GPS-Antenne reparieren
Beitrag für die FAQ:
Beste Antwort im Thema
Beitrag für die FAQ:
66 Antworten
... ok, meine CD ist von 2009, wahrscheinlich habe ich das RNS-D DX (wo kann ich das sicher erfahren?) , aber da mein GPS inzwischen einwandfrei funktioniert ( der Stecker hatte noch Probleme bereitet und ich habe ihn nach zig erfolglosen Versuchen einfach ab geschnitten und die Drähte sauber verlötet und isoliert) muss ich sagen das diese Navi doch klasse ist. 2013-CD muss ich mir somit noch zulegen.
Das Problem durch das neue FIS hat sich auch erledigt, es muss wohl zwischen meinen Ohren gelegen haben ;-)
Hallo Zusammen,
ich habe auch das Problem bei meinem A6 4B Avant mit dem Navi (FIS-Anzeige im Tacho-Display und Navi-CD seitlich im Kofferraum), das keine Satelliten mehr gefunden werden.
Ich habe wie hier beschrieben, bereits die GPS-Antenne bzw. das Innenleben ausgewechselt. Leider besteht das Problem immer noch.
Nun würde ich gerne mal so eine GPS-Antenne direkt ans Navi anschließen.
Wo wird denn die Antenne angeschlossen - dort wo die Navi-CD eingeschoben wird (Kofferraum) oder
hinten am Tacho-Display? Wie komme ich da am besten ran ohne alles auseinander bauen zu müssen?
Und welchen Antennen Anschluß stecker brauche ich dafür?
Danke und Gruß
Biker02
@ Biker02: die Antenne wird direkt am Navirechner im Kofferraum angeschlossen, Du bräuchtest so eine: http://www.ebay.de/.../370645216413?...
@ Asechs4x4: Wenn Deine CD von 2009 ist, hast Du definitiv ein DX-Gerät, da das letzte Kartenmaterial für Non-DX-Geräte von 2007 ist und es nichts aktuelleres gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
@ Biker02: die Antenne wird direkt am Navirechner im Kofferraum angeschlossen, Du bräuchtest so eine: http://www.ebay.de/.../370645216413?...@ Asechs4x4: Wenn Deine CD von 2009 ist, hast Du definitiv ein DX-Gerät, da das letzte Kartenmaterial für Non-DX-Geräte von 2007 ist und es nichts aktuelleres gibt.
Hallo ReCoNtY,
danke für deine Antwort. Und der SMB-Anschluß der Antenne ist auch der richtige um die Antenne direkt am Navi-Rechner anzuschließen?
Danke und Gruß
Biker02
Ähnliche Themen
ok, danke - dann versuche ich mal mein Glück mit der Antenne direkt am Navi.
Gruß
Biker02
Muss SMB-Stecker sein oder geht auch der FAKRA? Kann man die ggf umlöten? Darf es eine aktive wie zB diese sein?
http://www.ebay.de/.../230846994211?...
Am BNS (kleines Navi) und RNS-D muss es ein SMB-Stecker sein. Aktiv sind diese Antennen übrigens alle.
Sicherlich kannst Du auch eine Antenne mit FRAKRA-Stecker nehmen und dann einen SMB-Stecker anlöten... aber wozu? Wegen dem geringen Preisunterschied?
Zitat:
Original geschrieben von Biker02
ich habe auch das Problem bei meinem A6 4B Avant mit dem Navi (FIS-Anzeige im Tacho-Display und Navi-CD seitlich im Kofferraum), das keine Satelliten mehr gefunden werden.
... das FIS "stirbt" langsam im Laufe der Jahre, ein Auswechseln (225.-+MwSt) bleibt einem nicht erspart. Wurde mir von einem Entwicklungstechniker bestätigt.
Wo hast Du den die Navi-CD drin? bei mir muss ich sie über dem Display einschieben, der Schlitz fällt kaum auf und ich habe ihn erst entdeckt als ich im Navi-Menü -> Einstellungen -> CD auswerfen geklickt habe.
Zitat:
Ich habe wie hier beschrieben, bereits die GPS-Antenne bzw. das Innenleben ausgewechselt. Leider besteht das Problem immer noch.
Nun würde ich gerne mal so eine GPS-Antenne direkt ans Navi anschließen.
... was wirklich sau wichtig ist, ist das Du auf eine sehr gute (!!!) Masseverbindung achtest wenn Du das Modul wechselst. Ich war da zuerst etwas schlampig und musste nachbessern.
Auch der Stecker hat genervt denn wenn ich die Verkleidung weg hatte hatte ich Empfang, alles zu gemacht und dann war's wieder weg, - auf, Empfang - zu, nichts mehr - auf, ... - man hat das genervt. Dann habe ich mir das Kabel zum Stecker genau angesehen und die Isolierung war nicht mehr in der Muffe und hat, weil sie im Laufe der Jahre etwas geschrumpft ist (Weichmacher und so Zeugs) dazu geführt das die Isolierung die Abschirmung mit raus gezogen hatte. Somit war auch dort die Masseverbindung schlecht.
Naja, Lötkolben, Schrumpfschlauch und Zange geholt, schnipp - löt - schrumpf - und nun ärgert es mich nicht mehr.
.
Tach...reicht es eigentlich aus wenn ich die Batterie abklemme oder sollte ich doch lieber das Antennenkabel zusätzlich abstecken?
Ist das GPS-Modul bei den 4B immer das selbe oder gibt es da auch Unterschiede, denn ich bin mir nicht sicher welches ich kaufen soll.
Hi!
Die Batterie habe ich nicht ab geklemmt, es reicht wohl wenn das Radio einfach aus ist.
Das GPS Modul habe einfach nach Aussehen bestellt und probiert. Die Platine musste ich ein bisschen kleiner feilen.
Als Bezeichnung auf der Rechnung habe ich nur:
OQ2-C-01 GPS-Antenne mit SMB-Anschluss 14,92 EU
Bei Audi ist viel Blaupunkt verbaut worden vielleicht ein bissle drauf achten aber es ist oft mit beschrieben ob's für VAG, Mercedes ...
Meine war wie diese hier:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31dho5jfvuL._SX355_.jpg
Danke für die Info. Hatte es aber dann anders gemacht.
Die Antenne hatte ich einfach an den drei Steckern abgesteckt, davor die hintere Verkleidung am Himmel und D-Saüle entfernt.
Im Antennengehäuse war reichlich Feuchtigkeit. Stank auch ziemlich nach Gammel. Erstmal mit nen Fön alles getrocknet. Die Dichtung war hin, hab ich gleich in die Tonne gehauen. Die Platinen waren schon ordentlich korrodiert. Der Alugussfuß ebenso.
Ein Kumpel mit umfangreichen Lötkenntnissen hatte mir dann die neue Platine eingesetzt (diese GPS Antenne) und einige kalte Lötstellen erneuert. Die Platine musste ich ebenfalls ein wenig abdrehmeln damit sie wieder in das Gehäuse passte. Den Fuß hatte ich auf der Unterseite wieder gerade gefeilt. Anstatt einer Gummidichtung verwendete ich dann schwarzes Sanitärsilikon zum Abdichten des Gehäuses.
Alles gut trocknen lassen und wieder in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Jetzt habe ich wieder ordentlich Empfang, je nach Lage 5 - 8 Satelliten.
Ich hol den Thread aus aktuellen Gründen mal wieder vor.
Ich hab die Antenne vor einigen Monaten nach der Anleitung instand gesetzt, wonach sie auch wieder funktioniert hat. Bis jetzt. Nu hat sie sich wieder verabschiedet.
Wie manche hier auch erwähnt haben, musste auch ich das Abschirmblech aus Platzgründen entfernen. Da es aber so lange funktioniert hat, nehme ich nicht an dass hier das Problem liegt, sondern eher dass wieder Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Daher meine Frage, bevor ich das erneut in Angriff nehme: Hat jemand nach der Reparatur schon gute Langzeiterfahrungen gemacht und wenn ja was habt ihr speziell vorgenommen zum Abdichten?
Zitat:
Daher meine Frage, bevor ich das erneut in Angriff nehme: Hat jemand nach der Reparatur schon gute Langzeiterfahrungen gemacht und wenn ja was habt ihr speziell vorgenommen zum Abdichten?
Hi!
Wie schon geschrieben sollte man auch den Stecker für's GPS ansehen weil die Isolierung schrumpft und somit die Abschirmung mit heraus zieht.
Beim GPS ist die Masseverbinding enormer Bedeutung !!!
Bisher ist mein GPS immer noch in bester Ordnung :-)
Zitat:
@Asechs4x4 schrieb am 19. Februar 2015 um 19:26:35 Uhr:
Hi!Zitat:
Daher meine Frage, bevor ich das erneut in Angriff nehme: Hat jemand nach der Reparatur schon gute Langzeiterfahrungen gemacht und wenn ja was habt ihr speziell vorgenommen zum Abdichten?
Wie schon geschrieben sollte man auch den Stecker für's GPS ansehen weil die Isolierung schrumpft und somit die Abschirmung mit heraus zieht.
Beim GPS ist die Masseverbinding enormer Bedeutung !!!Bisher ist mein GPS immer noch in bester Ordnung :-)
Den Stecker hab ich bisher nicht mal gelöst (hab auf dem Dach gelötet).. Dafür muss der Himmel gelöst werden oder? 😕
Den nächsten Empfänger werd ich nach dem Löten schön mit Silikon versiegeln, dass kein Wasser mehr hinkommt.