Golf VI 2.0 TDI 103kw - aussterbende Spezies?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

1 Tag vor der Pilgerfahrt in die Autostadt zur Abholung meines gekauften Jahreswagens Golf VI mit so fast ziemlich allen Extras, die möglich waren, möchte ich für alle TDI (103kw)-Fahrer diesen Thread eröffnen.

Als aufmerksamer Verfolger dieses Forums stelle ich fest, dass anscheinend dieser Motor trotz lang ersehnter CR-Technik anscheinend nicht mehr so beliebt ist, da er in Diskussionen kaum aujftaucht. Wahrscheinlich ist er für einen Golf zu teuer? nicht nötig (der 81kw tut´s auch?) ? Wo liegen die Gründe wirklich?
Auch im Ver war der 1,9 TDI deutlich begehrter als der 2,0 TDI. Kurzum, warum habt Ihr euch für einen der zur Zeit sehr begehrten TSI´s entschieden oder für einen kleinen Diesel oder für einen alten Sauger? Würde mich insbesondere auch über Erfahrungsberichte von anderen 2,0 TDI 103kw-Fahrern freuen. Oder warten alle auf den GTD? Anyway, ich weiss es nicht, aber ich hoffe Ihr!

Bis denne,
Sascha

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach ausgiebiger Probefahrt mit
*122PS TSI
*110PD TDI
*140PS TDI

haben wir uns für letzteren entschieden.

Gründe: der TSI stellt zwar eine enorme Steigerung gegenüber den alten Sauger-Benzin Schlaffis dar, aber der "Funke" ist beim fahren nicht so komplett übergesprungen.

Zwischen den beiden TDIs lag ein so großer Unterschied im Leistungseindruck, daß die Entscheidung leichtfiel.

Zudem ist der 140 PSer im hohen Gang so dermaßen schön lang übersetzt (130km/h Tacho = 2.000 U/min), daß es die wahre Freude ist.
Und mit seinem enormen Drehmoment zieht er immer noch gut durch.

Wer Spaß am Fahren hat, dem fällt die Entscheidung leicht.

Wirtschaftlichkeitsberechnungen können immer nur eine Momentaufnahme darstellen, da keiner weiß, wie die Spritpreise, Versicherungsklassen etc. entwickeln werden.
Und wenn ich mir schon ein neues Auto gönne, dann soll es mir Spaß machen.

Gruß,
Thomas

68 weitere Antworten
68 Antworten

Öhm...wie meinen? Im Konfigurator steht bei der Norm ganz eindeutig Euro 5. Das wäre das erste Mal, dass ich etwas gegenteiliges höre. Bitte klär uns doch auf.

Ich hab bis jetzt auch nur beim Tiguan davon gehört und gelesen, aber beim Golf VI?

Tja, so isses halt. Ich kann es auch nicht ändern und komme somit leider nicht in den Genuss einer Steuerbefreiung. Meiner ist Produktionsdatum 04.08.08 - somit einer der allerersten und das für Euro 5 anscheinend zu früh.....

Also ich habe gerade mal im Tiguan-Bereich ein bisschen gelesen und finde das ehrlich gesagt schon ein bisschen krass, aber lest am besten selbst : Klick

Aber: Das Problem scheint eigentlich "nur" den Tiguan (und andere Modelle) zu betreffen, nicht den Golf.
Bei VW findet sich eine eigene Informationsseite, welcher Motor in welchem Auto welche Norm erfüllt: Zu der Seite

Und beim Golf sind (im Unterschied zum Tiguan) alle Motoren für Euro 5 ausgelegt.

Der arme sva287 scheint wirklich ein Auto aus der Übergangszeit erwischt zu haben, wo die Euro 5 Norm noch nicht verbindlich festgelegt war. Eventuell kann man den Wagen ja später doch noch umschlüsseln. Trotzdem wäre es gut, wenn noch andere Fahrer, die ein "Frühchen" haben, mal ihre Abgasnorm hier posten könnten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Einheit01


Also ich habe gerade mal im Tiguan-Bereich ein bisschen gelesen und finde das ehrlich gesagt schon ein bisschen krass, aber lest am besten selbst : Klick

Aber: Das Problem scheint eigentlich "nur" den Tiguan (und andere Modelle) zu betreffen, nicht den Golf.
Bei VW findet sich eine eigene Informationsseite, welcher Motor in welchem Auto welche Norm erfüllt: Zu der Seite

Und beim Golf sind (im Unterschied zum Tiguan) alle Motoren für Euro 5 ausgelegt.

Der arme sva287 scheint wirklich ein Auto aus der Übergangszeit erwischt zu haben, wo die Euro 5 Norm noch nicht verbindlich festgelegt war. Eventuell kann man den Wagen ja später doch noch umschlüsseln. Trotzdem wäre es gut, wenn noch andere Fahrer, die ein "Frühchen" haben, mal ihre Abgasnorm hier posten könnten.

Umschlüsseln sollte klappen, jedoch werden umgeschlüsselte Fahrzeuge nicht von der Steuer befreit. Schöner Mist! Anbei der Fahrzeugschein als Beleg!

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Original geschrieben von Einheit01


Also ich habe gerade mal im Tiguan-Bereich ein bisschen gelesen und finde das ehrlich gesagt schon ein bisschen krass, aber lest am besten selbst : Klick

Aber: Das Problem scheint eigentlich "nur" den Tiguan (und andere Modelle) zu betreffen, nicht den Golf.
Bei VW findet sich eine eigene Informationsseite, welcher Motor in welchem Auto welche Norm erfüllt: Zu der Seite

Und beim Golf sind (im Unterschied zum Tiguan) alle Motoren für Euro 5 ausgelegt.

Der arme sva287 scheint wirklich ein Auto aus der Übergangszeit erwischt zu haben, wo die Euro 5 Norm noch nicht verbindlich festgelegt war. Eventuell kann man den Wagen ja später doch noch umschlüsseln. Trotzdem wäre es gut, wenn noch andere Fahrer, die ein "Frühchen" haben, mal ihre Abgasnorm hier posten könnten.

Umschlüsseln sollte klappen, jedoch werden umgeschlüsselte Fahrzeuge nicht von der Steuer befreit. Schöner Mist! Anbei der Fahrzeugschein als Beleg!

Gruß
Sascha

PM 5 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von sva287


Umschlüsseln sollte klappen, jedoch werden umgeschlüsselte Fahrzeuge nicht von der Steuer befreit. Schöner Mist! Anbei der Fahrzeugschein als Beleg!

Gruß
Sascha

PM 5 😉

E.

Hä? 😕

Oh, okay, dann bist du schon mehr informiert als ich in der Sache. Tut mir echt leid für dich, ich hoffe der grosse TDI macht das zumindest in Sachen Fahrspass ein bisschen wett. Danke auf jeden Fall für den Scan, der wird mir wegen der Schlüsselnummer auch noch eine Hilfe sein, wenn es soweit ist, dass ich die KFZ-Versicherung aussuche 🙂 Viele Grüße nach Bielefeld (scheint ja doch zu existieren ;-) )

Gibt es hier Leute mit später zugelassenen Fahrzeugen, die mal was zur Norm ihres Autos schreiben können? Wäre ja interessant zu wissen, ab wann beim 140 PS TDI Euro 5 auch tatsächlich als Euro 5 eingetragen wurde.

PM5 heißt ausgeschrieben Partikelminderungsstufe 5, und ist (soweit ich weiß) als Norm für den DPF eine (von mehreren) Voraussetzungen für die Euro 5 Norm.

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


PM 5 😉

E.

Hä? 😕

Steht in deinem Schein 😉

E.

@Eribe: Aha, aber warum isser dann kein Euro 5? Verstehe das alles nicht.

@Einheit01: Ist schon okay. Fahre den Wagen eh höchstens 5-6 Monate und dann gibts einen garantiert steuerbefreiten!!! Ist im Zweifel nur etwas nachteilig beim Wiederverkauf. Aber so´n halber Jahressteuerbetrag fallen bei knapp 24000 EUR Anschaffungskosten wirklich kaum ins Gewicht.
Und der Fahrspass ist zweifelsohne vorhanden.

Da ich bis letzte Woche einen Ver Variant TSI mit ebenfalls 140 PS hatte, habe ich den unmittelbaren Vergleich. Also das Drehmoment ist schon unschlagbar und das Nageln ist dank CR auch (fast) weg. Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von sva287


@Eribe: Aha, aber warum isser dann kein Euro 5? Verstehe

Jetzt warts mal ab was vom FINANZAMT kommt . . . 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Meines Wissens hat der 140 PS TDI eine Ausgleichswelle zwecks weiteren Gewinns an Laufkultur, die dem 110 PS TDI fehlt.

Gruß,
Thomas

Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Original geschrieben von Einheit01


Also ich habe gerade mal im Tiguan-Bereich ein bisschen gelesen und finde das ehrlich gesagt schon ein bisschen krass, aber lest am besten selbst : Klick

Aber: Das Problem scheint eigentlich "nur" den Tiguan (und andere Modelle) zu betreffen, nicht den Golf.
Bei VW findet sich eine eigene Informationsseite, welcher Motor in welchem Auto welche Norm erfüllt: Zu der Seite

Und beim Golf sind (im Unterschied zum Tiguan) alle Motoren für Euro 5 ausgelegt.

Der arme sva287 scheint wirklich ein Auto aus der Übergangszeit erwischt zu haben, wo die Euro 5 Norm noch nicht verbindlich festgelegt war. Eventuell kann man den Wagen ja später doch noch umschlüsseln. Trotzdem wäre es gut, wenn noch andere Fahrer, die ein "Frühchen" haben, mal ihre Abgasnorm hier posten könnten.

Umschlüsseln sollte klappen, jedoch werden umgeschlüsselte Fahrzeuge nicht von der Steuer befreit. Schöner Mist! Anbei der Fahrzeugschein als Beleg!

Gruß
Sascha

Ich sehe, dass Du auch DCC hast. Könntest Du einmal nachsehen, welche Farbmarkierungen auf den Federn vorne im Kotflügel sind? Ich habe jetzt schon zwei Golf gesehen mit unterschiedlichen Markierungen , obwohl es sich jeweils um den 140 PS TDI handelte. Wäre also nett, wenn Du mal nachschauen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Meines Wissens hat der 140 PS TDI eine Ausgleichswelle zwecks weiteren Gewinns an Laufkultur, die dem 110 PS TDI fehlt.

Gruß,
Thomas

Stimmt das?

Laut Informationen von VW sind beim 140 PS TDI "gegenläufig rotierende Ausgleichwellen" verbaut. Quelle: Volkswagen Magazin, 3/2008, Seite 36.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


diese lustige plakette sagt nichts über die euro norm deines autos aus, sondern über die zuordnung zu einer bestimmten partikelminderungsstufe (PM). während zum beispiel ein 91´er opel corsa mit geregeltem 3-wege kat problemlos ein grüne plakette bekommt, hat man mit einem 2004´er tdi ein problem und bekommt nur die gelbe (solange man keinen dpf hat).

die einstufung in diese klassen ist von bestimmten schlüsselnummern im kfz schein abhängig. ein tdi mit dpf bekommt eigentlich immer die grüne plakette.

das stimmt so nicht. die plakette orientiert sich durchaus auch an der euronorm, vorallem im diesel bereich. die pm-stufe wird erst interessant, wenn ein dpf ins spiel kommt.

ein euro 2 tdi, bei dem ein dpf nachgerüstet wurde, bekommt maximal die gelbe plakette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen