Golf VI oder auf neuen Astra warten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.

Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...

Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?

Opel Astra Modelljahr 2010

Beste Antwort im Thema

Komische Frage für ein Golf VI-Forum...

Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....

Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.

919 weitere Antworten
919 Antworten

Hallo louk, weiste was immer schlecht ist ?

Du zeigst immer ein Golf Interieur das beige ist und das sieht meist immer bissel hochwertiger aus, hast Du keine Bilder von einen schwarzen oder grauen .

Hans Werner

Hallo!

Hier muss ich louk mal zustimmen.

Peugeot hat bis heute eine Innenraumanmutung wie der Astra G/Vectra B: zum davonlaufen. Ich darf das sagen, hatte einen Zafira A, der den gleichen Innenraum hatte wie ein Astra G. Schlimm, aber irgendwie gewöhnt man sich dran, dafür war das Laderaumkonzept genial. Bei Peugeot habe ich noch nichts geniales gefunden, alles was die so bauen sieht aus wie halbherzig zusammengeschustert. Der 206CC war eine nette Idee, aber die Oberflächenanmutung... Trotz Vollleder. Immerhin hat er mit dem 136 PS-Benziner mehr Spass gemacht, als die Leistung vermuten lassen würde.
Dass nicht alles schlecht ist, was aus Frankreich kommt zeigt m.E. Citroen. Auf der IAA haben wir uns in verschiedene Autos gesetzt und Peugot vs. Citroen ist wirklich wie Lada vs. VW. Das Außendesign ist mitunter gewöhnungsbedürftig, aber innen haben mir die teilweise sehr gut gefallen.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Hallo louk, weiste was immer schlecht ist ?

Du zeigst immer ein Golf Interieur das beige ist und das sieht meist immer bissel hochwertiger aus, hast Du keine Bilder von einen schwarzen oder grauen .

Habe leider keine anderen Bilder in der Qualität. Aber die spiegeln den Qualitätseindruck schon authentisch wieder. Grau gibt es nicht. Sehr schön ist aber das Latte Macciato. Es ist schmutz unempfindlich und sieht auch sehr schön aus. Mir ist es ehrlich gesagt ein Rätsel, wieso so viele Leute Ihr Auto innen in schwarz bestellen. Manche bestellen den sofern verfügbar auch noch mit schwarzem Himmel und schwarzer Lackierung. Das ist so trostlos.

Man muss sich das mal vorstellen, man kommt irgendwo zu Besuch und es ist alles schwarz, Boden, Wände, Möbel und selbst die Decke. Aber jeder wie er mag.

Dem Golf stehen die hellen Farben besser, z.B. Weiß oder Shark Blue. Dazu innen Latte oder dieses karamellfarbige Leder. Etwas original Zierrat und die Kiste sieht zeitlos, wertig und schön aus. So ist man immer gut angezogen.

Dem Astra würden eher die etwas gedeckteren Farben stehen. Innen mit roter Ausstattung kommt auch ganz gut. Leider gibt es für innen überwiegend triste Farben und Stoffe.

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Hallo louk, weiste was immer schlecht ist ?

Du zeigst immer ein Golf Interieur das beige ist und das sieht meist immer bissel hochwertiger aus, hast Du keine Bilder von einen schwarzen oder grauen .

Habe leider keine anderen Bilder in der Qualität. Aber die spiegeln den Qualitätseindruck schon authentisch wieder. Grau gibt es nicht. Sehr schön ist aber das Latte Macciato. Es ist schmutz unempfindlich und sieht auch sehr schön aus. Mir ist es ehrlich gesagt ein Rätsel, wieso so viele Leute Ihr Auto innen in schwarz bestellen. Manche bestellen den sofern verfügbar auch noch mit schwarzem Himmel und schwarzer Lackierung. Das ist so trostlos.

Man muss sich das mal vorstellen, man kommt irgendwo zu besuch und es ist alles schwarz, Boden, Wände, Möbel und selbst die Decke. Aber jeder wie er mag.

Dem Golf stehen die hellen Farben besser, z.B. Weiß oder Shark Blue. Dazu innen Latte oder dieses karamellfarbige Leder. Etwas original Zierrat und die Kiste sieht zeitlos, wertig und schön aus. So ist man immer gut angezogen.

Dem Astra würden eher die etwas gedeckteren Farben stehen. Innen mit roter Ausstattung kommt auch ganz gut. Leider gibt es für innen überwiegend triste Farben und Stoffe.

Mir gefallen auch Autos mit heller Ausstattung besser, aber ich bin Bauer und da ist sowas schlecht und ich kann mich nicht immer erst umziehen.

Hans Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Hallo louk, weiste was immer schlecht ist ? Du zeigst immer ein Golf Interieur das beige ist und das sieht meist immer bissel hochwertiger aus, hast Du keine Bilder von einen schwarzen oder grauen .
Hans Werner

Hallo Hans Werner,

hier ein "dunkler" Innenraum, einfach weiter blättern. Vorgestellt von John 1986 in seinem Blog - Danke!

VG myinfo

PS: Gibt es schon Bilder vom neuen Astra mit 3 Türen? Die Coupélinie des Vorgängers hat mit gut gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Hallo louk, weiste was immer schlecht ist ? Du zeigst immer ein Golf Interieur das beige ist und das sieht meist immer bissel hochwertiger aus, hast Du keine Bilder von einen schwarzen oder grauen .
Hans Werner
Hallo Hans Werner,

hier ein "dunkler" Innenraum, einfach weiter blättern. Vorgestellt von John 1986 in seinem Blog - Danke!

VG myinfo

PS: Gibt es schon Bilder vom neuen Astra mit 3 Türen? Die Coupélinie des Vorgängers hat mit gut gefallen.

Nein ich habe bis jetzt noch keine offizellen Bilder gesehen.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



PS: Gibt es schon Bilder vom neuen Astra mit 3 Türen? Die Coupélinie des Vorgängers hat mit gut gefallen.

Vielleicht wird es gar keinen Astra 3-Türer mehr geben, sondern 3-Türer= New Opel Calibra😎

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Man sollte sich auch vergleichbare Autos anschauen. Dein 207 ist das nackte Basismodell, welches wie beim Polo Trendline eben nur aus Hartplastik besteht. Wie beim Polo steigt die Wertigkeit beim 207 mit der Ausstattungslinie.
Der neue Polo mutet einem selbst in der Basisausstattung nicht so ein erbermliches Bild zu, wie der 207.

Schon klar!

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wir haben schon verstanden das nur das gut ist, was VW macht. Du musst es nicht immer permanent wiederholen. Nein bei Peugeot gibt es keinen Ölwechsel, sondern eine Wartung alle 30.000km. Nur weil es Wartung genannt wird ist es trotzdem nur ein Ölwechsel und das Kontrollieren von Funktionen. Scheint Dich aber anscheinend aber total zu überfordern, oder?

http://peugeot.de/service/werkstattleistungen/wartung/wartungsumfang/

Da wird aber nicht nur das Öl gewechselt, sondern andere Dinge mit geprüft und das sicher nicht umsonst. Aber lassen wir den Punkt mal weg.

Und wenn die Goldstaub in die Reifen blassen ist mir das egal. Den es kostet nur 99€ plus Öl- und Filter.

Aber ich bin jetzt raus hier ist mir echt zu blöd. Der Klügere gibt nach!

Ich muss mich jetzt mal hier in die Peugeot-Schelte einlinken:

Was bei Peugeot v.a. gewöhnungsbedürftig ist, ist das Design. Ansonsten ist da alles mit Citroen baugleich, die werden sogar in einer Linie an ein und demselben Fliesband gefertigt. Die relativ strikte Bauorttrennung (kein Audi aus Wob) aus Imagegründen leistet sich auch nur der VW-Konzern!

Die Innenraum-Verarbeitungsqualität und die Steuerungssoftware sind zwar bei den Franzosen bisweilen schlechter, aber auch VW schafft es leider, windschiefe Einbaukanten (z.B. an der B-Säule) zu fabrizieren. Aber bei den neuen PSA-Motoren kann man im Gegensatz zu Renault wenig meckern, sonst würde ja nicht BMW von PSA die Mini-Motoren bauen lassen.

Und da sind wir schon beim Punkt:
Warum schaffen VW-Motoren nicht wie die PSA-Motoren mit normalem ÖL 30.000-km-2Jahres-Ölwechsel-Intervalle?
Warum brauchen VWs nach meist schon 25.000 km bzw. 20 Monaten Edelöl?
Macht in 6 Jahren ca. 500 Euro höhere Inspektionskosten!
Das ist vielleicht manchem zu teuer.

dass hat VW nun umgestellt!!!
Der neue Long Life Service ist nun erst nach 60.000km fällig

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


dass hat VW nun umgestellt!!!
Der neue Long Life Service ist nun erst nach 60.000km fällig

Aber leider nicht der Ölwechsel! Das sich da nichts zum Ver geändert hat, kann ich jeden Tag in der MFA plus bewundern!

Das ganze führt zu total ausgefranzten Intervallen:

Ein Teil nach Anzeige, d.h. de facto alle 25 tkm
Ein Teil alle 30 tkm
Ein Teil alle 60 tkm

Und die VW-Werkstätten spekulieren wieder darauf, dass man bei 25 tkm bzw. 50 tkm die Arbeiten der 30 bzw. 60 tkm Intervalle mitmachen lässt, da man nicht zweimal im Jahr zum Händler kommen will!

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Eigentlich geht es hier ja um Astra und Golf, aber diese Miesmacherei von Louk bezüglich dem Peugeot 207 kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen:

Ich frage mich, mit welcher Borniertheit hier über andere Fahrzeuge geurteilt wird und welche Arroganz diese kleingeistige, engstirnige Sichtweise umgibt.

Meinen G4 fahre ich schon 10 Jahre. Bis auf ein paar Verschmutzungen am Sitz von Jeanshosen und einer ausserplanmässigen Reparatur war an dem Wagen nichts dran und der sieht immer noch neuwertig aus.

Das Du hier etwas nicht unkommentiert stehen lassen willst, kann ich verstehen. Wenn Du diesen Thread aber schon länger mitverfolgt hättest, dann wüstest Du, dass unser Peugeot Vertreter namens Markenfrei auf die Weise wie von mir gegengeschossen vorgelegt hat.

Deswegen mache ich jetzt mal ein Friedensangebot, begraben das Kriegsbeil und zukünftig haben wir uns alle wieder lieb. Wie wär's?

Sorry, da haben sich unsere Beiträge überschnitten.

Habe keinen Streit mit dir - auch wenn unsere Meinungen unterschiedlich sind. Reiche dir ein virtuelles Bier ´rüber..... :-))) Auf den Frieden!!!!

@all:
Bitte nicht die miesen Vorgängermodelle der aktuellen Peugeots in die Waagschale werfen!
Die waren ohne Frage weitaus schlechter als VW´s, ohne jeden Zweifel. Da gibt es nichts zu diskutieren...
So, genug von Peugeot jetzt - sonst gibt es Mecker vom Mod, wegen Themenverfehlung!

Viele Grüße von Josef

Hallo,

jetzt wieder zu Golf und Astra:

Hat mal jemand ausgerechnet, ob man mit "LongLife"-Ölen letztendlich günstiger fährt?

Klar klingt so ein 50- oder 60 Kilo-Inspektionsintervall toll, aber die Spezialschmierstoffe haben auch extrem hohe Preise. Es stellt sich die Frage, ob man mehrere kleine Inspektionen zahlt oder eine große, die einem preislich die Tränen in die Augen treibt. Dazu werden ungeplante Werkstattreparaturen (außerhalb der Garantie) unter Umständen furchtbar teuer - nur weil ein Wechsel der Langzeitschmierstoffe notwendig wurde.

Daher meine Frage: Ist das lediglich ein Marketingaspekt oder bringt das für den Kunden letztendlich mehr (mal das bisschen zeitlichen Mehraufwand abgerechnet)?
Welche Intervalle hat eigentlich Opel inzwischen?

Viele Grüße von Josef

Laut AB hat der neue Astra einen Intervall von 30TKm/1 Jahr😉

Wie sich die Gesamtkosten aufgrund des teureren Öls verhalten, wird man erst in Zukunft sehen.
Aber ich finde nicht das das "normale ÖL", da wesentlich günstiger ist😕
Höchstwahrscheinlich wird es sich trotzdem rechen, wenn man statt 1 mal im Jahr doch erst nach knapp 2 Jahren zum Ölwechsel muss. Da ja auch die Arbeit, ev. Ersatzwagen.... bezahlt werden müssen.

Somit bin ich auch ganz zufrieden nicht jedes Jahr , in die Werkstatt zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Reiche dir ein virtuelles Bier ´rüber..... :-))) Auf den Frieden!!!!
Viele Grüße von Josef

Darauf stoße ich an.

Zu den Longlife Ölen: Da wird man wirklich über den Tisch gezogen. Man kann es aber ganz einfach umgehen, indem man sich das Öl selber besorgt und zum Wechsel mitbringt. Das letzte mal habe ich 6EUR für den Liter bezahlt. Unter 4l werden bei einem Wechsel im G4 benötigt. Da sind die Kosten dann doch recht übersichtlich.

Ähnliche Themen