Golf VII Variant Sonnenschutzgitter leider nicht passgenau
Hallo.
Ich habe mir für meinen neuen Golf Variant (Juli 2014) die Original VW
Sonnenschutzgitter Art. Nr. 5G9064365 geleistet. Kosten 200.-€
Also nicht gerade billig, dafür sind sie vom Material her gut verarbeitet und passen zumindest an den Seitenscheiben exakt in die davor vorgesehenen Halterungen.
Leider aber nicht bei der Heckscheibe.
Dort wird das entsprechende Gitter relativ stramm in die
innere Umrandung geklemmt, so dass das Gitter zwar fest sitzt, aber im Stoff leichte Wellen bildet.
Dies ist bei den Seitenscheiben nicht der Fall, zumal die Elemente dort ja nicht mechanisch so stramm eingeklemmt werden. Außerdem schaut man dort ja als Fahrer nicht ständig hin.
Beim Blick in den Rückspiegel stört der wellige Verlauf vor der Heckscheibe aber schon.
Ein zweites bei VW bestelltes Exemplar verhält sich leider identisch, so dass man von einem generellen
Fertigungsfehler oder zumindest einer zu groß bemessenen Fertigungstoleranz ausgehen muss.
Wer hat einen Rat, wie man dies trotzdem plan ohne Wellen vor die Scheibe setzen kann bzw. wer kennt die Adresse des Herstellers, damit man dort persönlich das Problem schildern kann.
VW scheint diese Gitter ja nicht selbst zu produzieren.
Kann jemand diesen Sachverhalt bestätigen, oder bin ich damit alleine.
Danke
Gruß
mbloh
Beste Antwort im Thema
Wir sollten jetzt mal anfangen, fein zu unterscheiden, damit nicht so viel durcheinander läuft.
Nach meinen bisherigen Recherchen verhält es sich wie folgt:
Wenn man bei Volkswagen im Teiledienst die original Golf VII Variant VW Sonnenschutzgitter bestellt, erhält man ein Set aus 5 Gittern, die von der Firma Windesa in Osnabrück hergestellt werden und dort im eigenen Shop unter der Bezeichnung Sonniboy vertrieben werden.
Volkswagen fungiert somit als quasi Zwischenhändler und darf diesen Artikel als "original" VW (Firmen Namensschild wird angenäht) vertreiben. Dies erfolgt z.B. auch mit anderen Artikeln, wie dem Fahrradträger für die Anhängerkupplung, der ebenfalls als original VW bezeichnet wird, aber ganz wo anders unter anderem Namen gebaut und auch verkauft wird.
Die hier ebenso gezeigten Gitter von onepoitofview (fehlt hier evtl. ein n zwischen dem i und dem t beim Profilnamen?) mit dem Aufdruck climair Sonniboy sind 100% dieselben Gitter vom Hersteller Windesa.
Sie werden nur von dem Zwischenhändler climair ebenfalls vertrieben und mit deren Firmenlabel versehen.
Die Preise sind ja auch dementsprechend identisch. Am Telefon bestätigte man mir bei climair, dass das Heckgitter beim Variant nicht einwandfrei passt. Hierfür lägen im System Fotos vor, die dies genau zeigen. Daher könne man meine Beanstandung nachvollziehen. Endlich mal eine offizielle Aussage und Bestätigung!!!
Ich habe nun mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt].
Auch sie wollte Fotos von mir, die ich ja bereits für dieses Forum erstellt hatte. Nun hat sie sie und leitet sie an einen Kollegen aus der Technik weiter, der mit einem Heckgitter bewaffnet zum benachbarten VW-Händler marschiert, um dort die Passgenauigkeit vor Ort "am lebenden Objekt" (Golf Variant VII) zu überprüfen.
Hiernach wird sich zeigen, ob die Dinger nun bei uns 2014er Vari-Fahrern passen oder nicht.
golfer0510:
bei der Einbauanleitung gibt es Bilder, die das Heckgitter mal mit, mal ohne Firmenetikett zeigen. Genauso verhält es sich, wenn ich das Ding in Natura in der Hand habe. Ich kann es so halten, dass ich das Etikett sehe und wenn ich es umdrehe sehe ich das Etikett nicht.
Daher vermutete ich, dass das dargestellte Einbau-Bild genau diesen Sachverhalt widerspiegeln sollte und habe das Gitter mit dem Schild ins Wageninnere angebracht.
Mittlerweile hat mir auch Windesa mitgeteilt, dass das Schild nach außen zeigen müsse, damit es von den Passanten gesehen werden kann, was ja auch Sinn macht. Hier ist also die VW-Anleitung etwas irreführend, was mir bestätigt wurde. Für die Einbau-Anleitung sei VW alleine verantwortlich.
Wie auch immer. Es passt weder in der "richtigen" noch in der "falschen" Schild-Position. Zumindest onepoitofview konnte hier (neben climair) ebenfalls bestätigen, dass es beim Heck Probleme gibt.
Für mich ist wichtig, dass es keinen Sinn macht die Gitter evtl.bei climair oder direkt bei Windesa oder sonst wo zu bestellen, da es nur den einen Hersteller in OS gibt, der halt verschiedene Zwischenhändler beliefert. Es bleibt also bei einem Ansprechpartner, nämlich Windesa.
Es wäre sehr hilfreich, wenn in diesem Thread genau darauf hingewiesen wird, welches Fahrzeug man fährt, da es eben nicht egal ist, ob man einen Vari-Golf neuesten Datums hat oder einen 5Türer Fließheck von 10/2013 usw.
So entsteht schnell der Eindruck, dass man zu blöd ist, dieses Ding passgenau einzusetzen, oder die Anleitung nicht beachtet, obwohl es letztlich nur am Fahrzeugtyp liegt.
Auch ich möchte deswegen die Frage stellen:
Gibt es hier einen Golf Variant VII Fahrer, der sein Auto im letzten viertel Jahr oder zumindest in 2014 ausgeliefert bekommen hat und mit den optionalen Heckscheiben Gittern einwandfrei zufrieden ist?
Hieraus kann man dann die für den Hersteller wichtige Information ableiten, ab welchem Baujahr oder Monat die Gitter nicht mehr genau passen.
So bekommt man immer nur gesagt: wir haben bisher keine negativen Rückmeldungen. Also muss doch alles gut sein.
Ich hoffe, es melden sich noch ein Paar "geschädigte".
Schönes WE
Gruß
mbloh
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
81 Antworten
Habe mir vorgestern die Gitter bei Climair bestellt.....sind heute angekommen....hole Dienstag mein Auto in WOLFSBURG ab.... werde sie dann anschließend einbauen.... mal Gucken wie es aussieht
Hallo zusammen,
ein kleiner Bericht von mir zu dem Sonnenschutzgitter an der Heckscheibe.
Es liegt definitiv am Einbau der Gitter.
Als ich das Gitter das erste mal eingebaut habe, ist es wie von selbst reingeschlüpft und ich hatte keine Wellen drin.
Es war schön straff.
Jetzt hab ich es mal ausgebaut zum Scheiben reinigen.
Ich hab es fast nicht rausbekommen und musste schon ordentlich biegen und ziehen.
Danach hatte der Rahmen eine leichte Biegung drin.
Die habe ich zurückgebogen (würde sagen das ich es wieder auf Originalzustand hinbekommen habe).
Beim Einbau lief es wie beim Ausbau 🙁
Den Kniff vom ersten Einbau hatte ich diesmal nicht hinbekommen.
Jetzt hab ich unten (Scheibenwischermotor) eine Welle und oben (3. Bremsleuchte) einen Spalt von Rahmen zu Scheibe.
Ich werde es also wieder ausbauen müssen und so lange probieren bis es wieder besser sitzt.
Hört sich schwierig an. Für den Kurs...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab es mal wieder draussen gehabt und wieder probiert es besser einzubauen als zuvor.
Ich muss sagen es ist mir mittlerweile egal ob es da oder hier eine kleine Welle oder einen kleinen Spalt hat.
Das ist sowas von egal. Die Sonnenschutzgitter erfüllen ihren Zweck trotzdem.
Es gibt für uns nichts besseres bzw keine alternative dazu.
Ich kann diese Sonnenschutzgitter jedem nur empfehlen.
Hallo,
kann ich auch bestätigen.
Ich weiß mittlerweile sogar noch nicht mal ob die Wellen noch drin sind. Muss heut abend mal schauen.
Stören tut es jedenfalls mittlerweile nicht mehr.
Gruß
Markus
Hi,
soo, hab gestern Abend nochmal nachgeschaut. Falte ist nach wie vor vorhanden. Mittlerweile aber Symetrisch auf beiden Seiten gleich. Wenn man nicht gesondert drauf achtet fällt's nicht auf.
Trotzdem Armutszeugnis vom Hersteller zu behaupten der Einbau wäre nicht fachgerecht.
Gruß
Markus
So es wird Sommer, naja fast, glaub Frühling heißt das.
bin kurz davor zu bestellen, hat noch irgendjemand Tipps oder Alternativen ?
Hallo,
die Sonnenschutzgitter sind eh alle vom selben Hersteller.
Tip ist : günstigsten Preis suchen, einbauen und zufrieden sein.
Hab auch die Probleme mit dem Sonnenschutz in der Variant-Heckscheibe. Und die Wellen werden nach jedem Ausbau und Einbau schlimmer.
Jetzt hat mein Händler einen neuen Satz bestellt...
Also ich hab die Dinger (für alle 5 Scheiben) seit 1,5 Jahren verbaut und bei mir haben die gepasst.
Es ist schon richtig, dass es nicht ganz einfach ist, den Sonnenschutz an der Heckscheibe zu montieren, jedoch auch nicht unmöglich. Ich bin soweit zufrieden!