Golf VII Variant: Panoramadach undicht
Hi Alle:
Der Wasserteufel ist angekommen.
Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.
ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.
Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.
Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.
Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.
Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).
Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.
Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:
Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??
Vielen Dank im Voraus
MfG
Oskartxo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:
Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.
Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.
Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.
348 Antworten
Den knick muss vw entfernen wäre ja die härte wenn wir Käufer deren scheiss fehler beheben
War gestern auch wegen meinem golf 7 variant in der werkstatt. Die haben wasser trübergekippt und es läuft hinten links rein. Jetz suchen die den fehler. Na prost mahlzeit
Hallo,
ich Interesse mich für den Golf VII Variant. Durch eine Fahrzeugbesichtigung bin auf dieses Problem aufmerksam geworden. Da für mich PD Pflicht ist, habe ich starke Bedenken dieses Fahrzeug zu kaufen.
Von insgesamt 4 besichtigten Fahrzeugen mit PD hatten zwei diese Stockflecke am Dachhimmel. Einer an der A Säule, der andere mittig im hinteren Bereich der Dachantenne. Beim letzten war das Wasser noch auf der Hutablage, sowie in der Reserveradmulde. Die anderen beiden waren von Privat und Garagenwagen. Die mit dem Wasserschaden standen beim Händler auf dem Hof.
Wie ich in div. Foren verfolgt habe gab es u.a. folgende Probleme:
- Wasserüberlauf beim Windabweiser (wurde behoben ab BJ 3Q 2014)
- PD-Mulde undicht an den Ecken / Klebestellen / Verbindungen (kann vereinzelt ab Werk passieren, wurde durch zusätzliches aufbringen eines Primers behoben)
- Ablaufschläuche undicht / geknickt (passiert durch Dreck oder verknicken ab Werk wenn der Schlauch in enge Ecken verlegt wird. Bei Dreck in den Schläuchen sollte nicht mit Druckluft gereinigt werden, sondern möglichst dünne Spiralen verwendet werden)
Wenn ein Schaden vorgefallen ist, hat man gute Chancen, wenn man
- noch Werksgarantie hat
- bei gebraucht Wagenkauf: Es innerhalb des ersten halben Jahres nach kauf bei einem VW Händler passiert.
Wenn dies nicht zutrifft hat man grundsätzlich schlechte Karten:
- Bei VW werden Kulanzanträge nach Garantie abgelehnt
- Die Gebrauchtwagen Garantie, sowie die Teilkasko Versicherung vom Auto haftet nicht bei diesen Schäden.
Viele Grüße
Also habe meinen jetzt wieder und die mussten den ganzen dachhimmel abbauen. Wenn man kofferraum offnet war links oben der himmel nass und es tropfte aif die ausziehbare ablage vom kofferraum. Am ende sagten die mir das ein ablaufventil verstopft gewesen sei und sich dadurch das wasser einen anderen weg gesucht hat. Hatte es gleich mit inspektion machen lassen und lag bei 350€ .
Ähnliche Themen
Bei mir hat mein Händler jetzt doch den Schaden behoben.
Ein Leihwagen gab es auch kostenlos.
Der Sprit und je 2 Stunden Fahrzeit sind da das geringste.
Es wurde u.a. hinten der geknickte Schlauch getauscht.
Dadurch das im vorderen Bereich des Rahmen vom Panoramadach Risse zu sehen waren wodurch auch Wasser rein kam musste dieser komplett getauscht werden.
Ich werde trotzdem an Volkswagen schreiben.
Das Auto ist ein bissl mehr als 3 Jahre alt.
Ich hoffe ich habe jetzt Ruhe.
Hallo zusammen unser Golf 7 Variant scheint seit geraumer Zeit undicht zu sein. Das Fahrzeug ist seit drei Tagen in der Werkstatt wie anfangs vermutet ist es nicht das Panoramadach sonder die Dachantenne(GPS Antenne).Der Golf ist Baujahr September 2013 hat hier vielleicht auch schonmal jemand das Problem gehabt.
Krass was die fur nen scheiss aif dennmarkt bringen. Mein erster gilf und man hort von jedem nur solche scheisse 😁 sorry aber geht garnicht. Hauptsache schnell auf den markt bringen und kohle scheffeln diese manager Betrüger
Ich habe einen Sportsvan Modelljahr 2016, unter anderem auch mit dem "Top Paket" für 1435,00 EUR (Panoramadach) ausgestattet. Das war nun undicht, bzw, die A-Säulenverkleidungen waren nass auf beiden Seiten. In der Werkstatt sagte man mir, dass der Schaden bekannt sei und das der Rahmen des Panoramadaches neu muss weil irgendetwas falch verklebt wurde. Dazu muss der ganze Dachhimmel raus.
Ich möchte nicht wissen, wie das Auto nach der Reparatur aussieht. Ob das Dach dann noch ordnungsgemäß schließt, kann der Händler nicht garantieren. Er meint, das "sollte" nach der Reparatur wieder wie neu sein. Ich werde da erstmal nichts machen lassen und kann nur alle warnen, die sich ein Panoramadach bestellen wollen. Lasst es, das Geld kann man besser investieren. Die ganze Technik und Elektronik und das Dach selbst hat ziemliches Gewicht, dass man da mit sich rumfährt. Das sollte dann aber auch einwandfrei funktionieren. Tut es aber nicht. Für 1435 EUR eine Fehlinvestition.
Gruß Sympat
Deswegen habe ich den SV ohne bestellt, hatte bei der Limo nur Ärger
So ging es mir auch. Beim 5er heftigen Wassereinbruch jetzt beim 7er hab ich drauf verzichtet. Wenn nur ne Scheibe wär würde ich es nehmen. Da sollte dann nix mehr undicht sein.
Zitat:
Ich möchte nicht wissen, wie das Auto nach der Reparatur aussieht. Ob das Dach dann noch ordnungsgemäß schließt, kann der Händler nicht garantieren.
Bei mir wurde der Rahmen auch getauscht und der Himmel inkl. Sonnenrollo mussten ersetzt werden, weil sie nass geworden sind. Hat alles wunderbar geklappt und wurde sauber wieder eingebaut und ist seit 18 Monaten dicht *klopfklopfklopf*
Es ist also möglich. Ich verstehe Deine Bedenken, denn die hatte ich auch.
Hallo zusammen,
ich hatte ebenso einen Wassereinbruch an meinen G7 Variant. Die Laderaumabeckung war voller Wasser. Der Werkstattermin erbrachte keine Lösung!!! Mir wurde mitgeteilt dass das Panoramadach Starkregen nicht aushalten würde und es deswegen zu Wassereinbrauch kommen würde was normal wäre.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll!
Werkstatt wechseln
Zitat:
@john-p schrieb am 24. Juli 2017 um 15:29:29 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hatte ebenso einen Wassereinbruch an meinen G7 Variant. Die Laderaumabeckung war voller Wasser. Der Werkstattermin erbrachte keine Lösung!!! Mir wurde mitgeteilt dass das Panoramadach Starkregen nicht aushalten würde und es deswegen zu Wassereinbrauch kommen würde was normal wäre.Ich weiß nicht was ich davon halten soll!
Das kann aber wohl nur ein Scherz sein, oder?
Purer Ernst, im gleichen Zusammenhang hatte ich noch ein sehr leises singendes Geräusch des DSG, auch hier hieß es-weiterfahren bis es lauter wird...