Golf VI oder auf neuen Astra warten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.

Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...

Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?

Opel Astra Modelljahr 2010

Beste Antwort im Thema

Komische Frage für ein Golf VI-Forum...

Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....

Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.

919 weitere Antworten
919 Antworten

Hallo und guten Morgen

Ja Opel hat 30.000Km 1mal im Jahr, beim Vectra C und Astra H gab es mal bei Benzinern alle 30000Km 2Jahre und bei den Dieseln 50000Km alle 2 Jahre.
Das wurde aber geändert, weil durch die Qualitätoffensive so schon weniger Autos in die Werkstätten mussten und nun auch noch die Wechselintervalle erweitert wurden, haben die FOHs zuviel einbußen gehabt und somit wurden dann die Intervalle wieder zurück auf ein Jahr gesetzt.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Klar klingt so ein 50- oder 60 Kilo-Inspektionsintervall toll, aber die Spezialschmierstoffe haben auch extrem hohe Preise.

Viele Grüße von Josef

Es gibt keinen 50- oder 60tkm Intervall Bei VW. Das ist eine Marketingverarsche.

Zwar ist die erste Inspektion wirklich erst bei 60tkm. Aber spätestens nach 30tkm muß man zum Ölwechsel, wie bei jedem anderen Hersteller auch.

Aber da VW ja mit der ersten Inspektion bei 60tkm nicht lügt, kann man ihnen da auch keinen Strick raus drehen.

VW unterscheidet ja zwischen Inspektion und Ölwechsel. Andere Hersteller nennen das einfach nur Wartung oder Service oder oder oder

so, servus erstmal.
nun. hatte gestern also die gelegenheit, den astra 1,5 stunden durchs münchner umland zu treiben. leider leider war es nicht das modell, dass ich angefragt hatte, hat der händler wohl nicht wirklcih hingehört- oder das auto von vornherein nicht da gehabt? egal. es wurde der topbenziner, in "sport"ausführung. der 160 PS diesel wäre mir lieber gewesen. aber ich kann jetzt nicht sagen, dass der 180 PS benziner nicht auch interessant gewesen wäre.
also, eines vorweg: ich fahre seit jahren eigentlich nur noch diesel, nur mal aus verlegenheit/zufall zwischendurch mal einen 318i, der, glaube ich, einen 143 PS benziner hat- ein zweifelhafts vergnügen, im übrigen. ich werde also vll ein paar sachen monieren, die nur einem dieselfahrer auffallen.

die erste sitzprobe hatte ich ja schon vorher hinter mich gebracht, im showroom vor paar wochen. wirklich neu war also wenig. die schalterchenflut in der mittelkonsole konnte also nicht mehr wirklcih überraschen. es sei aber erwähnt, dass es doch eingewöhnung brauchen dürfte, bis man auch während der fahrt zielgenau die gewünschte taste trifft. aber speziell die klimabedienung liegt gut zur hand, auf guter höhe wenn man vom schalthebel kommt bzw rüberrutscht. das radio ist ja bestens übers lenkrad zu bedienen. mehr braucht man eigentlich während der fahrt nicht. das navi wird ja meist vor beginn der fahrt programmiert. den spaß habe ich mir aber gespart.

eindrücke: der wagen hatte das flex-ride fahrwerk, ich selber fahre das DCC im tiguan, habe also einen direkten vergleich, was die abstufungen, die machart des fahrwerks betrifft. fazit: auch im opel eine ganz feine sache. im komfort modus sehr angenehm, im sportmodus knackig, mit schärfere lenkung. normalstellung? kann man sich sparen. der wagen liegt hervorragend, macht auf der landstraße riesenspaß, läßt sich sehr gut um die kurven zirkeln, der grenzbereich kündigt sich langsam und gut beherschbar an (mit winter- sicher aber auch anders als mit sommerreifen). auch auf der autobahn macht er seine sache bestens, sehr niedrige wind- und abrollgeräusche, 1A geradeauslauf. auch die bremsen: bestens. sehr gut dosierbar, sehr standfest. auch nach mehreren bremsungen.

