Golf VII Variant: Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Alle:

Der Wasserteufel ist angekommen.

Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.

ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.

Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.

Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.

Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.

Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).

Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.

Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:

Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??

Vielen Dank im Voraus

MfG

Oskartxo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:


Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.

Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.

Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.

Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Meiner ist jetzt 20 Monate alt; Dach macht keine Probleme. Fahre IMMER angekippt und sehr oft ganz offen (ausser bei widrigen Wetterbedingungen und bei über 200km/h. Hier wird ja auch vermutet, dass die Undichtigkeiten vom Fahrtwind herrühren könnten.

Das denke ich auch.

Es gibt Neuigkeiten: Gestern Nachmittag, 1 Stunde vor Ladenschluss kam der Anruf: Ihr Wagen ist fertig. Erstmal ja eine gute Nachricht. Leider habe ich es aber gestern nicht mehr geschafft, also wollte ich den Wagen heute abholen. Leider sind mir dabei einige Ungereimtheiten aufgefallen. Bin also wieder mit dem Leihwagen nach hause gefahren. Aus der Werkstatt war ja keiner da. Werde also am Montagfrüh erneut zum Autohaus. Mal sehn was der freundliche dazu sagt. Anbei ein paar Fotos vom neuen Himmel:

...und weitere Bilder:

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 25. August 2017 um 09:08:48 Uhr:


Meiner ist jetzt 20 Monate alt; Dach macht keine Probleme. Fahre IMMER angekippt und sehr oft ganz offen (ausser bei widrigen Wetterbedingungen und bei über 200km/h. Hier wird ja auch vermutet, dass die Undichtigkeiten vom Fahrtwind herrühren könnten.

Bei meinem ebenfalls keine Probleme. Ich fahre aber auch so gut wie immer gekippt.

Hab ebenfalls keine Probleme mit dem Panorama Dach. Ich glaube die Probleme treten fast ausschließlich beim Variant auf. Zumindest was ich hier gelesen habe.

Is ne schweinerei wenn man das hier so liesst. Hatte es bei meinem variant ja auch und am ende konnte ich die scheisse selber zahlen. Lächerlich!!!!! Sollen bei vw mal so richtig auf die schn... fallen.

Die Werkstatt will nachbessern....wir werden sehen.

Ob Und wie stark "Laternenparkplatz" und Waschhäufigkeit beim Verstopfen eine Rolle spielen ist sicherlich auch noch spannend.

Hallo...heute nach genau 4 Wochen habe ich mein Auto zurück. Der Lackkratzer ist weg, und auch der Himmel ist sauber und ordentlich verbaut. Soweit bin ich erstmal zufrieden...mal sehn ob es bis Januar 2018 dicht bleibt.

Habe meinen heute auch abgeholt und der Himmel scheint ordentlich verbaut. Habe bis jetzt einen Fleck auf der A-Säule gefunden aber leider noch keine Zeit gehabt alles gründlich zu kontrollieren. Bezahlen musste ich 22 Euro für einen Tag Jetta beim ersten Werkstattbesuch obwohl ich den fast zwei Tage hatte und auch die Kilometer deutlich überschritten hatte. Von gestern zu heute gabs einen Arteon bei dem ich nur den Diesel zahlen musste.

Kann mich bis jetzt weiterhin nicht über die Werkstatt beklagen.

Gestern mußte ich feststellen, daß meine Tankklappe offen bleibt, wenn ich den Wagen abschließe. Ob da ein Stecker bei der Demontage der vielen Verkleidungen nicht daraufgesteckt wurde ? Ansonsten ist das der nächste Garantiefall. Die Anschlussgarantieversicherung wirds freuen. Heute will der freundliche den Fehler beheben...und nebenbei gleich Öl und SERVICE...hatte mein Auto ja auch ganze 2 Tage...

Hallo alle Zusammen,

ich hätte da auch ein Problem mit dem Panoramadach und Wasser.
Bei meinem Golf VII Variant Bj 05/2014 tropft es auch rein.
Hauptsächlich vorne links sind Flecken im Dachhimmel (Sonnenblende / A-Säule).
Einmal tropfte es sogar in der Nähe der Motorhaubenentriegelung raus.
Das kuriose ist, solange das Auto steht und es regnet, ist alles gut.
Je schneller man bei Regen fährt, desto schlimmer wirds.
Der Kundendienstberater meinte ohne das Fahrzeug anzuschauen, das liegt an den
Ablaufschläuchen.
Habe daraufhin selbst die Ablaufschläuche überprüft. Sind nicht verstopft bzw. undicht.
Was mir nach einer Regenfahrt aufgefallen ist, dass die Rinne, in der sich der Windabweiser befindet, voll mit
Wasser ist und wahrscheinlich bei verschiedenen Fahrmanövern dann zum Überlaufen ins Fahrzeuginnere neigt.
Ich hätte dazu verschiedene Fragen:
- wie kommt das Wasser in diese Rinne?
- gibt es in dieser Rinne keinen Ablauf (in Richtung äussere Umlaufende Rinne)?
- welchen Zweck hat die innere Dichtung?
- ich habe mal was gelesen von einer TPI, gibt es so eine vlt. für dieses Problem?
- welche Erfahrungen habt Ihr mit Kulanz (Fahrzeug drei Jahre alt, 40000km, Gebrauchtwagengarantie, alle
Services bei VW)?

Danke für Euer Feedback

LG

So jetz wo mein dach trocken ist... fängt mein radio an zu spinnen. Als ich gestern abend 22 uhr zur arbeit gefahren bin haben sich die lieder automatisch verstellt und man konnte auch nix aif dem touch drücken bzw die Knöpfe links und rechts des displays wo steht carinformation, media usw. Was ist das wieder fur ein mist ? Selbst heute morgen um 6 nach der arbeit ging nix.

Und du glaubst das hat mit dem undichten Dach zu tun, oder warum schreibst du es in den Thread hier rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen