Golf VI GTI Chiptuning
Da ich überlege meinen GTI Chippen zu lassen, wollte ich mal fragen, wer schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Wichtig ist für mich der Service, die Leistung und ganz wichtig: die Garantie.
LG
Beste Antwort im Thema
...aber DU hast `n Plan von den anderen Tunern, "McKenner" ? Oder wie ?!
230 Antworten
Zitat:
bin i der meinung ein Motor im Originalzustand is immer noch der bessere und er leidet weniger unter dem Verschleiss ...
Da hast du sicher recht, denn warum verkauft VW den Motor sonst genau mit dieser Leistung, die werden sich dabei ja was gedacht haben. Von Marketing-Gesichtspunkten mal abgesehen.
Wobei sich bei moderatem Chiptuning der Mehrverschleiß wohl in Grenzen hält.
Ob der Motor nach 280.000 km oder 300.000 km hält, kann eh niemand so genau sagen.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Zumindest schwärze ich andere Tuner namentlich nicht an, oder bezweifle deren Können.
mir geht es drum, gewisse punkte aufzuzeigen, nicht darum, jemanden anzuschärzen.
es tut auch weniger zur sache, ob ABT jetzt gute od. schlechte SW schreibt.
fakt ist, dass man bei ABT einen standard-SW-stand aufgespielt bekommt und dafür ordentlich zur kasse gebeten wird.
andere kleinere tuner könnten sowas um unter 500€ anbieten, allerdings würde man dort wohl von "billigtuning" sprechen.
in verbindung mit ABT würde man aber sagen: "qualität hat seinen preis"
merkste was? 😉
dass im schadensfall ev. kulanter reagiert wird bzw. die abwicklung einfacher von statten geht, wenn das fzg. von ABT gemacht wurde, will ich gar nicht abstreiten. (obwohl mir auch dazu ein paar geschichten einfallen, aber egal...)
das abschließen einer garantie bzw. versicherung, wie ABT sie anbietet, ist aber bei anderen tunern ebenfalls möglich, das nur so am rande...
Nochmal zur Downpipe / AGA:
Ich habe zwischenzeitlich schon mehrfach gelesen dass die originale AGA des GTI ab Kat bereits einen extrem geringen Staudruck verursacht und dieser durch den Tausch der AGA ab KAT nur unwesentlich verbessert werden kann. Ausserdem finde ich den Sound und die Lautstärke sowie die Optik der originalen Anlage sehr gelungen. Macht es Sinn nur die Downpipe inkl. KAT zu tauschen?
Es gibt mittlerweile ja Anbieter für Auspuffsysteme durch die trotz Entfall des Vorkat die Werksseitige Schadstoffklasse Euro5 eingehalten werden soll und somit offiziell und legal betrieben werden kann.
Allerdings werden diese Downpipes immer nur in Form einer Komplettanlage ab Turbo als 'legal' angeboten.
Was mich ausserdem interessieren würde ist, ob es überhaupt Bedingung für die Erfüllung der Euro5 Norm ist dass der Motor schon während der Startphase im 'Kaltlauf' bestimmte Werte erfüllen muss, denn die Wirkung des Hauptkat setzt ja auch schon nach wenigen Metern Fahrt ein und ab dem Moment wo der Hauptkat seine Arbeitstemperatur erreicht hat ist der Vorkat ohnehin wirkungslos. Die AU wird ja ohnehin nur bei warmem Motor bei voller Betriebstemeratur des Hauptkat durchgeführt und somit fällt der Entfall des Vorkat ja eigentlich sowieso nicht auf (höchstens bei einer Sichtprüfung)...
doch, die sofortige behandlung der abgase nach dem kaltstart wird vorausgesetzt, das gilt bereits bei EURO 4!
um den vorkat kommt man also (leider) nicht herum.
daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ein hersteller sowas legal anbieten kann.
laut aussage eines tuners, mit dem ich mich kürzlich unterhalten habe, erfüllt man überdies hinaus mit einem 200-zeller nicht mal mehr die EURO 5! (nur eben EURO 4 und niedriger)
bei der AU ist das aber auch wurscht, da ohnehin nur mehr der fehlerspeicher ausgelesen wird und auf fehler bzgl. abgassystem geschaut wird.
der fehlerspeicher wird aber leer sein, da beim verbau einer downpipe + sportkat die abgasüberwachung deaktiviert wird, ansonsten ginge nämlich die motorleuchte an.
nur die downpipe inkl. sportkat zu tauschen macht durchaus sinn, je nachdem wie strömungsgünstig die serienanlage konzipiert ist, wirst du auch keine gravierenden leistungseinbussen gegenüber einer kompletten AGA ab turbo haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
in verbindung mit ABT würde man aber sagen: "qualität hat seinen preis"
merkste was? 😉
Ja ich merke was und zwar immer das gleiche. Vergleiche doch bitte mal ein Angebot deines Tuners und das Komplett Angebot von ABT. Du bezahlt irgendwas um die 800 Euro ohne die Garantie und ohne TÜV.
Rechne diese nicht unerheblichen Kosten mal dazu. Bei ABT darfst du 20% abziehen, auch ausserhalb der Chiptage. Das macht am Ende noch 2-300 Euro die du evtl. sparst, dafür hast eben für VW ein Noname Tuning, sorry. Wer da am Ende die haltbarere, sorgenfreiere Abstimmung hat kann und will ich nicht beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das abschließen einer garantie bzw. versicherung, wie ABT sie anbietet, ist aber bei anderen tunern ebenfalls möglich, das nur so am rande...
Weiß ich, musst du aber in der Kalkulation deines Tunings dazurechnen.
Ich nehme auch gerne den Gesamtpreis deines Tuners, wenn du mich zu dem Komplettangebot verlinkst ?
PS.: ich will nichts verteidigen, nur etwas geraderücken.
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Ja ich merke was und zwar immer das gleiche. Vergleiche doch bitte mal ein Angebot deines Tuners und das Komplett Angebot von ABT. Du bezahlt irgendwas um die 800 Euro ohne die Garantie und ohne TÜV.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
in verbindung mit ABT würde man aber sagen: "qualität hat seinen preis"
merkste was? 😉
Rechne diese nicht unerheblichen Kosten mal dazu. Bei ABT darfst du 20% abziehen, auch ausserhalb der Chiptage. Das macht am Ende noch 2-300 Euro die du evtl. sparst, dafür hast eben für VW ein Noname Tuning, sorry. Wer da am Ende die haltbarere, sorgenfreiere Abstimmung hat kann und will ich nicht beurteilen.
Ähm, ich kenn mich da ned so aus, aber bei ABT auf der HP steht eindeutig +150€ Montage und +80€ TÜV, d.h. die Kosten kommen dazu und sind nicht incl....
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Ja ich merke was und zwar immer das gleiche. Vergleiche doch bitte mal ein Angebot deines Tuners und das Komplett Angebot von ABT. Du bezahlt irgendwas um die 800 Euro ohne die Garantie und ohne TÜV.
Rechne diese nicht unerheblichen Kosten mal dazu. Bei ABT darfst du 20% abziehen, auch ausserhalb der Chiptage. Das macht am Ende noch 2-300 Euro die du evtl. sparst, dafür hast eben für VW ein Noname Tuning, sorry. Wer da am Ende die haltbarere, sorgenfreiere Abstimmung hat kann und will ich nicht beurteilen.
das stimmt schon, allerdings bekommst du bei ABT eine standard-SW, ohne individuelle anpassung an das fzg, ohne prüfstand etc.
für das "tuning" wird einzig und allein der fahrzeugschein beim 🙂 abgegeben, das wars!
bei solchen methoden stellen sich mir die haare auf! 🙄
es kann jeder machen was er für richtig hält, seriöses tuning sieht aber trotzdem anders aus.
ich meine gelesen zu haben, der alpina b3s hätte keinen vorkat (integriert im hauptkat?) und das mit vollem tüvsegen.
wer weiss näheres?
zu abt:
hier gibts zwei stühle.
stuhl a)
abt wird teilweise von audi/vw direkt angeboten und mit garantie geliefert. das ist toll und besser als die anderen.
abt hat gerechtfertigte preise.
stuhl b)
abt verbaut nur standard und kümmert sich nicht um individualität (z.b. abstimmung/motorcharakteristik nach kundenwunsch, keine prüfstandsläufe auf ordnungsgemässen zustand des system und evtl bedenkliche temperaturen). abt springt nicht immer im schadensfall ein.
abt-preise sind relativ teuer.
auf welchen stuhl man sich nun lieber setzt?
wie war das denn bei abt früher?
haben die schon immer auf standardprogramme ohne individualabstimmung gesetzt?
wie ist das bei abt-turboumbauten? neuer lader drauf, software drauf fertig? oder werden hier messfahrten unternommen?
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ähm, ich kenn mich da ned so aus, aber bei ABT auf der HP steht eindeutig +150€ Montage und +80€ TÜV, d.h. die Kosten kommen dazu und sind nicht incl....
Wo steht denn sowas bei anderen Tunern, ich finde es einfach nicht 🙄??
Abgesehen davon habe ich diese Kosten in meiner Rechnung bereits drin.
Wo bekommst du den TÜV für 80€ ?
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das stimmt schon, allerdings bekommst du bei ABT eine standard-SW, ohne individuelle anpassung an das fzg, ohne prüfstand etc.
für das "tuning" wird einzig und allein der fahrzeugschein beim 🙂 abgegeben, das wars!
bei solchen methoden stellen sich mir die haare auf! 🙄
Wenn du an die Basis gehst, bekommst du natürlich einen Prüfstandlauf.
Vom 🙂 war bei mir nie die Rede.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
es kann jeder machen was er für richtig hält, seriöses tuning sieht aber trotzdem anders aus.
Ich werde ABT erst den Rücken kehren, sollten sie auch irgendwann dieses "Hometuning" für jedermann anbieten. Da stellen sich dann bei mir die Haare auf, sogar extrem. Dabei gehts wirklich nur ums Geld. Seriös ? Naja....
Das habe ich mich auch schon gefragt was die 150€ Montage bedeuten sollen. Es wird doch nur eine Softwareänderung ins OBD gespielt oder?
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Ich werde ABT erst den Rücken kehren, sollten sie auch irgendwann dieses "Hometuning" für jedermann anbieten. Da stellen sich dann bei mir die Haare auf, sogar extrem. Dabei gehts wirklich nur ums Geld. Seriös ? Naja....
damit meinst du sicher das tuning mittels OBD-flasher.
dies dient aber lediglich dazu, selbst zwischen zwei softwareständen (z.b. serie od. tuning) switchen zu können!
die software muss aber trotzdem vorher vom tuner angepasst und dann auf den flasher gespielt werden, da ist nix mit haustuning für jedermann! 🙄
der einzige unterschied liegt darin, dass man die software selbst aufspielen bzw. entfernen kann und dafür nicht extra zum tuner muss!
Hallo zusammen,
eine Frage an die Allgemeinheit.
Hat jemand schon mal Erfahrung mit dem Tuner Digi-Tec gemacht?
Ich habe mir mal die Reverenzen und das Preisleistungsverhältnis genauer angeschaut und muss Positiv sagen, dass diese überzeugen. Sie bieten auch die Vollgarantie und ein Kostenlosen Rückbau in den folgenden 2 Jahren an. Der Leistungsprüfstand kostet nur 59€ für welche die Ihren Wagen dort Chipen lassen (vor/nachher Effekt). Und was ich auch sofort gut fand, meine Frage nach dem anpassen meiner Wahl, kam sofort ein ja "Wir machen Ihnen den Wagen so, wie Sie Ihn haben möchten". Ich kann nur sagen „Klasse“ und so freundlich und alles bis ins kleineste Detail erklärt.
Ein Angebot bekomme ich in den nächsten Tagen per Mal inkl. 3 Jähriger Garantie.
Ich muss sagen, dass dieser Tuner mich in allen Belangen überzeugt hat. Und wenn man mal auf die Referenzen schaut, braucht man diese nicht zu verstecken.
Trotzdem würde ich auch gern andere Meinungen zu diesem Tuner hören, falls es welche geben sollten.
Gruß
Was bedeutet denn "kostenloser Rückbau". Es wird doch nur die Software verändert beim chippen oder irre ich mich da? Bei Abt ließt man auch das die 150€ für den Einbau nehmen. 🙄
jaja, wie fein, dass der neueste GTI (ab einer gewissen Kalederwoche) aktuell schwer zu flashen ist und eine TP hat 🙂 Interessante Sache die aktuell VW gebastelt hat, mein Vertrauter ist da grad dran 😉 BIn mal gespannt, aber ist anscheinend eine Herausforderung 😉
Steuergerät muss auf jedenfall aufgemacht werden 🙂
Guten Morgen zusammen,
die von Digi-Tec haben mir auch gesagt, dass Sie das Steuergerät herausnehmen müssen. Und dieses nach meinen wünschen anpassen. Die Aktion „Kostenloser Rückbau“ kann ich nur so verstehen, dass dieses mit dem geänderten Steuergerät wieder ins Serienmäßige zurück gesetzt wird. Dazu gehört dann auch wieder das ausbauen des Steuergeräts.
Gruß