der motor, na ja. kraft hat er, aber kam doch etwas zäh vor. und 180 PS? an die glaubt man eigentlich kaum. subjektiv kam ich mir nicht viel schneller als wie mit meinem tiguan vor. der ist allerdings 200kg schwerer, 10 (diesel)PS schwächer.
klar, die gänge lassen sich schön schalten und ausdrehen, das klangbild/lafukultur ist gut. und langsam ist man definitiv nicht unterwegs. aber der durchzug, die elastizität...eher mau. man muss ihn schon bei laune halten, drehzahl geben, wenn es flott voran gehen soll.
zu verbrauch kann ich leider nichts sagen, habe ich nicht groß darauf geachtet.

sonst? das bekannte: im fond geht es wirklich eng zu, eigentlich. ich bin extra mit meinem golf V angereist, hatte mcih also kurz vor dem umsteigen noch einmal bewußt hinten rein gesetzt. und im direkten vergleich fällt die geringe kopffreiheit deutlich auf. der schicke dacheinzug kostet hier einfach raum. auch der fussraum ist im golf spührbar größer. dafür hat der opel bei umgelegten rücksitzen nicht diese elendig große stufe im boden. völlig eben ist der aber auch nicht. aufgefallen ist auch noch, dass ablagen wenig vorhanden sind. für kleinkram finden sich wenig verstauungsmöglichkeiten. so praktische schubladen unterm sitz, wie sie der golf hat, vermisst man ein wenig. die fächer in den türen sind allerdings groß, nehmen auch große flaschen auf. auch das handschufach ist geräumig.

vorne sitz man aber bestens. die sitze sind top, man fühlt sich sofort wohl hinterm lenkrad. ach ja: die sicht ist ein graus. sowohl vorne raus, alsauch und v.a. hinten raus. das ist während der fahrt schon ein ärgernis, wenn man in den spiegeln erstmal forsten muss, ob sich irgendwo hinter einem ein lkw versteckt hat. und einparken, gut, das habe ich gleich mal gelassen. die lücke war knapp, einen kratzer beim vorführer wollte ich mir mal ersparen.
kurzum: bis auf den motor, die definitiv laue sicht in alle richtungen, an die man sich erstmal gewöhnen muss, hat er mir doch sehr gut gefallen. sieht super aus, fährt sich super. und da ich selten mit 4 personen und viel gepäch unterwegs bin, ist auch das fondplatzdefizit kein problem.
ja. wenn mir sonst noch was einfällt, reiche ich es nach. mein Ver golf kam mir jedenfalls im innerraum beim erneuten umsteigen alt vor. weil eben sehr nüchtern und mit wenig schick eingerichtet! nun ja.

salut
phi

Danke für diesen Beitrag, ich muss noch bis nächste Woche Samstag warten bis ich eine Probefahrt machen kann und hoffe das der Schnee bis dahin wieder weg ist.

Hans Werner

Ähnliche Themen

Ich habs schon mal im Astra J Forum geschrieben, aber hier nochmal der vollständigkeithalber:

Meine Meinung zum neuen Astra:

Das ist Design ganz in Ordnung, finde die Front aber etwas zu "brav".

Aber wieso müssen die Radkästen immer größer werden? Selbst bei 19 Zoll ist nun noch relativ viel Gummi drauf. Solche großen Räder müssen schließlich auch bewegt werden. Bei einem Test im Fernsehen schaffte der 2.0 Liter Turbo seine angegebene Höchstgeschwindigkeit aufgrund der 19 Zoll Räder nicht (Stichwort ungefederte Masse). Klar kann man auch kleinere Räder fahren, aber es wird dann ja von der Optik immer schlimmer (Ballonreifen).

Nun liegt mir heute der AutoBild-Vergleichstest vor. 0-100 km/h in 10,5 s bei 140 Turbo-PS. Hallo? Sowas ging vor einigen Jahren noch mit 90 PS und ohne Turbo. Heute braucht man 50 (in Worten: fünfzig) PS mehr. Das ist mehr als die Hälfte. Wo ist hier die Effizienz? Liegt u.a. natürlich an dem hohen Gewicht und der aufgeblasenen Karosserie. Aber wo ist der fühlbare Raumgewinn geblieben?

Auch die Mittelkonsole mit ihren vielen Knöpfen finde ich nicht besonders schön.

Ich finde den Golf ganz klar besser 🙂

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von doule76


der motor, na ja. kraft hat er, aber kam doch etwas zäh vor. und 180 PS? an die glaubt man eigentlich kaum. subjektiv kam ich mir nicht viel schneller als wie mit meinem tiguan vor. der ist allerdings 200kg schwerer, 10 (diesel)PS schwächer.
klar, die gänge lassen sich schön schalten und ausdrehen, das klangbild/lafukultur ist gut. und langsam ist man definitiv nicht unterwegs. aber der durchzug, die elastizität...eher mau. man muss ihn schon bei laune halten, drehzahl geben, wenn es flott voran gehen soll.

Das ist aber ein Armutszeugnis für einen modernen 180 PS Benziner. Wenn ich da an unseren 1.8er TSI im Golf denke. Der zieht in jeder Lage sehr souverän durch und erreicht Fahrleistungen, die sogar den Focus ST zum gleichberechtigten gegner machen ( ausser der V-Max.)

Und mit dem Golfmotor macht es auch so richtig Spaß die TDI/CDI- Fraktionen zu ärgern und in ihre Schranken zu verweisen. ( oh weh, jetzt hab ich mich als Umweltsünder geoutet)

Zitat:

Original geschrieben von doule76



...zu verbrauch kann ich leider nichts sagen, habe ich nicht groß darauf geachtet.

Du machst ne Probefahrt über anderhalb Stunden und schaust nicht was das Auto so verbraucht? Na,ja. Wahrscheinlich deshalb, weil Du wohl eher am Diesel interessiert bist, als am Benziner. Ansonsten wäre es schon interessant gewesen, was der Motor sich so genehmigt.

Zitat:

Original geschrieben von doule76


sonst? das bekannte: im fond geht es wirklich eng zu, eigentlich. ich bin extra mit meinem golf V angereist, hatte mcih also kurz vor dem umsteigen noch einmal bewußt hinten rein gesetzt. und im direkten vergleich fällt die geringe kopffreiheit deutlich auf. der schicke dacheinzug kostet hier einfach raum. auch der fussraum ist im golf spührbar größer. dafür hat der opel bei umgelegten rücksitzen nicht diese elendig große stufe im boden. völlig eben ist der aber auch nicht. aufgefallen ist auch noch, dass ablagen wenig vorhanden sind. für kleinkram finden sich wenig verstauungsmöglichkeiten. so praktische schubladen unterm sitz, wie sie der golf hat, vermisst man ein wenig. die fächer in den türen sind allerdings groß, nehmen auch große flaschen auf. auch das handschufach ist geräumig.

Also nichts dazugelernt könnte hier das Fazit lauten. Der Astra ist doch als Familienauto gedacht und entwickelt worden. Es wurde aber wieder mal daran vorbei entwickelt. Was nützt dem Familienvater denn ein Sportprogramm des Fahrwerks und zwei verschiedene Beleuchtungen für die Instrumente, wenn er nichtmal seine Kinder, oder andere Fahrgäste anständig unterbringen kann. Tja, Hauptsache das Dach knickt modisch früh nach unten weg. Klasse gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von doule76


kurzum: bis auf den motor, die definitiv laue sicht in alle richtungen, an die man sich erstmal gewöhnen muss, hat er mir doch sehr gut gefallen. sieht super aus, fährt sich super. und da ich selten mit 4 personen und viel gepäch unterwegs bin, ist auch das fondplatzdefizit kein problem.
ja. wenn mir sonst noch was einfällt, reiche ich es nach. mein Ver golf kam mir jedenfalls im innerraum beim erneuten umsteigen alt vor. weil eben sehr nüchtern und mit wenig schick eingerichtet! nun ja.

Danke für die Eindrücke. Aber hat mir das bestätigt, was mir die Bilder und vor allem auch die vorab Tests in den Autozeitschriften schon gezeigt haben. Ein Auto, das es schon x- mal gibt.

PS.
Auch wenn es sich so anhört/ liest, ich bin nicht grundsätzlich gegen die Marke Opel. Aber ich bin der Meinung, oder der Ansicht, Opel hat hier ne wirklich große Chance vergeben ein echten Knaller zu bauen.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von doule76


mein Ver golf kam mir jedenfalls im innerraum beim erneuten umsteigen alt vor. weil eben sehr nüchtern und mit wenig schick eingerichtet! nun ja.

salut
phi

...nun ja....darum vergleichen wir ja hier einen 6er Golf mit dem neuen Astra........

servus alpenfreund,

nur kurz: auf den verbrauch bzw den bordcomputer habe ich schon geschaut. nur traue ich dem nur eingeschränkt übern weg. außerdem habe ich es durchaus mal krachen lassen, schon allein, um den motor zu testen. dass also auf der verbrauchsanziege mitunter 11-12l und mehr angezeigt wurden, ist eher nicht repräsentativ für ein normales fahrporfil.
und ein familienauto ist der opel schon noch. bei 97cm sitztiefe können sicherlich nicht nur halbwüchsige dort sitzen. der direkte vergleich und subjektive (platz)gefühl sind halt deutlich schlechter als im golf. und das bei einem 4.40m auto, das gibt schon zu denken.
zum motor noch mal: ich bin dieselgeschädigt, keine frage. mir fällt also mangelhafter durchzug sehr auf, subjektiv wahrscheinlich sogar sehr! im grunde hatte ich den eindruck, dass selbst mein golf diesel mit seinen 140 PS dort schon bäume ausreißt, wo der opel noch nach luft schnappt. oben rum geht schon die post ab, keine frage. mir gefällt eine solche motorauslegung aber gar nicht. den GTI bin ich mal gefahren. tja, da wird man ja als dieselfahrer sogar neidisch. ein traummotor. dagegen sieht der opel wirklcih alt aus...
dass es solche autos schon x-ma gibt?! tja, also, wir befinden uns in der kompaktklasse. brot und butter autos. da sind die anforderungen ähnlich, unterschiede gering. allzweckwunderwaffen sind alle, mit variabilitätswundern darf man aber nirgends rechnen, denke ich. dafür gibts den plus beim golf, die minivans, kombis. usw. der opel ist ein kompakter wie jeder andere auch. mit entsprechenden vorteilen und nachteilen. wo dir, und das kann man nicht oft genug betonen, wieder recht gebe, ist das diktat des designs: das hat beim opel doch negativ zugeschlagen. übersichtlichkeit, sicherheit, wird immer leichtfertiger geopfert. von vielen herstellern.

dass der VIer golf innen viel schicker ist, klar. habe das nur erwähnt, weil ich eben den Ver fahre, daher den sprung vom Ver zum VIer, was die innenraumanmutung betrifft, schon als sehr deutlich empfinde. wie eben auch zum opel.

gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von doule76



dass es solche autos schon x-ma gibt?! tja, also, wir befinden uns in der kompaktklasse. brot und butter autos. da sind die anforderungen ähnlich, unterschiede gering.
gruß
phi

Salve doule76

Brot und Butter Autos sind das schon lange keine mehr. Sieht man mal von ein paar Ausnahmen ab. ( Dacia und Co., die aber keine schlechten Autos sind und auch deren Käufer ich hier nicht beleidigen will )
Vielmehr ist diese Klasse eine Plattform für die Hersteller, sich der größten Käuferschicht zu präsentieren. Wen dabei der Mut verläßt, der baut Autos die verwechselbar sind. Wer aber seine Linie gefunden hat, der baut Autos die überzeugen und die man nicht lange erklären muß.
Wenn erstmal der Designer die Vorzüge einer abfallenden Dachlinie gegnüber einem bequemen Einstieg erklären muß, ist es schon zu spät.
Das ein praktisches und alltagstaugliches Design zeitlos sein kann, beweist eben der Golf seid vielen Jahren. Und um dieses Design wird er auch von vielen beneidet. Wie gesagt, für den einen ist es langweilig, für die Mehrheit aber Zeitlos.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von doule76


den GTI bin ich mal gefahren. tja, da wird man ja als dieselfahrer sogar neidisch. ein traummotor.

ich weiss.....😁😎

servus alpenfreund,

stimmt. also, v.a., was du zum design sagst. das ist eben das ganz große plus am golf. keine experimente,gefälliges, sinnvolles, alltagstaugliches design. und zeitlos.
opel sehe ich da aber auch auf einem guten weg. und ich bin mir sicher, dass der wagen immer noch schnittig aussehen würde, wenn er ein normales dach bekommen hätte. na ja. vll lerne sie beim nächsten! so es denn einen nächsten astra geben wird...
brot und butter autos, ja preislich gesehen stimmt das so vll nicht mehr. ansonsten aber schon. das segment mit den meistverkauften autos ist es ja noch...trotz der relativ saftigen preise.

gruß
phi

Hallo zusammen,
ich bin gestern mit einem Kumpel den neuen Astra Probe gefahren (seine Mutter erwägt den Kauf, da sie bisher immer Astra's hatte). Es war leider nur ein 1,6er mit 115 PS, zum Vergleich sind wir auch den Golf 6 Comfortline 1,4 TSI mit 122 PS und den "alten" Astra mit 1,8er 125PS Probe gefahren. Selber fährt er einen 1,4 TSI Highline 160PS, ich einen Golf 6 GTI. Der Fairness halber kann man natürlich nur den 122 PS Golf und den alten Astra zum Vergleich heran ziehen, aber selbst dieser war wesentlich spritziger als der 1,6er im neuen Astra, der Golf ging am Besten, auch der "alte" ging besser, was sicher am hohen Gewicht des neuen Astra liegt. Am leisesten war der Golf, gefolgt vom neuen Astra und alten Astra, beim Fahrkomfort fand ich keinen großen Unterschied, wenn dann evtl. auf kurzen Stößen zu Gunsten des Golfs. Der alte Astra trampelte da schon spürbar mehr. Platz hinten ist m. M. nach auch im Golf etwas besser, ebenso Haptik, Details und Verarbeitung.
Mein Fazit: Der neue Astra ist kein schlechtes Auto, aber ich würde mich wieder für den Golf entscheiden.

War der "alte Astra" auch ein Neuwagen ?

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


War der "alte Astra" auch ein Neuwagen ?

Hans Werner

Irgendwann bestimmt. Nur das Problem bei "Neuwagen" ist, daß sie alsbald sum Gebrauchtwagen werden.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


War der "alte Astra" auch ein Neuwagen ?

Hans Werner

Irgendwann bestimmt. Nur das Problem bei "Neuwagen" ist, daß sie alsbald sum Gebrauchtwagen werden.

Darum gehts mir garnicht, es ist aber ganz wichtig ob der von 2004 oder 2007 ist und warum, erkläre ich euch wenn er es verraten hat.

Hans Werner

Ähnliche Themen