1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI GTI Chiptuning

Golf VI GTI Chiptuning

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da ich überlege meinen GTI Chippen zu lassen, wollte ich mal fragen, wer schon Erfahrungen damit gemacht hat.

Wichtig ist für mich der Service, die Leistung und ganz wichtig: die Garantie.

LG

Beste Antwort im Thema

...aber DU hast `n Plan von den anderen Tunern, "McKenner" ? Oder wie ?!

230 weitere Antworten
230 Antworten

hier findest Du jede Menge Antworten --> klick

Da geht es aber eher weniger um den GTI ...

Hier soll es mal nur um den GTI gehen :-D

naja, ich sags mal so:

die risiken sind beim GTI sicher nicht größer/kleiner als bei anderen autos! 😉

leistungsmäßig ist halt nochmal gewaltig was drin, nicht nur spürbar (0-100km/h, elastizität usw.)!

beim unsensiblem gasfuss sind allerdings dann scharrende vorderhufe an der tagesordnung! 😉

vorsichtig würd ich allerdings in verbindung mit dem DSG sein, jedem ist seine permanente belastungsgrenze bekannt! (ca. 350Nm)

Zitat:

Original geschrieben von slinesportback


Wichtig ist für mich der Service, die Leistung und ganz wichtig: die Garantie.

all diese punkte lassen sich doch aus den erfahrungen der anderen threads erlesen. dabei ist es doch wurschd ob der tuner jetzt einen gti, gtd oder sonstigen turbo gechipt hat.

die garantieleistungen sind mit sicherheit auf der jeweiligen tunerhomepage einsehbar, falls nicht sollte ein freundliches telefonat weiterhelfen.

@edit fox
das s3 dsg läuft also ab werk an der belastungsgrenze?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GDM



@edit fox
das s3 dsg läuft also ab werk an der belastungsgrenze?

ob das DSG beim S3 an der belastungsgrenze arbeitet, weiss ich leider nicht! (die 350Nm verträgt es zwar, wie weit nach oben noch luft ist, bleibt fragwürdig)

nicht zu vergessen ist, dass vor allem die motorabstimmung eine große rolle spielt!

Einige hier im Golf V - Forum fahren z.b. ihren Ed30 mit DSG mit 400Nm+ ohne probleme!

wird der motor jedoch relativ aggressiv abgestimmt (drehmoment wird schlagartig auf den antriebsstrang geknallt) wird es mit sicherheit probleme geben!

ABT z.b. hat nicht umsonst bei der 300ps/420Nm- variante des GTI das DSG mit einer komplett neuen software versehen, welche die gangwechsel durch rutschenlassen der kupplung harmonischer gestalten soll!
würde das DSG die 400Nm+ so einfach abkönnen, wäre eine derartige anpassung wohl nicht nötig gewesen! 😉

naja selbst wenn die gänge erst rutschen, nach dem einkuppeln wirken die 420nm trotzdem aufs getriebe was mir damit zu viel wäre.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Wolfsburg


naja selbst wenn die gänge erst rutschen, nach dem einkuppeln wirken die 420nm trotzdem aufs getriebe was mir damit zu viel wäre.

eben!

btw: bist du nicht WA, VW-WOLFSBURG, oder verwechsel ich dich da mit jemandem?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


naja, ich sags mal so:

die risiken sind beim GTI sicher nicht größer/kleiner als bei anderen autos! 😉

leistungsmäßig ist halt nochmal gewaltig was drin, nicht nur spürbar (0-100km/h, elastizität usw.)!

beim unsensiblem gasfuss sind allerdings dann scharrende vorderhufe an der tagesordnung! 😉

vorsichtig würd ich allerdings in verbindung mit dem DSG sein, jedem ist seine permanente belastungsgrenze bekannt! (ca. 350Nm)

verstehe ich nicht ganz, denn einen Porsche gibts doch auch schon mit DSG und ich glaube 350NM könnte der schon überschreiten 😉

Ich wollte natürlich sagen, mit Sicherheit 😎

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


naja, ich sags mal so:

die risiken sind beim GTI sicher nicht größer/kleiner als bei anderen autos! 😉

leistungsmäßig ist halt nochmal gewaltig was drin, nicht nur spürbar (0-100km/h, elastizität usw.)!

beim unsensiblem gasfuss sind allerdings dann scharrende vorderhufe an der tagesordnung! 😉

vorsichtig würd ich allerdings in verbindung mit dem DSG sein, jedem ist seine permanente belastungsgrenze bekannt! (ca. 350Nm)

verstehe ich nicht ganz, denn einen Porsche gibts doch auch schon mit DSG und ich glaube 350NM könnte der schon überschreiten 😉
Ich wollte natürlich sagen, mit Sicherheit 😎

Da ist dann aber kein Golf Getriebe drin, Porsche baut seine Getriebe schon selber.

Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus



Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


verstehe ich nicht ganz, denn einen Porsche gibts doch auch schon mit DSG und ich glaube 350NM könnte der schon überschreiten 😉
Ich wollte natürlich sagen, mit Sicherheit 😎

Da ist dann aber kein Golf Getriebe drin, Porsche baut seine Getriebe schon selber.

also ich dachte schon da Porsche und VW zum selben Konzern gehören, das das Getriebe ansich gleich ist. Schließlich hat VW das DSG entickelt, oder bin ich nicht auf dem laufenden?

Hi Leute,

habe meinen von ABT Chippen lassen und bin voll auf begeistert. 0-100 ist spürbar besser geworden und auchbei 200 zieht er immer noch. Habe auch DSG. Mein Wartunginterwall hat sich nun geändert durch die stärkere Beanspruchung muss ich nun häufiger Getriebeöl wechseln lassen.

LG Mario

Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus


Da ist dann aber kein Golf Getriebe drin, Porsche baut seine Getriebe schon selber.

oder verbaut welche von Daimler

eben!

btw: bist du nicht WA, VW-WOLFSBURG, oder verwechsel ich dich da mit jemandem?doch doch^^

ich denke mal das es kaum sinn macht noch mehr leistung auf die vorderräder zu schicken dann lieber das DSG optimieren lassen...

http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/dsg-dq-250/dsg-stufe 3

da sieht man auch das das DSG wohl auch 500 nutten pro meter aushält...;-)

und an den schaltzeiten noch was zu machen ist...

ni schlecht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen