04.08.2011 21:15
| Bericht erstellt von
pandarillio
Testfahrzeug |
Fiat Panda 169 1.1 |
Leistung |
54 PS / 40 Kw |
Hubraum |
1108 |
HSN |
4136 |
TSN |
586 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
110000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
pandarillio
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
2.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
habe Rückbank ausgebaut= massenhaft Platz für zwei Personen ideal
- +
nach nunmehr 6 Jahren Lack und Karosserie fast wie neu ohne grosse Pflege
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
leiser guter Motor, Ausrücklager meldet sich aber noch okay
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
für die geringe Leistung gute dynamik
3.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
ausreichender Komfort füreinen Kleinwagen
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
ein gefälliges Auto in klassischem Design
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
79000 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - (200 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Panda 169 1.1 empfehlen:
ein kleines zuverlässiges Fahrzeug, das uns bis auf einen Zündschlossdefekt nie im Stich ließ. Bei km 40000 Öldruckdämpfer vorn kaputt - wurden durch freie Werkstatt nach der Garantie für ca. Euro 400 gegen Gasdruckdämpfer getauscht. Bei km 100000 neue Bremsscheiben und Klötze. Ansonsten bis heute alles okay.
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Panda 169 1.1 nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?