GPS-Antenne reparieren
Beitrag für die FAQ:
Beste Antwort im Thema
Beitrag für die FAQ:
66 Antworten
Hallo. Ich hab auch das Problem dass keine Satelliten mehr gefunden werden... verfügbar 32, empfangen 0.
Könnte man nicht einfach so ne magnetische GPS Antenne an den Navi-Rechner anschließen und somit die defekte, originale ersetzen? Wo sitzt beim Avant denn der Navi-Rechner?
Des wäre auch eine passende Sache denk ich mir. Einfach dann eine solche Antenne anschließen und dann kann man die Navi Einheit in dem Fuß so lassen und hat "intern" eine andere GPS Antenne.
Ja, das funktioniert ohne Probleme. Wenn es das kleine Navi mit der Anzeige nur im FIS ist, ist der navirechner im Kofferraum links. Beim großen Navi (RNS-D/RNS-E) ist der Navirechner in der HU integriert. Die Antenne muss also im Radioschacht angesteckt werden.
Beim RNS-D und kleinen Navi braucht man eine Antenne mit SMB-Stecker (kostet keine 10€).
..kann man die Antenne nicht auch am original Antennenanschluss im Dachhimmel einstecken - also anstelle der originalen?
Dann kann ich mir noch immer überlegen, ob ich die Innereien in die originale verpflanze.
Ähnliche Themen
Wird doch hoffentlich nur einer passen oder?
Wieso hat die originale Antenne eigentlich 3 Stecker und die, die man bei e..y bekommt nur 2? Also die, die fast so aussehen wie die originale Dachantenne ( Fuss + Stab )...
weil in der originalen Antenne 3 Funktionen enthalten sind: Radio, Telefon und GPS - in den Nachbauten aus eBay oft nur Radio + GPS
Ok...iss klar. Gibts Nachbauten auch mit allen drei Steckern?
Nur Ärger mit der Antenne:
Nachdem die alte Antenne nach der Reparatur wieder undicht geworden war hatte ich versucht die GPS-Antenne komplett mit Silikon zu versiegeln. Hat sich aber leider herausgestellt, dass da kein Signal mehr durchgeht.
Also hab ich mir ne neue gebrauchte geholt, hielt jetzt 1 1/2 Jahre und wieder der Ärger..
Haben bei Euch die Reparaturen dauerhaft gehalten? Ich konnte nie feststellen, wo genau das Wasser eintritt, die Dichtung am Fuß hab ich immer erneuert, also bleibt da noch mikroskopische Fadenrisse im Gehäuse oder im Übergang vom Antennenstab in den Fuß.. Wie find ich das raus?
Zitat:
@Asechs4x4 schrieb am 8. Februar 2013 um 23:14:56 Uhr:
Zitat:
Da ich mir sicher bin, dass Wasser durch das Gewinde eindringt, hab´ ich vorerst eine 6mm Schraube mit einer Dichtung gebastelt, die werde ich bei der nächsten Wäsche mal draufdrehen.
Hi!
Habe heute meine Antenne zerlegt und einen üblen Sumpf im inneren gefunden. Da ich hier schon einiges gelesen habe kann ich nur sagen: Von unter ist das Wasser sicherlich nicht eingedrungen. Die Spuren, im inneren des Deckels, kommen eindeutig von oben wo das Metallgewinde im Plastik steckt. So bin ich als Goldschmied auf forensische Suche gegangen und habe, mit der 10x Lupe, im oberen Bereich kleine Risse gesichtet durch diese das Wasser eingedrungen ist und sich unten, in der dichten Schale, gesammelt hat. Elektrolyse der unterschiedlichen Metalle, Salze aus dem vernickelten Metall etc. konnten unbemerkt ihr zerstörerisches Werk vollenden.Man sollte bedenken:
- diese "Antennebbox" ist hohl.
- auf einem heißen Dach entstehen Temperaturen über 60° Grad
- die Luft darin dehnt sich aus
- es kommt zum Regnen
- schnelle Abkühlung auf ca. 20° Grad
- die Luft im inneren zieht sich zusammen
- ein Sog durch jeden Haarriss (irres Wort, zwei "a, zwei "r" zwei "s" ;-) entsteht und zieht das Regenwasser ins innere
- es sammelt sich auf der Bodenplatte und kann kaum verdunstenDie thermische Ausdehnung des obigen Metallgewindes im Verhältnis zu dem umgebenden Plastik passt einfach nicht, keine elastische Zone!
Ergo:
Meine neue Antenne wird von oben abgedichtet (z.B. Silikon einreiben), das Gewinde wird eingefettet damit die Antenne ohne Gewalt zu entfernen ist und dann kommt ein kleines Loch zur Zwangsentlüftung in das Plastik wo die drei Kabel durch gehen (neben dran ist genug platz für ein 1mm Loch ins ins innere) damit das Teil "Atmen" kann.Jetzt müsste ich aber erst mal eine neue haben und da habe ich mein Problem.
Die "GPS-Antenne_reparieren.pdf" ist klasse aber bei mir ist da noch mehr "in Ar..." so das ich sie komplett tauschen muss :-(
Die These fand ich sehr interessant, jedoch hab ich bei der Reparatur festgestellt, dass die Antenne im Prinzip offen ist ins Dachinnere. Somit kann ein Unterdruck eigentlich nicht entstehen, der das Wasser einziehen würde.
Klemm die Antenne ab . Habe mir ne GPS Antenne vom alten Scheiben naviangelötet und untern dachhimmel geklebt läuft 1a.
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 24. Mai 2017 um 15:39:26 Uhr:
Klemm die Antenne ab . Habe mir ne GPS Antenne vom alten Scheiben naviangelötet und untern dachhimmel geklebt läuft 1a.
tun´s dafür auch die Bilig-Ebay-Teile, die hier für die Reparatur empfohlen werden?
Sollte nur ne GPS Antenne sein dann sollte es gehen. Wollte auch erst die Originale holen aber der Preis ist mal voll daneben , dafür das die immer absaufen.
Mann kann auch am Radio die Antenne abklemmen , giebt ja Antennen die den Stecker dran haben.
Dann kannst die Antenne zum Beispiel unter die Amateur klemmen.
Ich habs halt hinten angelötet war einfacher für mich.
So eine Antenne reicht siehe Foto.
Kabel abschneiden und hinten anlöten geht und sie sitzt oben und im Trockenen .
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 24. Mai 2017 um 15:58:56 Uhr:
Sollte nur ne GPS Antenne sein dann sollte es gehen. Wollte auch erst die Originale holen aber der Preis ist mal voll daneben , dafür das die immer absaufen.Mann kann auch am Radio die Antenne abklemmen , giebt ja Antennen die den Stecker dran haben.
Dann kannst die Antenne zum Beispiel unter die Amateur klemmen.Ich habs halt hinten angelötet war einfacher für mich.
So eine Antenne reicht siehe Foto.
Kabel abschneiden und hinten anlöten geht und sie sitzt oben und im Trockenen .
Ich gesteh, dass das anfangs für mich eher die Bastellösung ist und hab daher auch erst repariert und getauscht.
Inzwischen hab ich den Eindruck, dass dies die langfristig bessere Lösung ist, ich war nur skeptisch, dass die Antenne durch das Blech einen gleich guten Empfang haben soll wie "von oben". Immerhin hat bei mir eine 3-4 mm starke Silikonschicht bereits gelangt, dass kein Signal mehr durchging.