Golf VII Variant: Panoramadach undicht
Hi Alle:
Der Wasserteufel ist angekommen.
Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.
ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.
Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.
Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.
Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.
Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).
Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.
Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:
Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??
Vielen Dank im Voraus
MfG
Oskartxo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:
Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.
Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.
Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.
348 Antworten
Klar hatte das auch mit dem Dach und die stellen sich dann quer bei vw. So das man schön selber zahlen kann
VW baut die Dinger nicht im eigenen Werk, sondern baut nur Teile ein.
Natürlich wird da massiver Kostendruck an die Produzenten weitergereicht.
Wer baut die Dächer?
Als Hersteller kenne ich zb Webasto, aber weiß nicht, ob die hier der Produzent sind.
So kurzes Update zu Weihnachten.
Habe mein Auto nach einem Tag Werkstatt wieder bekommen.
Ergebnis war, dass die vorderen Abläufe verklebt/verdreckt waren.
Sind auf Garantie getauscht worden.
Auf Nachfrage an was es liegt und was man dagegen machen kann, kam die Antwort, nichts kann man dagegen machen, aber VW ist das Problem bekannt.
Frohe Weihnachten ??
Zitat:
@faxel266 schrieb am 10. Dezember 2017 um 23:13:27 Uhr:
Hallo zusammen, mich hat es jetzt auch erwischt... Wassereintritt im Bereich der Bedienelemente für das Panoramadach. Der Freundliche hat gemeint es könnten evtl. die Abläufe verdreckt sein. Er hat es jetzt provisorisch mit Panzertape abgeklebt da er erst am 18. einen Termin frei hat. Ausserdem muss er erst prüfen ob es auf Kulanz oder auf die Garantie geht... Nun habe ich selbst mal Wasser in die Abläufe gefüllt und es kam bei den Radhäusern raus. Beim fahren war wieder ein Wassereintritt zusehen. Allerdings nach der Waschanlage war nichts zu erkennen. Hat jemand von euch eine Idee oder evtl. eine TPI davon? Danke schon einmal für eure Hilfe.
Hallo "reagi", viel Erfolg mit dem Gutachten und der Klage. Wenn du Infos brauchst bitte melden. Und halt mich bitte auf dem Laufenden bzgl. Gutachten und Klage. Hoffentlich werden auch in Deutschland bald Sammelklagen möglich.
Ähnliche Themen
Bei den meisten Dächern könnt aber davon ausgehen, dass alle 4 Abläufe frei sind (so wie bei mir) das Wasser kommt dann aber trotzdem durch den Kasten des Windabweisers rein. Also viel Glück! Ich glaube VW verarscht uns alle, die sollten längst von den Problmen wissen.
Zitat:
@danvandyk schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:40:37 Uhr:
Jetzt weiss ich wenigstens wie diese vw Manager an solche Hohen Gehälter kommen 😁
Glaubst du wenn alle PD dicht wären, wären die Gehälter niedriger? 😕
Naja sein kann es ja nicht oder 😉 dieses Typen schiebt man das Geld ja förmlich in den a.... . Die wissen schon was nicht hält und was schon. Ist halt total ärgerlich für uns den kunden
Zitat:
@danvandyk schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:50:01 Uhr:
Klar hatte das auch mit dem Dach und die stellen sich dann quer bei vw. So das man schön selber zahlen kann
Dann muß es doch irgendwie beweisbar sein, daß immer das gleiche Vorgehen ist, insbesondere wenn sich hier ganz viele melden und eben dieses Vorgehen beschreiben. Wenn ich mit meiner Klage durchkäme, müssen / werden sich andere Gericht dem Urteil anschließen! Also schreibt bitte mehr zu diesem Thema. VW läßt momentan ziemlch viel vor Gericht gehen, habe ich letzens im Fernsehen gesehen.
Kann mir jemdand noch andere Foren nennen, wo zu diesem Thema geschrieben wird?
Zitat:
@reagi schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:19:44 Uhr:
Bei mir hat das Gericht in dieser Sache inzwischen zugestimmt einen Gutachter zu beauftragen, der prüfen soll, ob ein Werksfehler vorliegt. Je mehr Ihr dazu schreibt, insbesondere zu dem immer gleichen Vorgehen von VW und der Ablehnung durch VW, desto besser. Vielleicht muß VW dann irgendwann einen Werksfehler zugeben. Laßt Euch für jeden Werkstattaufenthalt einen Beleg geben. Das Dach wird nach 2 Jahren wieder undicht.
Anbei möchte ich Euch noch mitteilen, wie der Händler versucht, sich rauszureden, insbesondere der angeblichen Verstopfung:
Angeblich sollte ein Pflegefehler vorliegen, ich war aber jedes Jahr zur Inspektion und es steht auch Pflegefett für das Dach auf der Rechnung.
Angeblich sollen die Abläufe undicht werden, wenn man unter Bäumen steht und Blätter rein fallen.
Mein Auto hat noch nie unter einem Baum gestanden. Ich möchte nämlich keine Lackschäden durch klebrige Blätter haben. Und ich fahre seid fast 30 Jahren Autos mit Schiebedach. Da war noch nie eins undicht, schon gar nicht durch Blätter.
Der Dachhimmel soll angeblich getauscht worden sein. Für mich sieht es aus, als wäre er gereinigt worden. Er ist nämlich total rau und es gibt Kratzer. Das Auto war auch immer voller weißer Flusen nach den Werkstattterminen.
Kommt Euch dieses Vorgehen bekannt vor? Dann schreibt doch bitte dazu.
Zitat:
@Arnold184 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:32:29 Uhr:
Bei den meisten Dächern könnt aber davon ausgehen, dass alle 4 Abläufe frei sind (so wie bei mir) das Wasser kommt dann aber trotzdem durch den Kasten des Windabweisers rein. Also viel Glück! Ich glaube VW verarscht uns alle, die sollten längst von den Problmen wissen.
Anbei möchte ich Euch noch mitteilen, wie der Händler versucht, sich rauszureden, insbesondere der angeblichen Verstopfung:
Angeblich sollte ein Pflegefehler vorliegen, ich war aber jedes Jahr zur Inspektion und es steht auch Pflegefett für das Dach auf der Rechnung.
Angeblich sollen die Abläufe undicht werden, wenn man unter Bäumen steht und Blätter rein fallen.
Mein Auto hat noch nie unter einem Baum gestanden. Ich möchte nämlich keine Lackschäden durch klebrige Blätter haben. Und ich fahre seid fast 30 Jahren Autos mit Schiebedach. Da war noch nie eins undicht, schon gar nicht durch Blätter.
Der Dachhimmel soll angeblich getauscht worden sein. Für mich sieht es aus, als wäre er gereinigt worden. Er ist nämlich total rau und es gibt Kratzer. Das Auto war auch immer voller weißer Flusen nach den Werkstattterminen.
Kommt Euch dieses Vorgehen bekannt vor? Dann schreibt doch bitte dazu.
Hallo zusammen!
Also unser Golf Varint Baujahr Septemper 2013 ist heute mal wieder so richtig schön voll Wasser gelaufen. Das Fahrzeug war jetzt seit letztem Jahr Juni viermal in der Werkstatt aber leider wurde der Fehler bis jetzt nicht abgestellt , konnte eigentlich ja auch nicht, weil die Undichtigkeit konstruktiv und bei Volkswagen denke ich auch bekannt ist. Also der Werkstatt mache ich keinen Vorwurf habe heute nochmal mit der Kundenbetreuung telefoniert das war dann auch schon das zweite Mal. Beim ersten mal ist das ganze im Sande verlaufen, weil ausserhalb der Garantie.Habe denen dann heute mit Anwalt und Autobild Kummerkasten gedroht und komischerweise haben die heute Nachmittag bei mir angerufen. Mit der Werkstatt hatten die da schon telefoniert somit habe ich dann nächste Woche den fünften Termin. Hat Volkswagen bei euch ausserhalb der Garantie/Kulanz irgendwas übernommen und hatte vieleicht schonmal einer Erfolg mit einem Anwalt?
Was hat man Dir denn bei VW angeboten. Wollen die nun auf deren Kosten reparieren? Ich klage gerade und habe nun vom Gericht einen Gutachter genehmigt bekommen. Warte nun auf den Termin. Ich würde mich nämlich dann gerne wirklich an die Autobild wenden.
Zitat:
@Uwego70 schrieb am 18. Januar 2018 um 18:48:04 Uhr:
Hallo zusammen!
Also unser Golf Varint Baujahr Septemper 2013 ist heute mal wieder so richtig schön voll Wasser gelaufen. Das Fahrzeug war jetzt seit letztem Jahr Juni viermal in der Werkstatt aber leider wurde der Fehler bis jetzt nicht abgestellt , konnte eigentlich ja auch nicht, weil die Undichtigkeit konstruktiv und bei Volkswagen denke ich auch bekannt ist. Also der Werkstatt mache ich keinen Vorwurf habe heute nochmal mit der Kundenbetreuung telefoniert das war dann auch schon das zweite Mal. Beim ersten mal ist das ganze im Sande verlaufen, weil ausserhalb der Garantie.Habe denen dann heute mit Anwalt und Autobild Kummerkasten gedroht und komischerweise haben die heute Nachmittag bei mir angerufen. Mit der Werkstatt hatten die da schon telefoniert somit habe ich dann nächste Woche den fünften Termin. Hat Volkswagen bei euch ausserhalb der Garantie/Kulanz irgendwas übernommen und hatte vieleicht schonmal einer Erfolg mit einem Anwalt?