne nochmal zeit stoppen !

Ich bin mega zufrieden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen