Golf VII Variant: Panoramadach undicht
Hi Alle:
Der Wasserteufel ist angekommen.
Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.
ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.
Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.
Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.
Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.
Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).
Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.
Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:
Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??
Vielen Dank im Voraus
MfG
Oskartxo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:
Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.
Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.
Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.
348 Antworten
Also der Termin nächste Woche zwecks Fehleranalyse, die Kosten werde ich wohl bezahlen müssen obwohl die Sache ja konstruktiv ist. Haben mir beim ersten Mal einen Gutschein über 100 Euro angeboten... Ist echt traurig ?? wie da mit Kunden umgegangen wird. Aber Autobild Kummerkasten mögen die glaube ich nicht.
Komme gerade beim Kummerkasten nicht rein. Werde das Morgen mal in Angriff nehmen. Ich scheine ja kein Einzelfall zu sein.
Zitat:
@Uwego70 schrieb am 18. Januar 2018 um 19:34:25 Uhr:
Also der Termin nächste Woche zwecks Fehleranalyse, die Kosten werde ich wohl bezahlen müssen obwohl die Sache ja konstruktiv ist. Haben mir beim ersten Mal einen Gutschein über 100 Euro angeboten... Ist echt traurig ?? wie da mit Kunden umgegangen wird. Aber Autobild Kummerkasten mögen die glaube ich nicht.
Und vielen Dank noch für Deinen geschilderten Fall, nur so stellt man ja fest, daß viele von diesem Problem betroffen sind und so abgehandelt werden....
Aber gerne doch, mal gucken was nächste Woche passiert. Fur mich ist das kein Verschleißteil also das geht garnicht. Im Amiland kaufen die ganze Autos zurück und obendrauf gibt es noch dicke Gutscheine und wir fahren hier einen Volkswagen der regelmäßig voll Wasser läuft und sollen auch noch einen Teil der Reparatur bezahlen obwohl es ein "Designfehler" ist. TRAURIG
Ähnliche Themen
vor allem, da haben die nicht richtig produziert und dann soll der Kunde der Dumme sein? Ich habe in meinem neuen 7er Golf, den ich im März bekomme auch das Panoramadach drin. Hoffentlich ist da alles ok.
Und ich bin gespannt, ob Auto Bild Deinen Fall veröffentlicht, denn sowas müsste man mal machen, dann sehen die, dass der Kunde auch anders kann, wenn man ihm nicht hilft.
Die Aquariumerscheinung ist ein alter Hut bei VW: (TPI Nr.2023456/3 vom 07.04.2011)
http://www.golfv.de/.../index2.html#post1693163
http://www.motor-talk.de/.../...ndicht-tpi-2023456-3-t3685539.html?...
meine eigene Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...sich-in-ein-aquarium-t5126670.html?...
Mit den Ablaufschläuchen hat das hier überhaupt nichts zu tun.
Ich habe bei MOTORTALK schon ganz viel zu dem undichten PD geschrieben und auch einige Antworten dazu. Betrifft alles Golf VII Variant. LG reagi
Warum man wie in dem Video die Wasserlauffläche unbedingt "Stückeln" muss ist mir ein Rätsel. Das wird wahrscheinlich auch der Hauptgrund der meisten Probleme hier sein.
https://www.youtube.com/watch?v=1zeYVvnoXLc
Hallo, vielen lieben Dank für dieses Video. Ich hoffe das wird mir bei meiner Klage helfen, Danke, Danke, Danke!
Zitat:
@AMD schrieb am 11. Februar 2018 um 19:08:33 Uhr:
Warum man wie in dem Video die Wasserlauffläche unbedingt "Stückeln" muss ist mir ein Rätsel. Das wird wahrscheinlich auch der Hauptgrund der meisten Probleme hier sein.
https://www.youtube.com/watch?v=1zeYVvnoXLc
Ist das überhaupt vor Gericht verwendbar? Ich ging immer davon aus, dass so ein Fall begutachtet werden muss. VW wird doch bestimmt sonst von einem Einzelfall ausgehen, auch wenn die wissen, dass es nicht so ist. Ist ja echt der Hammer mit den Dichtungen.
Und das kommt beim Variant vor? Und die Limousine ist davon nicht betroffen? Hat denn da VW inzwischen irgendwas geändert, also in der Produktion? Wenn dann sowas öfter vorkommt, müssen die doch im eigenen Interesse gegensteuern.
Bei mir Wassereinbruch A Säule sowie Sonnenblendenbefestigung. Alles primär auf der Fahrerseite. Einmal aber auch Beifahrerseite Sonnenblende. Wassertest beim Freundlichen hat zu keinem Ergebnis geführt. Es tropft auch nicht immer. 8 Stunden Italien Deutschland durchgehend strömender Regen. Alles trocken! 15 Min auf dem Weg zur Arbeit und es tropft plötzlich? Wie kann man das logisch erklären? WTF? Ich würde gerne mal den Dachhimmel demontieren und selbst prüfen. Wo es durchkommt.
Ich hatte Probleme mit dem Pano Dach in unserem Sharan 7N. Optisch gleiche Konstruktion wie im Passat/Golf. Es sind nicht die Ablaufschläuche wie die Händler oft annehmen. Der Rahmen ist undicht und zwar zwischen den seitlichen Metall Schienen und dem "U" Bügel der vorne aus Kunststoff ist. Meiner Meinung nach mangelte Abdichtung oder schlechter Dichtstoff der seine Aufgabe nur Zeitlich begrenzt standhält.
Abhilfe schafte Sikaflex von oben und unten neu abgedichtet. Seid dem ist Ruhe !
VW wollte über 700€ noch von Mir trotz anteiliger Kulanz. Hab ich abgelehnt....
Ach ja und die Stellen an dem der Himmel naß wird sind in der Regel die Stellen an denen der Rahmen undicht ist.
Das Wasser sammelt sich unter dem Himmel und läuft durch Fahrbewegung hin und her.
Irgendwann ist das Maß erreicht und es läuft über. Das ist auch der Grund warum es beim Händler nach 15 Minuten Wasserspielen nicht tropft und später nach 5 Minuten Regen wieder Wasserfälle kommen.
Zitat:
@TF1309 schrieb am 12. Feb. 2018 um 20:29:04 Uhr:
Der Rahmen ist undicht und zwar zwischen den seitlichen Metall Schienen und dem "U" Bügel der vorne aus Kunststoff ist. Meiner Meinung nach mangelte Abdichtung oder schlechter Dichtstoff der seine Aufgabe nur Zeitlich begrenzt standhält.
Das Thema gibt es auch von den Vox Autodoktoren,da ging es aber um ein Passat. Damit das dauerhaft dicht bleibt , musste die ganze Kassette neu.(Material ca.1000€)
https://youtu.be/1zeYVvnoXLcHab das Video auch gesehen. Dort ist es auch die besagte Stelle.
Es hilft nichts - der HImmel muss raus oder Absenken und dann schauen wo der Rahmen Wasser durchlässt