Golf VII Variant Sonnenschutzgitter leider nicht passgenau
Hallo.
Ich habe mir für meinen neuen Golf Variant (Juli 2014) die Original VW
Sonnenschutzgitter Art. Nr. 5G9064365 geleistet. Kosten 200.-€
Also nicht gerade billig, dafür sind sie vom Material her gut verarbeitet und passen zumindest an den Seitenscheiben exakt in die davor vorgesehenen Halterungen.
Leider aber nicht bei der Heckscheibe.
Dort wird das entsprechende Gitter relativ stramm in die
innere Umrandung geklemmt, so dass das Gitter zwar fest sitzt, aber im Stoff leichte Wellen bildet.
Dies ist bei den Seitenscheiben nicht der Fall, zumal die Elemente dort ja nicht mechanisch so stramm eingeklemmt werden. Außerdem schaut man dort ja als Fahrer nicht ständig hin.
Beim Blick in den Rückspiegel stört der wellige Verlauf vor der Heckscheibe aber schon.
Ein zweites bei VW bestelltes Exemplar verhält sich leider identisch, so dass man von einem generellen
Fertigungsfehler oder zumindest einer zu groß bemessenen Fertigungstoleranz ausgehen muss.
Wer hat einen Rat, wie man dies trotzdem plan ohne Wellen vor die Scheibe setzen kann bzw. wer kennt die Adresse des Herstellers, damit man dort persönlich das Problem schildern kann.
VW scheint diese Gitter ja nicht selbst zu produzieren.
Kann jemand diesen Sachverhalt bestätigen, oder bin ich damit alleine.
Danke
Gruß
mbloh
Beste Antwort im Thema
Wir sollten jetzt mal anfangen, fein zu unterscheiden, damit nicht so viel durcheinander läuft.
Nach meinen bisherigen Recherchen verhält es sich wie folgt:
Wenn man bei Volkswagen im Teiledienst die original Golf VII Variant VW Sonnenschutzgitter bestellt, erhält man ein Set aus 5 Gittern, die von der Firma Windesa in Osnabrück hergestellt werden und dort im eigenen Shop unter der Bezeichnung Sonniboy vertrieben werden.
Volkswagen fungiert somit als quasi Zwischenhändler und darf diesen Artikel als "original" VW (Firmen Namensschild wird angenäht) vertreiben. Dies erfolgt z.B. auch mit anderen Artikeln, wie dem Fahrradträger für die Anhängerkupplung, der ebenfalls als original VW bezeichnet wird, aber ganz wo anders unter anderem Namen gebaut und auch verkauft wird.
Die hier ebenso gezeigten Gitter von onepoitofview (fehlt hier evtl. ein n zwischen dem i und dem t beim Profilnamen?) mit dem Aufdruck climair Sonniboy sind 100% dieselben Gitter vom Hersteller Windesa.
Sie werden nur von dem Zwischenhändler climair ebenfalls vertrieben und mit deren Firmenlabel versehen.
Die Preise sind ja auch dementsprechend identisch. Am Telefon bestätigte man mir bei climair, dass das Heckgitter beim Variant nicht einwandfrei passt. Hierfür lägen im System Fotos vor, die dies genau zeigen. Daher könne man meine Beanstandung nachvollziehen. Endlich mal eine offizielle Aussage und Bestätigung!!!
Ich habe nun mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt].
Auch sie wollte Fotos von mir, die ich ja bereits für dieses Forum erstellt hatte. Nun hat sie sie und leitet sie an einen Kollegen aus der Technik weiter, der mit einem Heckgitter bewaffnet zum benachbarten VW-Händler marschiert, um dort die Passgenauigkeit vor Ort "am lebenden Objekt" (Golf Variant VII) zu überprüfen.
Hiernach wird sich zeigen, ob die Dinger nun bei uns 2014er Vari-Fahrern passen oder nicht.
golfer0510:
bei der Einbauanleitung gibt es Bilder, die das Heckgitter mal mit, mal ohne Firmenetikett zeigen. Genauso verhält es sich, wenn ich das Ding in Natura in der Hand habe. Ich kann es so halten, dass ich das Etikett sehe und wenn ich es umdrehe sehe ich das Etikett nicht.
Daher vermutete ich, dass das dargestellte Einbau-Bild genau diesen Sachverhalt widerspiegeln sollte und habe das Gitter mit dem Schild ins Wageninnere angebracht.
Mittlerweile hat mir auch Windesa mitgeteilt, dass das Schild nach außen zeigen müsse, damit es von den Passanten gesehen werden kann, was ja auch Sinn macht. Hier ist also die VW-Anleitung etwas irreführend, was mir bestätigt wurde. Für die Einbau-Anleitung sei VW alleine verantwortlich.
Wie auch immer. Es passt weder in der "richtigen" noch in der "falschen" Schild-Position. Zumindest onepoitofview konnte hier (neben climair) ebenfalls bestätigen, dass es beim Heck Probleme gibt.
Für mich ist wichtig, dass es keinen Sinn macht die Gitter evtl.bei climair oder direkt bei Windesa oder sonst wo zu bestellen, da es nur den einen Hersteller in OS gibt, der halt verschiedene Zwischenhändler beliefert. Es bleibt also bei einem Ansprechpartner, nämlich Windesa.
Es wäre sehr hilfreich, wenn in diesem Thread genau darauf hingewiesen wird, welches Fahrzeug man fährt, da es eben nicht egal ist, ob man einen Vari-Golf neuesten Datums hat oder einen 5Türer Fließheck von 10/2013 usw.
So entsteht schnell der Eindruck, dass man zu blöd ist, dieses Ding passgenau einzusetzen, oder die Anleitung nicht beachtet, obwohl es letztlich nur am Fahrzeugtyp liegt.
Auch ich möchte deswegen die Frage stellen:
Gibt es hier einen Golf Variant VII Fahrer, der sein Auto im letzten viertel Jahr oder zumindest in 2014 ausgeliefert bekommen hat und mit den optionalen Heckscheiben Gittern einwandfrei zufrieden ist?
Hieraus kann man dann die für den Hersteller wichtige Information ableiten, ab welchem Baujahr oder Monat die Gitter nicht mehr genau passen.
So bekommt man immer nur gesagt: wir haben bisher keine negativen Rückmeldungen. Also muss doch alles gut sein.
Ich hoffe, es melden sich noch ein Paar "geschädigte".
Schönes WE
Gruß
mbloh
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mbloh
Ich finde nur den Schriftzug auf den Gittern vollkommen unpassend. Und dafür dass ich dann Werbung fahre, darf ich dann 200 bezahlen.
Ich hoffe Du meinst nicht das Wasserzeichen das die Dinger auf den Bildern haben, denn nolmalerweise sind die Schriftzüge bei Climair sehr "dezent".
Gruß
Markus
Anbei mal einige Bilder auf denen man den Unterschied mit/ohne Sonnenschutz sehen kann. Sowie das Sonniboy Logo in den Seitenscheiben!
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Ist deiner in Limestone Grey?
Jo, ist Limestone Grey!
Ähnliche Themen
Ah okay...hatte nur gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob es evtl. Reflexsilber ist. Danke 😉 (wg. Salvador Felgen zur Farbe)
Nochmal kurz Off-topic:
Ich finde die Kombi Limestone - Salvador sehr passend! Bin froh diese gewählt zu haben!
Zurück zum Thema:
Ich denke mittlerweiel auch, dass die Heckklappe des akt. Variant sich von der Limo unterscheidet und daher das Gitter nicht richtig sitzt!
Wie ich hier sehen konnte, gibt es sogar bei der Limo unterschiedliche Heckklappen:
http://www.vau-max.de/inside/inside_artikel/id=3380
Oder gibt es hier User mit einem Variant die, nicht diese Probleme mit dem Faltenwurf in der Heckscheibe haben?
Wir sollten jetzt mal anfangen, fein zu unterscheiden, damit nicht so viel durcheinander läuft.
Nach meinen bisherigen Recherchen verhält es sich wie folgt:
Wenn man bei Volkswagen im Teiledienst die original Golf VII Variant VW Sonnenschutzgitter bestellt, erhält man ein Set aus 5 Gittern, die von der Firma Windesa in Osnabrück hergestellt werden und dort im eigenen Shop unter der Bezeichnung Sonniboy vertrieben werden.
Volkswagen fungiert somit als quasi Zwischenhändler und darf diesen Artikel als "original" VW (Firmen Namensschild wird angenäht) vertreiben. Dies erfolgt z.B. auch mit anderen Artikeln, wie dem Fahrradträger für die Anhängerkupplung, der ebenfalls als original VW bezeichnet wird, aber ganz wo anders unter anderem Namen gebaut und auch verkauft wird.
Die hier ebenso gezeigten Gitter von onepoitofview (fehlt hier evtl. ein n zwischen dem i und dem t beim Profilnamen?) mit dem Aufdruck climair Sonniboy sind 100% dieselben Gitter vom Hersteller Windesa.
Sie werden nur von dem Zwischenhändler climair ebenfalls vertrieben und mit deren Firmenlabel versehen.
Die Preise sind ja auch dementsprechend identisch. Am Telefon bestätigte man mir bei climair, dass das Heckgitter beim Variant nicht einwandfrei passt. Hierfür lägen im System Fotos vor, die dies genau zeigen. Daher könne man meine Beanstandung nachvollziehen. Endlich mal eine offizielle Aussage und Bestätigung!!!
Ich habe nun mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt].
Auch sie wollte Fotos von mir, die ich ja bereits für dieses Forum erstellt hatte. Nun hat sie sie und leitet sie an einen Kollegen aus der Technik weiter, der mit einem Heckgitter bewaffnet zum benachbarten VW-Händler marschiert, um dort die Passgenauigkeit vor Ort "am lebenden Objekt" (Golf Variant VII) zu überprüfen.
Hiernach wird sich zeigen, ob die Dinger nun bei uns 2014er Vari-Fahrern passen oder nicht.
golfer0510:
bei der Einbauanleitung gibt es Bilder, die das Heckgitter mal mit, mal ohne Firmenetikett zeigen. Genauso verhält es sich, wenn ich das Ding in Natura in der Hand habe. Ich kann es so halten, dass ich das Etikett sehe und wenn ich es umdrehe sehe ich das Etikett nicht.
Daher vermutete ich, dass das dargestellte Einbau-Bild genau diesen Sachverhalt widerspiegeln sollte und habe das Gitter mit dem Schild ins Wageninnere angebracht.
Mittlerweile hat mir auch Windesa mitgeteilt, dass das Schild nach außen zeigen müsse, damit es von den Passanten gesehen werden kann, was ja auch Sinn macht. Hier ist also die VW-Anleitung etwas irreführend, was mir bestätigt wurde. Für die Einbau-Anleitung sei VW alleine verantwortlich.
Wie auch immer. Es passt weder in der "richtigen" noch in der "falschen" Schild-Position. Zumindest onepoitofview konnte hier (neben climair) ebenfalls bestätigen, dass es beim Heck Probleme gibt.
Für mich ist wichtig, dass es keinen Sinn macht die Gitter evtl.bei climair oder direkt bei Windesa oder sonst wo zu bestellen, da es nur den einen Hersteller in OS gibt, der halt verschiedene Zwischenhändler beliefert. Es bleibt also bei einem Ansprechpartner, nämlich Windesa.
Es wäre sehr hilfreich, wenn in diesem Thread genau darauf hingewiesen wird, welches Fahrzeug man fährt, da es eben nicht egal ist, ob man einen Vari-Golf neuesten Datums hat oder einen 5Türer Fließheck von 10/2013 usw.
So entsteht schnell der Eindruck, dass man zu blöd ist, dieses Ding passgenau einzusetzen, oder die Anleitung nicht beachtet, obwohl es letztlich nur am Fahrzeugtyp liegt.
Auch ich möchte deswegen die Frage stellen:
Gibt es hier einen Golf Variant VII Fahrer, der sein Auto im letzten viertel Jahr oder zumindest in 2014 ausgeliefert bekommen hat und mit den optionalen Heckscheiben Gittern einwandfrei zufrieden ist?
Hieraus kann man dann die für den Hersteller wichtige Information ableiten, ab welchem Baujahr oder Monat die Gitter nicht mehr genau passen.
So bekommt man immer nur gesagt: wir haben bisher keine negativen Rückmeldungen. Also muss doch alles gut sein.
Ich hoffe, es melden sich noch ein Paar "geschädigte".
Schönes WE
Gruß
mbloh
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Hier nun die offizielle Antwort von Windesa.
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Eigentlich fand ich die Form des Heckfensters ganz in Ordnung. Würde es mir ungern in OS verformen lassen, nur weil das dusselige Gitter nicht passt. Ich glaube auch, dass VW sich etwas bei der Form des Heckfensters gedacht hat und die Chefdesigner lange daran gefeilt haben, bis es zum Rest des Autos gepasst hat. Aber Scherz beiseite, ich weiß ja, was sie eigentlich meint.
Nun wissen wir's also. Es war mal wieder der ungestüme Kunde. Verbogen beim Einbau. Also am besten einmal einsetzen, hoffen, dass es gleich passt und nie mehr wieder rausnehmen. Von wegen flexibler jahreszeitlicher Gebrauch.
Na dann werde ich mal selber biegen gehen, bis es passt. Und schön das Schlidchen nach außen zeigen lassen.
Oder ich lasse mir vom VW Händler ein neues Gitter einbauen.
Soll der doch sehen, wie er es hinbekommt.
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
hi mbloh,
ich habe mir jetzt die Windesa Sonniboy bestellt, unseren Variant haben wir am Samstag abgeholt, sollte also aktuell sein 😁.
Werde mal berichten wie es bei uns am Variant passt (gibt ja 14 tägiges Rückgaberecht).
Die Sonniboy an meinem Touran waren noch mit >Kamei< gelabelt 😕
Gruß
Markus
Hi @ all,
so, Montag abend bestellt, heute geliefert 😰.
Ich habe direkt bei Windesa bestellt. Also der Service ist wirklich Supi.
Was mich beim auspacken nur etwas verwundert hatte das auf den Türseitigen Schutzgittern Sonniboy /Climair aufgedruckt war 😁. Auf dem Gitter für die Heckscheibe war dagegen gar nütschs augedruckt 😕
Zum Einbau:
Zu allererst muss ich mal "eine Lanze brechen" für mbloh. Es ist tatsächlich unmöglich, zumindestens beim Variant, das Gitter ohne Falten zu verbauen. Bei den dingen die ich ausprobiert habe und nicht zum Erfolg geführt haben wäre es, auch wenn man es doch irgendwie hinbekommen sollte, nicht für den freien Verkauf geeignet, Basta.
Beim Touran bin ich da anderes gewöhnt: Richtig herum einbauen, passt, ohne zupfen oder sonstige korrekturen. Allerdings ist das Gitter auch gewölbt, das Gitter vom Golf 7 hingegen ist Flach, und da ist es wirklich Wurscht wie rum man das Dingens einsetzt.
Das Problem ist einfach das die Kofferraumblende am Rahmen unten an 2 Stellen nicht nachgiebig genug ist und sich somit das gitter nicht komplett entfalten kann. Die Angehängten Bilder zeigen in etwa das gleiche Faltenbild wie bei mbloh.
Bei den Seitenscheiben wiederum passen die Gitter Perfekt und verdienen meine Empfehlung. Diese kann ich für das Heckgitter in Verbindung G7 Variant momentan nicht aussprechen.
Werde mal den Hersteller anfunken...
Gruß
Markus
Juhu, noch einer im Club. Und ich dachte schon nachdem mbloh die Mail vom Hersteller gepostet hat, das ich wirklich zu doof bin das Ding richtig einzubauen!
Ich kann bestätigen, die Sonniboy haben den Druck nur auf den Teilen für die Seitenscheiben, nicht füs Heckgiter. Siehe Bilder weiter oben!