Golf VII Variant: Panoramadach undicht
Hi Alle:
Der Wasserteufel ist angekommen.
Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.
ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.
Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.
Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.
Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.
Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).
Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.
Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:
Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??
Vielen Dank im Voraus
MfG
Oskartxo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:
Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.
Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.
Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.
348 Antworten
Am besten lässt man es bei der Bestellung weg....
Aber es ist im Sommer einfach nur toll und praktisch.
Zitat:
@tonirr schrieb am 16. Januar 2019 um 20:49:12 Uhr:
Aber es ist im Sommer einfach nur toll und praktisch.
Solange es nicht regnet. . . .
Wobei bisher habe ich nur von Fällen vom vFL gelesen. Eventuell hat ja VW beim FL etwas umgestellt.
Ähnliche Themen
bei meinem wurde die umlaufende dichtung erneuert, welche sich an mehreren verzogen hatte. in diesem zusammenhang wurde direkt vorne das fliegennetz mit der halterung getauscht. wohl ein gewebefehler entdeckt worden.
Hast du das selbst entdeckt dass sich die Dichtung verzogen hatte ?
Welches Bj ist deiner?
Gruss
ja, da ich locker aufs dach gucken kann, habe ich das gesehen.
bj siehe signatur.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:51:30 Uhr:
Zitat:
@tonirr schrieb am 16. Januar 2019 um 20:49:12 Uhr:
Aber es ist im Sommer einfach nur toll und praktisch.Solange es nicht regnet. . . .
meinst Du jetzt nur, wenn es akut ist, also gerade in dem Moment regnet, oder auch, wenn von einem Regenschauer Wasser auf dem Dach steht?! Oder kommt das Wasser, wenn man nicht gerade eine Vollbremsung macht, nicht rein?!
Ich habe mir selber kein PD genommen, weil es immer wieder Probleme damit gibt. Ich finde es schade, weil es doch eine super Sache wäre, aber mir war das zu unsicher, mehr noch als das DQ200.
Ich hab mein Panoramadach beim 5er geliebt. Aber wenn man einmal so einen richtigen Wassereinbruch im Auto hat, überlegt man sich wir groß die Liebe ist. Ich bin damals mit 400€ noch günstig davon gekommen. Ich vermisse es jetzt nicht mehr. Ich finde es nur erschreckend das es in über 10 Jahren immer noch keine Lösung für all diese Probleme gibt.
Hallo Leidensgenossen!!
Mein 7er Variant war auch schon 4 mal in der Werkstatt wg Feuchteeindrang nach Starkregen.
Mehrere Vertragspartner durchgemacht. Immer Ärger wg Kulanz.
Rahmen ausgetauscht, Abflüsse gereinigt ("sie sollten nicht unter Bäumen parken"😉. Ich musste meistens drohen, damit mir das PD wenigstens abgeklebt wurde bis zum entgültigen Werkstatt-Termin...
Naja. Jetzt geht das feuchte Ding weg. Also brauche ich keinen Rat. Ich wollte nur fragen:
Hatte mal jemand Wasser im Brillenfach unter der Lichtsteuerung? :-)
Das ist wahsinn, wie sich das Wasser (zum Glück nicht viel) den Weg sucht.
Bye bye Autohaus der neue Hoff in St. Augustin und Troisdorf , Bautz und Klinkhammer, sowie VW Zentrum Köln.
Auf nimmer wiedersehen...
Wenn ich das richtig sehe, ist das doch Wasser im Handschuhfach . Krass.
Nein, das ist das Brillenfach links vom Lenkrad.
Mein Variant (EZ 6/17) war auch mehrfach wg. des PD in der Werkstatt.
Abflüsse gereinigt, Ablaufventile entfernt, Dichtung erneuert und vor 2 Wochen gab es eine neue Dachkassette. Jetzt scheint alles dicht zu sein, das Netz des Windabweisers bleibt auch bei starkem Regen trocken. Bin gespannt, ob die Probleme jetzt behoben sind...
@beggutzi: Es gibt noch Autohaus Thomas. Mit denen habe ich nur beste Erfahrungen gesammelt.
Bei mir wurden auf Garantie auch die Ablaufventile ersetzt, seit dem ist Ruhe. Das PD möchte ich nicht missen, erst heute wieder genossen...