Golf VII Variant: Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Alle:

Der Wasserteufel ist angekommen.

Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.

ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.

Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.

Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.

Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.

Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).

Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.

Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:

Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??

Vielen Dank im Voraus

MfG

Oskartxo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:


Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.

Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.

Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.

Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Öffnen /schließen den Punkt öffnen

Hab es geffunden 🙂 danke

Update: Am heutigen Freitag gibt es immer noch keine Lösung: Nach 4 Tagen Werkstattaufenthalt hat man die undichte Stelle nicht gefunden. Alles dicht, alle Abläufe frei. Am Montag kommt der Werkstattleiter aus dem Urlaub, mal sehn wies dann weitergeht. Von der Kundenbetreuung habe ich zwecks Ersatzfahrzeug auch noch keine Infos. Das Autohaus könnte mir einen Passat zum Golfpreis von 29€/Tag anbieten. Also werde ich weiter improvisieren.

Hallo

Habe den Thread schon immer mal gesehen und gedacht wenns soweit ist kann ich ja mal reinschauen. Gestern hatte ich nichts zu tun und guckte mal hier rein und sah ein paar Bilder. Heute dann der Schreck als ich mir das Dach im Auto ansah - Wasserflecken an der C-Säule rechts. Ich kanns nicht glauben dass das Dach schon nach einem knappen Jahr undicht sein soll. Auto wurde am 29.08.2016 gebaut. Seit Mitte Juli roch es etwas muffig im Auto und nicht mehr so schön Neu. Nach gründlicher Innenraumreinigung ergab sich aber keine Besserung. Kann mich erinnern dass es an dem Wochenende 15./16. Juli sehr stark geregnet hatte, und hatte eigentlich den Schuhdreck der Mitfahrer in Verdacht diesen Geruch zu erzeugen. Auch hatte ich immer mal Wasser auf dem Gepäckraumrollo welches mir etwas "weit drinnen" erschien um beim Öffnen der Kofferraumklappe reingetropft zu sein.
Termin in der Werkstatt gab es für nächste Woche Donnerstag, werd bis dahin mal in der Waschbox testen. Mietwagen soll ich selber zahlen, mal sehen ob sich da noch was machen lässt.

Golf-variant-09-2016-1
Golf-variant-09-2016-2
Ähnliche Themen

Viel spass. 250€ mindestens. Musste ich auch so in etwa zahlen beim golf 7 variant

Zitat:

@danvandyk schrieb am 7. August 2017 um 21:43:40 Uhr:


Viel spass. 250€ mindestens. Musste ich auch so in etwa zahlen beim golf 7 variant

Ich gehe (naiverweise?) von einem Garantiefall aus.

Meiner war bissl über 1 jahr nach kauf und es gab nix 😉

Nach 2 Wochen hat die Werkstatt nichts gefunden...jetzt wartet sie auf den neuen Himmel...soll am 20.08 kommen...habe aber bereits die Kundenbetreuung eingeschaltet...es gibt ab Montag einen Leihwagen...kostenlos...erst für 3 Tage...aber auf nachfragen wohl bis er fertig ist. Immerhin behelfe ich mich schon seit 10 Tagen...Glücklicherweise habe ich noch die Garantieverlängerung...die Rechnung jetzt möchte ich nicht sehen. Bei den ersten beiden Reparaturversuchen gingen schonmal 1000€ über den Tisch...

Zitat:

@Sympat schrieb am 21. Juli 2017 um 16:26:36 Uhr:


Ich habe einen Sportsvan Modelljahr 2016, unter anderem auch mit dem "Top Paket" für 1435,00 EUR (Panoramadach) ausgestattet. Das war nun undicht, bzw, die A-Säulenverkleidungen waren nass auf beiden Seiten. In der Werkstatt sagte man mir, dass der Schaden bekannt sei und das der Rahmen des Panoramadaches neu muss weil irgendetwas falch verklebt wurde. Dazu muss der ganze Dachhimmel raus.

Ich möchte nicht wissen, wie das Auto nach der Reparatur aussieht. Ob das Dach dann noch ordnungsgemäß schließt, kann der Händler nicht garantieren. Er meint, das "sollte" nach der Reparatur wieder wie neu sein.
Gruß Sympat

Ich war kürzlich nun doch in der Werkstatt und habe das Panoramadach machen lassen. Kostenloser Leihwagen für 3 Tage und alles wurde auf Garantie erledigt.
Meine Befürchtungen, dass hinterher alles schlimmer aussieht als vorher, haben sich nicht bewahrheitet. Das Panoramadach wurde ausgebaut, der Rahmen erneuert mit Abläufen und neu eingeklebt, der Himmel wurde komplett erneuert und die beiden Verkleidungen der A-Säulen. Bei Abholung funktionierte alles einwandfrei, nichts war beschädigt oder abgebrochen, keine dreckigen Fingerabdrücke. Der Wagen wurde gewaschen und gesaugt. Es wurde also sehr sorgfältig gearbeitet. Ich war angenehm überrascht.
Überrascht war ich auch, als man mir sagte, dass es noch 4 weitere Kunden mit diesem Schaden gäbe und es sich um einen Konstruktionsfehler bzw. Montagefehler ab Werk handelt. Das Thema wird sich wohl auch noch bei anderen Panoramadachbesitzern zeigen. Zumindestens sollten diese dafür sensibilisiert sein.

Gruß
Sympat

Hallo zusammen,
nachdem ich hier eure Leidensgeschichten gelesen habe, folgt nun meine: Am 4. April 2014 habe ich meinen neuen Golf 7 Variant in Wolfsburg abgeholt. Dreieinhalb Monate später war das Fahrzeug für fast vier Wochen in der Werkstatt, weil Wasser durch das Panoramadach gelaufen ist und sich in der Reserveradmulde im Kofferraum gesammelt hat. Bis alle Ersatzteile da waren, habe ich entsprechende Leihfahrzeuge bekommen, da alles im Rahmen der Neuwagen Garantie abgewickelt wurde. Auch der Himmel würde seinerzeit erneuert.
Damals hieß es Konstruktionsfehler!
Natürlich ist das im Werkstattbericht nicht vermerkt, da es über die internen Kommunikationswege zwischen VW Service und Vertragswerkstatt lief.
Ich hoffte damals, dass es ein einmaliges unangenehmes Erlebnis sei und bis zum Mittwoch dieser Woche war es auch so. Jetzt flutet das Panoramadach förmlich den Innenraum. Der Himmel ist überzogen von Wasserflächen. In der Werkstatt sagte man mir, sie müssen erst die Ursache finden, um dann eine Reklamation an VW zu fertigen. Eventuell werden ein Teil der Reperatur dann durch VW übernommen.
Es ist furchtbar. Ein dreieinhalb Jahre altes Fahrzeug das nicht mehr ist, als ein undichtes U-Boot. Obwohl das Fahrzeug im Januar zur Inspektion war und im März dann den ersten TÜV Stempel bekommen hat, wurde die angebliche Verunreinigungen der Ablaufenden nicht festgestellt.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Reklamation und Kulanz bei VW. Die Garantie ist abgelaufen nach 2 Jahren. Wie sieht es mit der Gewährleistung aus. So ein Fahrzeug darf doch nicht nach so einer Zeit solche erhebliche Mängel aufweisen. Die Folgeschäden und der Wertverlust Mal ganz außen vor gelassen.
Ich bin der Meinung, das man für fast 30.000 Euro mehr erwarten darf, oder?

Für alles Antworten von euch, bedanke ich mich schon mal vorab.

Gruß Martin

Hallo,

ich hoffe für dich das beste. Leider habe ich keine guten Erfahreungen. Mein Variant Bj. 1/2014 ist jetzt zum dritten Mal undicht. Insgesamt wurden bisher 1000€ von der Garantieverlängerung übernommen...Kulanz von VW waren 8€...jetzt ist mein Auto schon über 2 Wochen in der Werkstatt. Man findet den Fehler nicht. Es wird jetzt auf den neuen Himmel gewartet...und dann zusammengebaut. Werde nochmal bei der Kundenbetreuung nachfragen...Ich freue mich, wenn ich meinen Variant nach 4 Jahren im Januar zurückgeben kann...

Zitat:

@GeorgDD schrieb am 7. August 2017 um 11:21:41 Uhr:


Hallo

Habe den Thread schon immer mal gesehen und gedacht wenns soweit ist kann ich ja mal reinschauen. Gestern hatte ich nichts zu tun und guckte mal hier rein und sah ein paar Bilder. Heute dann der Schreck als ich mir das Dach im Auto ansah - Wasserflecken an der C-Säule rechts. Ich kanns nicht glauben dass das Dach schon nach einem knappen Jahr undicht sein soll. Auto wurde am 29.08.2016 gebaut. Seit Mitte Juli roch es etwas muffig im Auto und nicht mehr so schön Neu. Nach gründlicher Innenraumreinigung ergab sich aber keine Besserung. Kann mich erinnern dass es an dem Wochenende 15./16. Juli sehr stark geregnet hatte, und hatte eigentlich den Schuhdreck der Mitfahrer in Verdacht diesen Geruch zu erzeugen. Auch hatte ich immer mal Wasser auf dem Gepäckraumrollo welches mir etwas "weit drinnen" erschien um beim Öffnen der Kofferraumklappe reingetropft zu sein.
Termin in der Werkstatt gab es für nächste Woche Donnerstag, werd bis dahin mal in der Waschbox testen. Mietwagen soll ich selber zahlen, mal sehen ob sich da noch was machen lässt.

So, habe das Auto heute nach knapp 2 Tagen Werkstatt abgeholt. Hätte es gestern Abend schon holen können, aber dazu keine Lust gehabt. Ein Ablauf war verstopft, dies wurde behoben. Der Himmel soll getauscht werden, ist aber im Moment nicht lieferbar. Läuft alles über die Garantie 🙂
Kann mich also, bis jetzt, nicht über die Werkstatt beschweren. Ich berichte nach dem Himmeltausch wieder

Update: Gestern sind es nun 3 Wochen! Man wartet noch immer auf den Himmel...fahre jetzt seit 10 Tagen eine Golf Sportsvan als Leihwagen...kostenlos. VW hat 4 Tage übernommen, der Rest geht aufs Autohaus. Beim abholen sollen die sich gleich einen Himmel zur Seite legen. Da man keinen Fehler feststellen konnte, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es wieder nass ist. Aber vielleicht bleibt es bis Januar 2018 ja trocken...

Also ich habe meinen gestern geholt und muss sagen das Panoramadach ist echt sauber verarbeitet ich mache heute später noch Bilder. In Wolfsburg ist auch nichts bekannt von einer Vielzahl undichter PD.

Bei den Herstellern ist nie etwas bekannt über Schwachstellen Ihrer Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen