Golf VI oder auf neuen Astra warten?
Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.
Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...
Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?
Beste Antwort im Thema
Komische Frage für ein Golf VI-Forum...
Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....
Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.
919 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Darum gehts mir garnicht, es ist aber ganz wichtig ob der von 2004 oder 2007 ist und warum, erkläre ich euch wenn er es verraten hat.
2007---> Facelift😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
2007---> Facelift😉Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Darum gehts mir garnicht, es ist aber ganz wichtig ob der von 2004 oder 2007 ist und warum, erkläre ich euch wenn er es verraten hat.
Richtig, beim Astra darf man das Wort mit "F" benutzen😁
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
2007---> Facelift😉Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Darum gehts mir garnicht, es ist aber ganz wichtig ob der von 2004 oder 2007 ist und warum, erkläre ich euch wenn er es verraten hat.
Das stimmt, aber darum gehts auch nicht 😁
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Das stimmt, aber darum gehts auch nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
2007---> Facelift😉
Und was ist es nun? Bitte Info😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Und was ist es nun? Bitte Info😉Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Das stimmt, aber darum gehts auch nicht 😁
Das kann ich erst verraten wenn er sich äußert, also musst Du noch warten 😁
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von L.E._Driver
Der "alte" war Ende 2004 EZ, warum?
Na da ist alles klar, denn wenn es einer ab 2006 wäre hätte er 140 Ps.
Und man konnte schon im Astra H den 1.6 115 PS nicht mit dem 1.8 125 und gleich garnicht mit dem 140 Pser vergleichen.
Mann müsste mal einen Astra H mit den 1.6er und einen Astra J mit 1.6er 115 PS nehmen und da wir wohl kaum ein Unterschied sein.
Ich finde es sowieso schade das die 1.8er aus dem Programm sind, es waren gute und zuverlässige Motoren, aber wegen dem blöden Trend kleinen Hubraum viel Ps, müssen eben solche Motoren weichen.
Hans Werner
Ja der Alte mit dem 1,8er geht für 125PS eigentlich ziemlich gut, nur etwas brummig und im 5ten recht kurz übersetzt. Hätte gerne mal den J mit 140PS 1,4er o. den 1,6er 180PS Probe gefahren, da die ja die neueren Motoren sind.
Es macht doch keinen Sinn, einen Saugmotor mit einem Turbo zu vergleichen. Also nur 1.4 T mit 1.4 TSI oder die kleinen Sauger miteinander. Das Geräuschniveau liegt auch am gefahrenen Motor, der Sauger braucht mehr Drehzahl, um ähnliche Fahrleistungen zu erzielen. Dadurch wirkt er auch lauter.
Zu den Ablagen, bei neuen Insignia und Astra hat Opel gelernt, mehr praktische Ablagen und auch das Ablagefach unter dem Beifahrersitz gibt es als Option (wie beim Golf).
Ansonsten finde ich die Berichte sehr interessant. Schade, dass mein Opelhändler in Insolvenz gegangen ist und der andere am Ort ein Ar*** ist, sonst hätte ich auch mal getestet.
@es.ef
Jetzt weiß ich auch warum Du dir einen Golf gekauft hast, weil dein FOH pleite ist.😁
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Es macht doch keinen Sinn, einen Saugmotor mit einem Turbo zu vergleichen. Also nur 1.4 T mit 1.4 TSI oder die kleinen Sauger miteinander. Das Geräuschniveau liegt auch am gefahrenen Motor, der Sauger braucht mehr Drehzahl, um ähnliche Fahrleistungen zu erzielen. Dadurch wirkt er auch lauter.
Zu den Ablagen, bei neuen Insignia und Astra hat Opel gelernt, mehr praktische Ablagen und auch das Ablagefach unter dem Beifahrersitz gibt es als Option (wie beim Golf).
Ansonsten finde ich die Berichte sehr interessant. Schade, dass mein Opelhändler in Insolvenz gegangen ist und der andere am Ort ein Ar*** ist, sonst hätte ich auch mal getestet.
..wahrscheinlich hatte vorführer sogar auch das ablagefach unterm beifahrersitz. habe nur einen blick untern fahrersitz geworfen. na ja. mit dem sauger-turbo-vergleich hast du natürlich auch recht. nur muss man doch die modelle vergleichen, die in etwa die gleichen PS haben. und da gibts halt beim astra nur den sauger. leider. ich würde die schwachen benziner im opel sowieso nicht ins auge fassen. die dürften schwer zu knabbern haben, am gewicht. der 140 PS turbo sollte es doch mindestens sein...oder ein drehmomentstarker diesel...
... und ich bin mal gespannt, was OPEL irgenwann dem GTI bzw. R entgegenzusetzen hat!
Ob der dann wohl auch noch ca. 200 kg schwerer sein wird???
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
... und ich bin mal gespannt, was OPEL irgenwann dem GTI bzw. R entgegenzusetzen hat!Ob der dann wohl auch noch ca. 200 kg schwerer sein wird???
Gruß, Ulli 🙂
na, die OPCs werden wahrscheinlich schon irgendwo über die dörfer gejagt😉. da wird schon was kommen in bälde. nur da müssen dann wirklich deutlich draufpacken bis aus dem kreuzbravem 1.6er turbo ein ebenbürtiger konkurrent wird....
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
... und ich bin mal gespannt, was OPEL irgenwann dem GTI bzw. R entgegenzusetzen hat!Ob der dann wohl auch noch ca. 200 kg schwerer sein wird???
Gruß, Ulli 🙂
Da wird schon was kommen, im Zeichen von OPC und die haben immer genug Leistung gehabt um einen GTI das fürchten zu lernen. 😛
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Da wird schon was kommen, im Zeichen von OPC und die haben immer genug Leistung gehabt um einen GTI das fürchten zu lernen. 😛Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
... und ich bin mal gespannt, was OPEL irgenwann dem GTI bzw. R entgegenzusetzen hat!Ob der dann wohl auch noch ca. 200 kg schwerer sein wird???
Gruß, Ulli 🙂
Hans Werner
da bin ich wirklcih mal gespannt. war der alte OPC nicht noch ein 2.0l maschinchen?! der ging sehr gut, was ich so gelesen und gesehen habe. aber...ich habe da so meine bedenken beim 1.6l motor. der ist doch recht brav dahergekommen. und das immerhin mit 180 PS. um den opel da auf augenhöhe zu bringen mit dem GTI, wird gleichziehen auf 210 PS wohl nicht reichen. den 180 PS opel läßt ja schon der 160 PS golf deutlich stehen. lt. testdaten nimmt er ihm über eine halbe sekunde bis 100 ab. und bei der elastizität muss der opel erst recht die segel streichen. und das trotz mehr PS und Nm...- nein, bei den benzinern ist der golf vorne. da fallen die mehrkilos des astras im wahrsten sinne des wortes
ins gewi😉cht