Golf VII Variant: Panoramadach undicht
Hi Alle:
Der Wasserteufel ist angekommen.
Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.
ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.
Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.
Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.
Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.
Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).
Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.
Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:
Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??
Vielen Dank im Voraus
MfG
Oskartxo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:
Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.
Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.
Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.
348 Antworten
Also mir hat mal ein VW Mitarbeiter aus dem Werk gesagt, das es oft daran liegt, das das Auto aufgebockt wurde beim Reifenwechsel und sich dadurch alles verzieht.
Trifft das denn ach euch zu ? Wechselt ihr selber so die Reifen evtl. ?
Es ist schon erstaunlich, was die Werkstätten alles für Ausreden erfinden.
me3
Das war keine Werkstatt sondern ein Techniker aus dem Werk...
Und Autos können sich im allgemein ein wenig verzeihen, wenn du sie auf einem Rad aufbockst... das ist nix ungewöhnliches...
Ähnliche Themen
Naja das Dach ist verstärkt, das sollte kein Problem sein.
Falls doch, dann würde ich das definitiv als Konstruktionsfehler ansehen.
Ich finds erstaunlich, dass ich nur bei VW von solchen Problemen gelesen habe. Weder Skoda, Seat noch Audi haben trotz gleiches Panoramadachs solche massiven Probleme.
Dann dürften wir nicht mal bei einer Reifenpanne das Ersatzrad dran schrauben. Ich wechsle schon seit vielen Jahren die Räder an unseren beiden Autos selber. Das man nicht mit offenen Türen anheben darf, ist mir durchaus bewußt. Aber eine so pauschale Aussage erachte ich als irreführend. Wie oft muss man auch mal schlechte Wegstrecken fahren bzw. "erwischt" man ein Schlagloch. Sowas muss ein modernes Auto einfach aushalten.
me3
Hallo,
ich möchte mir ein gebrauchten golf 7 Variant kaufen. Habe auch schon eins fest im Visier, es hat auch zufällig auch ein Panoramadach. Kann ich die Wasserprobleme von denen hier geschrieben ist auch dann haben wenn ich niemals das Dach öffne???
You made my day 😁
Du wirst es öffnen, weil dazu ist es ja da. Ist doch immer so, einige haben Probleme, die anderen nicht. Das kann man nie verallgemeinern.
Ja das spielt meiner Ansicht nach keine Rolle.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 24. März 2019 um 20:30:38 Uhr:
You made my day 😁Du wirst es öffnen, weil dazu ist es ja da. Ist doch immer so, einige haben Probleme, die anderen nicht. Das kann man nie verallgemeinern.
Also ich brauche kein Panoramadach. Das Gesamtpaket stimmt nur bei dem Auto was ich gefunden habe. Wenn man aber hier von solchen Problemen liest, bekommt schon ein bisschen Angst 🙂
Du kannst das PD ja abkleben. Dann gehst du auf Nummer Sicher Sicher ??
Ja das Dach folieren
Naja es gibt auch Leute die das PD wegen des Lichtes und des Ausblickes für Kinder haben wollen.
Mir geht es z.B. gar nicht darum das Dach aufzumachen. Ich würde es auch holen, wenn da eine einfache Glasfläche wäre, welche man nicht öffnen kann.
Das Dach kannst du aufstellen oder komplett öffnen (nach innen versenken). Darum sind keine Gummidichtungen am Glas, sondern ein filzartiger Streifen umlaufend. Dadurch wird immer Wasser laufen. Das wird über die Ablaufschläuche unter das Auto geleitet. Du wirst also ebenfalls Probleme damit bekommen, auch wenn du es nicht benutzt. Im schlimmsten Fall sogar eher, da du den Schmutz nicht siehst znd entfernen kannst der sich unweigerlich darunter ansammelt.
me3
Ob dein PD undicht wird, hängt weniger von den Abäufen ab, sondern wie der Rahmen, die das Glas mit dem Dach verbindet, verklebt wurde. Diese Klebestellen, jeweils an den Längsseiten nach den Rundungen der Querstreben, können undicht werden. Dann kommt das Wasser statt über die Abläufe in den Dachhimmel.