Golf VII Variant: Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Alle:

Der Wasserteufel ist angekommen.

Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.

ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.

Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.

Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.

Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.

Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).

Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.

Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:

Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??

Vielen Dank im Voraus

MfG

Oskartxo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:


Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.

Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.

Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.

Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Kann es geben, hast aber ja noch Garantie

@Eric_B

Es kann auch sein, dass sich der Rahmen vom Pano-Dach gelöst hat und somit Wasser in den Innenraum gelangt.

Das hatte mein Schwager mit seinem Golf VII Variant EZ: 01/15.

Ich würde die Werkstatt mal darauf ansprechen.

Im vorliegenden Fall wurde der komplette Rahmen getauscht. Kostenpunkt fürs Material über 1.000 Euro. Dazu musste das gesamte Panoramadach demontiert werden. Gesamtkosten kann ich leider nicht beziffern, da die Reparatur über die Garantie lief.

Seit dem herrschte diesbezüglich bis zum Verkauf ruhe.

Zuerst wurden auch hier alle Abläufe erneuert.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:25:31 Uhr:


Kann es geben, hast aber ja noch Garantie
Sportsvan Panoramadach

Garantie ja...sogar EA8 bis 2022.

Die Frage war eher ob der Wasserteufel auch so gehäuft wie beim Variant

auftritt...und ob VW in der Serie das immer noch nicht behoben hat.

bei unserem 7er variant gtd wurde jetzt nach 20.000km die umlaufende dichtung am panaoramadach erneuert.

diese hatte sich total verzogen an meheren stellen, so dass diese nicht plan mit dem dach war und das wasser sich dort angesammelt hat statt übers dach abzulaufen.

Ähnliche Themen

Ich dachte VW kriegt es mit dem Facelift in den Griff, scheint aber nicht so zu sein.
Interessanterweise hört man bei Konzernbrüdern (Leon/Octavia) gar nix von solchen Problemen.

@ volkswagenfreund

Hast du zufällig die Teilenummer von der neuen Dichtung auf der Rechnung?

Ich glaub es gab ne Fahrgestellnr. ab der eine überarbeitete Dichtung verwendet wurde..
Siehe Bild...
Hatte mir das mal abgespeichert..

Screenshot_20181010-153220.png

Ich lese immer, dass es beim Variant auftritt. Kann das daran liegen, dass das Pano Dach grösser ist als bei der Limousine? Denn bei der Limo habe ich bisher noch nichts gelesen, dass das Dach undicht ist.

moin,

nein, da kann ich dir nicht weiterhelfen.

lief ja alles über die werksgarantie.

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:20:25 Uhr:


@ volkswagenfreund

Hast du zufällig die Teilenummer von der neuen Dichtung auf der Rechnung?

Ich glaub es gab ne Fahrgestellnr. ab der eine überarbeitete Dichtung verwendet wurde..
Siehe Bild...
Hatte mir das mal abgespeichert..

Soweit ich das bisher gesehen habe, ist das Panoramadach beim Variant größer, aber nicht viel. Die hinteren Abläufe sind auf jeden Fall länger.

Ich habe außerdem den Eindruck, daß am Variant das Panodach im Verhältnis häufiger verbaut ist, als bei der Limo. Daher vielleicht die höhere Fehlerquote. Möglicherweise wirkt sich auch die Dachreling anders aus, weil der Wind anders geleitet wird.

EDIT: Meine Aussage bezog sich auf den beweglichen Teil. Die Limo hat nur den großen Flügel, der sich über den hinteren Bereich des Daches schiebt. Beim Variant ist dahinter das feststehende Glaselement, über welches der Flügel geschoben wird. Damit ist auch klar, daß die Konstruktion vollkommen verschieden ist.

Genau das gleiche ist auch beim Touran 2 mit dem Wassereinbruch. Ich würde mal sagen, da ist der VW Konzern für zuständig.

Mich hat's jetzt auch erwischt... wasser aus der oberen A-Säule Beifahrerseite und der Sonnenblende 🙁

Der Beitrag hier ist zwar im G7 Forum, aber weiß zufällig jemand wo beim Golf 6 Variant mit Panoramadach die vorderen Abläufe sind? ...möchte die gerne selbst reinigen.

Danke!

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 8. Dezember 2018 um 23:08:37 Uhr:


@Eric_B

Es kann auch sein, dass sich der Rahmen vom Pano-Dach gelöst hat und somit Wasser in den Innenraum gelangt.

Das hatte mein Schwager mit seinem Golf VII Variant EZ: 01/15.

Ich würde die Werkstatt mal darauf ansprechen.

Im vorliegenden Fall wurde der komplette Rahmen getauscht. Kostenpunkt fürs Material über 1.000 Euro. Dazu musste das gesamte Panoramadach demontiert werden. Gesamtkosten kann ich leider nicht beziffern, da die Reparatur über die Garantie lief.

Seit dem herrschte diesbezüglich bis zum Verkauf ruhe.

Zuerst wurden auch hier alle Abläufe erneuert.

Also das Fehlerbild war wirklich ähnlich, nur das sich der Rahmen nicht gelöst hatte, sondern einen Haarriss zeigte. Inklusive der ersten Reparatur war mein Fahrzeug drei Wochen in der Werkstatt, da der zuerst angelieferte Rahmen auch schon wieder kaputt war und ein weiterer bestellt werden musste. Der Gesamtschaden beträgt lt. Werkstatt ca. 2.200,-- €, nach Abzug Kulanz und Serviceleiterrabatt von meinem Vertragshändler muss ich wohl ca. 1.100,-- € selbst entrichten. Eine Finale Rechnung habe ich noch nicht erhalten. Ich bin jedoch seit 04.12.2018 auch mit dem VW-Kundenservice in Kontakt und gespannt, ob ich noch etwas rausholen kann - aktuelle Bearbeitungszeit liegt bei ca. 6 Wochen gem. Hotline.

Leider war die Werkstatt nicht fähig, den hellen Dachhimmel (Wasserflecken) wieder in einen vernünftigen Zustand zu bringen und hat auch noch kräftig Fingerabdrücke hinterlassen, sodass mein Fahrzeug seit gestern bei einem Aufbereiter steht.

Zitat:

@Eric_B schrieb am 5. Januar 2019 um 13:48:33 Uhr:



Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 8. Dezember 2018 um 23:08:37 Uhr:


@Eric_B

Es kann auch sein, dass sich der Rahmen vom Pano-Dach gelöst hat und somit Wasser in den Innenraum gelangt.

Das hatte mein Schwager mit seinem Golf VII Variant EZ: 01/15.

Ich würde die Werkstatt mal darauf ansprechen.

Im vorliegenden Fall wurde der komplette Rahmen getauscht. Kostenpunkt fürs Material über 1.000 Euro. Dazu musste das gesamte Panoramadach demontiert werden. Gesamtkosten kann ich leider nicht beziffern, da die Reparatur über die Garantie lief.

Seit dem herrschte diesbezüglich bis zum Verkauf ruhe.

Zuerst wurden auch hier alle Abläufe erneuert.

Also das Fehlerbild war wirklich ähnlich, nur das sich der Rahmen nicht gelöst hatte, sondern einen Haarriss zeigte. Inklusive der ersten Reparatur war mein Fahrzeug drei Wochen in der Werkstatt, da der zuerst angelieferte Rahmen auch schon wieder kaputt war und ein weiterer bestellt werden musste. Der Gesamtschaden beträgt lt. Werkstatt ca. 2.200,-- €, nach Abzug Kulanz und Serviceleiterrabatt von meinem Vertragshändler muss ich wohl ca. 1.100,-- € selbst entrichten. Eine Finale Rechnung habe ich noch nicht erhalten. Ich bin jedoch seit 04.12.2018 auch mit dem VW-Kundenservice in Kontakt und gespannt, ob ich noch etwas rausholen kann - aktuelle Bearbeitungszeit liegt bei ca. 6 Wochen gem. Hotline.

Leider war die Werkstatt nicht fähig, den hellen Dachhimmel (Wasserflecken) wieder in einen vernünftigen Zustand zu bringen und hat auch noch kräftig Fingerabdrücke hinterlassen, sodass mein Fahrzeug seit gestern bei einem Aufbereiter steht.

Ich zitiere mich mal selbst:

Habe mein Fahrzeug am 09.01.2019 wieder bei meinem Vertragshändler vorbeigefahren, erneuter Wassereinbruch A-Säule, Fahrerseite.

Lt. meinem Ansprechpartner ist das Dach erneut defekt.

Auf jeden Fall habe ich langsam die Schnauze voll und zweifle etwas an meiner Werkstatt.

Tja nun lese ich hier schon seit Juli in dem VW Forum mit, und dachte mir puh hast du nen Schwein, dein Variant ist ein gutes Auto.

Und was sagt meine Frau letzen Freitag?*Du ist dass normal dass der Dachhimmel so feucht ist*.
Ende vom Lied, Wagen bekommt bei km 42000 und einem alter von 4 Jahren ein neues Dach.

Heute mein Variant zur Inspektion gebracht der freundliche hat die Abläufe gereinigt und jetzt ist der Dachhimmel und beide A Säulen nass.. Angeblich normal beim reinigen 🙂 also hab ich es beanstandet und bin mit einen kostenlosen tiguan nach Hause... Nächste Woche muss ich nochmal mit meinen Golf hin weil das pano Geräusche beim öffnen macht laut Aussage der karosseriewerkstatt muss der Rahmen getauscht werden... Auto ist 4 Jahre alt nur gut das ich die Abschlussgarantie habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen